PRESSESERVICE

Kaiser

Frontal verschraubt: AGRO Progress Flanschverschraubung

Für die schnelle, einfache Frontmontage von Kabeldurchführungen hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine neue, sehr robuste M50-Flanschverschraubung aus eloxiertem Aluminium entwickelt. Die metrische Durchführung wird mit wenigen Handgriffen in Schutzart IP68 auf Gehäusefronten angebracht.

Volltext

Für die schnelle, einfache Frontmontage von Kabeldurchführungen hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine neue, sehr robuste M50-Flanschverschraubung aus eloxiertem Aluminium entwickelt. Die metrische Durchführung wird mit wenigen Handgriffen in Schutzart IP68 auf Gehäusefronten angebracht. Es können sowohl Standard-Dichteinsätze als auch Dichtelemente mit kundenspezifischen Lochbildern eingesetzt werden. Durch ihre Bauweite von 42 mm Durchmesser lassen sich auch vorkonfektionierte Kabelverbindungen mithilfe geschlitzter Dichteinsätze aus dem variantenreichen Progress-Baukasten problemlos durchführen. Zur Montage des Unterrings werden die drei mitgelieferten Montageschrauben mittels Ratsche oder Akkuschrauber am Gehäuse befestigt. Umlaufende Kautschuk-Flachdichtungen aus CR oder NBR gewährleisten den sicheren Festsitz mit hoher Dichtigkeit auf rauen sowie glatten Oberflächen. Drei zum Lieferumfang gehörende Kompressionsschrauben verbinden das Oberteil formschlüssig mit der unteren Hälfte. Dabei wird die Dichteinheit mit einem definierten Anpressdruck in der Durchführung fixiert. Dies bietet den Kabeln einen festen Halt mit sicherer Zugentlastung. Aufgrund der axialen Montage ist ein Verdrehen der Kabel ausgeschlossen. Die neue Flanschverschraubung erfüllt die aktuellen REACH- und RoHS-Standards und kann in Temperaturbereichen von -40 °C bis +100 °C eingesetzt werden.

Datum: 18.11.2025 | Zeichen: 1394 | Download: Dokument, Bild 1

Agro AG

Frontal verschraubt: AGRO Progress Flanschverschraubung

Für die schnelle, einfache Frontmontage von Kabeldurchführungen hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine neue, sehr robuste M50-Flanschverschraubung aus eloxiertem Aluminium entwickelt. Die metrische Durchführung wird mit wenigen Handgriffen in Schutzart IP68 auf Gehäusefronten angebracht.

Volltext

Für die schnelle, einfache Frontmontage von Kabeldurchführungen hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine neue, sehr robuste M50-Flanschverschraubung aus eloxiertem Aluminium entwickelt. Die metrische Durchführung wird mit wenigen Handgriffen in Schutzart IP68 auf Gehäusefronten angebracht. Es können sowohl Standard-Dichteinsätze als auch Dichtelemente mit kundenspezifischen Lochbildern eingesetzt werden. Durch ihre Bauweite von 42 mm Durchmesser lassen sich auch vorkonfektionierte Kabelverbindungen mithilfe geschlitzter Dichteinsätze aus dem variantenreichen Progress-Baukasten problemlos durchführen. Zur Montage des Unterrings werden die drei mitgelieferten Montageschrauben mittels Ratsche oder Akkuschrauber am Gehäuse befestigt. Umlaufende Kautschuk-Flachdichtungen aus CR oder NBR gewährleisten den sicheren Festsitz mit hoher Dichtigkeit auf rauen sowie glatten Oberflächen. Drei zum Lieferumfang gehörende Kompressionsschrauben verbinden das Oberteil formschlüssig mit der unteren Hälfte. Dabei wird die Dichteinheit mit einem definierten Anpressdruck in der Durchführung fixiert. Dies bietet den Kabeln einen festen Halt mit sicherer Zugentlastung. Aufgrund der axialen Montage ist ein Verdrehen der Kabel ausgeschlossen. Die neue Flanschverschraubung erfüllt die aktuellen REACH- und RoHS-Standards und kann in Temperaturbereichen von -40 °C bis +100 °C eingesetzt werden.

Datum: 18.11.2025 | Zeichen: 1394 | Download: Dokument, Bild 1

Agro AG

Steckbare Kabeldurchführung für Fassaden- und Fensterbau

Die AGRO AG – Teil der KAISER GROUP – erweitert ihr Sortiment an Kabeldurchführungen um eine innovative steckbare Fassadendurchführung im robusten, witterungsbeständigen Polyamid-Gehäuse speziell für die wetterfeste Elektroinstallation im Fassaden- und Fensterbau.

Volltext

Die AGRO AG – Teil der KAISER GROUP – erweitert ihr Sortiment an Kabeldurchführungen um eine innovative steckbare Fassadendurchführung im robusten, witterungsbeständigen Polyamid-Gehäuse speziell für die wetterfeste Elektroinstallation im Fassaden- und Fensterbau. Die neue Syntec-Fassadendurchführung kombiniert eine schnelle Montage mit hoher Funktionalität für einen wärmebrückenfreien Kabeltransfer. Hierzu wird die Durchführung einfach von außen in eine Montageöffnung von Ø 27,5 mm eingesteckt und anschließend der Kabelschlauch durch die Öffnung geführt. Die Durchführung rastet mittels Push-in-Technologie sicher ein. Der TPE-Druckring und die EPDM-Dichtscheibe sorgen automatisch für die nötige Abdichtung und Zugentlastung nach EN 62444/A. Auf diese Weise lassen sich bspw. außen montierte Überwachungssysteme, Solaranlagen, E-Mobility-Ladestationen, Telekommunikations-, Sicherheits- und Gefahrenmeldeanlagen sowie in Außenbereichen installierte Maschinen und Sensorik dauerhaft witterungsgeschützt anschließen. Auch bei beengten Platzverhältnissen ist eine effiziente, zeitsparende Montage gewährleistet. Die Syntec-Fassadendurchführung bietet mit Schutzart IP 66 einen sicheren Schutz gegen Staub und Strahlwasser und ist für einen Temperaturbereich von -30 °C bis +100 °C ausgelegt. Sie eignet sich für Blechdicken von 1 mm bis 4 mm und passt adapterlos für Wellrohrschläuche mit 20 mm oder 21,2 mm Außendurchmesser. Der Klemmbereich reicht von Ø 3,5 mm bis Ø 13 mm.

Weitere Produktinformationen auf
https://www.agro.ch/de_CH/news/news-industrie/steckbare-syntec-fassadendurchfuehrung/
und als Produktanimation: www.youtube.com/watch?v=qTw8Y_xvdss&t=6s

Datum: 13.11.2025 | Zeichen: 1603 | Download: Dokument, Bild 1

GMC-I Messtechnik

METRACAL CM: Die neue Generation von Prozesskalibratoren: Zwei in eins: Multimeter und Kalibrator zugleich

Mit dem METRACAL CM präsentiert GOSSEN METRAWATT eine neue Generation von Multifunktions-Prozesskalibratoren für den Feldeinsatz. Die Modellreihe vereint Kalibrator und präzises Multimeter in einem kompakten Handgerät.

Volltext

Mit dem METRACAL CM präsentiert GOSSEN METRAWATT eine neue Generation von Multifunktions-Prozesskalibratoren für den Feldeinsatz. Die Modellreihe vereint Kalibrator und präzises Multimeter in einem kompakten Handgerät. So können ohne zeitraubendes Umschalten galvanisch getrennt gleichzeitig Sensorsignale simuliert sowie Ausgangssignale in einem Messbereich bis 30 VDC gemessen werden. Elektrische Größen wie VDC, mA, mA-Loop, O, TC, RTD in °C/°F, Hz und CPM werden mit einer Grundgenauigkeit von bis zu 0,015 % erfasst und ausgegeben. Zur Datenübertragung ist eine Bluetooth-Schnittstelle integriert, optional ist die Kommunikation mittels USB-Modul möglich. Im Vergleich zum Vorgängermodell bietet das METRACAL CM ein deutlich erweitertes Funktionsspektrum mit grundlegend verbesserter Nutzerführung. Der neue Dual-Anzeigemodus stellt Eingangs- und Ausgangssignale parallel auf einem modernen TFT-Farbdisplay dar und beschleunigt damit Abgleich und Fehlersuche erheblich. Die grafische Menüstruktur mit kontextsensitiven Helpscreens erleichtert die Bedienung auch für weniger geübte Anwender. Ein flexibler Signalgenerator bietet frei konfigurierbare Kalibriersignale in den Modi Manuell, Intervall, Rampe oder Tabelle. Vier Direktzugriffe gestatten das sofortige Abrufen häufig genutzter Prüfungen und sparen wertvolle Zeit im Feldeinsatz. Besonders zukunftsweisend ist die flexibel erweiterbare Software-Architektur: Zusätzliche Funktionen wie HART-Kommunikation, eine grafische Verlaufsauswertung oder eine erweiterte Sequenzfunktion für komplexe Kalibrierprozesse lassen sich auch nachträglich einfach im Feld freischalten. Die modulare Stromversorgung mit Schnellwechsel-Akku oder optionalem Netzmodul gewährleistet den durchgehenden Betrieb. Der integrierte Datenlogger mit Echtzeituhr dokumentiert Messreihen automatisch und ermöglicht nachvollziehbare, auditfähige Prüfprotokolle – ein entscheidender Vorteil bei Compliance-Anforderungen in der Prozessindustrie, Infrastruktur und in Laboren. Aufgrund der präzisen Temperaturmessung mit interner Vergleichsstelle über separate thermokompensierte TC-Anschlüsse sowie der Unterstützung zahlreicher Temperaturfühler eignet sich das METRACAL CM auch ideal für Mess-, Kalibrier- und Revisionsarbeiten in chemischen Prozessen, Energiesystemen, Entwicklungslaboren und bei Servicedienstleistern. GOSSEN METRAWATT liefert den neuen Multifunktions-Prozesskalibrator mit DAkkS-Kalibrierschein und 36 Monaten Garantie.

Datum: 13.11.2025 | Zeichen: 2468 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Durchgängige Elektro-Installation in Betonfertigteilen Wand- und Deckenübergänge für Betonbau-Leerrohrsysteme

Mit seinen Wand- und Deckenübergängen bietet KAISER eine durchgängige Lösung für die Elektro-Installation in Betonfertigteilen – insbesondere für anspruchsvolle Wand- und Deckenübergänge in engen Einbaubereichen. Das Programm umfasst End- und Übergangstüllen, Wand- und Deckenkrümmer im 30°-Winkel sowie Wand- und Deckenübergänge im 90°-Winkel.

Volltext

Mit seinen Wand- und Deckenübergängen bietet KAISER eine durchgängige Lösung für die Elektro-Installation in Betonfertigteilen – insbesondere für anspruchsvolle Wand- und Deckenübergänge in engen Einbaubereichen. Das Programm umfasst End- und Übergangstüllen, Wand- und Deckenkrümmer im 30°-Winkel sowie Wand- und Deckenübergänge im 90°-Winkel. Alle Komponenten sind mit wiederverschließbaren Deckeln und Signalborsten ausgestattet, die das einfache Auffinden der Installationspunkte in der Betonoberfläche ermöglichen.
Für einen sicheren Halt auf Stahlschalungen verfügen die Elemente über integrierte Aufnahmen für die System-Haftmagnete, die sowohl manuell als auch automatisiert durch Schalungsroboter positioniert werden können. Damit ist erstmals eine automatisierte Befestigung von 20-, 25- und 32-mm-Rohren in Fertigelementen möglich. Zusätzlich bieten die Komponenten flexible Befestigungsoptionen – etwa mit Heißkleber, Stahlnägeln oder dem Prefix-Universal-Auflager für den obenliegenden Einbau in massiven Wandelementen.
Der optimierte Krümmungsradius der Wand- und Deckenkrümmer sowie passgenaue Rohraufnahmen gewährleisten einen stoßfreien Leitungsverlauf und erleichtern das Einziehen von Kabeln aus beiden Richtungen. Die stabilen Rastkonturen ermöglichen zudem eine sichere Verbindung mehrerer Übergänge auch mit unterschiedlichen Durchmessern. Die Installationskomponenten lassen sich auf dem Schaltisch der Umlaufanlage mit B2-Geräte-Verbindungsdosen und den B2-Rohrkupplungen zu kompletten Baugruppen vorkonfektionieren. Dies reduziert Montagezeiten, erhöht die Präzision und sorgt für einen effizienten Fertigungsprozess.
Mit dem B2-Programm bietet KAISER nun alle erforderlichen Komponenten für den durchgängigen Aufbau starrer Leerrohrsysteme in Fertigteilen – von der Wand- und Deckenführung bis zur sicheren Verbindung. Das Ergebnis: mehr Effizienz, Flexibilität und Präzision in der modernen Betonfertigteilproduktion.

Datum: 13.11.2025 | Zeichen: 1941 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

Neuer Hydraulikschlauch-Adapter für extreme Einsatzbedingungen

Die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG erweitert ihr Portfolio um den neuen Hydraulikschlauch-Adapter Progress Messing. Die Spezialentwicklung ermöglicht die zuverlässige Fixierung und Abdichtung von Hydraulikschläuchen an Kabelverschraubungen – selbst unter extremen Umgebungsbedingungen wie hoher Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und starken mechanischen Belastungen.

Volltext

Die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG erweitert ihr Portfolio um den neuen Hydraulikschlauch-Adapter Progress Messing. Die Spezialentwicklung ermöglicht die zuverlässige Fixierung und Abdichtung von Hydraulikschläuchen an Kabelverschraubungen – selbst unter extremen Umgebungsbedingungen wie hoher Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und starken mechanischen Belastungen. Mit dieser Innovation bietet AGRO eine robuste Lösung für industrielle Installationen, die Bahntechnik und weitere anspruchsvolle Anwendungen, bei denen höchste Zuverlässigkeit und Sicherheit gefordert sind. Für dauerhafte Abdichtung und Langlebigkeit sorgen die Ausführung in Schutzart IP68/69 und der erweiterte Temperaturbereich von -50 °C bis +105 °C. Der mit verschiedenen Anschlussgewinden von M20 bis M32 kompatible Adapter erhöht die Flexibilität bei der Planung und Umsetzung von Installationen. Zudem erfüllt das nach EN 45545-2 HL3 und NFPA 130 zertifizierte Verbindungsstück höchste Sicherheitsanforderungen in der Industrie und Bahntechnik. Dank der durchdachten Konstruktion lassen sich unterschiedliche Kabel- und Schlauchdurchmesser mit minimalem Montageaufwand schnell und sicher führen. Installateure profitieren von einer einfachen Handhabung, einer präzisen Installation und einer dauerhaft sicheren Verbindung auch bei schwierigen Montagebedingungen.

Der neue Hydraulikschlauch-Adapter Progress Messing steht für kompromisslose Zuverlässigkeit und maximale Flexibilität. Er bietet Installateuren eine robuste Lösung, die selbst den anspruchsvollsten Bedingungen im industriellen Umfeld standhält.

Datum: 11.11.2025 | Zeichen: 1345 | Download: Dokument, Bild 1

CONTA-CLIP

Kabeldurchführung neu gedacht – immer maximal flexibel:
Inverse modulare Kabeldurchführungen mit geteiltem Rahmen

Conta-Clip optimiert das bestehende Portfolio kontinuierlich und verfügt mit dem inversen und modularen Kabeldurchführungssystem KDSI-SR-G über einen zweigeteilten Schraubrahmen für die einfache und servicefreundliche Konfektionierung von außen nach innen. Das System mit den vielen Montageoptionen für Leitungen mit und ohne Stecker zeigt in Sachen Kabelmanagement für Schaltschränke, Gehäuse und Maschinen eine hohe Anpassungsfähigkeit und reduziert den Zeitaufwand für die Montage erheblich.

Volltext

Conta-Clip optimiert das bestehende Portfolio kontinuierlich und verfügt mit dem inversen und modularen Kabeldurchführungssystem KDSI-SR-G über einen zweigeteilten Schraubrahmen für die einfache und servicefreundliche Konfektionierung von außen nach innen. Das System mit den vielen Montageoptionen für Leitungen mit und ohne Stecker zeigt in Sachen Kabelmanagement für Schaltschränke, Gehäuse und Maschinen eine hohe Anpassungsfähigkeit und reduziert den Zeitaufwand für die Montage erheblich.

Die schraubenlos ausgeführten und horizontal verrastenden Rahmenhälften aus glasfaserverstärktem Polyamid PA 6.6 arretieren formschlüssig per Schwalbenschwanzlösung und müssen nicht miteinander verschraubt werden. Sie sind mit einer doppelten, sich überlappenden, integrierten und unverlierbaren TPE-Dichtung ausgestattet und gewährleisten eine sichere Abdichtung gemäß Schutzart IP66. Die in Schwarz gehaltene Kabeldurchführung passt auf Standardausbrüche für 4-, 10-, 16- und 24-polige schwere Steckverbinder. Des Weiteren verfügt der 8er-Rahmen über einen Steg und kann mit zwei 4er-Inlays bestückt werden. KDSI-SR-G eignet sich für Leitungen aller Steckergrößen und erlaubt größtmögliche Variabilität in der Montagereihenfolge.

Der Rahmen lässt sich entweder direkt am Gehäuse mit Schrauben befestigen, teilmontieren oder für eine spätere Montage extern vorkonfektionieren – was das vielseitige und zeitsparende System besonders für Kabelkonfektionäre interessant macht, da die kundenspezifische Applikation entscheidet, welche Rahmen- und Montagearten eingesetzt werden. Das System bietet maximale Flexibilität bei optimierter Lagerhaltung durch Einsatz des bewährten KDS-Baukasten-Systems für Zubehörteile wie beispielsweise Inlays oder Dichtelemente.

Conta-Clip auf der SPS, 25. – 27. November 2025
Halle 10, Stand 122

Datum: 11.11.2025 | Zeichen: 1750 | Download: Dokument, Bild 1

Kaiser

Erweitertes Rohrkupplungsprogramm für Betonfertigelemente

Als führender Hersteller innovativer Lösungen für die Elektro-Installation erweitert KAISER sein Rohrkupplungsprogramm zum sicheren Leerrohranschluss an sämtliche B2-Dosen bei der Werksfertigung im Betonbau.

Volltext

Als führender Hersteller innovativer Lösungen für die Elektro-Installation erweitert KAISER sein Rohrkupplungsprogramm zum sicheren Leerrohranschluss an sämtliche B2-Dosen bei der Werksfertigung im Betonbau. Mit den bewährten Rohrkupplungen lassen sich alle starren und flexiblen Rohre in den Durchmessern 20, 25, 32 und 40 mm an die B2-Geräte-Verbindungsdosen anschließen. Zwei Schneiden am Anschlussstück der Rohrkupplung dienen zum werkzeuglosen Öffnen der Rohreinführungen. Die Rohreinführungen werden einfach durch druckvolles Drehen gegen die Geräte-Verbindungsdose geöffnet. Eine spezielle Begrenzung sorgt für die optimale Verbindung zwischen Rohrkupplung und Geräte-Verbindungsdose und verhindert das Eindringen der Rohre. Das erspart spätere komplizierte Rohrkürzungen im Inneren der Geräte-Verbindungsdose. Die Kugelkontur am Anschlussstück der Rohrkupplung dämpft die Rohrschwingungen während des Verdichtungsvorgangs im Fertigteilwerk und dichtet zur Dose hin sicher ab. Eine integrierte Rohrsicherung gewährleistet den sicheren Halt auch bei gerillten Rohren. Die Rohrübergangskupplung Ø 32 mm ermöglicht als erste ihrer Art den Anschluss von zwei 32-mm-Rohren in einer Richtung an eine B2-Geräte-Verbindungsdose. Somit lassen sich diese Rohrgrößen auch an flachere Geräte-Verbindungsdosen anschließen – ideal für Planer, die auf maximale Sicherheit und Flexibilität setzen. Mit den Rohrkupplungen 90° lassen sich seitliche Rohranschlüsse selbst in beengten Einbausituationen einfach und sicher realisieren. Dadurch wird die Installation deutlich flexibler und ermöglicht eine platzsparende Führung der Leitungen, ohne aufwendige Anpassungen vornehmen zu müssen. Für die platzsparende Einführung von Rohren in besonders engen Bereichen – beispielsweise rund um Türen oder Fenster – stehen Rohrkupplungen mit 60°-Bogen zur Verfügung. Sie gestatten eine saubere und sichere Verlegung der Leitungen selbst dort, wo nur wenig Raum für herkömmliche Verbindungen bleibt. Dank der Rohrkupplungen lassen sich Baugruppen bereits im Vorfeld vorkonfektionieren, was einen effizienten und zeitsparenden Einsatz im Fertigungsprozess der Umlaufanlage ermöglicht. Besonders bei starren Rohren, die ohne zusätzliche Befestigung auf dem Schaltisch an der Bewehrung platziert werden, bieten die Rohrkupplungen einen Toleranzausgleich von bis zu 40 mm. Dadurch können beim Ablängen entstandene Differenzen ausgeglichen und zusätzliche Arbeitsschritte eingespart werden – für eine präzise Montage.

KAISER Elektroinstallations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen/

Datum: 06.11.2025 | Zeichen: 2496 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

GMC-I Messtechnik

Handlicher PV-Tester mit dynamischem Überspannungsschutz

Seaward, Teil der GMC-Instruments Group, präsentiert ein neues Prüfgerät zum Testen von Photovoltaik-Anlagen bis 1.500 VDC und 25 A. Der portable PV-Tester Seaward PV:1525 kombiniert Ausgangsanalysen, elektrische Sicherheitsprüfungen und eine intuitive Benutzerführung in einem kompakten System.

Volltext

Seaward, Teil der GMC-Instruments Group, präsentiert ein neues Prüfgerät zum Testen von Photovoltaik-Anlagen bis 1.500 VDC und 25 A. Der portable PV-Tester Seaward PV:1525 kombiniert Ausgangsanalysen, elektrische Sicherheitsprüfungen und eine intuitive Benutzerführung in einem kompakten System. Zum Funktionsumfang zählen Messungen von Erdungsdurchgang, Isolationswiderstand, Leerlaufspannung und Kurzschlussstrom. Ein dynamischer Überspannungsschutz dämpft den Einschaltstrom, der durch Kurzschluss von PV-Modulen während der Prüfung auftritt, auf ein sicheres Maß. Dies verhindert durch starke Stromstöße verursachte Geräteschäden und gewährleistet die Haltbarkeit und Leistung des Testers auch unter sehr anspruchsvollen Prüfbedingungen. Präzise Diagnosetools ermöglichen eine schnelle Fehlersuche – etwa bei Leistungsverlusten, Verdrahtungsproblemen oder der Degradation von Modulen. So lässt sich die Anlagenperformance effizient bewerten und optimieren. Damit eignet sich der PV-Tester ideal für Photovoltaik-Installateure sowie Operation & Maintenance Teams im gewerblichen und industriellen Umfeld. Prüfergebnisse können durch installationsspezifische Angaben ergänzt werden, um die Datenverwaltung und Rückverfolgbarkeit zu vereinfachen. Dank Bluetooth-Schnittstelle fügt sich das Prüfgerät nahtlos in moderne Wartungs- und Installationsprozesse ein. Messresultate lassen sich kabellos übertragen und mittels mobiler App überprüfen. Zudem kann der PV-Tester durch Software-Updates via Bluetooth stets auf dem neuesten Stand gehalten werden. Ergänzend kann die im Lieferumfang befindliche Stromzange PV:1500 Messwerte direkt erfassen und diese via Bluetooth zuverlässig an den PV:1525 übertragen. So werden zusätzliche präzise Strommessungen in den Prüfprozess integriert, um die Analyse und Dokumentation der Leistungsfähigkeit zu erweitern.

Mark Burton, Head of Engineering bei Seaward, erklärt: „Unser Testgerät PV:1525 ist eine Antwort auf die rasanten Fortschritte in der Solartechnologie. Da Solarmodule immer leistungsstärker werden, muss auch die Prüftechnik Schritt halten. Wir haben einen PV-Tester entwickelt, der auf die alltäglichen Herausforderungen von Installateuren und Wartungstechnikern zugeschnitten ist. Damit verfügen sie über ein leistungsstarkes, zuverlässiges Werkzeug, um PV-Anlagen sicher und effizient zu betreiben.“

Datum: 06.11.2025 | Zeichen: 2363 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Kaiser

Schallschutzdosen für den Trockenbau: Schallgedämmte Hohlwandinstallation bis 78 dB

Geräuschbeeinträchtigungen aus Nachbarräumen sind ein häufiges Problem bei Hohlwandkonstruktionen. Um die Schallschutzwirkung von Hohlwänden auch bei eingebrachten Öffnungen zu erhalten, bietet KAISER spezielle Schallschutz-Hohlwanddosen für den Trockenbau an.

Volltext

Geräuschbeeinträchtigungen aus Nachbarräumen sind ein häufiges Problem bei Hohlwandkonstruktionen. Um die Schallschutzwirkung von Hohlwänden auch bei eingebrachten Öffnungen zu erhalten, bietet KAISER spezielle Schallschutz-Hohlwanddosen für den Trockenbau an. Ihr massiver Dosenkörper mit zusätzlicher Schallschutzummantelung absorbiert und reflektiert den Schall, sodass keine Störgeräusche aus benachbarten Räumen durchdringen und der Schallschutz der Hohlwand bis 77 dB erhalten bleibt. Auch bei niedrigen Frequenzen im hörakustischen Bereich tritt keine Schwächung der Dämmwirkung auf. Die Schallschutz-Gerätedosen können in Fünffach-Kombinationen installiert, mit Schallschutzdeckel als Verbindungsdosen eingesetzt sowie ab Wandstärken von 125 mm auch gegenüberliegend eingebaut werden. Aufwendige Zusatzmaßnahmen wie Umkofferungen oder Mineralwollstopfungen sind nicht erforderlich. Die Montage erfolgt so einfach wie bei herkömmlichen Hohlwanddosen; es wird lediglich eine Installationsöffnung von 74 mm benötigt. Mit dem Zentriereinsatz 68/74 können vorhandene Standarddosen schnell und sauber gegen Schallschutzdosen ausgetauscht oder bestehende Installationen erweitert werden, ohne die Wandoberfläche zu beschädigen.

Schallschutz-Electronic-Dosen mit größerem Einbauvolumen

Für Installationen mit erhöhtem Platzbedarf führt KAISER Schallschutz-Electronic-Dosen im Programm. Diese für Schallschutzwände bis 78 dB spezifizierten Dosen verfügen über einen großzügigen, schallisolierten Installationsraum, der ausreichend Platz für Schalter, Steckdosen und zusätzliche elektronische Komponenten wie Aktoren oder Sensoren bietet. Eine einsetzbare Trennwand ermöglicht die normgerechte Trennung unterschiedlicher Spannungsarten innerhalb einer Dose. Auch Netzwerkanschlüsse lassen sich unter Einhaltung der erforderlichen Biegeradien sicher integrieren.

Datum: 04.11.2025 | Zeichen: 1858 | Download: Dokument, Bild 1

Agro DE EN
AIRTEC DE
AutoVimation DE EN
BI-BER DE EN
Biesse DE EN
CONTA-CLIP DE EN
EGE DE EN
Excelitas DE EN
FIBOX DE EN
Flexa DE
Gossen Metrawatt GmbH DE EN
INELTA DE EN
IWB DE
JOB GmbH DE
Kaiser DE
LOSYCO DE EN
MENZEL DE EN
PiL DE EN
RAFI DE EN CN
SAB BRÖCKSKES DE EN

ALLE KUNDEN   DE | EN