PRESSESERVICE

Kaiser

Schallschutzdosen für den Trockenbau: Schallgedämmte Hohlwandinstallation bis 78 dB

Geräuschbeeinträchtigungen aus Nachbarräumen sind ein häufiges Problem bei Hohlwandkonstruktionen. Um die Schallschutzwirkung von Hohlwänden auch bei eingebrachten Öffnungen zu erhalten, bietet KAISER spezielle Schallschutz-Hohlwanddosen für den Trockenbau an.

Volltext

Geräuschbeeinträchtigungen aus Nachbarräumen sind ein häufiges Problem bei Hohlwandkonstruktionen. Um die Schallschutzwirkung von Hohlwänden auch bei eingebrachten Öffnungen zu erhalten, bietet KAISER spezielle Schallschutz-Hohlwanddosen für den Trockenbau an. Ihr massiver Dosenkörper mit zusätzlicher Schallschutzummantelung absorbiert und reflektiert den Schall, sodass keine Störgeräusche aus benachbarten Räumen durchdringen und der Schallschutz der Hohlwand bis 77 dB erhalten bleibt. Auch bei niedrigen Frequenzen im hörakustischen Bereich tritt keine Schwächung der Dämmwirkung auf. Die Schallschutz-Gerätedosen können in Fünffach-Kombinationen installiert, mit Schallschutzdeckel als Verbindungsdosen eingesetzt sowie ab Wandstärken von 125 mm auch gegenüberliegend eingebaut werden. Aufwendige Zusatzmaßnahmen wie Umkofferungen oder Mineralwollstopfungen sind nicht erforderlich. Die Montage erfolgt so einfach wie bei herkömmlichen Hohlwanddosen; es wird lediglich eine Installationsöffnung von 74 mm benötigt. Mit dem Zentriereinsatz 68/74 können vorhandene Standarddosen schnell und sauber gegen Schallschutzdosen ausgetauscht oder bestehende Installationen erweitert werden, ohne die Wandoberfläche zu beschädigen.

Schallschutz-Electronic-Dosen mit größerem Einbauvolumen

Für Installationen mit erhöhtem Platzbedarf führt KAISER Schallschutz-Electronic-Dosen im Programm. Diese für Schallschutzwände bis 78 dB spezifizierten Dosen verfügen über einen großzügigen, schallisolierten Installationsraum, der ausreichend Platz für Schalter, Steckdosen und zusätzliche elektronische Komponenten wie Aktoren oder Sensoren bietet. Eine einsetzbare Trennwand ermöglicht die normgerechte Trennung unterschiedlicher Spannungsarten innerhalb einer Dose. Auch Netzwerkanschlüsse lassen sich unter Einhaltung der erforderlichen Biegeradien sicher integrieren.

Datum: 04.11.2025 | Zeichen: 1858 | Download: Dokument, Bild 1

Biesse

Biesse aktuell
Neues Konzept, neuer und bewährter CEO

Kontinuierliche Veränderung, stetige Verbesserung – Biesse wahrt seine Tradition und wappnet sich mit einem zeitgemäßen, einheitlichen Markenauftritt, einem aktuellen Maschinenportfolio und Alberto Gargamelli als neuem Geschäftsführer für die Zukunft.

Volltext

Kontinuierliche Veränderung, stetige Verbesserung – Biesse wahrt seine Tradition und wappnet sich mit einem zeitgemäßen, einheitlichen Markenauftritt, einem aktuellen Maschinenportfolio und Alberto Gargamelli als neuem Geschäftsführer für die Zukunft.

Kann man Gutes verbessern? Biesse kann – das traditionsreiche Unternehmen hat in den letzten Monaten sein gesamtes Portfolio in allen Bereichen komplett überarbeitet, neu strukturiert und erweitert. Der renommierte Hersteller steht bei jedem Material für hochwertige Qualität, aktive Entwicklung, technische Innovation und Fortschritt. Alberto Gargamelli hat als CFO diese Evolution federführend begleitet und vorangetrieben. Ab sofort leitet der langjährige Finanzvorstand die Geschicke von Biesse als CEO in der Region DACH.

Der studierte Betriebswirtschaftler startete vor 25 Jahren im italienischen Hauptquartier von Biesse als Controller. Im April 2007 wechselte der heute 51-jährige zu Biesse Deutschland, um dort den Finanzbereich zu übernehmen. Der versierte Manager blickt voller Tatkraft nach vorne: „Ich freue mich auf meine neue und verantwortungsvolle Aufgabe im Unternehmen und die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit meinem Team. Gemeinsam werden wir die Neuaufstellung von Biesse zielgerichtet vorantreiben und von dem gesunden und nachhaltigen Wachstum profitieren.“

Datum: 04.11.2025 | Zeichen: 1341 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Strahlenschutzdosen für bleifreie Strahlenschutzwände

Wo Röntgen- und Gamma-Bestrahlungsanlagen zum Einsatz kommen, sind gemäß DIN 6812:2010 spezielle bauliche Maßnahmen erforderlich. Um den Röntgenraum vollständig durch Strahlenschutzwände zu umschließen, werden häufig Leichtbauwände mit Bleikaschierung eingesetzt.

Volltext

Wo Röntgen- und Gamma-Bestrahlungsanlagen zum Einsatz kommen, sind gemäß DIN 6812:2010 spezielle bauliche Maßnahmen erforderlich. Um den Röntgenraum vollständig durch Strahlenschutzwände zu umschließen, werden häufig Leichtbauwände mit Bleikaschierung eingesetzt. Aufgrund ihres hohen Gewichts und der toxikologischen Bedenken finden jedoch zunehmend bleifreie Wandbausysteme Verwendung.
Für besonders montagefreundliche bleifreie Strahlenschutzwände wie „Knauf Safeboard“ bietet KAISER eine speziell entwickelte bleifreie Strahlenschutzdose an. Das eingesetzte Spezial-Compound weist eine hohe Dichte auf und erreicht einen Bleigleichwert von 1,5 mm Pb bei einseitigem bzw. 3 mm Pb bei gegenüberliegendem Einbau. So lassen sich die gesundheitlichen Vorteile bleifreier Wandbausysteme mit einer einfachen, schnellen und wirtschaftlichen Installation kombinieren. Auch eine nachträgliche Installation in bestehenden bleifreien Strahlenschutzwänden ist problemlos möglich – ganz ohne aufwändige Umhausungen oder Strahlenschutzkappen.
Die Montage gleicht der herkömmlicher Hohlwanddosen mit 74 mm Installationsöffnung und kann ebenfalls nachträglich erfolgen. Für die passgenaue Herstellung bietet KAISER praxisgerechte Systemwerkzeuge wie den PROFI Fräser. Mehrfachkombinationen lassen sich im Normabstand von 71 mm einfach herstellen. Auch vorhandene Installationsdosen können durch den Einsatz des „Zentriereinsatzes 68/74“ auf 74 mm vergrößert und so auf Strahlenschutzdosen umgerüstet werden – ohne zusätzliche Bleiumhausungen oder andere bauliche Maßnahmen. Die Innenabmessungen entsprechen der DIN 49073-1 und der DIN EN 60670. Damit sind die Dosen für alle gängigen Installationsgeräte wie Schalter, Steckdosen oder Dimmer geeignet und bieten durch ihr großzügiges Volumen zusätzlichen Platz für Klemmen. In Verbindung mit einem VDE-Deckel können sie auch als Verbindungsdosen eingesetzt werden.

KAISER Elektroinstallations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen

Datum: 30.10.2025 | Zeichen: 1899 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Agro AG

Kabelverschraubungen für vorkonfektionierte Patch- und Ethernet-Kabel

Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, stellt neue Progress Kabelverschraubungen mit geschlitzten Dichteinsätzen vor. Diese speziell für die sichere und dichte Durchführung von vorkonfektionierten Patch- und Ethernet-Kabeln entwickelte Lösung bietet Installateuren eine maximale Zeitersparnis bei hoher Zuverlässigkeit und Schutzwirkung.

Volltext

Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, stellt neue Progress Kabelverschraubungen mit geschlitzten Dichteinsätzen vor. Diese speziell für die sichere und dichte Durchführung von vorkonfektionierten Patch- und Ethernet-Kabeln entwickelte Lösung bietet Installateuren eine maximale Zeitersparnis bei hoher Zuverlässigkeit und Schutzwirkung. In anspruchsvollen industriellen Umgebungen, in der Bahntechnik oder bei Installationen mit hohen Dichtigkeitsanforderungen sind herkömmliche Kabelverschraubungen oft nicht geeignet, da sie keine vorkonfektionierten Steckverbinder durchlassen. Die neue Produktlinie von AGRO schließt diese Lücke und sorgt für eine unkomplizierte, sichere Kabelführung. Dank der geschlitzten Dichteinsätze lassen sich bereits konfektionierte Kabel schnell und ohne Demontage der Steckverbinder einführen. Das spart Zeit bei der Montage und reduziert das Risiko von Beschädigungen an Kabeln oder Steckern. Die in Schutzart IP54 und IP68 gefertigten Kabelverschraubungen schützen zuverlässig gegen Staub und Wasser selbst unter extremen Umgebungsbedingungen. Das in den Größen M20 bis M40 erhältliche Sortiment deckt ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Die neuen Progress Kabelverschraubungen ermöglichen eine dauerhaft sichere und mechanisch entlastete Durchführung empfindlicher Datenleitungen. Dadurch wird die Lebensdauer der Netzwerkinstallationen verlängert und verringern sich die Installationszeiten.
Die Kabelverschraubungen für vorkonfektionierte Patch- und Ethernet-Kabel von AGRO sind eine zukunftssichere Lösung, die Installateuren maximale Flexibilität und zuverlässigen Schutz bietet. Sie erfüllen den steigenden Bedarf an effizienten, dichten und einfach zu montierenden Komponenten für moderne Netzwerkinfrastrukturen.

Datum: 28.10.2025 | Zeichen: 1439 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Kabelverschraubungen für vorkonfektionierte Patch- und Ethernet-Kabel

Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, stellt neue Progress Kabelverschraubungen mit geschlitzten Dichteinsätzen vor. Diese speziell für die sichere und dichte Durchführung von vorkonfektionierten Patch- und Ethernet-Kabeln entwickelte Lösung bietet Installateuren eine maximale Zeitersparnis bei hoher Zuverlässigkeit und Schutzwirkung.

Volltext

Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, stellt neue Progress Kabelverschraubungen mit geschlitzten Dichteinsätzen vor. Diese speziell für die sichere und dichte Durchführung von vorkonfektionierten Patch- und Ethernet-Kabeln entwickelte Lösung bietet Installateuren eine maximale Zeitersparnis bei hoher Zuverlässigkeit und Schutzwirkung. In anspruchsvollen industriellen Umgebungen, in der Bahntechnik oder bei Installationen mit hohen Dichtigkeitsanforderungen sind herkömmliche Kabelverschraubungen oft nicht geeignet, da sie keine vorkonfektionierten Steckverbinder durchlassen. Die neue Produktlinie von AGRO schließt diese Lücke und sorgt für eine unkomplizierte, sichere Kabelführung. Dank der geschlitzten Dichteinsätze lassen sich bereits konfektionierte Kabel schnell und ohne Demontage der Steckverbinder einführen. Das spart Zeit bei der Montage und reduziert das Risiko von Beschädigungen an Kabeln oder Steckern. Die in Schutzart IP54 und IP68 gefertigten Kabelverschraubungen schützen zuverlässig gegen Staub und Wasser selbst unter extremen Umgebungsbedingungen. Das in den Größen M20 bis M40 erhältliche Sortiment deckt ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Die neuen Progress Kabelverschraubungen ermöglichen eine dauerhaft sichere und mechanisch entlastete Durchführung empfindlicher Datenleitungen. Dadurch wird die Lebensdauer der Netzwerkinstallationen verlängert und verringern sich die Installationszeiten.
Die Kabelverschraubungen für vorkonfektionierte Patch- und Ethernet-Kabel von AGRO sind eine zukunftssichere Lösung, die Installateuren maximale Flexibilität und zuverlässigen Schutz bietet. Sie erfüllen den steigenden Bedarf an effizienten, dichten und einfach zu montierenden Komponenten für moderne Netzwerkinfrastrukturen.

Datum: 28.10.2025 | Zeichen: 1439 | Download: Dokument, Bild 1

GMC-I Messtechnik

Messeneuheiten von GMC-Instruments auf der SPS 2025: Systemlösungen für Energieerfassung, -management und PQ-Monitoring

In Vertretung der gesamten GMC-Instruments GmbH zeigt GOSSEN METRAWATT auf der SPS 2025 vom 25. bis 27. November professionelle Systemlösungen für ein ganzheitliches Energiemanagement von der Datenerfassung über das Monitoring bis zur Auswertung.

Volltext

In Vertretung der gesamten GMC-Instruments GmbH zeigt GOSSEN METRAWATT auf der SPS 2025 vom 25. bis 27. November professionelle Systemlösungen für ein ganzheitliches Energiemanagement von der Datenerfassung über das Monitoring bis zur Auswertung. Am Messestand in Halle 7A, Stand 420, sind die neuesten Produktinnovationen aller GMC-Instruments-Marken zu sehen. Als Messepremiere präsentiert GOSSEN METRAWATT den neuen Handkalibrator METRACAL CM mit intuitiver Benutzerführung, Prüfroutinen und dualem Anzeigemodus für das gleichzeitige Kalibrieren und Messen. Zudem hat der Messtechnik-Spezialist seine MID-zertifizierten Energiezähler ENERGYMID um eine neue Variante mit Funkschnittstelle im LoRaWAN®-Standard ergänzt. Die Funkkommunikation vereinfacht die Einbindung in IoT-Strukturen und prädestiniert die Modellreihe für die dezentrale, verrechnungsfähige Energiedatenerfassung an Orten ohne kabelgebundene Datenübertragung. Ein weiteres Highlight stellen die Power-Quality-Analysatoren der Marke DRANETZ dar. Zum Ausstellungsprogramm zählen auch die PME-Funkmodule von CAMILLE BAUER. Damit lässt sich das Funktionsspektrum der Multifunktionsanzeiger und Netzanalysatoren der Serien SINEAX AM, DM5000, CENTRAX CU oder LINAX PQ zu vollwertigen Energiezentralen für die abgangsscharfe Erfassung von Niederspannungsanlagen ausbauen. Ohne zusätzlichen Verdrahtungsaufwand können bis zu 100 Ströme, aufgeteilt auf PME-Sensoren für jeweils 3 oder 4 Leiter, durch AES-Verschlüsselung abgesichert erfasst werden. Für das Testen von Photovoltaik-Anlagen bis 1.500 V DC und 25 A hat die britische Schwestergesellschaft SEAWARD ein neues Prüfgerät entwickelt. Der portable PV-Tester Seaward PV:1525 kombiniert Ausgangsanalysen, elektrische Sicherheitsprüfungen und eine intuitive Benutzerführung in einem kompakten System. Ein dynamischer Überspannungsschutz dämpft den Einschaltstrom und verhindert durch starke Stromstöße verursachte Geräteschäden. Komplettiert wird der Messeauftritt durch ein breites Spektrum bewährter Mess- und Prüftechnik, professionelle Lösungen für erneuerbare Energien und Telekommunikationstester sowie einen Überblick über das umfangreiche Serviceangebot der Unternehmensgruppe. Das kompetente GMC-I-Messeteam freut sich auf interessante Gespräche und den fachlichen Austausch vor Ort.

Datum: 23.10.2025 | Zeichen: 2301 | Download: Dokument, Bild 1

Agro AG

Neuer AGRO-Kantenschutz für empfindliche Kabel

Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER Group, präsentiert einen neu entwickelten Kantenschutz, der speziell für den Einsatz in professionellen Installationen unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert wurde.

Volltext

Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER Group, präsentiert einen neu entwickelten Kantenschutz, der speziell für den Einsatz in professionellen Installationen unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert wurde. Ob in der Industrie oder Bahntechnik – Kabel sind oft mechanischen Belastungen ausgesetzt. Der innovative Kantenschutz bietet Installateuren eine nachhaltige Lösung, um empfindliche Kabel zuverlässig vor Abrieb, Druckstellen und Isolationsdefekten zu schützen. Die Kabelintegrität bleibt dauerhaft erhalten und potenzielle Isolationsschäden können gar nicht erst entstehen. Der Kantenschutz ist für einen weiten Temperaturbereich von -50 °C bis +105 °C ausgelegt und erfüllt die strengen Brandschutzanforderungen nach EN 45545-2 HL3 sowie UL94 V0. Damit eignet er sich ideal für sicherheitskritische Anwendungen. Seine praktische, teilbare Konstruktion ermöglicht eine einfache, schnelle und auch nachträgliche Montage, ohne dass bestehende Installationen entfernt oder bearbeitet werden müssen. Das ist besonders vorteilhaft in Umgebungen mit engen Platzverhältnissen oder bei der Führung großer Kabeldurchmesser. Mit Größen von M16 bis M63 bietet der Kantenschutz ein breites Anwendungsspektrum und lässt sich flexibel an unterschiedliche Installationssituationen anpassen. Der neue Kantenschutz von AGRO trägt dazu bei, die Lebensdauer von Kabeln signifikant zu verlängern und dadurch Ausfallrisiken zu minimieren. Durch den Schutz vor Abrieb und mechanischen Beschädigungen steigert er die Betriebssicherheit und reduziert zugleich den Wartungsaufwand.
Der neue Kantenschutz setzt neue Maßstäbe, wenn es darum geht, empfindliche Kabel in anspruchsvollen Installationsumgebungen zu schützen. Er bietet Installateuren eine zuverlässige, langlebige und zugleich leicht handhabbare Lösung.

Datum: 21.10.2025 | Zeichen: 1799 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Neuer AGRO-Kantenschutz für empfindliche Kabel

Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER Group, präsentiert einen neu entwickelten Kantenschutz, der speziell für den Einsatz in professionellen Installationen unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert wurde.

Volltext

Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER Group, präsentiert einen neu entwickelten Kantenschutz, der speziell für den Einsatz in professionellen Installationen unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert wurde. Ob in der Industrie oder Bahntechnik – Kabel sind oft mechanischen Belastungen ausgesetzt. Der innovative Kantenschutz bietet Installateuren eine nachhaltige Lösung, um empfindliche Kabel zuverlässig vor Abrieb, Druckstellen und Isolationsdefekten zu schützen. Die Kabelintegrität bleibt dauerhaft erhalten und potenzielle Isolationsschäden können gar nicht erst entstehen. Der Kantenschutz ist für einen weiten Temperaturbereich von -50 °C bis +105 °C ausgelegt und erfüllt die strengen Brandschutzanforderungen nach EN 45545-2 HL3 sowie UL94 V0. Damit eignet er sich ideal für sicherheitskritische Anwendungen. Seine praktische, teilbare Konstruktion ermöglicht eine einfache, schnelle und auch nachträgliche Montage, ohne dass bestehende Installationen entfernt oder bearbeitet werden müssen. Das ist besonders vorteilhaft in Umgebungen mit engen Platzverhältnissen oder bei der Führung großer Kabeldurchmesser. Mit Größen von M16 bis M63 bietet der Kantenschutz ein breites Anwendungsspektrum und lässt sich flexibel an unterschiedliche Installationssituationen anpassen. Der neue Kantenschutz von AGRO trägt dazu bei, die Lebensdauer von Kabeln signifikant zu verlängern und dadurch Ausfallrisiken zu minimieren. Durch den Schutz vor Abrieb und mechanischen Beschädigungen steigert er die Betriebssicherheit und reduziert zugleich den Wartungsaufwand.
Der neue Kantenschutz setzt neue Maßstäbe, wenn es darum geht, empfindliche Kabel in anspruchsvollen Installationsumgebungen zu schützen. Er bietet Installateuren eine zuverlässige, langlebige und zugleich leicht handhabbare Lösung.

Datum: 21.10.2025 | Zeichen: 1799 | Download: Dokument, Bild 1

MENZEL

Pumpenmotor für Rotes Kreuz in Syrien

Menzel Elektromotoren hat einen Pumpenmotor für das Rote Kreuz in Syrien angefertigt. Dieser soll dazu beitragen, die Wasserversorgung in Gemeinden, die im Bürgerkrieg zerstört wurden, zu stabilisieren. Der Motor ersetzt einen alten Vertikalmotor (Bauart V1) und sollte keine baulichen oder konstruktiven Änderungen in der Pumpstation erfordern.

Volltext

Menzel Elektromotoren hat einen Pumpenmotor für das Rote Kreuz in Syrien angefertigt. Dieser soll dazu beitragen, die Wasserversorgung in Gemeinden, die im Bürgerkrieg zerstört wurden, zu stabilisieren. Der Motor ersetzt einen alten Vertikalmotor (Bauart V1) und sollte keine baulichen oder konstruktiven Änderungen in der Pumpstation erfordern. Daher waren verschiedenste anspruchsvolle Ausstattungsmerkmale nötig. So handelt es sich um einen sehr großen Vertikalmotor der Baugröße 800, in der außergewöhnlichen Kühlart IC 511 (röhrengekühlt), mit einem glatten runden Schweißstahlgehäuse der Schutzart IP54. Menzel fertigte für die Montage einen Sonderflansch und stattete den Schleifringläufermotor mit einer Kurzschluss- und Bürstenabhebevorrichtung (KBAV) aus. Diese hebt nach dem Motorstart die Kohlebürsten an und reduziert so den Bürstenverschleiß und den Wartungsbedarf für die Reinigung des Schleifringraums. Nach Kundenspezifikation sollte die KBAV auf der Antriebsseite sitzen. Menzel setzte auch diese untypische Ausführung fachgerecht und in einem überschaubaren Kostenrahmen um, mit diversen Zusatzarbeiten wie der Fertigung zusätzlicher Zwischenringe. Der Mittelständler fertigte zudem die Motorwelle und die Klemmenkästen kundenspezifisch. Vor Auslieferung unterzog Menzel den Pumpenmotor gründlichen Prüfungen. Dabei kam eine neue Zusatzfunktion des Lastprüffelds zum Einsatz, ein 3-MW-Winkelgetriebe, das den Lastlauf in Vertikallage erlaubt. Ein unabhängiger Prüftechniker überwachte die Lastprüfung im Auftrag des Kunden. Bemessungsdaten des kundenspezifisch gefertigten Motors sind 1150 kW, 6300 V, 14841 Nm und Drehzahl 740 min-1.
Mehr über die Motorkühlart IC 511 (röhrengekühlt): https://www.menzel-motors.com/de/schleifringlaeufer/ic511/

Datum: 16.10.2025 | Zeichen: 1653 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Messeneuheiten der KAISER GROUP auf der SPS

Die KAISER GROUP wird auf der diesjährigen SPS-Messe vom 25. bis 27. November 2025 eine Vielzahl innovativer Lösungen aus dem Programm der AGRO-Kabelverschraubungen und das dazugehörige Zubehör vorstellen.

Volltext

Die KAISER GROUP wird auf der diesjährigen SPS-Messe vom 25. bis 27. November 2025 eine Vielzahl innovativer Lösungen aus dem Programm der AGRO-Kabelverschraubungen und das dazugehörige Zubehör vorstellen. Besucher sind herzlich eingeladen, den Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 2, Stand 240 zu besuchen, wo ein umfassender Querschnitt der Produktpalette für das Kabelmanagement in Industrie und Handwerk präsentiert wird. Im Fokus stehen speziell für professionelle Installationen in anspruchsvollen Umgebungen konzipierte Produkte. Dazu zählt der neue Kantenschutz als effektive Lösung zum Schutz von Kabeln und Leitungen vor mechanischen Einwirkungen bei beengtem Einbauraum. Der Hydraulikschlauch-Adapter Progress aus Messing gewährleistet die Fixierung und Abdichtung von Hydraulikschläuchen für eine geschützte Kabelführung unter allen Umweltbedingungen. Geschlitzte Dichteinsätze ermöglichen die Kabeldurchführung von Leitungen mit konfektioniertem Stecker und sind unter anderem ideal für Patch- und Ethernet-Leitungen geeignet. Darüber hinaus präsentiert die KAISER GROUP mit der neuen MCE Syntec ein durchdachtes Komplettprogramm für die sichere, dichte und zeitsparende Durchführung mehrerer Kabel sowohl mit als auch ohne Stecker. Die modular aufgebauten Mehrfach-Kabeldurchführungen und die teilbaren Kabelverschraubungen lassen sich flexibel konfigurieren und auch nachträglich anpassen. Durch die geschlitzten Tüllen und die Kompatibilität innerhalb des Systems werden Lagerhaltung und Montage deutlich vereinfacht. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf anregende Gespräche und den fachlichen Austausch mit den Messebesuchern vor Ort. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Kabelverschraubungsbereich zu informieren und innovative Lösungen für Ihre Projekte zu entdecken.

Datum: 16.10.2025 | Zeichen: 1834 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Agro DE EN
AIRTEC DE
AutoVimation DE EN
BI-BER DE EN
Biesse DE EN
CONTA-CLIP DE EN
EGE DE EN
Excelitas DE EN
FIBOX DE EN
Flexa DE
Gossen Metrawatt GmbH DE EN
INELTA DE EN
IWB DE
JOB GmbH DE
Kaiser DE
LOSYCO DE EN
MENZEL DE EN
PiL DE EN
RAFI DE EN CN
SAB BRÖCKSKES DE EN

ALLE KUNDEN   DE | EN