PRESSESERVICE
Download aktueller Pressetexte unserer Kunden
EGE
Dynamischer Strömungssensor zur Erfassung von Mikrodosierungen
Der dynamische Strömungswächter SDN 501/1 GSP-DYN wurde von EGE zur Erfassung kleinster, pulsierender Durchflussmengen ab 0,02 ml konzipiert.
Volltext
Der dynamische Strömungswächter SDN 501/1 GSP-DYN wurde von EGE zur Erfassung kleinster, pulsierender Durchflussmengen ab 0,02 ml konzipiert. Durch seine Eignung für nahezu alle relevanten Medien wie Wasser, Alkohol, Öle und fließfähige Schmierfette bietet der Durchflusssensor eine ideale Lösung zur Überwachung von Minimalschmierungen oder zur Dosierungsüberwachung von Chemikalien und Zusatzstoffen. Da der Sensor nach dem thermodynamischen Prinzip arbeitet, kommt er ohne bewegliche verschleißbare oder korrosionsanfällige Teile aus. Durch seine hohe Ansprechempfindlichkeit reagiert er mit extrem kurzen Reaktionszeiten von 0,1 s auf das Einsetzen von Medienströmungen, die beispielweise durch die Betätigung von Dosierkolben ausgelöst werden. Die integrierte Auswerteeinheit des Sensors gibt für jeden detektierten Puls ein Schaltsignal über einen kurzschlussfesten PNP-NO-Ausgang aus, das bis zu 10 s gehalten werden kann. Zusätzlich signalisieren grüne und gelbe LEDs an der Gehäuse-Stirnseite gemessene Pulse und den aktuellen Gerätestatus. Die robusten, aus Edelstahl und PBT gefertigten Sensoren erreichen Schutzart IP54 und sind druckfest bis 10 bar. Sie eignen sich für Medientemperaturen von 0 C° bis +80 °C und werden mit 24 V DC betrieben. Die Geräte werden inline über eine Schneidringverschraubung oder ein G?-Gewinde in die Leitung eingefügt und mittels eines M12-Steckers angeschlossen. Die Befestigung kann über einen im Zubehör erhältlichen Montagewinkel erfolgen. Die kompakte Bauform der Strömungswächter ermöglicht eine problemlose Aneinanderreihung mehrerer Geräte für parallele Überwachungsfunktionen.
Datum: 04.03.2020 | Zeichen: 1629 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Neue Füllstandssensoren von EGE mit IO-Link
EGE führt mit der MFN-Serie eine neue Generation von Füllstandssensoren mit geführter Mikrowelle ein, die durch ihre IO-Link-Schnittstelle den kontinuierlichen Zugriff von SPSen auf Prozess- und Parametrierungsdaten ermöglichen.
Volltext
EGE führt mit der MFN-Serie eine neue Generation von Füllstandssensoren mit geführter Mikrowelle ein, die durch ihre IO-Link-Schnittstelle den kontinuierlichen Zugriff von SPSen auf Prozess- und Parametrierungsdaten ermöglichen. Unter Verwendung eines entsprechenden Masters lassen sich die Füllstandssensoren an jedes gängige Bussystem anschließen und mittels PC oder Notebook bequem parametrieren. Das Messprinzip der geführten Mikrowelle bietet durch seine Unempfindlichkeit gegen äußere Einflüsse wie Temperatur, Druck oder Dichte hohe Zuverlässigkeit und gewährleistet präzise Messungen in Flüssigkeiten wie Wasser, Öl und Emulsionen sowie in pastösen Medien. Dabei zeichnen sich die Sensoren der MFN-Serie durch besonders kurze Reaktionszeiten bei Füllstandsänderungen aus. Ihre Anzeigeeinheiten geben den gemessenen Füllstand konfigurationsabhängig in mm, cm, inch, Liter oder Prozent aus. Zur unkomplizierten Einstellung und angepassten Sichtkontrolle lassen sich die Gehäuse mit integrierten LED-Anzeigen und Bedienfeldern um 360° drehen. Die Füllstandssensoren sind in Schutzart IP67 und für einen Temperaturbereich von -25 bis +85 °C ausgelegt. Je nach Einsatzmedium sind Varianten mit Koaxialsonden, Einfach- oder Doppelsonden erhältlich. Für Sonden, die in aggressiven Medien zum Einsatz kommen, verwendet EGE auch spezielle Werkstoffe wie Hastelloy oder Titan. Darüber hinaus passt der Hersteller die Sensoren auf Anfrage auch für kundenspezifische Tank-Geometrien und schwierige Einbaubedingungen an.
Datum: 05.02.2020 | Zeichen: 1510 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Neue Auswerteeinheit MDVH für Metalldetektorsystem 3000
EGE hat für sein industrielles Metalldetektorsystem 3000 jetzt die kompakte und robuste Auswerteeinheit MDVH mit erhöhter Empfindlichkeit entwickelt. Die von Grund auf neukonzipierte Auswerteeinheit zeichnet sich durch eine höher einstellbare Sensitivität, reduzierte Störempfindlichkeit und ein robusteres Gehäuse mit Schutzklasse IP67 aus.
Volltext
EGE hat für sein industrielles Metalldetektorsystem 3000 jetzt die kompakte und robuste Auswerteeinheit MDVH mit erhöhter Empfindlichkeit entwickelt. Die von Grund auf neukonzipierte Auswerteeinheit zeichnet sich durch eine höher einstellbare Sensitivität, reduzierte Störempfindlichkeit und ein robusteres Gehäuse mit Schutzklasse IP67 aus. Ihr automatischer Selbstabgleich gewährleistet auch dann eine sichere Funktion, wenn in der Nähe der Detektorspule potentiell störende Metallaufbauten montiert sind. Die Empfindlichkeit der Detektorspule lässt sich über ein Drehpotentiometer an der Gehäusefront bedarfsgerecht anpassen. Die Auswerteeinheit im 260 x 160 x 90 mm großen Aluminiumgehäuse ist für einen erweiterten Temperaturbereich von -25 °C bis +70 °C ausgelegt. Das Metalldetektorsystem 3000 von EGE dient der berührungslosen Erkennung metallener Teile in Fördergut, welche nachgelagerte Maschinen beschädigen oder die Qualität des Schüttguts vermindern könnten. Durch seinen robusten Aufbau ist es für den Außeneinsatz in rauen und schmutzigen Umgebungen prädestiniert. Die Größe der erkannten Fremdkörper hängt vom jeweils verwendeten Auswertegerät ab. MDVH wurde zur Detektion mittelgroßer Teile wie Nägel, Muttern, Drähte oder Besteckteile optimiert. Die Geräte der MDV-Reihe dienen dem Maschinenschutz durch Erfassung größerer Metallteile, etwa Baggerschaufel-Zähnen oder Teilen von Werkzeugen und Verkleidungen.
Datum: 09.01.2020 | Zeichen: 1426 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Tieftemperatur-Näherungsschalter für einfachen Direktanschluss in Ex-Zone 0/20
Die ATEX- und IECEx-zertifizierten Näherungsschalter des Typs IGEX20Pa von EGE trotzen Minusgraden bis zu -60 °C. Durch die Zertifizierung für die Ex-Zonen 0 und 20 eignen sie sich für den unmittelbaren Einsatz in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen, wie z.B. in gasführenden Anlagen oder Tankstellen.
Volltext
Die ATEX- und IECEx-zertifizierten Näherungsschalter des Typs IGEX20Pa von EGE trotzen Minusgraden bis zu -60 °C. Durch die Zertifizierung für die Ex-Zonen 0 und 20 eignen sie sich für den unmittelbaren Einsatz in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen, wie z.B. in gasführenden Anlagen oder Tankstellen. Jetzt bietet EGE die Polar-Näherungsschalter auch in Varianten mit deutlich vereinfachter Installation an. Durch die Zündschutzart „Vergusskapselung“ lassen sich diese IGEX20Pa-Ausführungen ohne zusätzliche Schaltverstärker direkt in Ex-Zone 0/20 einsetzen. EGE liefert die Sensoren mit Schutzart IP67 und IP68 in den Bauformen M12, M18 und M30. Je nach Ausführung betragen ihre Nennschaltabstände bei bündigem Einbau 2 mm, 5 mm oder 10 mm. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m langes FEP-Kabel, auf Anfrage sind die Näherungsschalter auch mit anderen Kabellängen erhältlich.
Datum: 04.12.2019 | Zeichen: 886 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Neue Füllstandssensoren von EGE mit IO-Link
EGE führt mit der MFN-Serie eine neue Generation von Füllstandssensoren mit geführter Mikrowelle ein, die durch ihre IO-Link-Schnittstelle den kontinuierlichen Zugriff von SPSen auf Prozess- und Parametrierungsdaten ermöglichen.
Volltext
EGE führt mit der MFN-Serie eine neue Generation von Füllstandssensoren mit geführter Mikrowelle ein, die durch ihre IO-Link-Schnittstelle den kontinuierlichen Zugriff von SPSen auf Prozess- und Parametrierungsdaten ermöglichen. Unter Verwendung eines entsprechenden Masters lassen sich die Füllstandssensoren an jedes gängige Bussystem anschließen und mittels PC oder Notebook bequem parametrieren. Das Messprinzip der geführten Mikrowelle bietet durch seine Unempfindlichkeit gegen äußere Einflüsse wie Temperatur, Druck oder Dichte hohe Zuverlässigkeit und gewährleistet präzise Messungen in Flüssigkeiten wie Wasser, Öl und Emulsionen sowie in pastösen Medien. Dabei zeichnen sich die Sensoren der MFN-Serie durch besonders kurze Reaktionszeiten bei Füllstandsänderungen aus. Ihre Anzeigeeinheiten geben den gemessenen Füllstand konfigurationsabhängig in mm, cm, inch, Liter oder Prozent aus. Zur unkomplizierten Einstellung und angepassten Sichtkontrolle lassen sich die Gehäuse mit integrierten LED-Anzeigen und Bedienfeldern um 360° drehen. Die Füllstandssensoren sind in Schutzart IP67 und für einen Temperaturbereich von -25 bis +85 °C ausgelegt. Je nach Einsatzmedium sind Varianten mit Koaxialsonden, Einfach- oder Doppelsonden erhältlich. Für Sonden, die in aggressiven Medien zum Einsatz kommen, verwendet EGE auch spezielle Werkstoffe wie Hastelloy oder Titan. Darüber hinaus passt der Hersteller die Sensoren auf Anfrage auch für kundenspezifische Tank-Geometrien und schwierige Einbaubedingungen an.
Datum: 25.11.2019 | Zeichen: 1510 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Neue Auswerteeinheit MDVH für Metalldetektorsystem 3000
EGE hat für sein industrielles Metalldetektorsystem 3000 jetzt die kompakte und robuste Auswerteeinheit MDVH mit erhöhter Empfindlichkeit entwickelt. Die von Grund auf neukonzipierte Auswerteeinheit zeichnet sich durch eine höher einstellbare Sensitivität, reduzierte Störempfindlichkeit und ein robusteres Gehäuse mit Schutzklasse IP67 aus.
Volltext
EGE hat für sein industrielles Metalldetektorsystem 3000 jetzt die kompakte und robuste Auswerteeinheit MDVH mit erhöhter Empfindlichkeit entwickelt. Die von Grund auf neukonzipierte Auswerteeinheit zeichnet sich durch eine höher einstellbare Sensitivität, reduzierte Störempfindlichkeit und ein robusteres Gehäuse mit Schutzklasse IP67 aus. Ihr automatischer Selbstabgleich gewährleistet auch dann eine sichere Funktion, wenn in der Nähe der Detektorspule potentiell störende Metallaufbauten montiert sind. Die Empfindlichkeit der Detektorspule lässt sich über ein Drehpotentiometer an der Gehäusefront bedarfsgerecht anpassen. Die Auswerteeinheit im 260 x 160 x 90 mm großen Aluminiumgehäuse ist für einen erweiterten Temperaturbereich von -25 °C bis +70 °C ausgelegt. Das Metalldetektorsystem 3000 von EGE dient der berührungslosen Erkennung metallener Teile in Fördergut, welche nachgelagerte Maschinen beschädigen oder die Qualität des Schüttguts vermindern könnten. Durch seinen robusten Aufbau ist es für den Außeneinsatz in rauen und schmutzigen Umgebungen prädestiniert. Die Größe der erkannten Fremdkörper hängt vom jeweils verwendeten Auswertegerät ab. MDVH wurde zur Detektion mittelgroßer Teile wie Nägel, Muttern, Drähte oder Besteckteile optimiert. Die Geräte der MDV-Reihe dienen dem Maschinenschutz durch Erfassung größerer Metallteile, etwa Baggerschaufel-Zähnen oder Teilen von Werkzeugen und Verkleidungen.
Datum: 25.11.2019 | Zeichen: 1426 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Dynamischer Strömungssensor zur Erfassung von Mikrodosierungen
Der dynamische Strömungswächter SDN 501/1 GSP-DYN wurde von EGE zur Erfassung kleinster, pulsierender Durchflussmengen ab 0,02 ml konzipiert.
Volltext
Der dynamische Strömungswächter SDN 501/1 GSP-DYN wurde von EGE zur Erfassung kleinster, pulsierender Durchflussmengen ab 0,02 ml konzipiert. Durch seine Eignung für nahezu alle relevanten Medien wie Wasser, Alkohol, Öle und fließfähige Schmierfette bietet der Durchflusssensor eine ideale Lösung zur Überwachung von Minimalschmierungen oder zur Dosierungsüberwachung von Chemikalien und Zusatzstoffen. Da der Sensor nach dem thermodynamischen Prinzip arbeitet, kommt er ohne bewegliche verschleißbare oder korrosionsanfällige Teile aus. Durch seine hohe Ansprechempfindlichkeit reagiert er mit extrem kurzen Reaktionszeiten von 0,1 s auf das Einsetzen von Medienströmungen, die beispielweise durch die Betätigung von Dosierkolben ausgelöst werden. Die integrierte Auswerteeinheit des Sensors gibt für jeden detektierten Puls ein Schaltsignal über einen kurzschlussfesten PNP-NO-Ausgang aus, das bis zu 10 s gehalten werden kann. Zusätzlich signalisieren grüne und gelbe LEDs an der Gehäuse-Stirnseite gemessene Pulse und den aktuellen Gerätestatus. Die robusten, aus Edelstahl und PBT gefertigten Sensoren erreichen Schutzart IP54 und sind druckfest bis 10 bar. Sie eignen sich für Medientemperaturen von 0 C° bis +80 °C und werden mit 24 V DC betrieben. Die Geräte werden inline über eine Schneidringverschraubung oder ein G?-Gewinde in die Leitung eingefügt und mittels eines M12-Steckers angeschlossen. Die Befestigung kann über einen im Zubehör erhältlichen Montagewinkel erfolgen. Die kompakte Bauform der Strömungswächter ermöglicht eine problemlose Aneinanderreihung mehrerer Geräte für parallele Überwachungsfunktionen.
Datum: 25.11.2019 | Zeichen: 1629 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Tieftemperatur-Näherungsschalter für einfachen Direktanschluss in Ex-Zone 0/20
Die ATEX- und IECEx-zertifizierten Näherungsschalter des Typs IGEX20Pa von EGE trotzen Minusgraden bis zu -60 °C. Durch die Zertifizierung für die Ex-Zonen 0 und 20 eignen sie sich für den unmittelbaren Einsatz in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen, wie z.B. in gasführenden Anlagen oder Tankstellen.
Volltext
Die ATEX- und IECEx-zertifizierten Näherungsschalter des Typs IGEX20Pa von EGE trotzen Minusgraden bis zu -60 °C. Durch die Zertifizierung für die Ex-Zonen 0 und 20 eignen sie sich für den unmittelbaren Einsatz in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen, wie z.B. in gasführenden Anlagen oder Tankstellen. Jetzt bietet EGE die Polar-Näherungsschalter auch in Varianten mit deutlich vereinfachter Installation an. Durch die Zündschutzart „Vergusskapselung“ lassen sich diese IGEX20Pa-Ausführungen ohne zusätzliche Schaltverstärker direkt in Ex-Zone 0/20 einsetzen. EGE liefert die Sensoren mit Schutzart IP67 und IP68 in den Bauformen M12, M18 und M30. Je nach Ausführung betragen ihre Nennschaltabstände bei bündigem Einbau 2 mm, 5 mm oder 10 mm. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m langes FEP-Kabel, auf Anfrage sind die Näherungsschalter auch mit anderen Kabellängen erhältlich.
Datum: 25.11.2019 | Zeichen: 886 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Kundenspezifisch konfektionierte Füllstandsensoren mit geführter Mikrowelle
EGE bietet Füllstandsensoren mit geführter Mikrowelle auch in kundenspezifisch konfektionierten Ausführungen an. Auf Basis seines bewährten Standardsystems ist der Sensorspezialist in der Lage, die Messvorrichtungen zeitnah für unterschiedlichste Tank-Geometrien, Einbaubedingungen oder schwierige Medien auszulegen.
Volltext
EGE bietet Füllstandsensoren mit geführter Mikrowelle auch in kundenspezifisch konfektionierten Ausführungen an. Auf Basis seines bewährten Standardsystems ist der Sensorspezialist in der Lage, die Messvorrichtungen zeitnah für unterschiedlichste Tank-Geometrien, Einbaubedingungen oder schwierige Medien auszulegen. So ermöglichen z.B. abgewinkelte Messsonden auch den seitlichen Einbau in die Tanks. Für Sonden, die in aggressiven Medien zum Einsatz kommen, verwendet EGE spezielle Werkstoffe wie Hastelloy oder Titan. Durch die spezifische Anpassung an Dielektrizitätskonstanten und Temperaturbereiche der zu messenden Flüssigkeiten gewährleisten die Messsysteme von EGE auch in problematischen Medien und beengten Einbauverhältnissen präzise Ergebnisse.
Datum: 29.03.2019 | Zeichen: 759 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Ex-Schutz-zertifizierte Näherungsschalter für Extremtemperaturen
Die eigensicheren, ATEX- und IECEx-zertifizierten Näherungsschalter der Serien IGEXHa und IGEXPa eignen sich für den Einsatz in extremen Temperaturbereichen. Die induktiven Sensoren des Typs IGEXHa halten Temperaturen bis +140 °C stand, während die Polarvarianten IGEXPa Minusgraden bis 60 °C trotzen.
Volltext
Die eigensicheren, ATEX- und IECEx-zertifizierten Näherungsschalter der Serien IGEXHa und IGEXPa eignen sich für den Einsatz in extremen Temperaturbereichen. Die induktiven Sensoren des Typs IGEXHa halten Temperaturen bis +140 °C stand, während die Polarvarianten IGEXPa Minusgraden bis 60 °C trotzen. Beide Modellreihen sind für den Betrieb in Zone 0/20 zugelassen, in Schutzart IP69 ausgeführt und werden von EGE in den Bauformen M12, M18 und M30 angeboten. Je nach Ausführung betragen ihre Nennschaltabstände bei bündigem Einbau 2 mm, 5 mm bzw. 10 mm. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m langes FEP-Kabel, auf Anfrage liefert EGE die Näherungsschalter auch mit anderen Kabellängen. Zur Auswertung der Schaltsignale und zur eigensicheren Versorgung dienen die IECEx-zertifizierten Auswertegeräte der Serie IKMb 122 Ex mit programmierbarer Ausgangsfunktion. Die IECEx-Zulassung vereinfacht für Maschinenbauer den weltweiten Export von Produkten, die diese Näherungsschalter integrieren.
Datum: 29.03.2019 | Zeichen: 986 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Näherungsschalter für Ex-Zonen 0/20 mit Direktanschluss an 24V
Mit dem induktiven Näherungsschalter IGEX20a stellt EGE jetzt einen kompakten Sensor in der Zündschutzart Vergusskapselung vor. Unter Berücksichtigung der geltenden Errichternormen und lokalen Installationsbedingungen lässt sich der Sensor direkt ohne weiteren Schaltverstärker in Zone 0/20 einsetzen. IGEX20a ist nach ATEX und IECEx zertifiziert.
Volltext
Mit dem induktiven Näherungsschalter IGEX20a stellt EGE jetzt einen kompakten Sensor in der Zündschutzart Vergusskapselung vor. Unter Berücksichtigung der geltenden Errichternormen und lokalen Installationsbedingungen lässt sich der Sensor direkt ohne weiteren Schaltverstärker in Zone 0/20 einsetzen. IGEX20a ist nach ATEX und IECEx zertifiziert. Die Zulassung nach IECEx vereinfacht den weltweiten Einsatz der Sensoren in Ländern, die sich dem Geltungsbereich der IECEx-Normen angeschlossen haben. Durch die Zertifizierung für die Ex-Zonen 0 und 20 können die Näherungsschalter unmittelbar in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. in Tankstellen und gasführenden Anlagen. Eine LED am hinteren Gehäuseende signalisiert die Schaltfunktion. Die Sensoren sind in den Bauformen M12, M18 und M30 erhältlich. Abhängig von der Bauform betragen die Nennschaltabstände der Näherungsschalter bei bündigem Einbau 2 mm, 5 mm bzw. 10 mm. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m langes PUR-Kabel, auf Anfrage liefert EGE die Näherungsschalter auch mit anderen Kabellängen.
Datum: 29.03.2019 | Zeichen: 1090 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Auswertegeräte für eigensichere EGE-Sensoren jetzt mit IECEx-Zulassung
Passend zur wachsenden Anzahl seiner ATEX- und IECEx-zertifizierten 2-Leiter-Sensoren bietet EGE jetzt auch Auswertegeräte der Baureihe IKMb mit ATEX- und IECEx-Zulassung.
Volltext
Passend zur wachsenden Anzahl seiner ATEX- und IECEx-zertifizierten 2-Leiter-Sensoren bietet EGE jetzt auch Auswertegeräte der Baureihe IKMb mit ATEX- und IECEx-Zulassung. Die IECEx-Zulassung vereinfacht Maschinen- und Anlagenbauern den weltweiten Export und Einsatz eigensicherer Produkte auch in vielen Ländern, in denen dies bisher nicht oder nur unter erheblichem Zertifizierungsaufwand möglich war. Die Auswertegeräte des Typs IKMb 122 Ex eignen sich zum Anschluss der eigensicheren 2-Leiter-Sensoren von EGE für Gas- und Staubatmosphären. Sie verfügen über ein platzsparendes, nur 22 mm breites Hutschienengehäuse und werden außerhalb der explosionsgefährdeten Bereiche montiert. Grüne, gelbe und rote LEDs an der Frontseite des Gehäuses signalisieren den Betriebszustand sowie Alarmmeldungen der integrierten Kabelbrucherkennung und Kurzschlussüberwachung. Der Ausgang lässt sich als Öffner oder Schließer einstellen.
Datum: 29.03.2019 | Zeichen: 923 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Hydrostatischer Füllstandsensor für Pegelmessungen bis 20 m
EGE bietet jetzt eine Variante seiner hydrostatischen Füllstandsensoren aus der Serie DGC an, mit der sich bei flüssigen Medien Pegel von bis zu 20 m messen lassen: Der Sensor besteht aus einem Messkopf inklusive Auswerteelektronik im robusten Edelstahlgehäuse, das sich mittels eines G?-Gewindes …
Volltext
EGE bietet jetzt eine Variante seiner hydrostatischen Füllstandsensoren aus der Serie DGC an, mit der sich bei flüssigen Medien Pegel von bis zu 20 m messen lassen: Der Sensor besteht aus einem Messkopf inklusive Auswerteelektronik im robusten Edelstahlgehäuse, das sich mittels eines G?-Gewindes z.B. auf die Tankabdeckung montieren lässt, und aus einer Messsonde mit IP68, die am bis zu 20 m langen Kabel auf den Boden des Tanks gesenkt wird. Zur Anzeige des Füllstands dient eine LED-Kette am Messkopf. Der Sensor mit einer Versorgungsspannung 24 V DC kann in Umgebungs- oder Medientemperaturen von -20°C bis +75°C eingesetzt werden. Die Messwertausgabe erfolgt als analoges 4…20 mA-Ausgangssignal.
Datum: 29.03.2019 | Zeichen: 703 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Näherungsschalter IGMH sind bis 140 °C dampfresistent
Für den Einsatz in Anwendungen mit der Beteiligung von Wasserdampf präsentiert EGE heißdampfresistente induktive Näherungsschalter der Serie IGMH…GSP-D in Schutzart IP 68/69K. Die Geräte sind für den Dauerbetrieb in flüssigen oder pastösen Medien bei Temperaturen von -25 °C bis 140 °C ausgelegt.
Volltext
Für den Einsatz in Anwendungen mit der Beteiligung von Wasserdampf präsentiert EGE heißdampfresistente induktive Näherungsschalter der Serie IGMH…GSP-D in Schutzart IP 68/69K. Die Geräte sind für den Dauerbetrieb in flüssigen oder pastösen Medien bei Temperaturen von -25 °C bis 140 °C ausgelegt. In trockenen Prozessen halten sie auch Temperaturen bis 160 °C stand. Damit eignen sie sich hervorragend z. B. für Stellung und Bewegung von Förderanlagen oder von Sieben, Körben und Kesseln in Gar-Prozessen der Lebensmittelindustrie. Auch Sterilisationsprozesse zählen zu den Anwendungsbereichen. Die hohe thermische Beständigkeit der Sensoren wird durch eine spezielle Dichtungstechnik vom Sensor bis zum Steckverbinder und einem Gehäuse aus Edelstahl erreicht. Dies gewährleistet optimalen Schutz vor eindringenden Medien. Der Nennabstand der Näherungsschalter, die in den Bauformen M12, M18 und M30 verfügbar sind, liegt zwischen 2 und 15 mm. Dank ihrer integrierten Elektronik benötigen sie keine nachgeschaltete Auswerteeinheit. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m Silikonkabel. Mit den Serien IGMH…GSP-W und IGMH…GSP-L stehen außerdem hochdruckreinigungsfeste Hochtemperatur-Sensoren für trockene Prozesse sowie silikonfreie Sensoren für den Lackierbereich zur Verfügung. Für ATEX-Zone 0/20 eignet sich der bis 140° ausgelegte Sensor IGEXH. EGE bietet Kunden darüber hinaus die Möglichkeit, kurzfristig und ohne großen Aufwand individuelle Sensorlösungen zu realisieren, die ganz auf spezifische Anforderungen ausgelegt werden können.
Datum: 14.11.2018 | Zeichen: 1536 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Kalt erfasst: Klimawechselfeste POLAR-Serie IGMP bis -80 °C
Für den Einsatz in Tieftemperaturanwendungen führt EGE induktive Sensoren der POLAR-Reihe. Die Baureihe umfasst hochdruckreinigungs- und klimawechselfeste Kompaktgeräte der Serie IGMP für einen Temperaturbereich von +60 bis -60 °C sowie Näherungsschalter der Serie IGEXP mit abgesetzter Elektronik für den Einsatz in Staub- und Gas Ex-Umgebungen (ATEX-Zone 0/20).
Volltext
Für den Einsatz in Tieftemperaturanwendungen führt EGE induktive Sensoren der POLAR-Reihe. Die Baureihe umfasst hochdruckreinigungs- und klimawechselfeste Kompaktgeräte der Serie IGMP für einen Temperaturbereich von +60 bis -60 °C sowie Näherungsschalter der Serie IGEXP mit abgesetzter Elektronik für den Einsatz in Staub- und Gas Ex-Umgebungen (ATEX-Zone 0/20). Alle Modelle sind in Edelstahl 1.4571 und PTFE ausgeführt, erreichen Schutzart IP68/IP69K und arbeiten selbst bei häufigen Temperaturschwankungen zuverlässig. Für einen erweiterten Temperaturbereich bis -80 °C bietet EGE darüber hinaus Sensoren der Serie IGMP S-80 mit abgesetzter Elektronik. Sensoren der POLAR-Serie eignen sich ideal für den Einsatz im Tiefkühlbereich in der Lebensmittelindustrie, in mobilen Maschinen, in frostgefährdeten Außenanlagen, in kryogenen Prozessen oder in kühltechnischen Anlagen. Es sind Nennschaltabstände zwischen 2 und 15 mm sowie Modelle in den Bauformen M12, M18 und M30 verfügbar. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m FEP-Kabel. ?
Datum: 23.10.2018 | Zeichen: 1031 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Hygienische Ultraschallsensoren für aggressive Medien
Die hygienischen Ultraschallsensoren der Serie AGVU…H von EGE für den Detektionsbereich von 150..1500 mm erfüllen alle Anforderungen an optimale Hygiene und Robustheit. Dank Schutzart IP69K können sie problemlos mittels Hochdruck- und Dampfstrahlreiniger gesäubert werden.
Volltext
Die hygienischen Ultraschallsensoren der Serie AGVU…H von EGE für den Detektionsbereich von 150..1500 mm erfüllen alle Anforderungen an optimale Hygiene und Robustheit. Dank Schutzart IP69K können sie problemlos mittels Hochdruck- und Dampfstrahlreiniger gesäubert werden. Dies gewährleistet optimale Hygiene, z. B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder der Medizin- und Pharmatechnik, wo die Sensoren zur Füllstanderfassung, Abstandsmessung oder Anwesenheitskontrolle sowie zur Erfassung und zum Zählen bewegter Objekte eingesetzt werden können. Die Sensoren im robusten, voll gekapselten Edelstahlgehäuse mit spaltfreien Übergängen sind für verschiedene Einbauverhältnisse in zwei Baugrößen erhältlich: D30 und der besonders kompakten Bauform D18 mit nur 30 cm Gesamtlänge inklusive hygienischer Kabelverschraubung. Die integrierte Temperaturkompensation erlaubt hohe Messpräzision im Bereich von -20 °C bis 70 °C. Eine Schutzbeschaltung sorgt für Kurzschlussfestigkeit und Verpolungssicherheit. Ausführungen mit analogem Ausgang (4…20 mA) werden mit fest eingestellten Kennlinien geliefert, während der gewünschte Schaltpunkt bei Modellen mit Schaltausgang per Teach-In schnell und einfach eingestellt werden kann.
Datum: 04.10.2018 | Zeichen: 1227 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Für Hochdruckreinigung geeignete Näherungsschalter IGMH für den Einsatz bei Temperaturen bis 160 °C
Mit der Baureihe IGMH…GSP-W bietet der Sensorspezialist EGE wasserdichte induktive Näherungsschalter für Anwendungen in denen häufig Reinigungen durchgeführt werden müssen. Die wasserdichten Hochtemperatursensoren in Schutzart IP68/69K können problemlos mit Hochdruckreinigern gesäubert werden.
Volltext
Mit der Baureihe IGMH…GSP-W bietet der Sensorspezialist EGE wasserdichte induktive Näherungsschalter für Anwendungen in denen häufig Reinigungen durchgeführt werden müssen. Die wasserdichten Hochtemperatursensoren in Schutzart IP68/69K können problemlos mit Hochdruckreinigern gesäubert werden. Sie eignen sich damit für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie, z. B. zur Überwachung von Brat- und Backstrecken, Backformen oder Ofenwagen. Dank der robusten, aus Edelstahl 1.4571 und PEEK gefertigten Gehäuse können sie in extremen Umgebungstemperaturen zwischen -25 °C und +160 °C betrieben werden. Der Anschluss erfolgt per Silikonkabel. Mit den Serien IGMH…GSP-D und IGMH…GSP-L stehen bis +140 °C heißdampfresistente Sensoren sowie silikonfreie Sensoren für den Lackierbereich zur Verfügung. Für ATEX-Zone 0/20 eignet sich der bis +140 °C ausgelegte Sensor IGEXH. EGE setzt auf Anfrage auch individuelle Sonderlösungen um.
Datum: 12.09.2018 | Zeichen: 920 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Einsatzbereit bis -60°C: Atex- und IECEx-zertifizierter Näherungsschalter IGEXPa für Zone 0/20
EGE bietet die eigensicheren induktiven Näherungsschalter der POLAR-Serie IGEXPa jetzt auch mit IECEx Zertifizierung an. Die Sensoren halten Umgebungstemperaturen von -60°C bis +60 °C stand und verfügen über Schutzart IP69. Abhängig vom Temperaturbereich lassen sie sich in den Zonen 0/20 oder 1/21 einsetzen.
Volltext
EGE bietet die eigensicheren induktiven Näherungsschalter der POLAR-Serie IGEXPa jetzt auch mit IECEx Zertifizierung an. Die Sensoren halten Umgebungstemperaturen von -60°C bis +60 °C stand und verfügen über Schutzart IP69. Abhängig vom Temperaturbereich lassen sie sich in den Zonen 0/20 oder 1/21 einsetzen. Die Sensoren sind in den Bauformen M12, M18 und M30 erhältlich. Bei bündigem Einbau betragen die Nennschaltabstände 2 mm, 5 mm bzw. 10 mm. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m langes PUR-Kabel, auf Anfrage liefert EGE die Näherungsschalter auch mit anderen Kabellängen. Zur Auswertung der Schaltsignale dienen die IECEx-zertifizierten Auswertegeräte der Serie IKMb 122 Ex mit programmierbarer Ausgangsfunktion. Die IECEx-Zulassung vereinfacht für Maschinenbauer den weltweiten Export von Produkten, die diese Näherungsschalter integrieren.
Datum: 22.08.2018 | Zeichen: 848 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Hydrostatischer Füllstandssensor für Pegelmessungen bis 20 m
EGE bietet jetzt eine Variante seiner hydrostatischen Füllstandssensoren aus der Serie DGC an, mit der sich bei flüssigen Medien Pegel von bis zu 20 m messen lassen: Der Sensor besteht aus einem Messkopf inklusive Auswerteelektronik im robusten Edelstahlgehäuse, das sich mittels eines G?-Gewindes z.B.
Volltext
EGE bietet jetzt eine Variante seiner hydrostatischen Füllstandssensoren aus der Serie DGC an, mit der sich bei flüssigen Medien Pegel von bis zu 20 m messen lassen: Der Sensor besteht aus einem Messkopf inklusive Auswerteelektronik im robusten Edelstahlgehäuse, das sich mittels eines G?-Gewindes z.B. auf die Tankabdeckung montieren lässt, und aus einer Messsonde mit IP68, die am bis zu 20 m langen Kabel auf den Boden des Tanks gesenkt wird. Zur Anzeige des Füllstands dient eine LED-Kette am Messkopf. Der Sensor mit einer Versorgungsspannung 24 V DC kann in Umgebungs- oder Medientemperaturen von -20°C bis +75°C eingesetzt werden. Die Messwertausgabe erfolgt als analoges 4…20 mA-Ausgangssignal.
Datum: 26.07.2018 | Zeichen: 703 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Inline-Durchflusssensor mit IO-Link für 3 bis 60 l/min
Link programmierbaren Inline-Durchflusssensor SDNC 550 für wässrige Medien richtet sich Sensorspezialist EGE an OEMs und Maschinenbauer, die für ihre Produkte eine kompakte Lösung zur manipulationssicheren Durchflussmessung benötigen.
Volltext
Link programmierbaren Inline-Durchflusssensor SDNC 550 für wässrige Medien richtet sich Sensorspezialist EGE an OEMs und Maschinenbauer, die für ihre Produkte eine kompakte Lösung zur manipulationssicheren Durchflussmessung benötigen. Der Inline-Sensor zur Durchflusserfassung von 3l/min bis 60l/min verfügt über kein Display und Einstellungsmöglichkeiten am Gehäuse. Die Parametrierung mit IO-Link über den den M12-Anschluss erfolgt wahlweise über die SPS oder über ein IO-Link-Mastermodul, das zwischen PC/Notebook und den Sensor geschaltet wird. Zu diesem Zweck liefert EGE das Mastersystem IOL-Master-Set V1.1 einschließlich der benötigten Kabel. Zur Ausgabe der Messwerte können zwei Kontakte des M12-Anschlusses anforderungsabhängig als PNP-, Analog- oder Pulsausgang parametriert werden. Darüber hinaus lassen sich die IO-Link-Sensoren über entsprechende Mastermodule an jedes gängige Bussystem anschließen. Aufgrund des kalorimetrischen Messprinzips, das ohne bewegliche Teile oder Prallflächen in der Durchleitung auskommt, entsteht an den Inline-Sensoren kein Druckverlust. Die medienberührten Teile bestehen aus Edelstahl 1.4571 und FKM. Der SDNC 550 erreicht Schutzart IP67, ist druckfest bis 20 bar und für Medientemperaturen von 0°C bis 90°C ausgelegt.
Datum: 04.07.2018 | Zeichen: 1283 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Hitzeresistent bis +140°C: Atex- und IECEx-zertifizierter Näherungsschalter IGEXHa für Zone 0/20
Die eigensicheren, hitzeresistenten Näherungsschalter der Serie IGEXHa von EGE sind jetzt mit IECEx-Zertifizierung erhältlich. Die induktiven Sensoren mit Schutzart IP69 eignen sich für den Einsatz in Temperaturen bis zu 140°C. EGE bietet die Näherungsschalter in den Bauformen M12, M18 und M30 an.
Volltext
Die eigensicheren, hitzeresistenten Näherungsschalter der Serie IGEXHa von EGE sind jetzt mit IECEx-Zertifizierung erhältlich. Die induktiven Sensoren mit Schutzart IP69 eignen sich für den Einsatz in Temperaturen bis zu 140°C. EGE bietet die Näherungsschalter in den Bauformen M12, M18 und M30 an. Je nach Ausführung betragen ihre Nennschaltabstände bei bündigem Einbau 2 mm, 5 mm bzw. 10 mm. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m langes PUR-Kabel, auf Anfrage liefert EGE die Näherungsschalter auch mit anderen Kabellängen. Zur Auswertung der Schaltsignale dienen die IECEx-zertifizierten Auswertegeräte der Serie IKMb 122 Ex mit programmierbarer Ausgangsfunktion. Die IECEx-Zulassung vereinfacht für Maschinenbauer den weltweiten Export von Produkten, die diese Näherungsschalter integrieren.
Datum: 21.04.2018 | Zeichen: 792 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
IECEx-Zulassung: Näherungsschalter für Ex-Zonen 0/20
Mit dem induktiven Näherungsschalter Sensor IGEX20a stellt EGE jetzt einen sehr kompakten Sensor vor, der direkt ohne weiteren Schaltverstärker in Zone 0/20 eingesetzt werden kann. IGEX20a ist nach Atex und IECEx zertifiziert. Die Zulassung nach IECEx vereinfacht den weltweiten Einsatz bzw.
Volltext
Mit dem induktiven Näherungsschalter Sensor IGEX20a stellt EGE jetzt einen sehr kompakten Sensor vor, der direkt ohne weiteren Schaltverstärker in Zone 0/20 eingesetzt werden kann. IGEX20a ist nach Atex und IECEx zertifiziert. Die Zulassung nach IECEx vereinfacht den weltweiten Einsatz bzw. Export der Sensoren in Länder, die sich dem Geltungsbereich der IECEx-Richtlinien angeschlossen haben. Durch die Zertifizierung für die Ex-Zonen 0 und 20 können die Näherungsschalter unmittelbar in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. in Tankstellen und gasführenden Anlagen bzw. in Staub-Ex-Umgebungen. Eine LED am hinteren Gehäuseende signalisiert die Schaltfunktion. Die Sensoren sind in den Bauformen M12, M18 und M30 erhältlich. Abhängig von der Bauform betragen die Nennschaltabstände der Näherungsschalter bei bündigem Einbau 2 mm, 5 mm bzw. 10 mm. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m langes PUR-Kabel, auf Anfrage liefert EGE die Näherungsschalter auch mit anderen Kabellängen.
Datum: 21.04.2018 | Zeichen: 1014 | Download: Dokument
EGE
Einsatzbereit bis -60°C: Atex- und IECEx-zertifizierter Näherungsschalter IGEXPa für Zone 0/20
EGE bietet die eigensicheren induktiven Näherungsschalter der POLAR-Serie IGEXPa jetzt auch mit IECEx Zertifizierung an. Die Sensoren halten Umgebungstemperaturen von -60°C bis +60 °C stand und verfügen über Schutzart IP69. Abhängig vom Temperaturbereich lassen sie sich in den Zonen 0/20 oder 1/21 einsetzen.
Volltext
EGE bietet die eigensicheren induktiven Näherungsschalter der POLAR-Serie IGEXPa jetzt auch mit IECEx Zertifizierung an. Die Sensoren halten Umgebungstemperaturen von -60°C bis +60 °C stand und verfügen über Schutzart IP69. Abhängig vom Temperaturbereich lassen sie sich in den Zonen 0/20 oder 1/21 einsetzen. Die Sensoren sind in den Bauformen M12, M18 und M30 erhältlich. Bei bündigem Einbau betragen die Nennschaltabstände 2 mm, 5 mm bzw. 10 mm. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m langes PUR-Kabel, auf Anfrage liefert EGE die Näherungsschalter auch mit anderen Kabellängen. Zur Auswertung der Schaltsignale dienen die IECEx-zertifizierten Auswertegeräte der Serie IKMb 122 Ex mit programmierbarer Ausgangsfunktion. Die IECEx-Zulassung vereinfacht für Maschinenbauer den weltweiten Export von Produkten, die diese Näherungsschalter integrieren.
Datum: 21.04.2018 | Zeichen: 848 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Hygienische Ultraschallsensoren für aggressive Medien
Die hygienischen Ultraschallsensoren der Serie AGVU…H von EGE für den Detektionsbereich von 150..1500 mm erfüllen alle Anforderungen an optimale Hygiene und Robustheit. Dank Schutzart IP69K können sie problemlos mittels Hochdruck- und Dampfstrahlreiniger gesäubert werden. Dies gewährleistet optimale Hygiene, z. B.
Volltext
Die hygienischen Ultraschallsensoren der Serie AGVU…H von EGE für den Detektionsbereich von 150..1500 mm erfüllen alle Anforderungen an optimale Hygiene und Robustheit. Dank Schutzart IP69K können sie problemlos mittels Hochdruck- und Dampfstrahlreiniger gesäubert werden. Dies gewährleistet optimale Hygiene, z. B. in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie oder der Medizin- und Pharmatechnik, wo die Sensoren zur Füllstanderfassung, Abstandsmessung oder Anwesenheitskontrolle sowie zur Erfassung und zum Zählen bewegter Objekte eingesetzt werden können. Die Sensoren im robusten, voll gekapselten Edelstahlgehäuse mit spaltfreien Übergängen sind für verschiedene Einbauverhältnisse in zwei Baugrößen erhältlich: D30 und der besonders kompakten Bauform D18 mit nur 30 cm Gesamtlänge inklusive hygienischer Kabelverschraubung. Die integrierte Temperaturkompensation erlaubt hohe Messpräzision im Bereich von -20 °C bis 70 °C. Eine Schutzbeschaltung sorgt für Kurzschlussfestigkeit und Verpolungssicherheit. Ausführungen mit analogem Ausgang (4…20 mA) werden mit fest eingestellten Kennlinien geliefert, während der gewünschte Schaltpunkt bei Modellen mit Schaltausgang per Teach-In schnell und einfach eingestellt werden kann.
Datum: 24.11.2017 | Zeichen: 1227 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Näherungsschalter IGMH sind bis 140 °C dampfresistent
Für den Einsatz in Anwendungen mit der Beteiligung von Wasserdampf präsentiert EGE heißdampfresistente induktive Näherungsschalter der Serie IGMH…GSP-D in Schutzart IP 68/69K. Die Geräte sind für den Dauerbetrieb in flüssigen oder pastösen Medien bei Temperaturen von -25 °C bis 140 °C ausgelegt.
Volltext
Für den Einsatz in Anwendungen mit der Beteiligung von Wasserdampf präsentiert EGE heißdampfresistente induktive Näherungsschalter der Serie IGMH…GSP-D in Schutzart IP 68/69K. Die Geräte sind für den Dauerbetrieb in flüssigen oder pastösen Medien bei Temperaturen von -25 °C bis 140 °C ausgelegt. In trockenen Prozessen halten sie auch Temperaturen bis 160 °C stand. Damit eignen sie sich hervorragend z.B. für Stellung und Bewegung von Förderanlagen oder von Sieben, Körben und Kesseln in Gar-Prozessen der Lebensmittelindustrie. Auch Sterilisationsprozesse zählen zu den Anwendungsbereichen. Die hohe thermische Beständigkeit der Sensoren wird durch eine spezielle Dichtungstechnik vom Sensor bis zum Steckverbinder und einem Gehäuse aus Edelstahl erreicht. Dies gewährleistet optimalen Schutz vor eindringenden Medien. Der Nennabstand der Näherungsschalter, die in den Bauformen M12, M18 und M30 verfügbar sind, liegt zwischen 2 und 15 mm. Dank ihrer integrierten Elektronik benötigen sie keine nachgeschaltete Auswerteeinheit. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m Silikonkabel. Mit den Serien IGMH…GSP-W und IGMH…GSP-L stehen außerdem hochdruckreinigungsfeste Hochtemperatur-Sensoren für trockene Prozesse sowie silikonfreie Sensoren für den Lackierbereich zur Verfügung. Für ATEX-Zone 0/20 eignet sich der bis 140° ausgelegte Sensor IGEXH. EGE bietet Kunden darüber hinaus die Möglichkeit, kurzfristig und ohne großen Aufwand individuelle Sensorlösungen zu realisieren, die ganz auf spezifische Anforderungen ausgelegt werden können.
Datum: 24.11.2017 | Zeichen: 1536 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Für Hochdruckreinigung geeignete Näherungsschalter IGMH für den Einsatz bei Temperaturen bis 160 °C
Mit der Baureihe IGMH…GSP-W bietet der Sensorspezialist EGE wasserdichte induktive Näherungsschalter für Anwendungen in denen häufig Reinigungen durchgeführt werden müssen. Die wasserdichten Hochtemperatursensoren in Schutzart IP68/69K können problemlos mit Hochdruckreinigern gesäubert werden.
Volltext
Mit der Baureihe IGMH…GSP-W bietet der Sensorspezialist EGE wasserdichte induktive Näherungsschalter für Anwendungen in denen häufig Reinigungen durchgeführt werden müssen. Die wasserdichten Hochtemperatursensoren in Schutzart IP68/69K können problemlos mit Hochdruckreinigern gesäubert werden. Sie eignen sich damit für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie, z.B. zur Überwachung von Brat- und Backstrecken, Backformen oder Ofenwagen. Dank der robusten, aus Edelstahl 1.4571 und PEEK gefertigten Gehäuse können sie in extremen Umgebungstemperaturen zwischen -25 °C und +160 °C betrieben werden. Der Anschluss erfolgt per Silikonkabel. Mit den Serien IGMH…GSP-D und IGMH…GSP-L stehen bis 140 °C heißdampfresistente Sensoren sowie silikonfreie Sensoren für den Lackierbereich zur Verfügung. Für ATEX-Zone 0/20 eignet sich der bis 140 °C ausgelegte Sensor IGEXH. EGE setzt auf Anfrage auch individuelle Sonderlösungen um.
Datum: 24.11.2017 | Zeichen: 920 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Kalt erfasst: Klimawechselfeste POLAR-Serie IGMP bis -80 °C
Für den Einsatz in Tieftemperaturanwendungen führt EGE induktive Sensoren der POLAR-Reihe. Die Baureihe umfasst hochdruckreinigungs- und klimawechselfeste Kompaktgeräte der Serie IGMP für einen Temperaturbereich von +60 bis –60 °C
Volltext
Für den Einsatz in Tieftemperaturanwendungen führt EGE induktive Sensoren der POLAR-Reihe. Die Baureihe umfasst hochdruckreinigungs- und klimawechselfeste Kompaktgeräte der Serie IGMP für einen Temperaturbereich von +60 bis –60 °C sowie Näherungsschalter der Serie IGEXP mit abgesetzter Elektronik für den Einsatz in Staub- und Gas Ex-Umgebungen (ATEX-Zone 0/20). Alle Modelle sind in Edelstahl 1.4571 und PTFE ausgeführt, erreichen Schutzart IP68/IP69K und arbeiten selbst bei häufigen Temperaturschwankungen zuverlässig. Für einen erweiterten Temperaturbereich bis –80 °C bietet EGE darüber hinaus Sensoren der Serie IGMP S-80 mit abgesetzter Elektronik. Sensoren der POLAR-Serie eignen sich ideal für den Einsatz im Tiefkühlbereich in der Lebensmittelindustrie, in mobilen Maschinen, in frostgefährdeten Außenanlagen, in kryogenen Prozessen oder in kühltechnischen Anlagen. Es sind Nennschaltabstände zwischen 2 und 15 mm sowie Modelle in den Bauformen M12, M18 und M30 verfügbar. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m FEP-Kabel
Datum: 24.11.2017 | Zeichen: 1031 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Silikonfreier induktiver Sensor für den Dauereinsatz bei 160°C
Induktive Näherungsschalter der Baureihe IGMH…GSP-L werden von Sensorspezialist EGE ausschließlich mit silikonfreien Materialien ausgestattet. Sie eignen sich z.B. für Trockenöfen oder Lackierbetriebe und alle anderen Anwendungen, die Silikonfreiheit voraussetzen, um Lackbenetzungsstörungen und damit Beschichtungsfehler zu vermeiden.
Volltext
Induktive Näherungsschalter der Baureihe IGMH…GSP-L werden von Sensorspezialist EGE ausschließlich mit silikonfreien Materialien ausgestattet. Sie eignen sich z.B. für Trockenöfen oder Lackierbetriebe und alle anderen Anwendungen, die Silikonfreiheit voraussetzen, um Lackbenetzungsstörungen und damit Beschichtungsfehler zu vermeiden. Das Gehäuse der kompakten Hochtemperatur-Sensoren ist aus Edelstahl 1.4571 und PEEK gefertigt. Das Kabel besteht aus FEP. Sensoren der Baureihe IGMH…GSP-L erreichen damit Schutzart IP68, sind wasserdicht und können bei Umgebungstemperaturen zwischen -25 °C und +160 °C im Dauerbetrieb eingesetzt werden. Es sind Modelle in den Bauformen M12, M18 und M30 mit Nennschaltabständen zwischen 2 und 15 mm verfügbar. Dank der integrierten Elektronik ist keine nachgeschaltete Auswerteeinheit nötig. Mit den Serien IGMH…GSP-D und IGMH…GSP-W stehen bis 140 °C heißdampfresistente Sensoren sowie hochdruckreinigungsfeste Sensoren bis 160 °C zur Verfügung. Für ATEX-Zone 0/20 eignet sich der bis 140 °C ausgelegte Sensor IGEXH. EGE bietet Kunden darüber hinaus die Möglichkeit, kurzfristig und ohne großen Aufwand individuelle Sensorlösungen zu realisieren, die ganz auf spezifische Anforderungen ausgelegt werden können.
Datum: 23.11.2017 | Zeichen: 1245 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Variantenreiche induktive Näherungsschalter bis +160 °C
Mit der Baureihe IGMH bietet der Sensorspezialist EGE induktive Näherungsschalter, die sich besonders für den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen eignen, z.B. in Trockenöfen, in der Lebensmittelindustrie oder in Schwerindustrie-Anwendungen.
Volltext
Mit der Baureihe IGMH bietet der Sensorspezialist EGE induktive Näherungsschalter, die sich besonders für den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen eignen, z.B. in Trockenöfen, in der Lebensmittelindustrie oder in Schwerindustrie-Anwendungen. Die für den Dauerbetrieb geeigneten, kompakten Hochtemperatur-Sensoren sind für Umgebungstemperaturen zwischen -25 °C und +160 °C ausgelegt. Ausgestattet mit einem robusten, aus Edelstahl 1.4571 und PEEK gefertigten Gehäuse sind die Sensoren je nach Anforderung in verschiedenen Varianten erhältlich: so liefert EGE Varianten in Schutzart IP68/69K, die wasserdicht sind und problemlos Hochdruckreinigern widerstehen. Ebenso sind IGMH-Sensoren als kochfeste und wasserdampfresistente Versionen mit Silikonkabelanschluss erhältlich – wahlweise zusätzlich mit FDA-Zertifizierung für den Einsatz im Lebensmittelbereich – sowie als Varianten für Applikationen, in denen mit öligen Medien, wie Walzöl, gearbeitet wird. Je nach Ausführung erfolgt der Anschluss dabei entweder über ein FEP- oder Silikonkabel. Die Geräte bieten einen Nennschaltabstand zwischen 2 und 15 mm und sind als Modelle in den Bauformen M12, M18 und M30 verfügbar. Dank ihrer integrierten Elektronik benötigen sie keine nachgeschaltete Auswerteeinheit. EGE bietet Kunden darüber hinaus die Möglichkeit, kurzfristig und ohne großen Aufwand individuelle Sensorlösungen zu realisieren, die ganz auf spezifische Anforderungen ausgelegt werden können.
Datum: 19.07.2017 | Zeichen: 1540 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Smart und bequem: Das EGE IO-Link-System für induktive Sensoren
Master-Set V1.1 komplettiert der Sensorspezialist EGE sein I/O-Link-Portfolio um einen einfach bedienbaren I/O-Link-USB-Master, der es erlaubt Sensoren direkt an jedes gängige Bussystem anzuschließen.
Volltext
Master-Set V1.1 komplettiert der Sensorspezialist EGE sein I/O-Link-Portfolio um einen einfach bedienbaren I/O-Link-USB-Master, der es erlaubt Sensoren direkt an jedes gängige Bussystem anzuschließen. Mittels der Punkt-zu-Punkt- Kommunikationsschnittstelle können die Sensoren nicht nur laufend Prozessdaten senden und Messdaten direkt durch die SPS ausgelesen werden, das zwischengeschaltete Mastermodul ermöglicht auch die bequeme Parametrierung von Sensoren und Aktoren direkt von einem PC oder Notebook aus. Das I/O-Link-System von EGE umfasst neben dem I/O-Link-Master ein USB-Verbindungskabel für den Anschluss an Laptop oder PC sowie eine frei verfügbare Konfigurationssoftware und eine Sensor-Verbindungsleitung. Geeignete Sensoren aus dem EGE-Sensor-Portfolio mit I/O-Link-Funktionalität sind u.a. die Strömungssensoren der Serie SNS 552, Druckluftverbrauchsmessgeräte der Baureihen LDN 1000, LDV 1000 und LDS 1000 und die Durchflusssensoren SDNC 500.
Datum: 20.06.2017 | Zeichen: 995 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Für alle Lagen: Kompakter Strömungssensor mit drehbarer Durchflussanzeige von EGE
Für die Messung des Durchflusses von Wasser und wasserbasierten Medien in größeren Rohren stellt der Sensorspezialist EGE die neuen Strömungssensoren der Baureihe SNS 552 mit I/O-Link-Schnittstelle und Digitalanzeige vor.
Volltext
Für die Messung des Durchflusses von Wasser und wasserbasierten Medien in größeren Rohren stellt der Sensorspezialist EGE die neuen Strömungssensoren der Baureihe SNS 552 mit I/O-Link-Schnittstelle und Digitalanzeige vor. Die kompakten Geräte erlauben das schnelle Auslesen der Durchflussmenge im drehbaren, gut sichtbaren Display in Litern oder Kubikmetern. Zusätzlich bieten die reaktionsschnellen, gegenüber Temperaturschwankungen hoch unempfindlichen Sensoren eine integrierte Temperaturmessung von 0…80 °C. Einstellbar über die Tasten oder den vorhandenen I/O-Link bieten die Geräte zwei Ausgänge für Strömung und Temperatur, die wahlweise als Analog- oder Schaltausgang konfiguriert werden können. Optional verfügt der SNS 552 außerdem über einen Teach-Eingang für den Schnellabgleich im Mehrstoff-Betrieb. Dank der verfügbaren I/O-Link-Funktionalität lässt der Strömungssensor sich zudem einfach und bequem per PC oder Laptop parametrieren und sich direkt in jedes gängige Bussystem integrieren.
Datum: 24.05.2017 | Zeichen: 955 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Schluss mit Druckluftleckagen: LDS 1000 von EGE optimiert, steuert und kontrolliert Druckluftnetze
Gettorf – Der Sensorspezialist EGE stellt auf der Hannover-Messe 2017 neue Geräte aus seinem Programm genauer programmierbarer Druckluftmessgeräte mit I/O-Link vor. Die Baureihe LDS 1000 erweitert das Portfolio um Messfühler für große Rohrdurchmesser bis 200 mm. Da Druckluft als Energieträger viele Vorteile hat, aber auch relativ teuer ist, können unerkannte Leckagen sowie unnötiger Mehrverbrauch hohe Kosten verursachen.
Volltext
Gettorf – Der Sensorspezialist EGE stellt auf der Hannover-Messe 2017 neue Geräte aus seinem Programm genauer programmierbarer Druckluftmessgeräte mit I/O-Link vor. Die Baureihe LDS 1000 erweitert das Portfolio um Messfühler für große Rohrdurchmesser bis 200 mm. Da Druckluft als Energieträger viele Vorteile hat, aber auch relativ teuer ist, können unerkannte Leckagen sowie unnötiger Mehrverbrauch hohe Kosten verursachen. Die Messfühler der Serie LDS 1000 messen den Verbrauch in Druckluftnetzen nach dem robusten Differenzdruckprinzip. Sie bieten damit vielfältige Möglichkeiten Druckluftnetze kostenoptimiert zu steuern und zu kontrollieren. Der Luftverbrauch eines angeschlossenen Bereichs, Anlagenteils oder Werkzeugs wird bei allen Geräten der Reihe im gut lesbaren sechststelligen Display mit frontseitigen Sensortasten angezeigt. Alternativ erlaubt ein I/O-Link das bequeme Auslesen der Messwerte direkt durch die SPS sowie das einfache Parametrieren des Sensors bequem vom PC oder Notebook aus. Die robusten Eintauchfühler sind resistent gegen Verschmutzungen und liefern neben der Leckage-Erkennung zusätzliche Messwerte zu Druck und Temperatur. Darüber hinaus stehen Features wie Dosierfunktion, Hysterese-Funktion, eine Manipulationserkennung und eine Ausschaltverzögerung zur Verfügung. LDS 1000-Druckluftverbrauchsmessgeräte werden mithilfe einer Schneidringverschraubung für Durchgangsbohrungen angeschlossen. Sie können so in der optimalen Eintauchtiefe fixiert werden.
EGE
Variantenreiche induktive Näherungsschalter bis +160 °C
Gettorf – Mit der Baureihe IGMH bietet der Sensorspezialist EGE induktive Näherungsschalter, die sich besonders für den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen eignen, z.B. in Trockenöfen, in der Lebensmittelindustrie oder in Schwerindustrie-Anwendungen. Die für den Dauerbetrieb geeigneten, kompakten Hochtemperatur-Sensoren sind für Umgebungstemperaturen zwischen -25 °C und +160 °C ausgelegt.
Volltext
Gettorf – Mit der Baureihe IGMH bietet der Sensorspezialist EGE induktive Näherungsschalter, die sich besonders für den Einsatz unter extremen Umweltbedingungen eignen, z.B. in Trockenöfen, in der Lebensmittelindustrie oder in Schwerindustrie-Anwendungen. Die für den Dauerbetrieb geeigneten, kompakten Hochtemperatur-Sensoren sind für Umgebungstemperaturen zwischen -25 °C und +160 °C ausgelegt. Ausgestattet mit einem robusten, aus Edelstahl 1.4571 und PEEK gefertigten Gehäuse sind die Sensoren je nach Anforderung in verschiedenen Varianten erhältlich: so liefert EGE Varianten in Schutzart IP68/69K, die wasserdicht sind und problemlos Hochdruckreinigern widerstehen. Ebenso sind IGMH-Sensoren als kochfeste und wasserdampfresistente Versionen mit Silikonkabelanschluss erhältlich – wahlweise zusätzlich mit FDA-Zertifizierung für den Einsatz im Lebensmittelbereich – sowie als Varianten für Applikationen, in denen mit öligen Medien, wie Walzöl, gearbeitet wird. Je nach Ausführung erfolgt der Anschluss dabei entweder über ein FEP- oder Silikonkabel. Die Geräte bieten einen Nennschaltabstand zwischen 2 und 15 mm und sind als Modelle in den Bauformen M12, M18 und M30 verfügbar. Dank ihrer integrierten Elektronik benötigen sie keine nachgeschaltete Auswerteeinheit. EGE bietet Kunden darüber hinaus die Möglichkeit, kurzfristig und ohne großen Aufwand individuelle Sensorlösungen zu realisieren, die ganz auf spezifische Anforderungen ausgelegt werden können.
EGE
Schluss mit Druckluftleckagen: LDS 1000 von EGE optimiert, steuert und kontrolliert Druckluftnetze
Gettorf – Der Sensorspezialist EGE stellt auf der Hannover-Messe 2017 neue Geräte aus seinem Programm genauer programmierbarer Druckluftmessgeräte mit I/O-Link vor. Die Baureihe LDS 1000 erweitert das Portfolio um Messfühler für große Rohrdurchmesser bis 200 mm. Da Druckluft als Energieträger viele Vorteile hat, aber auch relativ teuer ist, können unerkannte Leckagen sowie unnötiger Mehrverbrauch hohe Kosten verursachen.
Volltext
Gettorf – Der Sensorspezialist EGE stellt auf der Hannover-Messe 2017 neue Geräte aus seinem Programm genauer programmierbarer Druckluftmessgeräte mit I/O-Link vor. Die Baureihe LDS 1000 erweitert das Portfolio um Messfühler für große Rohrdurchmesser bis 200 mm. Da Druckluft als Energieträger viele Vorteile hat, aber auch relativ teuer ist, können unerkannte Leckagen sowie unnötiger Mehrverbrauch hohe Kosten verursachen. Die Messfühler der Serie LDS 1000 messen den Verbrauch in Druckluftnetzen nach dem robusten Differenzdruckprinzip. Sie bieten damit vielfältige Möglichkeiten Druckluftnetze kostenoptimiert zu steuern und zu kontrollieren. Der Luftverbrauch eines angeschlossenen Bereichs, Anlagenteils oder Werkzeugs wird bei allen Geräten der Reihe im gut lesbaren sechststelligen Display mit frontseitigen Sensortasten angezeigt. Alternativ erlaubt ein I/O-Link das bequeme Auslesen der Messwerte direkt durch die SPS sowie das einfache Parametrieren des Sensors bequem vom PC oder Notebook aus. Die robusten Eintauchfühler sind resistent gegen Verschmutzungen und liefern neben der Leckage-Erkennung zusätzliche Messwerte zu Druck und Temperatur. Darüber hinaus stehen Features wie Dosierfunktion, Hysterese-Funktion, eine Manipulationserkennung und eine Ausschaltverzögerung zur Verfügung. LDS 1000-Druckluftverbrauchsmessgeräte werden mithilfe einer Schneidringverschraubung für Durchgangsbohrungen angeschlossen. Sie können so in der optimalen Eintauchtiefe fixiert werden.
EGE
Für alle Lagen: Kompakter Strömungssensor mit drehbarer Durchflussanzeige von EGE
Gettorf – Für die Messung des Durchflusses von Wasser und wasserbasierten Medien in größeren Rohren stellt der Sensorspezialist EGE die neuen Strömungssensoren der Baureihe SNS 552 mit I/O-Link-Schnittstelle und Digitalanzeige vor. Die kompakten Geräte erlauben das schnelle Auslesen der Durchflussmenge im drehbaren, gut sichtbaren Display in Litern oder Kubikmetern.
Volltext
Gettorf – Für die Messung des Durchflusses von Wasser und wasserbasierten Medien in größeren Rohren stellt der Sensorspezialist EGE die neuen Strömungssensoren der Baureihe SNS 552 mit I/O-Link-Schnittstelle und Digitalanzeige vor. Die kompakten Geräte erlauben das schnelle Auslesen der Durchflussmenge im drehbaren, gut sichtbaren Display in Litern oder Kubikmetern. Zusätzlich bieten die reaktionsschnellen, gegenüber Temperaturschwankungen hoch unempfindlichen Sensoren eine integrierte Temperaturmessung von 0…80 °C. Einstellbar über die Tasten oder den vorhandenen I/O-Link bieten die Geräte zwei Ausgänge für Strömung und Temperatur, die wahlweise als Analog- oder Schaltausgang konfiguriert werden können. Optional verfügt der SNS 552 außerdem über einen Teach-Eingang für den Schnellabgleich im Mehrstoff-Betrieb. Dank der verfügbaren I/O-Link-Funktionalität lässt der Strömungssensor sich zudem einfach und bequem per PC oder Laptop parametrieren und sich direkt in jedes gängige Bussystem integrieren.
Datum: 21.04.2017 | Zeichen: 955 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Smart und bequem: Das EGE IO-Link-System für induktive Sensoren
Gettorf – Mit dem IOL-Master-Set V1.1 komplettiert der Sensorspezialist EGE sein I/O-Link-Portfolio um einen einfach bedienbaren I/O-Link-USB-Master, der es erlaubt Sensoren direkt an jedes gängige Bussystem anzuschließen. Mittels der Punkt-zu-Punkt- Kommunikationsschnittstelle können die Sensoren nicht nur laufend Prozessdaten senden und Messdaten direkt durch die SPS ausgelesen werden, das zwischengeschaltete Mastermodul ermöglicht auch die bequeme Parametrierung von Sensoren und Aktoren direkt von einem PC oder Notebook aus.
Volltext
Gettorf – Mit dem IOL-Master-Set V1.1 komplettiert der Sensorspezialist EGE sein I/O-Link-Portfolio um einen einfach bedienbaren I/O-Link-USB-Master, der es erlaubt Sensoren direkt an jedes gängige Bussystem anzuschließen. Mittels der Punkt-zu-Punkt- Kommunikationsschnittstelle können die Sensoren nicht nur laufend Prozessdaten senden und Messdaten direkt durch die SPS ausgelesen werden, das zwischengeschaltete Mastermodul ermöglicht auch die bequeme Parametrierung von Sensoren und Aktoren direkt von einem PC oder Notebook aus. Das I/O-Link-System von EGE umfasst neben dem I/O-Link-Master ein USB-Verbindungskabel für den Anschluss an Laptop oder PC sowie eine frei verfügbare Konfigurationssoftware und eine Sensor-Verbindungsleitung. Geeignete Sensoren aus dem EGE-Sensor-Portfolio mit I/O-Link-Funktionalität sind u.a. die Strömungssensoren der Serie SNS 552, Druckluftverbrauchsmessgeräte der Baureihen LDN 1000, LDV 1000 und LDS 1000 und die Durchflusssensoren SDNC 500.
Datum: 21.04.2017 | Zeichen: 995 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Weltweit kleinster Durchflussmesser für Preis nominiert
Gettorf – Mit dem Durchfluss- und Temperatursensor SDNC 500 mit IO-Link wurde kürzlich ein Produkt des Messtechnik-Experten EGE Elektronik GmbH für einen Branchenpreis nominiert. In der Kategorie A „Messtechnik und Sensorik“ des Publikums-Awards können Kunden und Anwender bis 29. März für den SDNC 500 oder eines der sechs anderen nominierten Produkte abstimmen.
Volltext
Gettorf – Mit dem Durchfluss- und Temperatursensor SDNC 500 mit IO-Link wurde kürzlich ein Produkt des Messtechnik-Experten EGE Elektronik GmbH für einen Branchenpreis nominiert. In der Kategorie A „Messtechnik und Sensorik“ des Publikums-Awards können Kunden und Anwender bis 29. März für den SDNC 500 oder eines der sechs anderen nominierten Produkte abstimmen. Der SDNC 500 von EGE hat es aufgrund seiner in Bauform und Design konsequent für die Aufnahme eines IO-Links konzipierten Kompaktheit in die engere Auswahl geschafft. Das robuste Gerät verzichtet dabei z.B. auf ein Display, Potentiometer oder Knöpfe und erreicht so die besonders platzsparenden Maßen 37 x 37 mm. Der Sensor, der sich für Durchflussmengen flüssiger Medien von 0,02 bis 8 Liter/min und Medientemperaturen von 0 bis +60 °C eignet, ist damit der weltweit kleinste Durchflussmesser mit IO-Link. Unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Vibrationen, können die Sensoren der Baureihe einfach mit ihrem G¼-Gewindeanschluss inline in die Rohrleitung montiert werden. Der auf Wunsch mitgelieferte IO-Link-USB-Master bietet Anwendern die Möglichkeit auch kompakte Anlagen smart und bequem vom PC oder Laptop aus zu konfigurieren und Prozessdaten für die Fernwartung zu nutzen. Eine Teach-In-Funktion für Grenz- und Bereichswerte steht damit ebenfalls zur Verfügung.
Datum: 07.03.2017 | Zeichen: 1050 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Energiesparende Druckluftmessung nun auch für größere Rohrdurchmesser und Durchflüsse
Gettorf – Sensorspezialist EGE erweitert sein Programm genauer programmierbarer Druckluftmessgeräte mit I/O-Link um Varianten für größere Rohrdurchmesser und Durchflüsse. Die neuen LDV 1000 Luftstromsensoren eignen sich für Inline-Rohrdurchmesser bis 1,5‘‘.
Volltext
Gettorf – Sensorspezialist EGE erweitert sein Programm genauer programmierbarer Druckluftmessgeräte mit I/O-Link um Varianten für größere Rohrdurchmesser und Durchflüsse. Die neuen LDV 1000 Luftstromsensoren eignen sich für Inline-Rohrdurchmesser bis 1,5‘‘. Zudem sind die Geräte zur genauen Verbrauchsmessung in Druckluftsystemen nun für einen weiten Messbereich bis bis 750 m³/h ausgelegt. Die Sensoren der Serie LDV liefern zudem Messwerte zu Druck und Temperatur. Die Geräte ermitteln mit einer hohen Genauigkeit zuverlässig selbst kleinste Leckagen und bieten vielfältige Möglichkeiten Druckluftnetze kostenoptimiert zu steuern und zu kontrollieren. Es stehen Funktionen wie Dosierfunktion, Temperaturerfassung, Hysteresefunktion oder Auschaltverzögerung zur Verfügung. Der Sensor wird einfach inline in die Rohrleitung eingefügt und zeigt den Luftverbrauch eines angeschlossenen Werkzeugs oder Anlagenteils im gut lesbaren sechsstelligen Display an. Zusätzlich zu den zu den frontseitigen Sensortasten ermöglicht eine IO-Link-Schnittstelle das Auslesen der Messwerte direkt durch die SPS sowie das bequeme Parametrieren vom PC oder Notebook aus. Zwei programmierbare Ausgänge stehen ebenso zur Verfügung wie eine Manipulationserkennung per nicht rücksetzbarem Modifikationszähler und die Option, den Bedienumfang für verschiedene Nutzergruppen anzupassen.
Datum: 18.11.2016 | Zeichen: 1381 | Download: Dokument, Bild 1
EGE
Kochfester induktiver Näherungsschalter bis +160 °C
Gettorf – Mit der Serie IGMH…W bietet der Sensorspezialist EGE kochfeste induktive Näherungsschalter an, die im Dauerbetrieb eingesetzt werden können. Ausgestattet mit einem robusten, aus Edelstahl 1.4571 und PEEK gefertigten Gehäuse in Schutzart IP68/69K eignen IGMH…
Volltext
Gettorf – Mit der Serie IGMH…W bietet der Sensorspezialist EGE kochfeste induktive Näherungsschalter an, die im Dauerbetrieb eingesetzt werden können. Ausgestattet mit einem robusten, aus Edelstahl 1.4571 und PEEK gefertigten Gehäuse in Schutzart IP68/69K eignen IGMH…W-Sensoren sich besonders für den Einsatz in Trockenöfen, in der Lebensmittelindustrie oder in Schwerindustrie-Anwendungen, in denen extreme Umweltbedingungen herrschen: die kompakten Hochtemperatur-Sensoren sind für Umgebungstemperaturen zwischen -25 °C und +160 °C ausgelegt und widerstehen Dämpfen bis 2 bar. Auf Wunsch liefert EGE die Sensoren zudem mit FDA-Zertifizierung für den Einsatz im Lebensmittelbereich. Die Geräte bieten einen Nennschaltabstand von 10 mm bündig und sind als Modelle in den Bauformen M12, M18 und M30 verfügbar. Der Anschluss erfolgt über ein 2 m FEP-Kabel. Dank ihrer integrierten Elektronik benötigen die Sensoren keine nachgeschaltete Auswerteeinheit. EGE bietet Kunden darüber hinaus die Möglichkeit, kurzfristig und ohne großen Aufwand individuelle Sensorlösungen zu realisieren, die ganz auf spezifische Anforderungen ausgelegt werden können.
Datum: 18.11.2016 | Zeichen: 1193 | Download: Dokument
EGE
EGE präsentiert neue Klemmbox GK für den Ex-Bereich
Gettorf – Sensorspezialist EGE erweitert sein Programm der Klemmboxen für Ex-Zonen. Die Geräte der Serie GK.. erlauben die sichere Verbindung von bis zu drei eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen innerhalb der Ex-Schutzzone 1/21, z.B. für die elektrische Verbindung von Steuereinheiten mit den zugehörigen Sensoren im explosionsgefährdeten Bereich.
Volltext
Gettorf – Sensorspezialist EGE erweitert sein Programm der Klemmboxen für Ex-Zonen. Die Geräte der Serie GK.. erlauben die sichere Verbindung von bis zu drei eigensicheren und nicht eigensicheren Stromkreisen innerhalb der Ex-Schutzzone 1/21, z.B. für die elektrische Verbindung von Steuereinheiten mit den zugehörigen Sensoren im explosionsgefährdeten Bereich. Weite Wege zu Schaltschränken außerhalb der Ex-Zone werden damit überflüssig. Dank Stiftklemmen wurde die Montage der Klemmboxen vereinfacht. Die Geräte sind nun als schraubbare Variante oder einfach steckbar per Push-in erhältlich. Die Klemmenboxen sind als Serien GKI und GKE für eigensichere Stromkreise bzw. Stromkreise in erhöhter Sicherheit erhältlich oder als Serie GKEI in Kombination aus Beidem lieferbar. Sie eignen sich für einen Temperaturbereich von -20 … +70 °C und erreichen Schutzart IP 65.
Datum: 18.11.2016 | Zeichen: 872 | Download: Dokument, Bild 1
AIRTEC DE
AutoVimation DE EN
BI-BER DE
Boehm DE
CONTA-CLIP DE EN
DATAPAQ DE EN
digitalSTROM DE
EGE DE EN
EVG DE
Excelitas Technologies Corp. DE EN
FIBOX DE EN
Fluke Process Instruments (DATAPAQ) DE EN
Fluke Process Instruments (RAYTEK) DE EN
FSG DE EN
GMC-I Messtechnik DE EN
GRIESSBACH DE
HECHT DE
INELTA DE EN
KNICK DE EN
LIFTKET / CHAIN MASTER DE EN
LOSYCO DE EN
MENZEL DE EN
MKT DE
PiL DE EN
RAFI DE EN CN
RAYTEK DE EN
SEIFERT DE EN
UNION-KLISCHEE DE
Vision Components DE EN