PRESSESERVICE

Excelitas Technologies Corp.

Excelitas Technologies feiert ein Jahrzehnt Innovation und Wachstum

Excelitas Technologies Corp., ein internationaler Technologieführer in der Entwicklung und Fertigung von Photonikkomponenten und -systemen, feiert den zehnten Jahrestag seiner Gründung und ein Jahrzehnt geprägt von Innovation und Erfolg.

Volltext

Excelitas Technologies Corp., ein internationaler Technologieführer in der Entwicklung und Fertigung von Photonikkomponenten und -systemen, feiert den zehnten Jahrestag seiner Gründung und ein Jahrzehnt geprägt von Innovation und Erfolg. Seit der Ausgründung aus Perkin Elmer als selbstständiges Unternehmen im Dezember 2010 hat Excelitas sowohl seinen Umsatz als auch die Mitarbeiterzahl mehr als verdreifacht. Das organische Wachstum der Unternehmensbereiche wurde begleitet durch gezielte Akquise, um das vertikale Portfolio im Bereich der Kerntechnologien strategisch auszubauen. Die eingekauften Marken – Carsan Engineering, Kaiser Systems, Qioptiq, Lumen Dynamics, Research Electro Optics (REO), Axsun Technologies und jüngst Solidtron – stehen allesamt für höchste Fertigungsstandards und Verarbeitungsqualität. Sie haben mit dazu beigetragen, dass Excelitas seinen vielfältigen Kunden aus aller Welt End-to-end-Photoniklösungen aus einer Hand anbieten kann. Diese Lösungen ermöglichen die Entwicklung zukunftsweisender Produkte und Technologien der umsatzstärksten Unternehmen der Welt. Zu den Anwendern zählen OEMs und Forschungsstätten ebenso wie Regierungsunternehmen aus den Sektoren Luft- und Raumfahrt, Medizin, Wissenschaft, industrielle Fertigung, Konsumgüter, Sicherheit, Halbleiter, Automobilbau und Verteidigung. Excelitas bietet heute eine wachsende Palette an Lasern, Beleuchtung, Optik, Übertragungstechnik, Sensoren, Detektoren sowie Elektronik- und Versorgungstechnologien. Das Unternehmen beschäftigt heute über 7000 Mitarbeiter in elf Ländern in Nordamerika, Europa und Asien, 18 hochmodernen Produktionszentren und zehn Verwaltungs- und Servicebüros. In Deutschland haben Excelitas und Qioptiq fünf Fertigungsstandorte mit einer Belegschaft von 1140 Mitarbeitern. „In den 10 Jahren, in denen wir unser Portfolio an photonischen Technologien aufgebaut haben, hat Excelitas das Wachstum vieler der innovativsten Unternehmen der Welt ermöglicht“, erklärt CEO David Nislick, Ph.D. „Unsere engagierten Mitarbeiter schaffen täglich einen Mehrwert für unsere Kunden, indem sie gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen und maßgeschneiderte, leistungsstarke und zuverlässige Photoniklösungen bereitstellen. Ihnen verdanken wir unseren Erfolg. Selbst jetzt, während einer globalen Pandemie, die uns vor völlig neue Herausforderungen stellt, sind wir weiter voll arbeitsfähig und liefern essenzielle Produkte an wichtige Industrien. Ich könnte nicht stolzer sein auf das Engagement, die Empathie und die Achtsamkeit unserer Excelitas-Teammitglieder, um unsere Kollegen zu schützen.“

Datum: 09.12.2020 | Zeichen: 2594 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Neue MachVis 5.2

Qioptiq veröffentlicht die neue Version seiner Konfigurationssoftware für Industrieobjektive, MachVis 5.2. Die kostenlose Software berechnet anhand Objektgröße, Arbeitsabstand, Sensorgröße und Kameraanschluss die optischen Parameter und schlägt aus dem umfangreichen Sortiment der renommierten Marken LINOS und Optem die geeigneten Machine-Vision-Objektive und -Systeme vor.

Volltext

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, veröffentlicht die neue Version seiner Konfigurationssoftware für Industrieobjektive, MachVis 5.2. Die kostenlose Software berechnet anhand Objektgröße, Arbeitsabstand, Sensorgröße und Kameraanschluss die optischen Parameter und schlägt aus dem umfangreichen Sortiment der renommierten Marken LINOS und Optem die geeigneten Machine-Vision-Objektive und -Systeme vor. Anwender und Systemintegratoren im Bereich der industriellen Bildverarbeitung profitieren von der zeitsparenden Auswahl und Konfiguration von High-End-Optiksystemen, zum Beispiel für die automatische optische Inspektion (AOI) in der Halbleiter- oder Elektronikindustrie. Um Nutzern die Entwicklung und Integration möglichst weitgehend zu erleichtern, werden alle 3-D-CAD-Modelle und technischen Informationen zu den Produkten bereitgestellt. Die Software ermittelt zudem das mechanische Zubehör, um Objektive und Systeme an Industriekameras anzuschließen, und erstellt entsprechende Komponentenlisten. Des Weiteren sind in MachVis seit der Version 5.0 auch die zwei Mikroskopsysteme Optem FUSION und das hochauflösende mag.x system 125 integriert. Über entsprechende Konfiguratoren lassen sich damit sogar komplexe Optiksysteme für die Inspektion mit hohen Abbildungsmaßstäben erstellen. Neu in der Version 5.2 sind die Optem-FUSION-SWIR-Serie, durch deren Ergänzung nun Anwendungen von 700 nm bis 1700 nm unterstützt werden, und das hochauflösende Objektiv LINOS d.fine HR 2.4/128 3.33x mit Prismenmodul für eine koaxiale Beleuchtungseinkopplung für die Verwendung von Zeilensensoren sowie zugehörige Tubussysteme für den Anschluss an entsprechende Industriekameras. Die Objektivserie inspec.x L wurde durch das inspec.x L 5.6/120 float erweitert, das sich durch einen extrem großen Maßstabsbereich auszeichnet. Weitere Ergänzungen sind ein neuer Kameraadapter für TFL-Mount und zusätzliche Autofokusoptionen beim mag.x system 125 für einen höheren Grad der Automatisierung.
Link: https://www.excelitas.com/product/machvis-lens-configurator

Datum: 03.12.2020 | Zeichen: 2001 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Verbesserte 905-nm-Impulslaserdiode mit 20 % Leistungsplus für Entfernungsmessung und industrielles LiDAR

Excelitas Technologies präsentiert verbesserte 905-nm-Impulslaserdioden (PLD) der Generation 2, die auf einem GaAs-Substrat basieren und im Vergleich zur Vorgängergeneration eine um 20 Prozent höhere Ausgangsleistung erzielen.

Volltext

Excelitas Technologies präsentiert verbesserte 905-nm-Impulslaserdioden (PLD) der Generation 2, die auf einem GaAs-Substrat basieren und im Vergleich zur Vorgängergeneration eine um 20 Prozent höhere Ausgangsleistung erzielen. Dies ermöglicht die Messung längerer Distanzen im Time-of-Flight-Verfahren (ToF) oder verlängert durch reduzierte Leistungsaufnahme bei unveränderten Distanzen die Betriebszeit von batteriebetriebenen Lasermessgeräten. Durch das einzigartige Chip-Design wird die Effizienz der neuen Laserdiode optimiert und auf 3 W / A angehoben. Den Start macht jetzt als erstes Modell der TPG2-Serie ein Drei-Streifen-Emitter im T1-ľ-Kunststoffgehäuse, der auf minimalem Raum eine hohe Ausgangsleistung von 85 W bei 30 A erreicht. Die optische Austrittsfläche des Lasers beträgt lediglich 225 µm x 10 µm. Die T1-ľ-Gehäuse sind eine besonders kosteneffiziente Lösung für Anwendungen mit großen Stückzahlen im Bereich Entfernungsmessung und industrielles LiDAR. Excelitas fertigt die robusten, qualitativ hochwertigen PLDs ausschließlich in IATF-16949-zertifizierten Betrieben. Dem aktuellen Modell wird der Hersteller schon 2021 ebenso leistungsstarke Laserdioden in SMD-Gehäusen sowie im metallischen TO-Gehäuse folgen lassen. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 7000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 18.11.2020 | Zeichen: 1239 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

LINOS Mikrobank für präzise optische Systeme

Die LINOS Mikrobank ermöglicht den Aufbau präziser optischer Systeme für verschiedenste Zwecke in Lehre, Forschung, Prototypenentwicklung oder Serienfertigung. Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, fertigt das modulare System zu 100 Prozent in Deutschland.

Volltext

Die LINOS Mikrobank ermöglicht den Aufbau präziser optischer Systeme für verschiedenste Zwecke in Lehre, Forschung, Prototypenentwicklung oder Serienfertigung. Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, fertigt das modulare System zu 100 Prozent in Deutschland. Die Vier-Stangen-Konstruktion mit passgenauen Aufnahmeplatten, Haltern und Würfeln bietet eine volle Nachvollziehbarkeit des optischen Systems und ermöglicht sogar komplexe dreidimensionale Aufbauten, die sich fein justieren lassen und dabei stabil und langlebig sind. Einsatzgebiete sind beispielsweise Beleuchtungs- und Abbildungsaufbauten, optische Versuchs-, Mess- und Prüfgeräte sowie interferometrische Anwendungen. Bei einem schmalen Standardmaß der Aufnahmeplatten von 40 x 40 x 10 mm können Designs sehr kompakt gehalten werden. Das optomechanische Komponentensystem wird seit 1968 kontinuierlich weiterentwickelt. Dank minimalen Fertigungstoleranzen sind die Teile aller Generationen voll kompatibel. Die LINOS Mikrobank umfasst inzwischen über 200 optomechanische Komponenten. Außerdem bietet Qioptiq eine große Auswahl passender Optiken sowie Lichtquellen und Laser, und auch andere 30-mm-Cage-Systeme im Markt sind weitgehend kompatibel zu der LINOS Mikrobank. Die LINOS Mikrobank im Qioptiq-Shop: https://tinyurl.com/mikrobank Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 7000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 08.10.2020 | Zeichen: 1252 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Telezentrisches F-Theta-Objektiv mit großer Apertur

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, hat ein neues telezentrisches F-Theta-Objektiv für grüne Laserquellen mit einer großen effektiven Brennweite von 250 mm entwickelt, das für große Laserstrahldurchmesser, große Arbeitsabstände und große Scanfelder geeignet ist.

Volltext

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, hat ein neues telezentrisches F-Theta-Objektiv für grüne Laserquellen mit einer großen effektiven Brennweite von 250 mm entwickelt, das für große Laserstrahldurchmesser, große Arbeitsabstände und große Scanfelder geeignet ist. Das High-End-Quarzobjektiv aus der Baureihe LINOS F-Theta-Ronar hat einen maximalen Telezentriefehler von < 0,5°. Die Eintrittsapertur beträgt max. 14 mm. Das Objektiv ist für einen Arbeitsabstand von 375 mm optimiert und bearbeitet Scanfelder bis 69 x 69 mm˛ hochgenau – mit einem Spotdurchmesser von 17 bis 18 µm. Dies ist das erste Standard-F-Theta-Objektiv, das auf Basis einer FEM-Simulation optimiert wurde. Dies sichert eine lange Lebensdauer bei gleichbleibender Qualität im anspruchsvollen industriellen Umfeld. Das Objektiv eignet sich für Hochleistungs- sowie Kurz- und Ultrakurzpulsanwendungen im Wellenlängenbereich 515 – 540 nm. Applikationen umfassen zum Beispiel das Bohren von Leiterplatten mit ps- und fs-Lasern und die Laserbearbeitung nicht-eisenhaltiger Metalle (z. B. Kupfer): Laserschweißen und -schneiden ebenso wie 3-D-Druck. Der Einsatz von Quarzlinsen und das von Qioptiq entwickelte breitbandige, winkeloptimierte und in der Serie überwachte Low-Absorption-Coating sorgen für eine hohe Laserzerstörschwelle, langanhaltende optische Stabilität mit minimaler thermischer Fokusverschiebung und minimale Reflexions- und Absorptionswerte. Das F-Theta-Objektiv hat ein M85x1-Gewinde. Zum Lieferumfang gehört ein austauschbares beschichtetes Schutzglas aus Quarzglas. Mehr Informationen: https://www.qioptiq-shop.com/Neue-Produkte/F-Theta-Ronar-Objektive-515-540-532-nm.html Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 7000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 08.10.2020 | Zeichen: 1575 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Autofokus für Mikroskopsystem mit großem Messfeld

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, erweitert sein Mikroskopsystem mag.x system 125 um Komponenten zum automatischen Fokussieren. Das bewährte modulare System für die optische Inspektion unterstützt moderne hochauflösende Sensoren bis 57 mm Durchmesser und erreicht Auflösungen im Submikrometerbereich.

Volltext

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, erweitert sein Mikroskopsystem mag.x system 125 um Komponenten zum automatischen Fokussieren. Das bewährte modulare System für die optische Inspektion unterstützt moderne hochauflösende Sensoren bis 57 mm Durchmesser und erreicht Auflösungen im Submikrometerbereich. Diese einzigartige optische Leistung verdankt sich Objektiven mit einer hohen numerischen Apertur und einer großen Eintrittspupille. Das neue, optionale integrierte Autofokusmodul ermöglicht im automatisierten industriellen Umfeld die genaue Fokussierung, die bei derart hohen Auflösungen essenziell ist. Die Lösung kommt diversen Anwendungen zugute, darunter die Qualitätskontrolle in der Fertigung von Displays, Leiterplatten, Wafern und Glas. Da das Mikroskopsystem große Flächen- und Zeilensensoren unterstützt, kann auf Stitching in vielen Fällen verzichtet werden, sodass kürzere Taktzeiten möglich sind. Das Autofokusmodul enthält einen Piezo-Aktuator oder einen Schrittmotor zum Verfahren der z-Achse, die das Prüfobjekt im Bruchteil einer Sekunde bis auf wenige Nanometer genau fokussieren. Die Basiseinheit des Moduls koppelt den Laser des Autofokussensors in den Strahlengang ein. Der Autofokussensor und der Aktuator bilden zusammen ein geschlossenes System, das eine optimale Fokussierung in der Objektebene gewährleistet. Das in Deutschland gefertigte optische System erfüllt höchste Qualitätsansprüche. Qioptiq plant für Q4 2020 Webinare zur korrekten Anwendung des Mikroskopsystems und des Autofokus. Die Daten und Links werden rechtzeitig auf https://www.excelitas.com/events veröffentlicht.
Das Mikroskopsystem im Qioptiq-Shop: http://www.qioptiq-shop.com/Praezisionsoptik/Mikroskopsysteme/mag-x-system-125/

Datum: 29.09.2020 | Zeichen: 1749 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

HeNe-Laser von REO jetzt bei Digikey erhältlich

Die bewährten HeNe-Laser der Excelitas-Tochter REO (Research Electro Optics) sind ab sofort auch im Digikey-Onlineshop erhältlich. Der Versand erfolgt regulär noch am Bestelltag.

Volltext

Die bewährten HeNe-Laser der Excelitas-Tochter REO (Research Electro Optics) sind ab sofort auch im Digikey-Onlineshop erhältlich. Der Versand erfolgt regulär noch am Bestelltag. Das REO-Sortiment an Helium-Neon-Lasern umfasst die weltweit größte Auswahl an Einzelwellenlängen, zahlreiche Dual-Line- und durchstimmbare Systeme sowie die leistungsstärksten stabilisierten HeNe-Laser auf dem Markt. Die Laserköpfe, Netzteile und Zubehörteile sind für einen möglichst flexiblen Einsatz und einfachen Austausch konzipiert. Das einzigartige Edelstahlgehäuse der Laserköpfe gewährleistet eine lange Lebensdauer, herausragende Robustheit und einfache Handhabung. Dadurch eignen sie sich ideal für die Integration in eine Vielzahl von Anwendungen von Forschungsexperimenten bis hin zur industriellen Messtechnik. Die Edelstahlgehäuse erlauben darüber hinaus die direkte Verbindung mit optischem Zubehör wie Faserkopplern und gewährleisten damit eine noch stabilere Strahlausrichtung. Zu den vielfältigen Anwendungsfeldern zählen FTIR-Spektroskopie, Konfokalmikroskopie, Ellipsometrie, Partikelmessungen sowie Sortierung in der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie. Das REO-Sortiment umfasst HeNe-Laser für 543 nm, 594 nm, 604 nm, 612 nm, 633 nm, 1152 nm, 1523 nm und 3390 nm. Ein 30-mW-System für 633 nm zählt zu den leistungsstärksten aktuell verfügbaren HeNe-Lasern. Ein weiteres 633-nm-Modell ist mit 1,5 mW der leistungsstärkste frequenz- und intensitätsstabilisierte HeNe-Laser überhaupt. REO hat über 20 Jahre Erfahrung in der Fertigung von HeNe-Lasern und ist weltbekannt u. a. für seine im Haus entwickelten und gefertigten hochpräzisen Laserspiegel und Laseroptiken basierend auf Ionenstrahlsputterbeschichtungen (IBS), mit denen das Unternehmen auch eine Vielzahl von Laserherstellern beliefert. Interessenten können HeNe-Laser und Zubehör ab sofort direkt über https://www.digikey.de/de/product-highlight/e/excelitas/reo-hene-lasers bestellen und von der schnellen Lieferung profitieren. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 7000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 09.09.2020 | Zeichen: 1992 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Excelitas-Einzelphotonenzählmodule im Digikey-Shop jederzeit lieferbar

Excelitas Technologies erweitert seine Präsenz im Onlinehandel und bietet jetzt auch Einzelphotonenzählmodule (SPCMs) über Digikey an. Dort sind die am häufigsten nachgefragten Varianten zur Sofortlieferung vorrätig. Kunden können auf diesem Weg besonders bequem SPCMs in kleinen Stückzahlen termingerecht bestellen.

Volltext

Excelitas Technologies erweitert seine Präsenz im Onlinehandel und bietet jetzt auch Einzelphotonenzählmodule (SPCMs) über Digikey an. Dort sind die am häufigsten nachgefragten Varianten zur Sofortlieferung vorrätig. Kunden können auf diesem Weg besonders bequem SPCMs in kleinen Stückzahlen termingerecht bestellen. Excelitas hat über 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Photonendetektoren und brachte als erster Hersteller Silizium-Avalanche-Fotodioden (Si-APDs) auf den Markt. Die in sich geschlossenen SPCMs erfüllen höchste Anforderungen an die analytische Schwachlichterkennung in der konfokalen Mikroskopie, Fluoreszenz- und Lumineszenzmessung, zeitkorrelierten Einzelphotonenzählung (TCSPC), Teilchengrößenbestimmung und Quantenkommunikation. Sie bieten eine herausragende Photonenerkennungseffizienz (PDE), eine geringe Nachimpulswahrscheinlichkeit, eine unübertroffene Gleichförmigkeit über die gesamte, große aktive Fläche, einen großen linearen Dynamikbereich und eine geringe Dunkelzählrate. Excelitas wird SPCMs auch weiterhin über sein bestehendes Partnernetzwerk vertreiben, um Kunden in jeder Hinsicht höchste Flexibilität, beste Beratung und Unterstützung – zum Beispiel bei der Importlogistik – zu gewährleisten. Excelitas und Digikey arbeiten gemeinsam daran, weitere Produktgruppen über den Onlineshop verfügbar zu machen. Excelitas SPCMs bei Digikey zum Vergleichen und Bestellen: https://www.digikey.de/de/product-highlight/e/excelitas/single-photon-counting-modules Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 7000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 24.06.2020 | Zeichen: 1508 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Maßgeschneiderte Lichtquellen für medizinische Endoskopie

Excelitas Technologies bietet aus einer Hand verschiedenste Beleuchtungstechnologien für die medizinische Endoskopie. Xenon-, LED- und Laserlichtquellen werden anwendungsspezifisch gefertigt.

Volltext

Excelitas Technologies bietet aus einer Hand verschiedenste Beleuchtungstechnologien für die medizinische Endoskopie. Xenon-, LED- und Laserlichtquellen werden anwendungsspezifisch gefertigt. Ein riesiges Sortiment an praxiserprobten Standardprodukten ermöglicht eine sehr schnelle und flexible Umsetzung jeglicher Anforderungen bezüglich Lichtleistung, Wellenlängen, Farbtreue, Regelbarkeit, Lichtleiteranbindung, Ansteuerung, Wärmemanagement etc. Darüber hinaus werden Endoskop-Hersteller auf Wunsch auch beim Entwicklungsprozess begleitet und individuelle Komponenten sowie komplett integrierte Beleuchtungssysteme maßgeschneidert konstruiert. Die Produktlinie Cermax Xenon setzt seit 40 Jahren höchste Maßstäbe für medizinische Beleuchtung. Die Kurzbogenlampen sorgen in mehr als 90 % aller Krankenhäuser weltweit für eine homogene Ausleuchtung mit hoher Lichtintensität im gesamten sichtbaren Lichtspektrum. Die Plattform X-Cite Vitae bietet kompakte LED-Lichtquellen mit automatischer Sicherheitsabschaltung, die sich durch eine hohe, stabile Lichtleistung auszeichnen. LED-Weißlichtquellen sind mit verschiedenen Farbtemperaturen und hohem Farbwiedergabeindex (CRI) verfügbar. RGB-Varianten lassen sich jederzeit justieren, um die Farbtemperatur anzupassen und über die lange Lebensdauer eine gleichmäßige Lichtintensität zu erreichen. Die Produktplattform X-Cite Vitae bietet OEMs höchste Flexibilität. Sie erlaubt multispektrale und hyperspektrale Ausführungen ebenso wie die Kombination von LEDs und Lasern. Durch die Einbindung von UV- und NIR-LEDs lassen sich auch verschiedenste Fluorophore anregen. Excelitas arbeitet eng mit Endgeräteherstellern zusammen und kann ihnen durch sein breit aufgestelltes Sortiment und seine umfassenden Kompetenzen in Konstruktion und Fertigung helfen, Entwicklungszeiten stark zu verkürzen. Neben Beleuchtung vereint der Konzern unter seinem Dach auch die Mikrooptik-Fertigung auf Spitzenniveau sowie die komplette Integration optischer und bildgebender Systeme für die Endoskopie. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 7000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 27.05.2020 | Zeichen: 2026 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Qioptiq baut neues Produktionsgebäude in Göttingen

Qioptiq hat am 18. Mai 2020 mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten für ein neues Produktionsgebäude im Göttinger Gewerbegebiet Science Park eingeläutet. Die Erweiterung der Produktionskapazitäten des Photonik-Spezialisten, einer Tochter von Excelitas Technologies, hat ein Investitionsvolumen von rund 25 Millionen Euro.

Volltext

Qioptiq hat am 18. Mai 2020 mit einem symbolischen Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten für ein neues Produktionsgebäude im Göttinger Gewerbegebiet Science Park eingeläutet. Die Erweiterung der Produktionskapazitäten des Photonik-Spezialisten, einer Tochter von Excelitas Technologies, hat ein Investitionsvolumen von rund 25 Millionen Euro. Auf einem zunächst ca. 18.000 m? großen Areal entsteht eine Produktionshalle, in der neue hochmoderne Reinräume (Klasse ISO5) und zugehörige produktionsnahe Büroarbeitsplätze sowie die notwendige logistische Infrastruktur untergebracht werden. Das Gebäude wird eine Nutzfläche von ca. 6700 m? haben, davon rund 1500 m? Reinraumbereiche. Nach aktuellem Planungsstand soll das Gebäude im Juli 2021 bezugsfertig sein. Nach der Inbetriebnahme werden dort ca. 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Arbeit aufnehmen. Mit den neuen Flächen werden dem Unternehmen in Göttingen insgesamt rund 2600 m? Reinräume zur Montage komplexer optischer Systeme sowie für die Bereiche Coating und weitere Optik-Produktionsprozesse zur Verfügung stehen. Qioptiq hatte bereits in den Jahren 2012, 2015 und 2017 substanziell in neue Reinräume am Stammsitz in der Königsallee in Göttingen investiert. Die Gesamtproduktionsfläche vor Ort (Fertigung inklusive Reinräume, Labore und Lager) wird mit Fertigstellung des neuen Produktionsgebäudes über 8000 m? betragen. Dr. Robert Vollmers, Excelitas Vice President Operations, Optics und Qioptiq Geschäftsführer, erklärte anlässlich des ersten Spatenstichs: „Die innovativen und zukunftsträchtigen Projekte, die wir mit unseren anspruchsvollen Kunden aus der Halbleiterindustrie bearbeiten, erfordern die Einhaltung höchster Sauberkeitsstandards im gesamten Produktionsprozess. Die Ausweitung unserer Reinraumkapazitäten ist für uns ein wichtiger Schritt in die Zukunft, da sich Auftragslage und Geschäftsperspektiven weiterhin positiv entwickeln – sogar in dieser schwierigen Zeit.“

Datum: 27.05.2020 | Zeichen: 1951 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Excelitas Technologies Corp.

Mehr UV-LED-Power im Standardgehäuse

Excelitas Technologies hat sein OmniCure-AC-Sortiment für die UV-Härtung um Strahler mit höherer optischer Leistung ergänzt. Die Baureihe OmniCure AC8-HD (HD = High Dose) bietet mehr als die doppelte Dosis der AC8-Serie und zwei Drittel mehr als die AC9-Serie. Damit härten diese Strahler größere Flächen in kürzester Zeit.

Volltext

Excelitas Technologies hat sein OmniCure-AC-Sortiment für die UV-Härtung um Strahler mit höherer optischer Leistung ergänzt. Die Baureihe OmniCure AC8-HD (HD = High Dose) bietet mehr als die doppelte Dosis der AC8-Serie und zwei Drittel mehr als die AC9-Serie. Damit härten diese Strahler größere Flächen in kürzester Zeit. Die Bestrahlungsstärke über >15 W/cm? erlaubt große Arbeitsabstände. Preis und Stromverbrauch liegen dabei nur moderat über denen der AC8- und AC9-Systeme. Dank identischer Bauform und -größe aller drei Serien lassen sich die neuen Modelle leicht in Bestandsanlagen nachrüsten. Das OmniCure-AC-Sortiment zeichnet sich durch die Möglichkeit zur Einzelansteuerung von LED-Submodulen aus. Diese patentierte Funktion erlaubt es, Fertigungsunterschiede und Alterserscheinungen von LEDs auszugleichen oder auch die Leistung den verwendeten Farben und Substraten individuell anzupassen, um höchste Qualität, Wiederholbarkeit und Gleichmäßigkeit über die gesamte Bestrahlungsbreite zu erreichen. Die UV-Quellen in den drei Standardbreiten 150 mm, 225 mm und 300 mm lassen sich nahtlos miteinander zu längeren Linien anreihen. Eine RS485-Schnittstelle bietet noch mehr Flexibilität bei der Integration der AC8-HD-Modelle in Maschinen. Des Weiteren sind neue PLC-Controller zur Ansteuerung mehrerer Köpfe gleichzeitig verfügbar. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 7000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 14.04.2020 | Zeichen: 1342 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Hohe optische Isolation für Laser bis 250 W

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, präsentiert neue Faraday-Isolatoren für Laser im mittleren Leistungsbereich von 50 W bis 250 W.

Volltext

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, präsentiert neue Faraday-Isolatoren für Laser im mittleren Leistungsbereich von 50 W bis 250 W. Die einstufigen Isolatoren der Baureihe FI-1064-MP-UP bieten eine hohe Isolation von =30 dB für unpolarisierte Laser bei größtmöglicher Transmission von >94 %. Sie verhindern Rückreflexionen und gewährleisten so einen stabilen Betrieb der Laserquellen und optimalen Schutz vor Beschädigungen durch starke Rückreflexe. Bei kompakten Abmessungen von nur 137 mm x 60 mm x 60 mm lassen sich die Isolatoren einfach in Lasersysteme integrieren. Optional ist die Ein- und Auskopplung über Faserkoppler möglich. Die Isolatoren sind standardmäßig für 1064 nm ausgelegt. Kundenspezifische Wellenlängen sind auf Anfrage möglich. Darüber hinaus bietet Qioptiq ein großes Sortiment an Faraday-Isolatoren und Pockels-Zellen für verschiedene Laserleistungen und Wellenlängen sowie zusätzliches optisches, magneto- und elektro-optisches Zubehör für die Lasermaterialbearbeitung an.

Datum: 25.03.2020 | Zeichen: 1021 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Qioptiq-Website wird in excelitas.com integriert

Excelitas Technologies, ein führender internationaler Hersteller im Bereich Photonik und Optik, integriert die Internetauftritte seiner Marken in die Firmenseite www.excelitas.com. Im Zuge dessen werden am 6. März 2020 die Domänen www.qioptiq.de und www.qioptiq,com abgeschaltet und Besucher automatisch auf die Excelitas-Seite weitergeleitet.

Volltext

Excelitas Technologies, ein führender internationaler Hersteller im Bereich Photonik und Optik, integriert die Internetauftritte seiner Marken in die Firmenseite www.excelitas.com. Im Zuge dessen werden am 6. März 2020 die Domänen www.qioptiq.de und www.qioptiq,com abgeschaltet und Besucher automatisch auf die Excelitas-Seite weitergeleitet. Die kürzlich komplett neu aufgesetzte internationale Website bietet auf allen Endgeräten einen übersichtlichen, nach Technologien, Marken und Anwendungsfeldern geordneten Zugang zu allen Produkt- und Serviceinformationen und kundenspezifischen Entwicklungsleistungen. Die neuen Seiten liegen zunächst auf Englisch vor. Die deutsche sowie weitere Sprachversionen sind aktuell in Vorbereitung. Die geschätzten deutschsprachigen Kunden von Qioptiq werden um Verständnis gebeten. Sie können selbstverständlich ihre Ansprechpartner weiterhin auf den gewohnten Wegen erreichen. Außerdem wird der Q-Shop bis auf Weiteres unter der Adresse www.qioptiq-shop.com zu erreichen bleiben. Die Integration dieser umfangreichen Bestellplattform in die einheitliche Online-Unternehmenspräsenz ist ebenfalls in Arbeit und wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Excelitas wird das Qioptiq-Sortiment weiter ausbauen und auch in Zukunft seine Kunden in allen Bereichen optimal beraten. Dazu zählen insbesondere Optomechanik, Magneto- und Elektro-Optik, Laseroptik, Faseroptik, Mikrooptik, vorgefertigte sowie kundenspezifische Objektive für Mikroskopie und Makroskopie, optische Bänke, optische Systeme für wissenschaftliche und medizinische Anwendungen, Rodenstock-Fotoobjektive und -filter sowie optische Baugruppen für Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Bernhard Lorenz, Vice President Photonic Systems, Optics and Lasers bei Excelitas Technologies, erklärt: „Excelitas hat sein Portfolio in den letzten Jahren durch die strategische Akquise technisch führender Unternehmen stark ausgeweitet. Die Konsolidierung des Internetauftritts war daher dringend erforderlich. Unter anderem schaffen wir unseren Kunden dadurch eine zentrale Anlaufstelle, auf der das gesamte verfügbare Portfolio gebündelt vertreten ist und die sich bequem mit heutigen Mobilgeräten navigieren lässt. Wir bitten unsere deutschsprachigen Kunden, vorübergehende Unannehmlichkeiten sprachlicher Natur zu entschuldigen. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, als nächstes auch die deutsche Sprachvariante der neuen Unternehmensseite fertigzustellen, und stehen Ihnen natürlich jederzeit gern persönlich zur Verfügung, um Ihre Anliegen zu bearbeiten.“

Datum: 02.03.2020 | Zeichen: 2543 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Neues Machine-Vision-Objektiv mit großem Maßstabsbereich

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, präsentiert ein neues Objektiv für die hochauflösende optische Inspektion mit großformatigen Flächen- und Zeilensensoren. Das LINOS inspec.x L float 5.6/120 bietet eine hervorragende Abbildungsqualität über den gesamten, 82 mm großen Bildkreis.

Volltext

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, präsentiert ein neues Objektiv für die hochauflösende optische Inspektion mit großformatigen Flächen- und Zeilensensoren. Das LINOS inspec.x L float 5.6/120 bietet eine hervorragende Abbildungsqualität über den gesamten, 82 mm großen Bildkreis. Die ausgeklügelte mechanische Konstruktion mit verschiebbarer interner Linsengruppe („Floating Element“) ermöglicht eine gleichbleibende Abbildungsleistung über den extrem großen Maßstabsbereich von 0,06x bis 0,52x. Mit diesem Verstellbereich ist es die perfekte Ergänzung zu einem weiteren Objektiv aus dem LINOS-Sortiment von Qioptiq, inspec.x L 5.6/105 float, das den Maßstabsbereich von 0,3x bis 3,0x abdeckt. Qioptiq fertigt diese Hochleistungsobjektive für die industrielle Bildverarbeitung zu 100 % in Deutschland. Robuste Ganzmetallgehäuse sorgen für langanhaltende zuverlässige Funktion. Die Einstellringe zur Feineinstellung von Maßstab und Blende sind verzahnt ausgeführt und können in vollautomatisierten industriellen Anwendungen per Zahnriemen angetrieben werden. Die Blendenöffnung des neuen LINOS inspec.x L float 5.6/120 lässt sich zwischen 5,6 und 16 frei verstellen. Mit einer Brennweite von 120 mm eignet sich das Objektiv für Arbeitsabstände von 300 mm bis 2 m. Es ist für den Spektralbereich 400 nm bis 750 nm (Weißlicht) farbkorrigiert. Hervorzuhebende Beispielanwendungen sind die optische Inspektion von Flachbildschirmen sowie die Digitalisierung von Archivalien. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 7000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 05.02.2020 | Zeichen: 1494 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Weitwinkel-SMD-Bewegungssensor

Excelitas Technologies erweitert sein Sortiment an Bewegungssensoren für Smart Devices in Anwendungen wie Smart Home und Sicherheitstechnik. Ergänzend zu pyroelektrischen DigiPyro-Detektoren im TO-Gehäuse präsentierte der Hersteller mit DigiPyro PYD 2792 bereits Mitte 2019 den weltweit ersten Sensor in SMT-Bauweise.

Volltext

Excelitas Technologies erweitert sein Sortiment an Bewegungssensoren für Smart Devices in Anwendungen wie Smart Home und Sicherheitstechnik. Ergänzend zu pyroelektrischen DigiPyro-Detektoren im TO-Gehäuse präsentierte der Hersteller mit DigiPyro PYD 2792 bereits Mitte 2019 den weltweit ersten Sensor in SMT-Bauweise. Nun kommt ein weiterer neuer SMD-Bewegungssensor hinzu: Der DigiPyro PYD 2592 hat ein größeres Sichtfeld als alle bisher im Markt verfügbaren PIR-Sensoren (Blickwinkel = 147°). Dadurch lässt sich mit Decken- und Wandsensoren zum Beispiel auch die automatische Lichtsteuerung in größeren Hallen umsetzen, und für Systemdesigns sind ggf. weniger Endgeräte nötig. Die neuen SMD-Bewegungssensoren haben die gleiche Funktionalität wie die bewährten TO-Ausführungen. So lassen sich die Empfindlichkeit sowie das Zeitfenster für die Auslösung frei einstellen. Die SMD-Elemente mit minimierter Wärmeausdehnung eignen sich für die vollautomatische Verarbeitung in Bestückungs- und Reflow-Lötanlagen. Sie sind ultrakompakt, mit einer Grundfläche von 5 mm x 7 mm und einer Rekordhöhe von nur 2,85 mm. Das flache Design mit zwei Standard-Sensorelementen gewährleistet ein sehr gutes Signal-Rausch-Verhältnis und eine exzellente Detektionsleistung. Mit der entsprechenden Optik sind große Reichweiten bis 20 m möglich. Beide SMD-DigiPyro-Sensoren benötigen nur 5 µA bei 1,8-V-Spannungsversorgung, ein Viertel der Leistung bisheriger Modelle. Das energiesparende Design ist optimal geeignet für drahtgebundene und kabellose batteriebetriebene Geräte. Der brandneue DigiPyro PYD 2592 mit integrierter Ausleseschaltung (ROIC) erlaubt einen besonders effizienten Betrieb der Host-Geräte, die er entsprechend seiner Parametrierung aus dem Standby-Betrieb aktivieren kann. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 7000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 09.01.2020 | Zeichen: 1771 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

F-Theta-Objektive für hochpräzise Mikromaterialbearbeitung

Qioptiq ergänzt seine Quarzobjektive LINOS F-Theta Ronar um eine neue telezentrische Variante für das grüne Spektrum (515 nm – 540 nm). Das Tochterunternehmen von Excelitas Technologies hat dieses Laserobjektiv insbesondere für die Mikromaterialbearbeitung entwickelt.

Volltext

Qioptiq ergänzt seine Quarzobjektive LINOS F-Theta Ronar um eine neue telezentrische Variante für das grüne Spektrum (515 nm – 540 nm). Das Tochterunternehmen von Excelitas Technologies hat dieses Laserobjektiv insbesondere für die Mikromaterialbearbeitung entwickelt. Weitere Einsatzfelder sind die Laserstrukturierung sowie Laserschweißen und -schneiden. Das neue F-Theta-Objektiv mit Vollquarzdesign weist eine geringe Absorption auf. Es bietet in seiner Klasse die kürzeste Brennweite mit nur 75 mm und ermöglicht daher höchste und gleichbleibende Präzision und minimale Spotgrößen von 5 µm. Auch die Scanfeldgröße von 27 x 27 m? ist in dieser Produktklasse bisher unerreicht. Das F-Theta-Objektiv ist höchst zuverlässig und langlebig und eignet sich für Kurzpuls- und Hochleistungslaserapplikationen. Es ist optimiert für Laserstrahldurchmesser von 10 bzw. 14 mm. Eine winkeloptimierte Spezialbeschichtung sorgt für eine hohe Laserzerstörschwelle und eine nahezu gleichbleibende Transmission von =96 % über das gesamte Bildfeld. Das Objektiv hat ein M85x1-Gewinde. Zum Lieferumfang gehört ein austauschbares beschichtetes Schutzglas aus Quarzglas. Die F-Theta-Ronar-Objektive durchlaufen bei Qioptiq vor Auslieferung zu 100 % eine strikte Qualitätsprüfung. Der Hersteller, der darüber hinaus auch Laserstrahlmodulatoren, Isolatoren und weiteres Zubehör für die Lasermaterialbearbeitung liefert, berät Interessenten gern zur Auswahl der richtigen Komponenten. Qioptiq zeigt diese und weitere optische Lösungen, die unter anderem für die additive Fertigung verwendet werden, auf der Formnext in Frankfurt/Main (Halle 12.0, Stand B27). Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 19.11.2019 | Zeichen: 1637 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Kleinste Laserspots für additive Fertigung

Qioptiq präsentiert neue F-Theta-Objektive mit geringer Absorption für das hochpräzise Lasersintern im 3D-Druck mit grünen und IR-Lasern. Die Quarzobjektive ergänzen das umfassende und ständig wachsende Sortiment LINOS F-Theta-Ronar um eine weitere kurze Brennweite für Kurzpuls- und Hochleistungslaseranwendungen.

Volltext

Qioptiq präsentiert neue F-Theta-Objektive mit geringer Absorption für das hochpräzise Lasersintern im 3D-Druck mit grünen und IR-Lasern. Die Quarzobjektive ergänzen das umfassende und ständig wachsende Sortiment LINOS F-Theta-Ronar um eine weitere kurze Brennweite für Kurzpuls- und Hochleistungslaseranwendungen. Die Fokussierlinsen ermöglichen minimale Spotgrößen von nur 8 µm bzw. 17 µm und sind optimiert für Laserstrahldurchmesser von 10 und 14 mm (infrarot auch bis >15 mm). Das Objektiv für das grüne Spektrum 515 nm – 540 nm hat die Brennweite 114 mm und ermöglicht Scanfelder bis 65 x 65 mm?. Qioptiq erweitert mit dieser Produktneuheit sein bestehendes Sortiment an F-Theta-Objektiven, die insbesondere auch für das Laserschweißen von Kupfer geeignet sind. Das ebenfalls neue IR-Objektiv für den Spektralbereich 1030 nm – 1080 nm hat die Brennweite 118 mm und unterstützt Scanfeldgrößen bis 67 x 67 mm?. Qioptiqs winkeloptimierte Spezialbeschichtung der Linsen sorgt für hohe Laserzerstörschwellen, eine geringe thermische Fokusverschiebung und eine nahezu gleichbleibende Transmission von =96 % über das gesamte Bildfeld. Weitere typische Applikationen für die F-Theta-Objektive sind das Laserschneiden, zum Beispiel in der E-Mobility, sowie das Laserschweißen und -strukturieren in der (Mikro-)Materialbearbeitung. Der Produzent Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, stellt in der Serienfertigung zu konkurrenzfähigen Preisen hohe homogene, sehr stabile und geprüfte Qualität sicher. Interessenten können sich über diese und weitere Neuheiten auf der Formnext in Frankfurt/Main (Halle 12.0, Stand B27) informieren. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 30.10.2019 | Zeichen: 1649 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Formnext: Laseroptik für 3-D-Druck

Qioptiq präsentiert auf der Formnext Laserobjektive und Präzisionsoptiken. Das Tochterunternehmen von Excelitas Technologies vereint im eigenen Haus eine breite Spanne an Fertigungsverfahren und Optiktechnologien für verschiedenste Applikationen, die es in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Messe für additive Fertigung vorstellt.

Volltext

Qioptiq präsentiert auf der Formnext Laserobjektive und Präzisionsoptiken. Das Tochterunternehmen von Excelitas Technologies vereint im eigenen Haus eine breite Spanne an Fertigungsverfahren und Optiktechnologien für verschiedenste Applikationen, die es in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Messe für additive Fertigung vorstellt. Die Produktgruppe LINOS F-Theta-Ronar umfasst diverse Objektive für die Lasermaterialbearbeitung bei unterschiedlichen Laserwellenlängen und Brennweiten. Qioptiq zeigt auf der Messe Neuheiten im Programm für den grünen Wellenlängenbereich (515 nm bis 540 nm), die sich insbesondere für den 3-D-Druck mit Kupfer eignen. Diese Laserobjektive mit hohen Aperturen bis 14 mm bieten im Marktvergleich die kürzeste Brennweite mit 114 mm und somit höchste Präzision bei extrem kleinen Spotgrößen bis zu 8 µm. Die neuen F-Theta-Objektive werden am Messestand in einem Demonstrator zusammen mit einem OPTEM-Inspektionssystem gezeigt – dieses modulare optomechanische System für die automatische kamerabasierte Prozessüberwachung ermöglicht eine optimale Anbindung der hochauflösenden Objektive an alle gängigen Kameras. Alle Optiken und Laseroptiken durchlaufen vor der Auslieferung strengste Gütekontrollen. Qioptiq auf der Formnext Frankfurt am Main, 19. – 22. November 2019 Halle 12.0, Stand B27 Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 28.10.2019 | Zeichen: 1230 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Formnext: Laseroptik für 3-D-Druck

Qioptiq präsentiert auf der Formnext Laserobjektive und Präzisionsoptiken. Das Tochterunternehmen von Excelitas Technologies vereint im eigenen Haus eine breite Spanne an Fertigungsverfahren und Optiktechnologien für verschiedenste Applikationen, die es in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Messe für additive Fertigung vorstellt.

Volltext

Qioptiq präsentiert auf der Formnext Laserobjektive und Präzisionsoptiken. Das Tochterunternehmen von Excelitas Technologies vereint im eigenen Haus eine breite Spanne an Fertigungsverfahren und Optiktechnologien für verschiedenste Applikationen, die es in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Messe für additive Fertigung vorstellt. Die Produktgruppe LINOS F-Theta-Ronar umfasst diverse Objektive für die Lasermaterialbearbeitung bei unterschiedlichen Laserwellenlängen und Brennweiten. Qioptiq zeigt auf der Messe Neuheiten im Programm für den grünen Wellenlängenbereich (515 nm bis 540 nm), die sich insbesondere für den 3-D-Druck mit Kupfer eignen. Diese Laserobjektive mit hohen Aperturen bis 14 mm bieten im Marktvergleich die kürzeste Brennweite mit 114 mm und somit höchste Präzision bei extrem kleinen Spotgrößen von 8 µm bis 17 µm. Die neuen F-Theta-Objektive werden am Messestand in einem Demonstrator zusammen mit einem OPTEM-Inspektionssystem gezeigt – dieses modulare optomechanische System für die automatische kamerabasierte Prozessüberwachung ermöglicht eine optimale Anbindung der hochauflösenden Objektive an alle gängigen Kameras. Alle Optiken und Laseroptiken durchlaufen vor der Auslieferung strengste Gütekontrollen. Qioptiq auf der Formnext Frankfurt am Main, 19. – 22. November 2019 Halle 12.0, Stand B27 Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 23.10.2019 | Zeichen: 1237 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Compamed: Licht, Laser, Optik

Excelitas Technologies zeigt auf der Compamed sein umfangreiches Sortiment an Beleuchtungs- und Lichtdetektionstechnologien sowie optischen Komponenten und Systemen für die medizinische Diagnostik, Endoskopie, Zahnmedizin, Augenheilkunde, Röntgendiagnostik und medizinische Bildgebung.

Volltext

Excelitas Technologies zeigt auf der Compamed sein umfangreiches Sortiment an Beleuchtungs- und Lichtdetektionstechnologien sowie optischen Komponenten und Systemen für die medizinische Diagnostik, Endoskopie, Zahnmedizin, Augenheilkunde, Röntgendiagnostik und medizinische Bildgebung. Der Hersteller feiert das 40-jährige Jubiläum seiner Cermax-Produktlinie, die weiterhin kontinuierlich höchste Standards für endoskopische Beleuchtungen setzt – die Xenon-Kurzbogenlampen mit Metall- bzw. Keramikgehäuse und Beleuchtungsmodule bieten herausragende optische Leistungen für eine absolut klare, helle Ausleuchtung. Ebenfalls am Stand vertreten ist die Produktlinie X-Cite Vitae mit zahlreichen LED-Lichtquellen für die Endoskopie, chirurgische Bildgebung und für OP-Scheinwerfer, die sich durch außergewöhnliche Stabilität, hohe Leistung und flexible Anpassung und Integration auszeichnet. Zu den vielen weiteren Exponaten zählen durchstimmbare („swept source“) Axsun-Laser für die optische Kohärenztomografie (SS-OCT). Diese bieten eine unerreichte ausgewogene Balance von Abstimmbandbreite, Ausgangsleistung, Sweep-Geschwindigkeit und Kohärenzlänge. Ein weiteres Messe-Highlight ist das Röntgenkameramodul Qioptiq SlimLine mit Objektiv, das erste 1K x 1K CMOS-basierte System und speziell für die Nachfrage nach einer leistungsstarken und wirtschaftlichen Lösung entwickelt. Excelitas ist ein führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photoniklösungen für die Medizintechnik. Das Unternehmen ist auf die Konstruktion, Prototypenentwicklung und Serienfertigung von anspruchsvollen Komponenten, Präzisionsoptiken und Beschichtungen, komplexen optomechanischen Baugruppen und vollintegrierten Subsystemen spezialisiert. Es arbeitet eng mit Herstellern von Medizingeräten zusammen. Excelitas Technologies auf der Compamed Düsseldorf, 18. – 21. November 2019 Halle 8a, Stand F04 Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 16.10.2019 | Zeichen: 1805 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Excelitas launcht Website neu

Der Photonikhersteller Excelitas Technologies launcht seine Website www.excelitas.com neu. Die von Grund auf neu gestaltete Internetpräsenz bildet das über die letzten Jahre deutlich erweiterte Portfolio an Technologien, Marken und Fähigkeiten ab und lässt sich mit allen Endgeräten bequem navigieren. Die englische Seite ist ab sofort live.

Volltext

Der Photonikhersteller Excelitas Technologies launcht seine Website www.excelitas.com neu. Die von Grund auf neu gestaltete Internetpräsenz bildet das über die letzten Jahre deutlich erweiterte Portfolio an Technologien, Marken und Fähigkeiten ab und lässt sich mit allen Endgeräten bequem navigieren. Die englische Seite ist ab sofort live. Eine deutsche sowie weitere Sprachversionen werden folgen. Das Unternehmen ist durch organische Entwicklung und strategische Akquise stark gewachsen. Die neue Seite integriert die vielen renommierten Marken des Herstellers, wie Qioptiq, OmniCure, Axsun, X-Cite und REO, und ermöglicht eine einfache Orientierung über die Produktbereiche Elektronik & Energie, Lichtquellen, Optik & Optomechanik sowie Sensorik & Detektionstechnologien. Mit dieser Vielzahl und Vielfalt von Photonikprodukten entwickeln führende Endgerätehersteller Lösungen für verschiedenste Anwendungen in allen Branchen. Darüber hinaus bietet die neue Internetpräsenz viele weitere praktische Informationen und Funktionen. Auf den integrierten Stellenseiten finden Interessenten für verschiedene internationale Standorte aktuelle Ausschreibungen mit der Möglichkeit, sich online zu bewerben. Enthalten sind zudem auch eine regionale Händlersuche nach Produktbereichen, ein umfassendes Archiv von Pressemitteilungen und Fachartikeln sowie eine Auflistung der kommenden Veranstaltungen, auf denen Experten aus dem Konzern vertreten sind. Neue Erweiterungen und zusätzliche Online-Funktionen werden die Leistungsfähigkeit der Seite bald ergänzen. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung

Datum: 13.08.2019 | Zeichen: 1553 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

LASER World of PHOTONICS: Hochwertige Photonik- und Optikprodukte

Excelitas Technologies stellt auf der Laser World of Photonics ein breites Spektrum hochwertiger Produkte und Komponenten aus den Bereichen Photonik, Optik und Mikrooptik vor und präsentiert zudem sein Leistungsangebot in der Entwicklung und Fertigung maßgeschneiderter Systeme.

Volltext

Excelitas Technologies stellt auf der Laser World of Photonics ein breites Spektrum hochwertiger Produkte und Komponenten aus den Bereichen Photonik, Optik und Mikrooptik vor und präsentiert zudem sein Leistungsangebot in der Entwicklung und Fertigung maßgeschneiderter Systeme. Gezeigt werden viele Neuentwicklungen wie die LED-Weißlichtquelle X-Cite mini+ für die Fluoreszenzmikroskopie. Diese bietet eine Hochleistungsanregung im Bereich von 360 nm bis 700 nm mit zwei UV-Wellenlängen, 365 nm und 385 nm. Ein Festkörperlaser aus der Baureihe iFLEX-Viper wurde nach OEM-Spezifikationen mit vier Laserquellen von 405 bis 640 nm konfiguriert. Mehrfarben-Laserquellen wie diese eignen sich zum Beispiel für die DNA-Sequenzierung und Wirkstoffforschung. Der Ausstellungsschwerpunkt Biophotonik hat außerdem einen durchstimmbaren („swept source“) Axsun-Laser für die optische Kohärenztomografie (SS-OCT) zu bieten. Weitere Neuheiten machen Laseranwendungen effizienter und präziser, darunter ein motorisierter Strahlaufweiter für große Laserstrahldurchmesser und F-Theta-Objektive mit hoher optischer Performance. Die modulare Mikroskopieplattform Optem Fusion ist mit neuen SWIR-Objektiven vertreten, mit denen sich zum Beispiel in der Halbleiterindustrie Schaltungen kontrollieren lassen. Gezeigt werden des Weiteren SMD-Komponenten für Lidar und Smart-Home-Anwendungen wie Bewegungs- und Präsenzdetektion. Diese für automatisierte Bestückungslinien entwickelten Miniaturmodule zeichnen sich durch sehr große Reichweiten aus. Der weltweit tätige Hersteller vereint renommierte Marken wie Qioptiq, Optem, Linos und Axsun und bietet Lösungen für fast alles, was mit Licht zu tun hat. Die Präsentation ist anhand der Schlagworte Illumination, Transmission und Detection gegliedert, um die große Bandbreite des Portfolios zu demonstrieren. Excelitas auf der LASER World of PHOTONICS München, 24. – 27. Juni 2019 Halle B1, Stand 103

Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 20.06.2019 | Zeichen: 1833 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

LASER World of PHOTONICS: Neue SWIR-Objektive für hochauflösende Inspektion

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, präsentiert neue Objektive für die Mikroinspektion im kurzwelligen Infrarot (SWIR) mit dafür optimierten Bildsensoren. Dies eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten in Machine-Vision-Lösungen für die Halbleiterindustrie und andere Anwendungen.

Volltext

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, präsentiert neue Objektive für die Mikroinspektion im kurzwelligen Infrarot (SWIR) mit dafür optimierten Bildsensoren. Dies eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten in Machine-Vision-Lösungen für die Halbleiterindustrie und andere Anwendungen. OEMs können modulare Optem-Fusion-Mikroskopsysteme mit den SWIR-Objektiven sehr flexibel konfigurieren. Das Optikdesign der SWIR-Objektive wurde von Grund auf überarbeitet und an den Wellenlängenbereich von 900 nm bis 1700 nm angepasst, um die gewohnt hohe Abbildungsqualität der Optem-Fusion-Baureihe zu erreichen. Spezialbeschichtungen gewährleisten zudem hohe Transmission im kompletten Spektralbereich. Um die große Variabilität von Optem Fusion auch im SWIR-Spektrum umzusetzen, hat Qioptiq zahlreiche Optikkomponenten für den Einsatz mit den neuen Objektiven optimiert: ein siebenfaches Zoom, Komponenten für feste Vergrößerungen, Objektive und Tubuslinsen mit verschiedenen Vergrößerungen sowie Strahlteiler für koaxiale Beleuchtung. Zahlreiche mechanische Komponenten des bekannten Sortiments stehen selbstverständlich auch für die SWIR-Variante zur Verfügung. Zoom und Fokus können motorisiert werden, um vollautomatische Inspektionslösungen zu ermöglichen. Durch die verschiedenen Tubuslinsen unterstützt das System alle derzeit auf dem Markt erhältlichen SWIR-Kameras. Qioptiq bietet außerdem eine Vielzahl an Kameraadaptern, auch für exotische Kameramodelle. Mit der Ergänzung stehen in der Produktplattform Optem Fusion flexibel konfigurierbare Lösungen für Aufnahmen im Bereich von 400 nm bis 1700 nm mit verschiedensten Bildsensoren zur Verfügung.
Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 20.06.2019 | Zeichen: 1662 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

LASER World of PHOTONICS: Verbesserte LED-Breitbandlichtquelle für die Fluoreszenzmikroskopie

Excelitas Technologies stellt mit der Breitbandlichtquelle X-Cite mini+ den Nachfolger der erfolgreichen X-Cite 120LEDmini vor.

Volltext

Excelitas Technologies stellt mit der Breitbandlichtquelle X-Cite mini+ den Nachfolger der erfolgreichen X-Cite 120LEDmini vor. Die neue LED-Weißlichtquelle zur Direktkopplung an Fluoreszenzmikroskope bietet eine Hochleistungsanregung im Wellenlängenbereich von 360 nm bis 700 nm mit einer deutlich gesteigerten Ausgangsleistung bei 500 – 600 nm zur Anregung von Fluorophoren wie TRITC und mCherry. Durch verbesserte LED-Technologie erreicht die X-Cite mini+ eine stärkere Anregungsleistung auf der Probenebene und gewährleistet exzellente Bildqualität. Sie eignet sich somit perfekt für Routineanwendungen in der Fluoreszenzmikroskopie. Zur Auswahl stehen zwei Versionen der X-Cite mini+: XTML mit einer 385-nm-UV-LED ist das direkte Nachfolgemodell der X-Cite 120LEDmini. XTMS mit einer leistungsstarken 365-nm-UV-LED entspricht noch genauer den Charakteristiken von Quecksilberlampen und kann mit herkömmlichen DAPI-Filtern eingesetzt werden, sodass beim Austausch von Bogenlampen keine Zusatzkosten für Filter anfallen. Damit bietet die neue Weißlichtquelle klinischen, diagnostischen und mikrobiologischen Laboren eine kostengünstige LED-Alternative zu Quecksilberlichtquellen. Die X-Cite mini+ hat ein kompaktes, luftgekühltes Gehäuse und ist völlig wartungsfrei. Sie bietet dieselbe Direktkopplung wie das Vorgängermodell X-Cite 120LEDmini, sodass keine weiteren Kosten entstehen. Sie bietet die Ausgangsleistung von High-End-Illuminatoren wie der existierenden X-Cite 120LEDBoost zu einem günstigeren Preis. Die X-Cite mini+ setzt auf die bewährte einfache Bedienung inklusive Pedal, speedDial, TTL-Steuerung und USB. Sie ist mit dem X-Cite-Standardtreiber kompatibel und lässt sich daher ohne Weiteres in fast jeder gängigen Mikroskopiesoftware verwenden.
Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 20.06.2019 | Zeichen: 1763 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

LASER World of PHOTONICS: Motorisierter Strahlaufweiter für große Laserstrahldurchmesser

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, erweitert sein Laseroptikportfolio um einen neuen motorisierten Strahlaufweiter für die automatische, stufenlose ein- bis vierfache Aufweitung des Eingangsstrahldurchmessers in den zwei Wellenlängenbereichen 515 – 540 nm und 1030 – 1080 nm.

Volltext

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, erweitert sein Laseroptikportfolio um einen neuen motorisierten Strahlaufweiter für die automatische, stufenlose ein- bis vierfache Aufweitung des Eingangsstrahldurchmessers in den zwei Wellenlängenbereichen 515 – 540 nm und 1030 – 1080 nm. Sowohl der Fokusdurchmesser und die Fokusposition als auch die Spot-Qualität lassen sich ferngesteuert verstellen. Das Quarzglasdesign und die von Qioptiq speziell entwickelte Beschichtung sorgen für minimale Absorptionswerte und eine hervorragende thermische Stabilität. Der LINOS Beam Expander 1x…4x eignet sich daher auch für Hochleistungslaser sowie für den Ultrakurzpulsbetrieb. Die Neuentwicklung beruht auf dem vor fünf Jahren überaus erfolgreich an den Markt gebrachten motorisierten LINOS Beam Expander 2x…8x. Qioptiq hat seine Expertise eingebracht und den neuen Strahlaufweiter gezielt auf die heute verfügbaren Laserquellen mit größeren Strahldurchmessern bis 8 mm (1/e? bei gaußförmiger Ausleuchtung, abgeschnitten) ausgelegt. Die Elektronikschnittstellen und die Steuerungssoftware sind praxisbewährt. Qioptiq gewährleistet höchste Qualität in allen Fertigungsschritten. Die unter Reinraumbedingungen gefertigten Strahlaufweitungen sorgen in Laserprozessen für höchste Genauigkeit und exzellente Wiederholbarkeit. Sie eignen sich für Anwendungen in der Lasermaterialbearbeitung, Mikrobearbeitung, Solar- und Halbleiterindustrie sowie in der Produktion von Displays und Batterien. Dank der schnellen und genauen Fokussierung lassen sich Maschinenrüstzeiten bei neuen Applikationen in diesen Bereichen stark verkürzen.
Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 20.06.2019 | Zeichen: 1630 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

LASER World of PHOTONICS: Langlebiges Zoomobjektiv für automatisierte Inspektion

Qioptiq, ein Unternehmen von Excelitas Technologies, liefert ab sofort die zweite Generation des Zoomobjektivs Fetura+, die sich durch höchste optomechanische Präzision auszeichnet. Das Objektiv deckt einen Zoombereich von 1:12,5 ab und ist objekt- und bildseitig nach unendlich korrigiert.

Volltext

Qioptiq, ein Unternehmen von Excelitas Technologies, liefert ab sofort die zweite Generation des Zoomobjektivs Fetura+, die sich durch höchste optomechanische Präzision auszeichnet. Das Objektiv deckt einen Zoombereich von 1:12,5 ab und ist objekt- und bildseitig nach unendlich korrigiert. Dadurch ist es voll kompatibel mit der modularen Mikroskopie-Plattform Optem Fusion. Diese ermöglicht die schnelle, flexible und kostengünstige Einrichtung von Objektivsystemen für labortechnische und industrielle Anwendungen. Qioptiq hat die optische Leistung bei den Zoomobjektiven der neuen Generation noch weiter verbessert. Die neuen Modelle bieten insbesondere in den Ecken des Bildfeldes einen höheren Kontrast. Vergrößerungen und Zoomgeschwindigkeiten können frei programmiert und automatisch gesteuert werden. Eine neue Firmware ermöglicht kontinuierliches optisches Zoomen bei konstanter Fokuslage – in Videoaufnahmen bleibt das Bild also auch beim Zoomvorgang immer scharf. Durch Optimierungen an der Mechanik und der integrierten Elektronik bleiben die hohe Stabilität und Wiederholgenauigkeit der Fokuslage über eine extrem lange Lebensdauer von über 1 Million Zyklen erhalten. Dies sorgt für höchste Zuverlässigkeit und erhöhte Verfügbarkeit anspruchsvoller industrieller Applikationen. Beispielanwendungen sind die berührungslose Dimensionsmessungen oder die automatisierte Mikroinspektion mit hohem Durchsatz. Für Anwender ergeben sich erhebliche Kostenvorteile: Fetura+ hält so lange wie neun konventionelle motorisierte Zoomobjektive. Zudem reduziert die kompakte und geschlossene Zoomeinheit den Platzbedarf. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 20.06.2019 | Zeichen: 1618 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

LASER World of PHOTONICS: Industrieobjektiv mit mikroskopischer Auflösung

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, hat ein neues Objektiv für hochauflösende Zeilenkameraanwendungen mit sehr großen Sensoren entwickelt. Das inspec.x HR 2.4/128 3.33x erreicht eine extrem hohe Auflösung von bis zu 300 Linienpaaren je mm im Objekt.

Volltext

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, hat ein neues Objektiv für hochauflösende Zeilenkameraanwendungen mit sehr großen Sensoren entwickelt. Das inspec.x HR 2.4/128 3.33x erreicht eine extrem hohe Auflösung von bis zu 300 Linienpaaren je mm im Objekt. Es ist optimiert für bis zu 82 mm lange 16k-Zeilensensoren mit 3,5 µm oder 5 µm Pixelgröße. Das inspec.x HR bietet eine nochmals deutlich höhere Auflösung als die etablierte Baureihe inspec.x L. Die Blendenöffnung von 2.4 ist deutlich größer als bei den Vorgängermodellen mit entsprechendem Abbildungsmaßstab. Das sehr lichtstarke neue HR-Objektiv ermöglicht dadurch kurze Belichtungszeiten und sehr hohe Geschwindigkeiten in voll automatisierten industriellen Inspektionsanwendungen. Ein perfekt auf das Objektiv abgestimmtes Strahlteilerprisma gewährleistet eine optimale koaxiale Hellfeldbeleuchtung für kontrastreiche, scharfe Aufnahmen. Insbesondere stark reflektierende Oberflächen wie Displays oder Wafer können somit zuverlässig auf Fehler überprüft werden. An das Prismenmodul lassen sich handelsübliche Lichtleiterführungen anschließen. Das Objektiv ist farbkorrigiert für den Wellenlängenbereich 400 – 750 nm (Weißlicht) und zeichnet sich durch ein beugungsbegrenztes Design aus. Es tritt quasi keine Verzeichnung über den gesamten Bildkreis auf. Qioptiq bietet passende Tubussysteme für Industriekameras mit M72-, M90- und M95-Gewinde. Als neues Standardprodukt bietet das inspec.x HR 2.4/128 3.33x Kunden exzellente Qualität zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Integratoren, die neue Inspektionssysteme entwickeln, sparen dadurch viel Entwicklungszeit und -aufwand. Qioptiq entwickelt, fertigt und prüft alle Linsen in eigenen Werken in Deutschland und gewährleistet durch eine aufwändige Schmelzrechnung und hochentwickelte Montagetechnik eine extrem gute Abbildungsleistung. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung.

Datum: 20.06.2019 | Zeichen: 1869 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Sensoren für Bewegungsmelder in SMD-Bauweise

Excelitas Technologies erweitert sein Sortiment an pyroelektrischen Präsenz- und Bewegungssensoren um den DigiPyro PYD 2792 im SMD-Gehäuse. Das flache Design mit zwei Standard-Sensorelementen gewährleistet eine exzellente Detektionsleistung durch sein gutes Signal-Rausch-Verhältnis.

Volltext

Excelitas Technologies erweitert sein Sortiment an pyroelektrischen Präsenz- und Bewegungssensoren um den DigiPyro PYD 2792 im SMD-Gehäuse. Das flache Design mit zwei Standard-Sensorelementen gewährleistet eine exzellente Detektionsleistung durch sein gutes Signal-Rausch-Verhältnis. Als einziger Hersteller bietet Excelitas damit digitale Pyrodetektoren in SMD-Bauart an. Diese neuen DigiPyro-Sensoren mit (1+1) Kanal 14 bit Direct Link Output benötigen 5 µA bei 1,8-V-Spannungsversorgung und damit ein Viertel der Leistung bisheriger Modelle. Das energiesparende Design ist optimal geeignet für drahtgebundene und kabellose batteriebetriebene Geräte der Smart-Building-Technologie. Die flache Sensorbauform ermöglicht den Einsatz von Linsenoptiken mit kurzer Brennweite und dadurch eine schlanke Ausführung von Schaltern, Sicherheitskameras, Anzeige- und Bedientechnik und anderen Geräten. Excelitas, ein weltweit führender Hersteller von Infrarotdetektoren, erweitert die DigiPyro-Familie fortlaufend. Mit PYD 1588 und PYD 2792 sind nun bereits zwei Typen mit extrem niedrigem Leistungsbedarf verfügbar. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 05.06.2019 | Zeichen: 1106 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Industrieobjektiv mit mikroskopischer Auflösung

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, hat ein neues Objektiv für hochauflösende Zeilenkameraanwendungen mit sehr großen Sensoren entwickelt. Das inspec.x HR 2.4/128 3.33x erreicht eine extrem hohe Auflösung von bis zu 300 Linienpaaren je mm im Objekt.

Volltext

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, hat ein neues Objektiv für hochauflösende Zeilenkameraanwendungen mit sehr großen Sensoren entwickelt. Das inspec.x HR 2.4/128 3.33x erreicht eine extrem hohe Auflösung von bis zu 300 Linienpaaren je mm im Objekt. Es ist optimiert für bis zu 82 mm lange 16k-Zeilensensoren mit 3,5 µm oder 5 µm Pixelgröße. Das inspec.x HR bietet eine nochmals deutlich höhere Auflösung als die etablierte Baureihe inspec.x L. Die Blendenöffnung von 2.4 ist deutlich größer als bei den Vorgängermodellen mit entsprechendem Abbildungsmaßstab. Das sehr lichtstarke neue HR-Objektiv ermöglicht dadurch kurze Belichtungszeiten und sehr hohe Geschwindigkeiten in voll automatisierten industriellen Inspektionsanwendungen. Ein perfekt auf das Objektiv abgestimmtes Strahlteilerprisma gewährleistet eine optimale koaxiale Hellfeldbeleuchtung für kontrastreiche, scharfe Aufnahmen. Insbesondere stark reflektierende Oberflächen wie Displays oder Wafer können somit zuverlässig auf Fehler überprüft werden. An das Prismenmodul lassen sich handelsübliche Lichtleiterführungen anschließen. Das Objektiv ist farbkorrigiert für den Wellenlängenbereich 400 – 750 nm (Weißlicht) und zeichnet sich durch ein beugungsbegrenztes Design aus. Es tritt quasi keine Verzeichnung über den gesamten Bildkreis auf. Qioptiq bietet passende Tubussysteme für Industriekameras mit M72-, M90- und M95-Gewinde. Als neues Standardprodukt bietet das inspec.x HR 2.4/128 3.33x Kunden exzellente Qualität zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Integratoren, die neue Inspektionssysteme entwickeln, sparen dadurch viel Entwicklungszeit und -aufwand. Qioptiq entwickelt, fertigt und prüft alle Linsen in eigenen Werken in Deutschland und gewährleistet durch eine aufwändige Schmelzrechnung und hochentwickelte Montagetechnik eine extrem gute Abbildungsleistung. Qioptiq und Excelitas auf der LASER World of PHOTONICS München, 24. – 27. Juni 2019 Halle B1, Stand 103 Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 24.05.2019 | Zeichen: 1869 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Control Stuttgart: Industrieobjektiv mit mikroskopischer Auflösung

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, hat ein neues Objektiv für hochauflösende Zeilenkameraanwendungen mit sehr großen Sensoren entwickelt. Das inspec.x HR 2.4/128 3.33x erreicht eine extrem hohe Auflösung von bis zu 300 Linienpaaren je mm im Objekt.

Volltext

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, hat ein neues Objektiv für hochauflösende Zeilenkameraanwendungen mit sehr großen Sensoren entwickelt. Das inspec.x HR 2.4/128 3.33x erreicht eine extrem hohe Auflösung von bis zu 300 Linienpaaren je mm im Objekt. Es ist optimiert für bis zu 82 mm lange 16k-Zeilensensoren mit 3,5 µm oder 5 µm Pixelgröße. Das inspec.x HR bietet eine nochmals deutlich höhere Auflösung als die etablierte Baureihe inspec.x L. Die Blendenöffnung von 2.4 ist deutlich größer als bei den Vorgängermodellen mit entsprechendem Abbildungsmaßstab. Das sehr lichtstarke neue HR-Objektiv ermöglicht dadurch kurze Belichtungszeiten und sehr hohe Geschwindigkeiten in voll automatisierten industriellen Inspektionsanwendungen. Ein perfekt auf das Objektiv abgestimmtes Strahlteilerprisma gewährleistet eine optimale koaxiale Hellfeldbeleuchtung für kontrastreiche, scharfe Aufnahmen. Insbesondere stark reflektierende Oberflächen wie Displays oder Wafer können somit zuverlässig auf Fehler überprüft werden. An das Prismenmodul lassen sich handelsübliche Lichtleiterführungen anschließen. Das Objektiv ist farbkorrigiert für den Wellenlängenbereich 400 – 750 nm (Weißlicht) und zeichnet sich durch ein beugungsbegrenztes Design aus. Es tritt quasi keine Verzeichnung über den gesamten Bildkreis auf. Qioptiq bietet passende Tubussysteme für Industriekameras mit M72-, M90- und M95-Gewinde. Als neues Standardprodukt bietet das inspec.x HR 2.4/128 3.33x Kunden exzellente Qualität zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Integratoren, die neue Inspektionssysteme entwickeln, sparen dadurch viel Entwicklungszeit und -aufwand. Qioptiq entwickelt, fertigt und prüft alle Linsen in eigenen Werken in Deutschland und gewährleistet durch eine aufwändige Schmelzrechnung und hochentwickelte Montagetechnik eine extrem gute Abbildungsleistung. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 25.04.2019 | Zeichen: 1869 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Control Stuttgart: Langlebiges Zoomobjektiv für automatisierte Inspektion

Qioptiq, ein Unternehmen von Excelitas Technologies, liefert ab sofort die zweite Generation des Zoomobjektivs Fetura+, die sich durch höchste optomechanische Präzision auszeichnet. Das Objektiv deckt einen Zoombereich von 1:12,5 ab und ist objekt- und bildseitig nach unendlich korrigiert.

Volltext

Qioptiq, ein Unternehmen von Excelitas Technologies, liefert ab sofort die zweite Generation des Zoomobjektivs Fetura+, die sich durch höchste optomechanische Präzision auszeichnet. Das Objektiv deckt einen Zoombereich von 1:12,5 ab und ist objekt- und bildseitig nach unendlich korrigiert. Dadurch ist es voll kompatibel mit der modularen Mikroskopie-Plattform Optem Fusion. Diese ermöglicht die schnelle, flexible und kostengünstige Einrichtung von Objektivsystemen für labortechnische und industrielle Anwendungen. Qioptiq hat die optische Leistung bei den Zoomobjektiven der neuen Generation noch weiter verbessert. Die neuen Modelle bieten insbesondere in den Ecken des Bildfeldes einen höheren Kontrast. Vergrößerungen und Zoomgeschwindigkeiten können frei programmiert und automatisch gesteuert werden. Eine neue Firmware ermöglicht kontinuierliches optisches Zoomen bei konstanter Fokuslage – in Videoaufnahmen bleibt das Bild also auch beim Zoomvorgang immer scharf. Durch Optimierungen an der Mechanik und der integrierten Elektronik bleiben die hohe Stabilität und Wiederholgenauigkeit der Fokuslage über eine extrem lange Lebensdauer von über 1 Million Zyklen erhalten. Dies sorgt für höchste Zuverlässigkeit und erhöhte Verfügbarkeit anspruchsvoller industrieller Applikationen. Beispielanwendungen sind die berührungslose Dimensionsmessungen oder die automatisierte Mikroinspektion mit hohem Durchsatz. Für Anwender ergeben sich erhebliche Kostenvorteile: Fetura+ hält so lange wie neun konventionelle motorisierte Zoomobjektive. Zudem reduziert die kompakte und geschlossene Zoomeinheit den Platzbedarf. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 25.04.2019 | Zeichen: 1618 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Laser München: Hochwertige Photonik- und Optikprodukte

Excelitas Technologies stellt auf der Laser World of Photonics ein breites Spektrum hochwertiger Produkte und Komponenten aus den Bereichen Photonik, Optik und Mikrooptik vor und präsentiert zudem sein Leistungsangebot in der Entwicklung und Fertigung maßgeschneiderter Systeme.

Volltext

Excelitas Technologies stellt auf der Laser World of Photonics ein breites Spektrum hochwertiger Produkte und Komponenten aus den Bereichen Photonik, Optik und Mikrooptik vor und präsentiert zudem sein Leistungsangebot in der Entwicklung und Fertigung maßgeschneiderter Systeme. Gezeigt werden viele Neuentwicklungen wie die LED-Weißlichtquelle X-Cite mini+ für die Fluoreszenzmikroskopie. Diese bietet eine Hochleistungsanregung im Bereich von 360 nm bis 700 nm mit zwei UV-Wellenlängen, 365 nm und 385 nm. Ein Festkörperlaser aus der Baureihe iFLEX-Viper wurde nach OEM-Spezifikationen mit vier Laserquellen von 405 bis 640 nm konfiguriert. Mehrfarben-Laserquellen wie diese eignen sich zum Beispiel für die DNA-Sequenzierung und Wirkstoffforschung. Der Ausstellungsschwerpunkt Biophotonik hat außerdem einen durchstimmbaren („swept source“) Axsun-Laser für die optische Kohärenztomografie (SS-OCT) zu bieten. Weitere Neuheiten machen Laseranwendungen effizienter und präziser, darunter ein motorisierter Strahlaufweiter für große Laserstrahldurchmesser und F-Theta-Objektive mit hoher optischer Performance. Die modulare Mikroskopieplattform Optem Fusion ist mit neuen SWIR-Objektiven vertreten, mit denen sich zum Beispiel in der Halbleiterindustrie Schaltungen kontrollieren lassen. Gezeigt werden des Weiteren SMD-Komponenten für Lidar und Smart-Home-Anwendungen wie Bewegungs- und Präsenzdetektion. Diese für automatisierte Bestückungslinien entwickelten Miniaturmodule zeichnen sich durch sehr große Reichweiten aus. Der weltweit tätige Hersteller vereint renommierte Marken wie Qioptiq, Optem, Linos und Axsun und bietet Lösungen für fast alles, was mit Licht zu tun hat. Die Präsentation ist anhand der Schlagworte Illumination, Transmission und Detection gegliedert, um die große Bandbreite des Portfolios zu demonstrieren. Excelitas auf der LASER World of PHOTONICS München, 24. – 27. Juni 2019 Halle B1, Stand 103 Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 18.04.2019 | Zeichen: 1833 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Motorisierter Strahlaufweiter für große Laserstrahldurchmesser

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, erweitert sein Laseroptikportfolio um einen neuen motorisierten Strahlaufweiter für die automatische, stufenlose ein- bis vierfache Aufweitung des Eingangsstrahldurchmessers in den zwei Wellenlängenbereichen 515 – 540 nm und 1030 – 1080 nm.

Volltext

Qioptiq, ein Tochterunternehmen von Excelitas Technologies, erweitert sein Laseroptikportfolio um einen neuen motorisierten Strahlaufweiter für die automatische, stufenlose ein- bis vierfache Aufweitung des Eingangsstrahldurchmessers in den zwei Wellenlängenbereichen 515 – 540 nm und 1030 – 1080 nm. Sowohl der Fokusdurchmesser und die Fokusposition als auch die Spot-Qualität lassen sich ferngesteuert verstellen. Das Quarzglasdesign und die von Qioptiq speziell entwickelte Beschichtung sorgen für minimale Absorptionswerte und eine hervorragende thermische Stabilität. Der LINOS Beam Expander 1x…4x eignet sich daher auch für Hochleistungslaser sowie für den Ultrakurzpulsbetrieb. Die Neuentwicklung beruht auf dem vor fünf Jahren überaus erfolgreich an den Markt gebrachten motorisierten LINOS Beam Expander 2x…8x. Qioptiq hat seine Expertise eingebracht und den neuen Strahlaufweiter gezielt auf die heute verfügbaren Laserquellen mit größeren Strahldurchmessern bis 8 mm (1/e? bei gaußförmiger Ausleuchtung, abgeschnitten) ausgelegt. Die Elektronikschnittstellen und die Steuerungssoftware sind praxisbewährt. Qioptiq gewährleistet höchste Qualität in allen Fertigungsschritten. Die unter Reinraumbedingungen gefertigten Strahlaufweitungen sorgen in Laserprozessen für höchste Genauigkeit und exzellente Wiederholbarkeit. Sie eignen sich für Anwendungen in der Lasermaterialbearbeitung, Mikrobearbeitung, Solar- und Halbleiterindustrie sowie in der Produktion von Displays und Batterien. Dank der schnellen und genauen Fokussierung lassen sich Maschinenrüstzeiten bei neuen Applikationen in diesen Bereichen stark verkürzen. Qioptiq auf der LASER World of PHOTONICS München, 24. – 27. Juni 2019 Halle B1, Stand 103 Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 21.03.2019 | Zeichen: 1630 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Verbesserte LED-Breitbandlichtquelle für die Fluoreszenzmikroskopie

Excelitas Technologies stellt mit der Breitbandlichtquelle X-Cite mini+ den Nachfolger der erfolgreichen X-Cite 120LEDmini vor.

Volltext

Excelitas Technologies stellt mit der Breitbandlichtquelle X-Cite mini+ den Nachfolger der erfolgreichen X-Cite 120LEDmini vor. Die neue LED-Weißlichtquelle zur Direktkopplung an Fluoreszenzmikroskope bietet eine Hochleistungsanregung im Wellenlängenbereich von 360 nm bis 700 nm mit einer deutlich gesteigerten Ausgangsleistung bei 500 – 600 nm zur Anregung von Fluorophoren wie TRITC und mCherry. Durch verbesserte LED-Technologie erreicht die X-Cite mini+ eine stärkere Anregungsleistung auf der Probenebene und gewährleistet exzellente Bildqualität. Sie eignet sich somit perfekt für Routineanwendungen in der Fluoreszenzmikroskopie. Zur Auswahl stehen zwei Versionen der X-Cite mini+: XTML mit einer 385-nm-UV-LED ist das direkte Nachfolgemodell der X-Cite 120LEDmini. XTMS mit einer leistungsstarken 365-nm-UV-LED entspricht noch genauer den Charakteristiken von Quecksilberlampen und kann mit herkömmlichen DAPI-Filtern eingesetzt werden, sodass beim Austausch von Bogenlampen keine Zusatzkosten für Filter anfallen. Damit bietet die neue Weißlichtquelle klinischen, diagnostischen und mikrobiologischen Laboren eine kostengünstige LED-Alternative zu Quecksilberlichtquellen. Die X-Cite mini+ hat ein kompaktes, luftgekühltes Gehäuse und ist völlig wartungsfrei. Sie bietet dieselbe Direktkopplung wie das Vorgängermodell X-Cite 120LEDmini, sodass keine weiteren Kosten entstehen. Sie bietet die Ausgangsleistung von High-End-Illuminatoren wie der existierenden X-Cite 120LEDBoost zu einem günstigeren Preis. Die X-Cite mini+ setzt auf die bewährte einfache Bedienung inklusive Pedal, speedDial, TTL-Steuerung und USB. Sie ist mit dem X-Cite-Standardtreiber kompatibel und lässt sich daher ohne Weiteres in fast jeder gängigen Mikroskopiesoftware verwenden. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 13.03.2019 | Zeichen: 1763 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

SMD-Photodetektoren und -Lichtquellen für LiDAR-Anwendungen

Excelitas Technologies bietet ein umfassendes Portfolio an Photodetektoren und Lichtquellen für die LiDAR-Distanzmessung. Eine wachsende Vielfalt an SMD-Komponenten ermöglicht OEMs die Entwicklung fortgeschrittener Lösungen für Autonomes Fahren vom Automobilbereich bis zur Lagerlogistik.

Volltext

Excelitas Technologies bietet ein umfassendes Portfolio an Photodetektoren und Lichtquellen für die LiDAR-Distanzmessung. Eine wachsende Vielfalt an SMD-Komponenten ermöglicht OEMs die Entwicklung fortgeschrittener Lösungen für Autonomes Fahren vom Automobilbereich bis zur Lagerlogistik. Die robusten SMD-Komponenten von Excelitas sind für die Verarbeitung mit Bestückungsrobotern in Elektronik-Fertigungslinien mit hohem Produktionsvolumen konstruiert. Die Silizium-Avalanche-Photodioden (APDs) C30737MH bieten eine hohe Empfindlichkeit im Wellenlängenbereich von 500 nm bis 1000 nm sowie extrem schnelle Anstiegszeiten bei allen Wellenlängen. Zwei für 800 nm und 900 nm optimierte Standardausführungen mit aktiven Detektionsflächen von 230 µm bzw. 500 µm Durchmesser sind erhältlich. Auf Wunsch übernimmt der Hersteller auch kundenspezifische Anpassungen von Bandbreite, Wellenlänge und aktivem Bereich, um höchste Kompatibilität mit Laserquelle und Optik zu gewährleisten. Damit können OEM-Kunden die gewünschte Reichweite und Leistung flexibel umsetzen. Optional wird der Spannungsbereich beschränkt, um beim Einsatz mehrerer APDs eine maximal gleichmäßige Ausbeute zu erreichen. Bei kompakten Abmessungen von nur 2 mm x 1,75 mm sind C30737MH-APDs hervorragend für derartige Designs geeignet. Die gepulsten 1×4-Laserdioden-Arrays von Excelitas sind eine weitere anpassbare LiDAR-Komponente in SMD-Ausführung. Die lineare 1×4-Konfiguration minimiert den Platzbedarf im Vergleich zu Einzelpixel-Lasern und erlaubt so auch die Verwendung kleinerer und kostengünstigerer optischer Komponenten. Jedes Laser-Pixel kann über bis zu vier Emitter-Streifen verfügen. Die sehr hohen optischen Leistungen von über 85 W pro Kanal machen eine Detektion über größere Distanzen mit minimalem Stromverbrauch möglich. Die Laser vertragen hohe Sperrspannungen. Mit entsprechender Elektronik, die Excelitas ebenfalls anbietet, sind Pulsanstiegszeiten bis hinab zu 1 ns und Pulsweiten unter 5 ns möglich. OEMs können verschiedene Parameter nach ihrem Bedarf spezifizieren: Anzahl und Abstand der Elemente, Streifenbreite, Kanal-Ausgangsleistung und Gehäuseformat. Eine weitere Komponente aus Excelitas‘ SMD-Sortiment sind monolithische gepulste 905-nm-Halbleiter-Laserdioden, die sehr starke optische Impulse mit einer Wellenlänge von 905 nm abgeben. Die patentierten, ultra-kompakten Laser können Licht parallel oder senkrecht zur Montage-Ebene emittieren. Sie erreichen eine genauere Strahlplatzierung als Laser der gleichen Preisklasse in Kunststoff- oder TO-Gehäusen mit Anschlussdrähten. Excelitas wird sein Angebot an Arrays um weitere gepulste Laserdioden, PINs und APDs ergänzen. Diese monolithischen Arrays ermöglichen LiDAR-Systeme mit höheren Auflösungen und bieten gleichzeitig alle Vorteile von Einkanal-Komponenten. Darüber hinaus liefert der Hersteller auch die passende Ansteuerelektronik und Ausleseelektronik. Alle genannten Produkte werden in Excelitas‘ IATF-16949-zertifizierten Einrichtungen montiert und getestet. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6500 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 13.03.2019 | Zeichen: 3016 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

European Coatings Show: UV-LED-Strahler für Aushärtung und Zukunftsthema UVC-LED

Excelitas Technologies präsentiert auf der European Coatings Show UV-LED-Systeme zur Aushärtung von Beschichtungen und exploriert das Zukunftsthema Aushärtung mit kurzen Wellenlängen (UVC-LED). Der Hersteller hat sein vielfältiges OmniCure-Sortiment jüngst durch die Baureihe AC8-HD für eine noch schnellere Aushärtung großer Flächen ergänzt.

Volltext

Excelitas Technologies präsentiert auf der European Coatings Show UV-LED-Systeme zur Aushärtung von Beschichtungen und exploriert das Zukunftsthema Aushärtung mit kurzen Wellenlängen (UVC-LED). Der Hersteller hat sein vielfältiges OmniCure-Sortiment jüngst durch die Baureihe AC8-HD für eine noch schnellere Aushärtung großer Flächen ergänzt. Diese Systeme bieten die doppelte Dosis der etablierten AC8-Modelle im selben luftgekühlten Gehäuse. Bei einer Bestrahlungsstärke von über 15 W/cm? eignen sie sich zudem für noch größere Arbeitsabstände. Die Strahler sind mit den Wellenlängen 385 nm, 395 nm und 405 nm verfügbar. Die Bestrahlungsbreiten lassen sich dank unterschiedlichen Baugrößen und durch die Montage mehrerer Systeme in einer Reihe flexibel skalieren. Wie alle OmniCure-AC-Produkte verwenden auch die neuen Modelle die patentierte Funktion zur Einzelansteuerung von LED-Modulen und gewährleisten somit eine einzigartige Homogenität über den gesamten Bestrahlungsbereich und hohe Wiederholbarkeit im Aushärteprozess. Unter den weiteren Exponaten ist zudem auch das ultrakompakte UV-LED-Punkt-Aushärtungssystem OmniCure LX500 mit einer Peak-Bestrahlungsstärke von 16 W/cm? bei 385 nm. Darüber lassen sich bis zu vier UV-LED-Punkt-Aushärtungsköpfe gleichzeitig oder unabhängig voneinander bei verschiedenen Wellenlängen steuern: 365 nm, 385 nm und 400 nm. Das LX500-System verwendet Excelitas‘ proprietäre Intelli-Lamp-Technologie zur Überwachung der LED-Kopftemperatur und Lebensdauerdaten. Es hält die optische Stabilität automatisch bei ±5 % und gewährleistet gleichmäßige, wiederholbare Aushärtungsprozesse. Neben Beschichtungsverfahren kommt es unter anderem bei der Härtung von Klebemitteln zum Einsatz. Das Standteam freut sich darauf, mit Messebesuchern über ihre Anwendungen und über die neuesten Entwicklungen im Bereich kurzer UV-LED-Wellenlängen unter 300 nm zu sprechen. Excelitas auf der European Coatings Show Nürnberg, 19. – 21. März 2019 Halle 6, Stand 343

Datum: 06.03.2019 | Zeichen: 1893 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Per Demo Kit zuverlässig zum optimalen IR-Sensor

Ein Demo Kit des Herstellers Excelitas ermöglicht eine vergleichende Evaluierung verschiedener Infrarot-Detektoren zur Temperatur-, Bewegungs- und Präsenzüberwachung. Das Kit besteht aus einem Interface Board, jeweils erforderlichen Sensor-Adaptern und passender Software.

Volltext

Ein Demo Kit des Herstellers Excelitas ermöglicht eine vergleichende Evaluierung verschiedener Infrarot-Detektoren zur Temperatur-, Bewegungs- und Präsenzüberwachung. Das Kit besteht aus einem Interface Board, jeweils erforderlichen Sensor-Adaptern und passender Software. Das universelle Board bindet bequem ein breites Spektrum an IR-Sensoren von Excelitas über eine USB-Schnittstelle an Entwickler-PCs an. Dies erlaubt es, zügig und zuverlässig zu testen und eine fundierte Sensor-Auswahl für innovative Smart Devices und ähnliche Produkte zu treffen. Dabei sind alle elementaren Parameter über die zugehörige Windows-Software zugänglich. So können unterschiedliche Sensor-Typen umfassend verglichen werden. Das Demo Kit unterstützt sowohl Thermopile-Detektoren als auch pyroelektrische Sensoren. Produktspezifische Adapter-Boards bieten passende Steckplätze für diese oder sie werden – im Fall von SMD-Produkten – direkt mit aufgelöteten Sensoren geliefert. Präsenz- und Bewegungssensoren stellen Schlüsselfunktionen für viele neu entwickelte Geräte zur Verfügung. Unter anderem ermöglichen sie eine Optimierung der Energieeffizienz Akku-betriebener Produkte. Bewährt haben sich dafür insbesondere Detektoren mit sehr geringem eigenem Strombedarf wie die CaliPile-Typen von Excelitas, die ihre Überwachungsfunktion mit einem eigenen integrierten DSP ausführen und den Host nur bei einem relevanten Ereignis aus dem energiesparenden Sleep-Modus wecken. Zur schnellen Entwicklung reiner CaliPile-Anwendungen bietet Excelitas neben der Multisensor-Software für das Demo Kit auch eine vereinfachte Evaluierungs-Software speziell für diese Sensor-Familie an. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6500 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 31.01.2019 | Zeichen: 1657 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Hochauflösende Si-APD für LiDAR

Excelitas Technologies präsentiert ein neues lineares Silizium-Avalanche-Photodioden-Array (Si-APD) aus der C30737-Familie mit 1×64 Pixeln. Dieses Array erfüllt die Anforderungen der nächsten Generation von LiDAR-Systemen nach höheren Auflösungen.

Volltext

Excelitas Technologies präsentiert ein neues lineares Silizium-Avalanche-Photodioden-Array (Si-APD) aus der C30737-Familie mit 1×64 Pixeln. Dieses Array erfüllt die Anforderungen der nächsten Generation von LiDAR-Systemen nach höheren Auflösungen. Zu den Applikationen gehören das Autonome Fahren, Drohnen sowie Fahrzeuge und Maschinen für die automatisierte Logistik. Die APDs werden nach strengen Qualitätsmaßstäben in einem ISO/TS-16949-zertifizierten Betrieb produziert. Sie entsprechen damit den hohen Ansprüchen der Automobilindustrie, beispielsweise nach AEC Q. Der Hersteller fertigt auf Anfrage kundenspezifische Detektoren und stimmt dabei Geometrie, Anordnung und Zahl der Pixel auf das genutzte Optiksystem ab. Dadurch können Kunden optimierte Optiken einsetzen und Kosten senken. Maßgeschneiderte Systeme liefern das beste Signal-Rausch-Verhältnis und erhöhen die LiDAR-Präzision und die Reichweite – über die für sicheres Fahren im Straßenverkehr erforderlichen 200 m hinaus. Außerdem passt Excelitas wahlweise auch die elektrischen Eigenschaften an die jeweilige Empfangselektronik an. Die neuen, in einem BGA-Gehäuse untergebrachten Si-APDs sind für die Verarbeitung in automatisierten SMT-Linien konstruiert. Excelitas bietet die verschiedensten Laser und Detektoren für den LiDAR-Markt aus einer Hand. Dies erschließt OEMs eine einzigartige Flexibilität bei der Erstellung maßgeschneiderter LiDAR-Systeme. Weitere Produktneuheiten sind aktuell in der Entwicklung. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6700 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 24.01.2019 | Zeichen: 1481 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

F-Theta-Objektiv für 3D-Metall-Druck, Laserschweißen und Halbleiterfertigung

Qioptiq präsentiert ein neues F-Theta-Objektiv für Laseranwendungen im grünen Spektrum mit großem Arbeitsabstand. Das Tochterunternehmen von Excelitas Technologies ergänzt damit seine Produktgruppe LINOS F-Theta-Ronar, die vielfältige Objektive für die Lasermaterialbearbeitung umfasst.

Volltext

Qioptiq präsentiert ein neues F-Theta-Objektiv für Laseranwendungen im grünen Spektrum mit großem Arbeitsabstand. Das Tochterunternehmen von Excelitas Technologies ergänzt damit seine Produktgruppe LINOS F-Theta-Ronar, die vielfältige Objektive für die Lasermaterialbearbeitung umfasst. Das neue Quarzobjektiv hat eine Brennweite von 420 mm und ist für Laserwellenlängen von 515 nm bis 540 nm ausgelegt. Es schließt damit eine bisher vorhandene Marktlücke. Die große Brennweite ermöglicht diverse Anwendungen in der additiven Fertigung, Halbleiterindustrie und Metallbearbeitung. Das Objektiv weist eine geringe Absorption und eine hohe Laserzerstörschwelle auf. Die Spezialbeschichtung ist winkeloptimiert. Dadurch wird über das gesamte Bildfeld eine nahezu gleichbleibende Transmission erreicht. Darüber hinaus gewährleistet dieses Objektiv auch eine hohe optische Performance für Hochleistungslaseranwendungen. Es ist für die Strahldurchmesser 14 mm, 15 mm und 20 mm optimiert und entspricht den höchsten Qualitätsansprüchen. Bei 14 mm beträgt der Spotdurchmesser 30 µm und die Scanfeldgröße 250 mm x 250 mm. Die Scanfeldgröße und die hohe Homogenität der Spotgröße über das Scanfeld sind ideal für additive Fertigungsverfahren. Besonders vorteilhaft für das Laserschweißen sind die kleinen Spotdurchmesser sowie das Quarzdesign – dieses minimiert den thermischen Fokusshift und erlaubt das Arbeiten mit hohen Laserleistungen. Der grüne Spektralbereich eignet sich besser für die Bearbeitung von Metall als der langwelligere infrarote Spektralbereich von 1030 bis 1080 nm, für den es bereits Objektive mit großen Brennweiten gibt. Metalle, und im Speziellen Buntmetalle, absorbieren Licht im grünen Spektrum stärker, weshalb mit geringeren Laserleistungen gearbeitet werden kann. Außerdem sind die Spotgrößen bei gleicher Apertur kleiner als bei den langwelligeren Objektiven, sodass feinere Strukturen mit höherer Leistungsdichte bearbeitet werden können. Der Hersteller berät gern bei der Auswahl von Objektiven und bietet über die gesamte Produktlebensdauer qualifizierten Kundendienst. Jedes einzelne Objektiv wird zudem vor Auslieferung entsprechend den hohen Qioptiq-Qualitätsnormen geprüft. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6500 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 22.01.2019 | Zeichen: 2200 | Download: Dokument, Bild 1

Excelitas Technologies Corp.

Hochleistungs-LED-Module für Aushärtung von Lichtleitern

Die neue UV-LED-Lichtquelle OmniCure AC9225-F ermöglicht eine noch schnellere Aushärtung von Lichtwellenleitern. Das Aushärtesystem von Excelitas Technologies bietet eine Bestrahlungsstärke von bis zu 20 W/cm? bei Arbeitsentfernungen von 10 bis 15 mm.

Volltext

Die neue UV-LED-Lichtquelle OmniCure AC9225-F ermöglicht eine noch schnellere Aushärtung von Lichtwellenleitern. Das Aushärtesystem von Excelitas Technologies bietet eine Bestrahlungsstärke von bis zu 20 W/cm? bei Arbeitsentfernungen von 10 bis 15 mm. Die Wellenlänge 395 nm ist optimal auf die Anwendung bei der Beschichtung oder Kennzeichnung von Glasfaserkabeln abgestimmt. Die anwendungsspezifische Optik fokussiert die Bestrahlung auf die Glasfaser. Dies sorgt zusammen mit Excelitas’ patentierter Einzelansteuerung der LED-Submodule für gleichmäßig hohe Qualität. Die Anordnung lässt sich einfach skalieren, indem mehrere Lichtquellen nebeneinander installiert werden. Dabei bleibt die optische Gleichmäßigkeit zwischen den Einheiten nahtlos erhalten. Die kompakten, luftgekühlten Systeme lassen sich flexibel installieren. Ein optionales austauschbares Außenfenster bietet erhöhten Schutz gegen mechanische Beschädigung und Verschmutzung. Das Gehäuse mit 225 mm Länge ist identisch mit der Vorgängergeneration AC8225-F, um die Umrüstung so einfach wie möglich zu gestalten. Anwender können den Durchsatz in ihrer Fertigung steigern und dem wachsenden Bedarf an Glasfasern auch in Zukunft gerecht werden. Sie erhalten ein System, das maximale Leistung bei größeren Arbeitsentfernungen liefert. Gegenüber herkömmlichen Lampensystemen sinkt der Energieverbrauch um bis zu 60 % und die Verfügbarkeit steigt signifikant. Über Excelitas Technologies Excelitas Technologies® Corp. ist ein weltweit technologisch führender Anbieter innovativer, leistungsstarker und marktorientierter Photonik-Lösungen. Sie werden hohen Anforderungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion sowie optische Technologie gerecht und tragen damit entscheidend zu Kundenerfolgen auf unterschiedlichsten Zielmärkten bei – von biomedizinischer Technologie über Forschungslabore, Sicherheit und Schutz, Konsumgüter, Halbleiter, Energie und Umwelt, industrielle Sensorik und Bildgebung bis hin zu Verteidigung und Luft- und Raumfahrt. Nach dem Erwerb von Qioptiq im Jahr 2013 beschäftigt Excelitas Technologies heute rund 6500 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien, die sich für Kunden in aller Welt engagieren. Bleiben Sie auf Facebook, LinkedIn und Twitter mit Excelitas in Verbindung. Qioptiq® und Optem® sind eingetragene Marken der Excelitas Technologies Corp. Alle anderen Produkte und Dienstleistungen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.

Datum: 16.01.2019 | Zeichen: 1422 | Download: Dokument, Bild 1

AIRTEC DE
AutoVimation DE EN
BI-BER DE
Biesse DE
Boehm DE
CONTA-CLIP DE EN
DATAPAQ DE EN
digitalSTROM DE
EGE DE EN
EVG DE
Excelitas Technologies Corp. DE EN
FIBOX DE EN
Fluke Process Instruments (DATAPAQ) DE EN
Fluke Process Instruments (RAYTEK) DE EN
FSG DE EN
GMC-I Messtechnik DE EN
GRIESSBACH DE
HECHT DE
INELTA DE EN
KNICK DE EN
LIFTKET / CHAIN MASTER DE EN
LOSYCO DE EN
MENZEL DE EN
MKT DE
PiL DE EN
RAFI DE EN CN
RAYTEK DE EN
SEIFERT DE EN
UNION-KLISCHEE DE
Vision Components DE EN

ALLE KUNDEN   DE | EN | CN