PRESSESERVICE
Download aktueller Pressetexte unserer Kunden
CONTA-CLIP
AderendhĂŒlsen bequem und sicher crimpen
Die neuen, leicht zu betĂ€tigenden 360°-Crimpzangen von Conta-Clip sorgen fĂŒr eine prĂ€zise und sichere Crimpung von AderendhĂŒlsen nach DIN 46228 EN50027. Die Zangen PZD 16/R und PZU 16/R werden mit Vierkant- bzw. Trapez-Crimpeinsatz geliefert.
Volltext
Die neuen, leicht zu betĂ€tigenden 360°-Crimpzangen von Conta-Clip sorgen fĂŒr eine prĂ€zise und sichere Crimpung von AderendhĂŒlsen nach DIN 46228 EN50027. Die Zangen PZD 16/R und PZU 16/R werden mit Vierkant- bzw. Trapez-Crimpeinsatz geliefert. Die EinsĂ€tze lassen sich ohne Werkzeug schnell wechseln, und vor allem lassen sie sich um 360° verstellen mit Rastung in 45°-Schritten. So können Anwender sie ihrer Arbeitsposition anpassen und auch an schwer zugĂ€nglichen Stellen bequem arbeiten. Ein Werkzeug genĂŒgt fĂŒr AderendhĂŒlsen mit und ohne Isolierkragen bis 18 mm LĂ€nge von 0,08 mmË bis 16,0 mmË und Twin-HĂŒlsen von 2 x 0,25 mmË bis 2 x 10,0 mmË. Die Crimpung wird automatisch an den Leiterquerschnitt angepasst. Die Zangen sind langlebig, ergonomisch und fĂŒr ein ermĂŒdungsfreies Arbeiten gestaltet: Sie sind kompakt, leicht, handlich und selbstöffnend per Feder. Sie verfĂŒgen ĂŒber Softgriffe mit geformtem Abgleitschutz. Das Crimpen erfordert minimalen Kraftaufwand. Eine entriegelbare Zwangssperre gewĂ€hrleistet Prozesssicherheit. Die Crimpzangen sind aus hochfestem Spezialstahl gefertigt, mit einer SpezialvergĂŒtung fĂŒr besonders beanspruchte Teile.
Produktseiten:
https://conta-clip.shop/3844.0 (PZU 16/R mit Trapez-Crimpeinsatz);
https://conta-clip.shop/3846.0 (PZD 16/R mit Vierkant-Crimpeinsatz)
Conta-Clip auf der Hannover Messe, 17. â 21. April 2023
Halle 11, Stand C29
Datum: 29.03.2023 | Zeichen: 1154 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
AGRO-Messeneuheiten auf Hannover Messe
Die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG stellt auf der diesjĂ€hrigen Hannover Messe vom 17. bis 21. April innovative Lösungen fĂŒr die KabeldurchfĂŒhrung samt Zubehör vor. Am Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 13/E56 ist ein Querschnitt der umfangreichen Produktpalette fĂŒr das Kabelmanagement in Industrie und Handwerk zu sehen.
Volltext
Die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG stellt auf der diesjĂ€hrigen Hannover Messe vom 17. bis 21. April innovative Lösungen fĂŒr die KabeldurchfĂŒhrung samt Zubehör vor. Am Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 13/E56 ist ein Querschnitt der umfangreichen Produktpalette fĂŒr das Kabelmanagement in Industrie und Handwerk zu sehen. Als Messeneuheit wird ein neu entwickeltes Druckausgleichselement aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und ElektronikgehĂ€usen prĂ€sentiert. Das hochrobuste AGRO-Ausgleichselement mit M12x1,5-Anschlussgewinde hĂ€lt stĂ€rksten Belastungen stand, bietet eine StoĂfestigkeit der höchsten Klasse IK10 gemÀà IEC EN 62262 und kann in einem erweiterten Temperaturbereich von -40°C bis +150°C eingesetzt werden. Eine wasser- und ölabweisende Hochleistungsmembran sorgt fĂŒr optimierte Durchflusswerte bei einem hohen Schutzgrad von IP66/IP68 bzw. IP69/IP6K9K. Zum weiteren Ausstellungsprogramm zĂ€hlen die MehrfachdurchfĂŒhrungen der Serie MCE, bleifreie Kabelverschraubungen der Modellreihe Progress AgreenO sowie EMV-geschirmte Kabelverschraubungen der Serien Progress EMV easyCONNECT und powerCONNECT. AuĂerdem prĂ€sentiert AGRO seine neuartige Verschraubungslösung EVolution EMC fĂŒr Hochvolt-Bordnetze von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf interessante GesprĂ€che und den fachlichen Austausch vor Ort.
Datum: 29.03.2023 | Zeichen: 1484 | Download: Dokument, Bild 1
LOSYCO
LOSYCO mit neuem Messestand auf LogiMAT 2023
Vom 25. bis 27. April prĂ€sentiert LOSYCO auf der LogiMAT 2023 innovative Lösungen fĂŒr Intralogistik, Materialfluss und die Maschinenbeschickung.
Volltext
Vom 25. bis 27. April prĂ€sentiert LOSYCO auf der LogiMAT 2023 innovative Lösungen fĂŒr Intralogistik, Materialfluss und die Maschinenbeschickung. Am gemeinsam mit dem Maschinenbauausstatter DRECKSHAGE betriebenen, komplett neu gestalteten Messestand in Halle 7, Stand F41 zeigt der Intralogistik-Spezialist Neuentwicklungen und realisierte Anwendungen fĂŒr die Taktfertigung und PrĂ€zisionsbeschickung auf Basis seines bodenbĂŒndigen LOXrail-Fördersystems. Zu den Messepremieren zĂ€hlen ein neu entwickelter automatischer Fahrwagen mit integrierter Drehfunktion sowie ein kompaktes Modell des erfolgreichen LOXrail-AllRounders. Die fĂŒr Traglasten bis 15 Tonnen ausgelegte Lenkplattform ermöglicht das Drehen und Ausrichten des Transportguts auf den Schienen ohne Anheben der Last und wird sowohl mit unterseitig montiertem mechanischen Lenksystem als auch mit halbautomatischer Lenkung angeboten. Einen weiteren Ausstellungsschwerpunkt bilden Anschauungsmodelle zu verschiedenen von LOSYCO umgesetzten Anwendungen aus den Bereichen Beschickungssysteme und FlieĂfertigungen. Ein erstes Modell zeigt die fĂŒr einen Bagger- und Radlader-Hersteller neu eingerichtete Produktionslinie mit bodeneben integrierten Drehscheiben und Rollwagen. Eine weitere PrĂ€sentation gilt der FlieĂfertigung im Holzmodulbau mit Quershuttle-Lösung, bei der die Rollwagen der Module fĂŒr den Wechsel des Hallenschiffes auf einen im Boden fahrenden Querwagen gezogen werden. Als drittes Modell wird ein hochprĂ€zises, fĂŒr eine Laser-SchweiĂkabine konstruiertes Beschickungssystem aus Rollwagen mit Hubfunktion vorgestellt, das sowohl manuell als auch mit Antrieb und zugehöriger Steuerung ausgerĂŒstet werden kann. Das LOSYCO-Expertenteam freut sich auf interessante GesprĂ€che und den fachlichen Austausch vor Ort.
Datum: 29.03.2023 | Zeichen: 1779 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
GMC-I Messtechnik
GMC-I Service GmbH:
Kalibrierschein digital per QR-Code
Mit IZYSHOW.IQ hat das Schwesterunternehmen der Gossen Metrawatt GmbH, die GMC-I Service GmbH, einen neuen digitalen Service zur GerĂ€tekalibrierung eingefĂŒhrt. Ab sofort werden alle vom Messtechnik-Spezialisten kalibrierten PrĂŒfgerĂ€te zusĂ€tzlich zum Kalibriersiegel mit einem QR-Code versehen.
Volltext
Mit IZYSHOW.IQ hat das Schwesterunternehmen der Gossen Metrawatt GmbH, die GMC-I Service GmbH, einen neuen digitalen Service zur GerĂ€tekalibrierung eingefĂŒhrt. Ab sofort werden alle vom Messtechnik-Spezialisten kalibrierten PrĂŒfgerĂ€te zusĂ€tzlich zum Kalibriersiegel mit einem QR-Code versehen. Auf dem Siegel sind die Kalibrierscheinnummer und das Kalibrierdatum verzeichnet. Eine Rekalibrierung wird dem Hinweis ânext Calâ auf dem PrĂŒfgerĂ€t empfohlen. Der Kalibrierschein lĂ€sst sich durch Einscannen des QR-Codes sicher und in Sekundenschnelle auf dem Smartphone oder Tablet anzeigen sowie als pdf-Dokument vom Serviceportal IZYCHECK.IQ herunterladen. Somit können Anwender den GerĂ€testatus jederzeit z.B. bei Audits nachweisen. Der zur Datensicherheit verschlĂŒsselte Code besteht aus einer 128-Bit-starken GUID und lĂ€sst sich mittels Kamerafunktion, Scan-App oder einem entsprechenden Handscanner dechiffrieren. Der Zugriff ist auf das pdf-Zertifikat beschrĂ€nkt und verschafft keine Einsicht in die originalen Messdaten des PrĂŒflings oder den Datensatz des PrĂŒfmitteleigentĂŒmers. Im IZYCHECK.IQ-Portal bĂŒndelt die GMCI Service GmbH wichtige Service-Dienstleistungen zur Verwaltung von PrĂŒfgerĂ€ten, Dokumenten sowie Wartungs- und ReparaturauftrĂ€gen auf einer digitalen Plattform. Ăber die browserbasierte Anwendung können sich registrierte Nutzer via PC, Tablet oder Smartphone jederzeit und allerorts ĂŒber den aktuellen technischen Status ihrer MessgerĂ€te bzgl. Firmware, Rekalibrierfristen, Upgrades sowie Kalibrier- und DGUV-Dokumentation informieren. Die intelligente Auftragsverwaltung gewĂ€hrleistet eine detaillierte und transparente Nachverfolgung aller Reparatur- oder Wartungsschritte fĂŒr jedes PrĂŒfgerĂ€t von der EingangsprĂŒfung bis zur Auslieferung inklusive einer Sendungsverfolgung via Live-Tracking. Neue elektronische Freigabefunktionen vereinfachen die Beauftragung durch offene KostenvoranschlĂ€ge.
Datum: 22.03.2023 | Zeichen: 1915 | Download: Dokument, Bild 1
HECHT
Auf einer Welle: Steh-, Flansch- und Spannkopflager von HECHT
Zum mehr als 30.000 Artikel umfassenden Lagerbestand von HECHT KUGELLAGER zĂ€hlt ein groĂes Sortiment an ein- und zweiteiligen GehĂ€uselagern fĂŒr Wellendurchmesser von 10mm bis 180mm. Die als Steh-, Flansch-, Spannkopf- und HĂ€ngelager verfĂŒgbaren Einheiten sind mit GehĂ€usen aus Grau- und Zinkguss, Edelstahl, Kunststoff oder Stahlblech erhĂ€ltlich.
Volltext
Zum mehr als 30.000 Artikel umfassenden Lagerbestand von HECHT KUGELLAGER zĂ€hlt ein groĂes Sortiment an ein- und zweiteiligen GehĂ€uselagern fĂŒr Wellendurchmesser von 10mm bis 180mm. Die als Steh-, Flansch-, Spannkopf- und HĂ€ngelager verfĂŒgbaren Einheiten sind mit GehĂ€usen aus Grau- und Zinkguss, Edelstahl, Kunststoff oder Stahlblech erhĂ€ltlich. Als LagereinsĂ€tze stehen verschiedenste Rillenkugel-, Pendelkugel- oder Pendelrollenlager aus WĂ€lzlagerstahl oder Edelstahl zur Wahl, die sich mittels Gewindestift, Exzenterring, SpannhĂŒlse oder Passungssitzen an der Welle befestigen lassen. Neben Modellreihen fĂŒhrender Hersteller bietet HECHT qualitĂ€tsgeprĂŒfte GehĂ€uselager seiner Eigenmarken HKC und HKW in Standard- bzw. PremiumausfĂŒhrung zu besonders wettbewerbsfĂ€higen Konditionen an. WĂ€hrend sich robuste, hohen Drehzahlen und Temperaturen standhaltende GussgehĂ€use fĂŒr ein breites Applikationsspektrum eignen, finden GehĂ€uselager aus Kunststoff oder Edelstahl vornehmlich in hygienisch sensiblen Einsatzbereichen Verwendung. Im StahlblechgehĂ€use verbaute Kugel- oder Rollenlager kommen ĂŒberwiegend fĂŒr einfache, besonders kostensensitive Anwendungen in Betracht. Auch fĂŒr den anspruchsvollen Outdoor-Einsatz beispielsweise in der Agrartechnik oder in Baumaschinen hat der schwĂ€bische WĂ€lzlagerspezialist kompakte, wirtschaftliche Lösungen aus Grauguss sowie Stahl oder Edelstahl im Angebot, die sich mit verschiedensten LagereinsĂ€tzen und angepassten Abdichtungen kombinieren lassen. Bei Bedarf sichern zusĂ€tzliche Schutzkappen die Lagertechnik gegen extreme Umweltbedingungen.
Datum: 22.03.2023 | Zeichen: 1584 | Download: Dokument, Bild 1
Biesse
Neues und BewÀhrtes: Technologietage Steinbearbeitung
Am 9. und 10. MĂ€rz 2023 war es in Nersingen wieder soweit: Biesse hat die Steinwelt zu den Technologietagen auf dem Campus Ulm eingeladen und prĂ€sentierte sich dem Fachpublikum mit einer neuen und einheitlichen AuĂendarstellung. Im Mittelpunkt des Interesses stand die brandaktuelle CNC-BrĂŒckensĂ€ge Smart 625.
Volltext
Am 9. und 10. MĂ€rz 2023 war es in Nersingen wieder soweit: Biesse hat die Steinwelt zu den Technologietagen auf dem Campus Ulm eingeladen und prĂ€sentierte sich dem Fachpublikum mit einer neuen und einheitlichen AuĂendarstellung. Im Mittelpunkt des Interesses stand die brandaktuelle CNC-BrĂŒckensĂ€ge Smart 625.
Zufriedene Besucher, informative GesprĂ€che, zahlreiche Anregungen aus und fĂŒr die Praxis â die Technologietage Steinbearbeitung waren mit der PrĂ€sentation der neuen Maschine und dem einheitlichen Auftritt von Biesse Stone ein Gewinn fĂŒr die GĂ€ste aus der Steinwelt und den italienischen Maschinenhersteller. Aus der bisher unter âIntermacâ zusammengefassten Stein-Sparte wurde âBiesse Stoneâ. Der neue Name steht fĂŒr die bewĂ€hrte QualitĂ€t der Produkte und ist das Ergebnis eines internen Umstrukturierungsprozesses, um den sich dynamisch entwickelnden weltweiten Markt optimal bedienen zu können. Die neue CNC-BrĂŒckensĂ€ge Smart 625 hat wĂ€hrend der Technologietage die Blicke und das Interesse der Besucher auf sich gezogen. Kompakt und vielseitig, zeichnet sich die Maschine mit dem massiven Monoblockrahmen durch ihre robuste Struktur aus. Die leicht zu bedienende SĂ€ge mit fĂŒnf interpolierten Achsen fĂŒhrt komplexe Bearbeitungen aus und generiert eine hervorragende QualitĂ€t bei den Schneidprozessen. Von den QualitĂ€ten der â625â konnten sich die GĂ€ste wĂ€hrend der VorfĂŒhrungen selbst ĂŒberzeugen. FĂŒr die smarte BrĂŒckensĂ€ge mit Kreuzlaser und Werkzeugvermessung bietet Biesse ein abgestimmtes Zubehörpaket an. Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundete die Technologietage ab. Vom Zuschnitt bis zur Kantenpolitur stand dem Publikum das auskunftsfreudige Team des Herstellers mit seinem umfangreichen Fachwissen zur VerfĂŒgung, beantwortete viele Fragen und fĂŒhrte intensive BeratungsgesprĂ€che.
Datum: 14.03.2023 | Zeichen: 1801 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
INELTA
LVDT-Wegsensoren mit pneumatischer Geberstange
Mit den Baureihen LVDT-ISDP und LVDT-ISAP fĂŒhrt Inelta Sensorsysteme spezielle Wegsensoren mit pneumatischer Geberstange fĂŒr Messwege von 5mm bis 50mm im Portfolio.
Volltext
Mit den Baureihen LVDT-ISDP und LVDT-ISAP fĂŒhrt Inelta Sensorsysteme spezielle Wegsensoren mit pneumatischer Geberstange fĂŒr Messwege von 5mm bis 50mm im Portfolio. Die sowohl mit als auch ohne integrierten MessverstĂ€rker in drei GerĂ€tegröĂen erhĂ€ltlichen induktiven Sensoren ermöglichen die exakte Positionsbestimmung bspw. von Plattenmaterialien mit einer hysteresefreien Messgenauigkeit bis â€0,1mm. Um mechanische Beeinflussungen der Sensorik zu verhindern, bleibt die Geberstange bis zum Messvorgang pneumatisch eingezogen. Zur Positionserfassung wird die Messspitze mittels Federkraft ausgefahren und anschlieĂend wieder pneumatisch zurĂŒckgefĂŒhrt. Die schlanken, in Schutzart IP65 gefertigten Wegsensoren im vernickelten StahlgehĂ€use sind fĂŒr den Einsatz in Temperaturbereichen von -35°C bis +120°C zugelassen sowie gemÀà DIN IEC 68T2 schock- und vibrationsgeschĂŒtzt. Optional liefert Inelta die Einheiten auch in Schutzart IP67 oder IP68, mit kundenspezifischen KabellĂ€ngen, Steckeranschluss sowie in AusfĂŒhrungen mit einer LinearitĂ€tstoleranz unter 0,25% oder fĂŒr einen erweiterten Temperaturbereich. Auf Anfrage sind die Sensoren zudem mit individueller Kalibrierung erhĂ€ltlich. Als Zubehör stehen neben Montageblöcken, Klemmflanschen, Tastspitzen und pneumatischen AnschlĂŒssen verschiedene MessverstĂ€rker zur Hutschienen- und Leiterplattenmontage sowie mit Kabelanschluss zur Wahl.
Datum: 14.03.2023 | Zeichen: 1390 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Vielschichtig abdichtende Progress-Kabelverschraubung
Mit Progress multiLAYER hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine universelle Kabelverschraubung mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz eingefĂŒhrt.
Volltext
Mit Progress multiLAYER hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine universelle Kabelverschraubung mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz eingefĂŒhrt. Die variable, Schutzart IP68 bzw. IP69 bietende Lösung erlaubt es Kabelkonfektionierern, die mit Anschlussgewinden M20, M25 und M32 erhĂ€ltlichen Verschraubungen flexibel an unterschiedlichste Kabeldurchmesser anzupassen. Damit reduzieren sich Bestell- und Lagerhaltungsaufwand, weil pro GewindegröĂe unabhĂ€ngig vom Leitungsdurchmesser nur noch eine DurchfĂŒhrungsvariante benötigt wird. Dies vereinfacht die Vorkonfektionierung beispielsweise von KabelbĂ€umen fĂŒr Antriebssysteme oder Umformer mit zahlreichen verschieden dimensionierten Leitungen. Progress multiLAYER ist sowohl in Modellvarianten aus vernickeltem Messing fĂŒr den Einsatz in Temperaturbereichen zwischen -50°C und +105°C als auch in GFK-AusfĂŒhrung aus halogenfreiem Polyamid fĂŒr eine Temperaturspanne von -20°C bis +100°C erhĂ€ltlich. Beide AusfĂŒhrungen gewĂ€hrleisten eine Zugentlastung gemÀà EN 62444 (AusfĂŒhrung A) und sind je nach GewindegröĂe fĂŒr Klemmbereiche von 4mm bis 15mm, 6mm bis 20,5mm sowie 10mm bis 25mm ausgelegt.
Datum: 14.03.2023 | Zeichen: 1148 | Download: Dokument, Bild 1
Agro AG
Vielschichtig abdichtende Progress-Kabelverschraubung
Mit Progress multiLAYER hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine universelle Kabelverschraubung mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz eingefĂŒhrt.
Volltext
Mit Progress multiLAYER hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine universelle Kabelverschraubung mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz eingefĂŒhrt. Die variable, Schutzart IP68 bzw. IP69 bietende Lösung erlaubt es Kabelkonfektionierern, die mit Anschlussgewinden M20, M25 und M32 erhĂ€ltlichen Verschraubungen flexibel an unterschiedlichste Kabeldurchmesser anzupassen. Damit reduzieren sich Bestell- und Lagerhaltungsaufwand, weil pro GewindegröĂe unabhĂ€ngig vom Leitungsdurchmesser nur noch eine DurchfĂŒhrungsvariante benötigt wird. Dies vereinfacht die Vorkonfektionierung beispielsweise von KabelbĂ€umen fĂŒr Antriebssysteme oder Umformer mit zahlreichen verschieden dimensionierten Leitungen. Progress multiLAYER ist sowohl in Modellvarianten aus vernickeltem Messing fĂŒr den Einsatz in Temperaturbereichen zwischen -50°C und +105°C als auch in GFK-AusfĂŒhrung aus halogenfreiem Polyamid fĂŒr eine Temperaturspanne von -20°C bis +100°C erhĂ€ltlich. Beide AusfĂŒhrungen gewĂ€hrleisten eine Zugentlastung gemÀà EN 62444 (AusfĂŒhrung A) und sind je nach GewindegröĂe fĂŒr Klemmbereiche von 4mm bis 15mm, 6mm bis 20,5mm sowie 10mm bis 25mm ausgelegt.
Datum: 14.03.2023 | Zeichen: 1148 | Download: Dokument, Bild 1
RAFI
RAFI-Mitarbeiter spenden Preisgeld an Kinderhospiz
Die RAFI-Gruppe mit Stammsitz in Berg zĂ€hlt zu den weltweit fĂŒhrenden Herstellern von Bediensystemen und elektrischen Baugruppen fĂŒr verschiedenste Industriebranchen. Im Rahmen des Innovationsprozesses verleiht RAFI jĂ€hrlich einen Preis fĂŒr die beste Innovation im Unternehmen.
Volltext
Die RAFI-Gruppe mit Stammsitz in Berg zĂ€hlt zu den weltweit fĂŒhrenden Herstellern von Bediensystemen und elektrischen Baugruppen fĂŒr verschiedenste Industriebranchen. Im Rahmen des Innovationsprozesses verleiht RAFI jĂ€hrlich einen Preis fĂŒr die beste Innovation im Unternehmen. Als Innovatoren des Jahres wurden 2022 Markus Riedesser, Manuel Högg und Dominik Stolz ausgezeichnet. Die drei PreistrĂ€ger erhielten diese Ehrung fĂŒr die Entwicklung eines neuen, auf sehr raue Umweltbedingungen abgestimmten Tasten- und Eingabesystems fĂŒr Nutzfahrzeuge. Das Preisgeld wird traditionell an eine von den Gewinnern ausgewĂ€hlte gemeinnĂŒtzige Organisation gespendet und kommt in diesem Jahr dem Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach zugute. Die karitative Einrichtung zur Begleitung unheilbar erkrankter Kinder betreibt in ihrem Haus Therapie- und KreativrĂ€ume, ein Pflege- und Bewegungsbad und bietet acht Familien Platz.
Datum: 01.03.2023 | Zeichen: 917 | Download: Dokument, Bild 1
Agro DE EN
AIRTEC DE
AutoVimation DE EN
BI-BER DE
Biesse DE
CONTA-CLIP DE EN
EGE DE EN
Excelitas Technologies Corp. DE EN
FIBOX DE EN
Fluke Process Instruments DE EN
Gossen Metrawatt GmbH DE EN
GRIESSBACH DE
HECHT DE
INELTA DE EN
Kaiser DE
LOSYCO DE EN
MENZEL DE EN
MEZ DE EN
MKT DE
PiL DE EN
RAFI DE EN CN
SEIFERT DE EN
Tegon DE
Vision Components DE EN