PRESSESERVICE
Download aktueller Pressetexte unserer Kunden
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Kontrollierte Rückkühlung von Flaschen und Behältern
Punktpyrometer der Baureihe Thermalert 4.0 von Fluke Process Instruments ermöglichen eine präzise Überwachung von kritischen Prozessen in der Glasverarbeitung, wie beispielsweise das Rückkühlen von Glasflaschen und -behältern. Die berührungslos messenden Infrarotthermometer überwachen sowohl Produkte als auch die Temperatur des Förderers.
Volltext
Punktpyrometer der Baureihe Thermalert 4.0 von Fluke Process Instruments ermöglichen eine präzise Überwachung von kritischen Prozessen in der Glasverarbeitung, wie beispielsweise das Rückkühlen von Glasflaschen und -behältern. Die berührungslos messenden Infrarotthermometer überwachen sowohl Produkte als auch die Temperatur des Förderers. Auf diese Weise können Betreiber sicherstellen, dass der Kühlofen für Produkte in unterschiedlichen Größen und Wandstärken korrekt eingestellt ist und dass der Stahlbandförderer ausreichend geheizt wird. Letzteres ist besonders wichtig, um zu verhindern, dass Glasbehälter mit dickem Boden ungleichmäßig gekühlt werden und zerbrechen. Die kontinuierliche Überwachung hilft Anlagenbetreibern, hohe Qualität und Einheitlichkeit zu gewährleisten und die Ausschussquote zu vermindern. Sie erleichtert zudem die Fehlerbehebung, indem schadhafte Brenner unter dem Förderer detektiert werden. Die gezielte Rückkühlung soll Spannungen in geformten Glasbehältern ausgleichen. Damit diese die erforderliche Festigkeit erreichen, müssen sie die richtige Kühlkurve durchlaufen. Durch die Temperaturüberwachung im Kühlofen wird außerdem auch gewährleistet, dass dekorative Verzierungen oder Beschichtungen korrekt gehärtet werden. Die Baureihe Thermalert 4.0 umfasst diverse Spektralmodelle für unterschiedliche Materialien, unter anderem zwei Punktpyrometer speziell für Glas. Die Funktion Maximalwerthaltung ermöglicht die Überwachung von bewegten Glasbehältern. Die Baureihe deckt einen Messtemperaturbereich von -40 °C bis 2250 °C ab. Die Infrarotthermometer haben den größten Umgebungstemperaturbereich in ihrer Geräteklasse: -20 °C bis 85 °C. Sie kommen an vielen Messstellen ohne eine Kühlung aus und sparen daher Kosten. Zudem können die Sensoren per Internet ausgelesen, konfiguriert, kalibriert und mit Firmware-Updates versehen werden, was den Serviceaufwand je Messstelle minimiert. Branchenexperten von Fluke Process Instruments beraten Kunden gern bei der Auswahl und Einrichtung der passenden Messlösung für ihre Anlage.
Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 05.12.2018 | Zeichen: 2062 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Kontrollierte Rückkühlung von Flaschen und Behältern
Punktpyrometer der Baureihe Thermalert 4.0 von Fluke Process Instruments ermöglichen eine präzise Überwachung von kritischen Prozessen in der Glasverarbeitung, wie beispielsweise das Rückkühlen von Glasflaschen und -behältern. Die berührungslos messenden Infrarotthermometer überwachen sowohl Produkte als auch die Temperatur des Förderers.
Volltext
Punktpyrometer der Baureihe Thermalert 4.0 von Fluke Process Instruments ermöglichen eine präzise Überwachung von kritischen Prozessen in der Glasverarbeitung, wie beispielsweise das Rückkühlen von Glasflaschen und -behältern. Die berührungslos messenden Infrarotthermometer überwachen sowohl Produkte als auch die Temperatur des Förderers. Auf diese Weise können Betreiber sicherstellen, dass der Kühlofen für Produkte in unterschiedlichen Größen und Wandstärken korrekt eingestellt ist und dass der Stahlbandförderer ausreichend geheizt wird. Letzteres ist besonders wichtig, um zu verhindern, dass Glasbehälter mit dickem Boden ungleichmäßig gekühlt werden und zerbrechen. Die kontinuierliche Überwachung hilft Anlagenbetreibern, hohe Qualität und Einheitlichkeit zu gewährleisten und die Ausschussquote zu vermindern. Sie erleichtert zudem die Fehlerbehebung, indem schadhafte Brenner unter dem Förderer detektiert werden. Die gezielte Rückkühlung soll Spannungen in geformten Glasbehältern ausgleichen. Damit diese die erforderliche Festigkeit erreichen, müssen sie die richtige Kühlkurve durchlaufen. Durch die Temperaturüberwachung im Kühlofen wird außerdem auch gewährleistet, dass dekorative Verzierungen oder Beschichtungen korrekt gehärtet werden. Die Baureihe Thermalert 4.0 umfasst diverse Spektralmodelle für unterschiedliche Materialien, unter anderem zwei Punktpyrometer speziell für Glas. Die Funktion Maximalwerthaltung ermöglicht die Überwachung von bewegten Glasbehältern. Die Baureihe deckt einen Messtemperaturbereich von -40 °C bis 2250 °C ab. Die Infrarotthermometer haben den größten Umgebungstemperaturbereich in ihrer Geräteklasse: -20 °C bis 85 °C. Sie kommen an vielen Messstellen ohne eine Kühlung aus und sparen daher Kosten. Zudem können die Sensoren per Internet ausgelesen, konfiguriert, kalibriert und mit Firmware-Updates versehen werden, was den Serviceaufwand je Messstelle minimiert. Branchenexperten von Fluke Process Instruments beraten Kunden gern bei der Auswahl und Einrichtung der passenden Messlösung für ihre Anlage. Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 23.10.2018 | Zeichen: 2062 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Zwei Systeme wissen mehr
Fluke Process Instruments bietet für die Herstellung hochwertiger Glassorten Temperaturprofil- und Infrarotmesslösungen. Durch die Kombination der zwei unterschiedlichen Technologien erhalten Betreiber mehr Daten über Prozesse wie die Flachglasherstellung, das Vorspannen von Flachglas und das Formen und Laminieren von Windschutzscheiben.
Volltext
Fluke Process Instruments bietet für die Herstellung hochwertiger Glassorten Temperaturprofil- und Infrarotmesslösungen. Durch die Kombination der zwei unterschiedlichen Technologien erhalten Betreiber mehr Daten über Prozesse wie die Flachglasherstellung, das Vorspannen von Flachglas und das Formen und Laminieren von Windschutzscheiben. Infrarot-Wärmebildsysteme am Ofenausgang ermöglichen eine 100-prozentige Produktionsüberwachung und Rückverfolgbarkeit. Temperaturprofilmessungen mit einem Datenlogger erleichtern die Ofeneinrichtung und ermöglichen beschleunigte Produktwechsel. Außerdem helfen sie, defekte Brenner zu identifizieren oder Probleme mit der Luftzirkulation festzustellen. Das Temperaturprofilsystem Datapaq Furnace Tracker passiert Ofen und Abschreckkammer zusammen mit dem Glasprodukt. Es zeichnet über bis zu 20 Thermoelemente, die auf der Glasscheibe befestigt sind, Produkttemperaturkurven auf. Diese branchenspezifischen Systeme bestehen aus einem Datenlogger, einem Hitzeschutzbehälter und Software mit professionellen Analyse-, Protokoll- und Archivierungsfunktionen. Der Hersteller bietet das größte verfügbare Sortiment an Hitzeschutzbehältern und berät Kunden gern bei der Auswahl der passenden Systemkonfiguration für ihre Anwendungen. Der berührungslos messende Infrarot-Zeilenscanner Raytek MP150 scannt jede Glasscheibe beim Verlassen des Ofens. Er erzeugt ein Wärmebild und zeigt Temperaturabweichungen sofort auf. Diese Baureihe umfasst diverse verschiedene Spektralmodelle, einschließlich eines Scanners für Low-E-Glas. Anders als Wärmebildkameras benötigt der Zeilenscanner nur ein sehr enges Sichtfeld. Er ist daher ideal für Fertigungslinien, in denen Ofen und Abschreckkammer direkt nebeneinander installiert sind. Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 23.10.2018 | Zeichen: 1757 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
glasstec: Prozess- und Qualitätskontrolle in der Glasherstellung
Fluke Process Instruments stellt auf der glasstec Lösungen für die Temperaturmessung und Qualitätskontrolle mit Datenloggern und Infrarottechnologie vor. Die neuen Punktpyrometer Thermalert 4.0 überwachen Glasoberflächen berührungslos und automatisch.
Volltext
Fluke Process Instruments stellt auf der glasstec Lösungen für die Temperaturmessung und Qualitätskontrolle mit Datenloggern und Infrarottechnologie vor. Die neuen Punktpyrometer Thermalert 4.0 überwachen Glasoberflächen berührungslos und automatisch. Die Baureihe umfasst unter anderem einen Sensor mit der Wellenlänge 5 µm für Messtemperaturen von 250 °C bis 2250 °C, der zum Beispiel für Biegeglas geeignet ist. Ein 7,9-µm-Modell aus der Thermalert-Baureihe misst im Bereich von 300 °C bis 900 °C extrem dünn gezogenes Glas, das in vielen Mobilgeräten für die Bildschirme verwendet wird. Die Infrarotthermometer haben den größten Umgebungstemperaturbereich in ihrer Geräteklasse: -20 °C bis 85 °C. Sie kommen an vielen Messstellen ohne eine Kühlung aus und sparen daher Kosten. Zudem können die Sensoren per Internet ausgelesen, konfiguriert, kalibriert und mit Firmware-Updates versehen werden, was den Serviceaufwand je Messstelle minimiert. Der Hersteller präsentiert außerdem eine Systemlösung für Temperprozesse. Damit können Anlagenbetreiber ihre Fertigung optimieren und insbesondere die Produktion hochwertiger Produkte wie Architekturglas effizienter gestalten. Ein nur 29 mm hoher Datapaq Furnace Tracker durchläuft den Vorspannofen und die Luft-Abschreckkammer mit dem Glas und zeichnet von zehn Thermosonden, die auf der Glasscheibe befestigt sind, den Temperaturverlauf auf. Dieser Messaufbau hilft bei der Einrichtung des Prozesses und bei der Fehlersuche. Er wird nicht ständig angewendet. Für die 100-prozentige Fertigungskontrolle und Rückverfolgbarkeit sorgt berührungslose Infrarot-Messtechnik: Ein IR-Zeilenscanner erstellt am Ofenausgang komplette Wärmebilder und überprüft so die gleichmäßige Erhitzung der Glasscheiben. Der Raytek MP150 Linescanner bietet eine überragende Auflösung mit bis zu 1024 Messpunkten je Zeile, die selbst kleinste Temperaturabweichungen aufzeigt. Fluke Process Instruments auf der glasstec Düsseldorf, 23. – 26. Oktober 2018 Halle 14, Stand G48 Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 23.10.2018 | Zeichen: 1898 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Neue App errechnet Messfleckgröße
Fluke Process Instruments bietet die neue App Spot Size Calculator für Android- und iOS-Mobilgeräte, für Desktop-Computer mit Windows 10 und als Online-App für alle gängigen Internet-Browser. Diese integriert alle Infrarot-Punktpyrometer und Wärmebildkameras von Fluke Process Instruments sowie Bestandsprodukte der Marken Raytek und Ircon.
Volltext
Fluke Process Instruments bietet die neue App Spot Size Calculator für Android- und iOS-Mobilgeräte, für Desktop-Computer mit Windows 10 und als Online-App für alle gängigen Internet-Browser. Diese integriert alle Infrarot-Punktpyrometer und Wärmebildkameras von Fluke Process Instruments sowie Bestandsprodukte der Marken Raytek und Ircon. Nutzer wählen einfach ein Produkt aus und geben den Montageabstand ein. Die App berechnet dann den Messfleckdurchmesser bzw. das Kamerasichtfeld. Dies hilft Kunden, das passende Punktpyrometer für ihre Installationsumgebung zu finden – der Messfleck muss kleiner als das gemessene Objekt sein, damit keine Messfehler auftreten. Darüber hinaus unterstützt die App Kunden dabei, Wärmebildkameras optimal einzurichten, sodass sie alle Zielbereiche gut im Fokus hat. Der Spot Size Calculator bietet die Sprachoptionen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Chinesisch. Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 28.09.2018 | Zeichen: 911 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
RAYTEK – Fluke Process Instruments
HärtereiKongress: Wärmebilderstellung und Ofenprüfungen
Fluke Process Instruments zeigt auf dem HärtereiKongress Temperaturüberwachungslösungen für die Metallerzeugung und -verarbeitung. Die jüngste Ergänzung des Sortiments bilden die Wärmebildkameras ThermoView TV40 mit integrierter Kamera für sichtbares Licht.
Volltext
Fluke Process Instruments zeigt auf dem HärtereiKongress Temperaturüberwachungslösungen für die Metallerzeugung und -verarbeitung. Die jüngste Ergänzung des Sortiments bilden die Wärmebildkameras ThermoView TV40 mit integrierter Kamera für sichtbares Licht. Die Systeme zur festen Montage können beispielsweise in Eisengießereien Gießpfannen auf den Verschleiß der Ausmauerung überwachen und die Temperatur der Schmelze messen. Es lassen sich unterschiedliche Alarmbedingungen für verschiedene Bereiche im Sichtfeld definieren. Die Analysesoftware erlaubt es, einfach und rückverfolgbar jede Schmelze zu dokumentieren. Darüber hinaus bietet Fluke Process Instruments auch Lösungen für nachgeschaltete Prozesse in der Stahl- und Metallverarbeitung. Die Temperaturprofilsysteme Datapaq Furnace Tracker ermöglichen die Überwachung von Produkttemperaturen sowie Ofenprüfungen gemäß NADCAP AMS 2750E und CQI-9. Sie basieren auf dem Datenlogger Datapaq TP3, der bis zu 20 Thermoelemente aufnimmt. Die Systeme umfassen außerdem eine Software zur Datenanalyse und Protokollierung und Hitzeschutzbehälter, die die Elektronik bei hohen Temperaturen bis 1200 °C gegen die Prozesswärme abschirmen. Fluke Process Instruments auf dem HärtereiKongress Kölnmesse, 16. – 18. Oktober 2018 Halle 4.1, Stand A-060, B-061 Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 12.09.2018 | Zeichen: 1185 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
IZB-Zulieferbörse: Wärmebildsysteme für die Automobilindustrie
Auf der Internationalen Zulieferbörse der Automobilindustrie IZB in Wolfsburg wird Fluke Process Instruments eine neue Wärmebildkamera sowie etablierte Wärmebildsysteme präsentieren. Diese Produkte vereinfachen die Fehlersuche, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung in vielen Anwendungen.
Volltext
Auf der Internationalen Zulieferbörse der Automobilindustrie IZB in Wolfsburg wird Fluke Process Instruments eine neue Wärmebildkamera sowie etablierte Wärmebildsysteme präsentieren. Diese Produkte vereinfachen die Fehlersuche, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung in vielen Anwendungen. Sie tragen zur Reduzierung von Ausschussraten und Brennstoffverbrauch bei. Sie ermöglichen eine volle Rückverfolgbarkeit gemäß Audit-Anforderungen und lassen sich in OPC- und werksspezifische Netzwerke integrieren. Die neue ThermoView TV40 ist eine Infrarot-Wärmebildkamera mit integrierter Fotokamera. Die für die Festinstallation entwickelte Kamera ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Prozessen und Produkten, zum Beispiel beim Laser-Kunststoffschweißen und Prüfen von Sitzheizungen. Toleranzen, Alarme und Trendbeobachtung lassen sich individuell für bestimmte Bereiche definieren. Mit den Infrarot-Zeilenscannern der Baureihe Raytek MP150 werden bewegte Prozesse überwacht. Mitaussteller Selmatec Systems präsentiert Systemlösungen, die auf diesen Wärmebildsystemen und Raytek-Pyrometern basieren. Das deutsche Ingenieurunternehmen implementiert modulare, skalierbare Lösungen für Anwendungen in der Automobilindustrie wie das Presshärten. Die Zeilenscanner scannen Platinen und Formteile mit einer Frequenz von 150 Hz und erzeugen Wärmebilder, die Aussagen über die gleichmäßige Wärmeverteilung, Unversehrtheit des Teils (Dickenschwankungen, überlappendes Material), Ofenleistung, Werkzeugverschleiß und die Funktionsfähigkeit des Kühlkreislaufs erlauben. Sie gewährleisten eine Genauigkeit von ±1% gemäß CQI-9 HTSA. Fluke Process Instruments auf der IZB-Messe Wolfsburg, 16. – 18. Oktober 2018 Halle 5, Stand 5104 Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 16.08.2018 | Zeichen: 1624 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
glasstec: Prozess- und Qualitätskontrolle in der Glasherstellung
Fluke Process Instruments stellt auf der glasstec Lösungen für die Temperaturmessung und Qualitätskontrolle mit Datenloggern und Infrarottechnologie vor. Die neuen Punktpyrometer Thermalert 4.0 überwachen Glasoberflächen berührungslos und automatisch.
Volltext
Fluke Process Instruments stellt auf der glasstec Lösungen für die Temperaturmessung und Qualitätskontrolle mit Datenloggern und Infrarottechnologie vor. Die neuen Punktpyrometer Thermalert 4.0 überwachen Glasoberflächen berührungslos und automatisch. Die Baureihe umfasst unter anderem einen Sensor mit der Wellenlänge 5 µm für Messtemperaturen von 250 °C bis 2250 °C, der zum Beispiel für Biegeglas geeignet ist. Ein 7,9-µm-Modell aus der Thermalert-Baureihe misst im Bereich von 300 °C bis 900 °C extrem dünn gezogenes Glas, das in vielen Mobilgeräten für die Bildschirme verwendet wird. Die Infrarotthermometer haben den größten Umgebungstemperaturbereich in ihrer Geräteklasse: -20 °C bis 85 °C. Sie kommen an vielen Messstellen ohne eine Kühlung aus und sparen daher Kosten. Zudem können die Sensoren per Internet ausgelesen, konfiguriert, kalibriert und mit Firmware-Updates versehen werden, was den Serviceaufwand je Messstelle minimiert. Der Hersteller präsentiert außerdem eine Systemlösung für Temperprozesse. Damit können Anlagenbetreiber ihre Fertigung optimieren und insbesondere die Produktion hochwertiger Produkte wie Architekturglas effizienter gestalten. Ein nur 29 mm hoher Datapaq Furnace Tracker durchläuft den Vorspannofen und die Luft-Abschreckkammer mit dem Glas und zeichnet von zehn Thermosonden, die auf der Glasscheibe befestigt sind, den Temperaturverlauf auf. Dieser Messaufbau hilft bei der Einrichtung des Prozesses und bei der Fehlersuche. Er wird nicht ständig angewendet. Für die 100-prozentige Fertigungskontrolle und Rückverfolgbarkeit sorgt berührungslose Infrarot-Messtechnik: Ein IR-Zeilenscanner erstellt am Ofenausgang komplette Wärmebilder und überprüft so die gleichmäßige Erhitzung der Glasscheiben. Der Raytek MP150 Linescanner bietet eine überragende Auflösung mit bis zu 1024 Messpunkten je Zeile, die selbst kleinste Temperaturabweichungen aufzeigt. Fluke Process Instruments auf der glasstec Düsseldorf, 23. – 26. Oktober 2018 Halle 14, Stand G48 Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 08.08.2018 | Zeichen: 1898 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Temperaturüberwachung von Müllverbrennungsanlagen
Wärmebilder von extrem langsam bewegten Objekten zu erstellen, ist eine ganz eigene Herausforderung. Fluke Process Instruments hat diese Messaufgabe für eine Verbrennungsanlage für Chemieabfälle gelöst. Der hochgiftige Sondermüll wird in einem Drehrohrofen verbrannt, der 4 bis 6 Umdrehungen pro Stunde vollführt.
Volltext
Wärmebilder von extrem langsam bewegten Objekten zu erstellen, ist eine ganz eigene Herausforderung. Fluke Process Instruments hat diese Messaufgabe für eine Verbrennungsanlage für Chemieabfälle gelöst. Der hochgiftige Sondermüll wird in einem Drehrohrofen verbrannt, der 4 bis 6 Umdrehungen pro Stunde vollführt. Die Ausmauerung aus Schamottestein im Inneren des Ofens verschleißt mit der Zeit und muss dann ausgewechselt werden. Dieser Austausch erfolgte bisher in regelmäßigen Abständen, und zwar sehr frühzeitig, um schwere Beschädigungen der Verbrennungsanlage oder gar Leckage von Gefahrstoffen auszuschließen. Fluke Process Instruments lieferte das Infrarot-Zeilenscansystem Raytek CS210, das Wärmebilder schon bei Geschwindigkeiten ab 2 Umdrehungen pro Stunde zusammenfügen kann. Es überwacht die gesamte Außenwand des Verbrennungsofens auf Temperaturabweichungen und informiert den Betreiber über den Anlagenzustand. Die Messtemperaturen liegen im Bereich von 100 °C bis 500 °C. Heiße Stellen deuten auf ausgebrochene oder abgenutzte Ziegel hin. Die Installation des Messsystems führte zu erheblichen Einsparungen durch eine verlängerte Lebensdauer der Ausmauerung und weniger Ausfallzeiten durch die selteneren Austauschvorgänge.
Datum: 04.07.2018 | Zeichen: 1239 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Industrietaugliche Wärmebildkamera
Fluke Process Instruments präsentiert eine neue Serie von Wärmebildkameras mit integrierter Fotokamera: ThermoView TV40. Die Systeme zur festen Montage ermöglichen die kontinuierliche Temperaturüberwachung im Bereich von -10 °C bis 1200 °C.
Volltext
Fluke Process Instruments präsentiert eine neue Serie von Wärmebildkameras mit integrierter Fotokamera: ThermoView TV40. Die Systeme zur festen Montage ermöglichen die kontinuierliche Temperaturüberwachung im Bereich von -10 °C bis 1200 °C. Sie erfüllen höchste Ansprüche an Geräte für die industrielle Automatisierung und unterstützen die Bildübertragung über GigE. Zum Funktionsspektrum gehören unter anderem automatische Alarme sowie Wärmebildanalyse und -archivierung. Aufnahmen mehrerer Kameras lassen sich für Anzeige und Analyse kombinieren. Verschiedene Objektive, einschließlich Weitwinkelobjektiven, sind zum Austausch vor Ort verfügbar. Die Wärmebildsysteme überwachen Prozesse wie Warmumformung, Bremsentests und Formdrücken sowie verschiedenste Anlagen, beispielsweise Kalköfen, Müllverbrennungsanlagen und Kessel. Die Bildraten liegen bei 9 bzw. 60 fps. Die Serie umfasst derzeit zwei Modelle mit Auflösungen von 320 x 240 Pixel und 640 x 480 Pixel. Weitere Modelle werden folgen. Die Geräte und ihr motorisierter Fokus lassen sich per Internet einstellen und steuern. Wärmebilder und Fotos können überlagert angezeigt werden. Das erleichtert zum Beispiel die Ausrichtung der Kamera. Nutzer können die Emissionsgrade und Alarmbedingungen für verschiedene Messfelder individuell festlegen. Die Standardausführung der ThermoView TV40 enthält ein fest eingebautes Objektiv und kommt daher ohne externe bewegliche Teile aus. Sie hat ein Aluminiumgehäuse mit Schutzart IP67 und verträgt Umgebungstemperaturen bis 50 °C, mit einem zusätzlichen Kühlgehäuse sogar bis zu 200 °C. Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 21.06.2018 | Zeichen: 1584 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Temperaturüberwachung von Müllverbrennungsanlagen
Wärmebilder von extrem langsam bewegten Objekten zu erstellen, ist eine ganz eigene Herausforderung. Fluke Process Instruments hat diese Messaufgabe für eine Verbrennungsanlage für Chemieabfälle gelöst. Der hochgiftige Sondermüll wird in einem Drehrohrofen verbrannt, der 4 bis 6 Umdrehungen pro Stunde vollführt.
Volltext
Wärmebilder von extrem langsam bewegten Objekten zu erstellen, ist eine ganz eigene Herausforderung. Fluke Process Instruments hat diese Messaufgabe für eine Verbrennungsanlage für Chemieabfälle gelöst. Der hochgiftige Sondermüll wird in einem Drehrohrofen verbrannt, der 4 bis 6 Umdrehungen pro Stunde vollführt. Die Ausmauerung aus Schamottestein im Inneren des Ofens verschleißt mit der Zeit und muss dann ausgewechselt werden. Dieser Austausch erfolgte bisher in regelmäßigen Abständen, und zwar sehr frühzeitig, um schwere Beschädigungen der Verbrennungsanlage oder gar Leckage von Gefahrstoffen auszuschließen. Fluke Process Instruments lieferte das Infrarot-Zeilenscansystem Raytek CS210, das Wärmebilder schon bei Geschwindigkeiten ab 2 Umdrehungen pro Stunde zusammenfügen kann. Es überwacht die gesamte Außenwand des Verbrennungsofens auf Temperaturabweichungen und informiert den Betreiber über den Anlagenzustand. Die Messtemperaturen liegen im Bereich von 100 °C bis 500 °C. Heiße Stellen deuten auf ausgebrochene oder abgenutzte Ziegel hin. Die Installation des Messsystems führte zu erheblichen Einsparungen durch eine verlängerte Lebensdauer der Ausmauerung und weniger Ausfallzeiten durch die selteneren Austauschvorgänge. Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 31.05.2018 | Zeichen: 1239 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Smarte Pyrometer für Fertigungsautomatisierung
Fluke Process Instruments präsentiert neue Punktpyrometer für eine berührungslose, automatische Temperaturüberwachung im Bereich von -40 °C bis 2.250 °C. Die Baureihe Thermalert 4.0
Volltext
Fluke Process Instruments präsentiert neue Punktpyrometer für eine berührungslose, automatische Temperaturüberwachung im Bereich von -40 °C bis 2.250 °C. Die Baureihe Thermalert 4.0 umfasst derzeit 13 Modelle für unterschiedliche Messwellenlängen in einem sehr breiten Spektrum, darunter speziell für Messungen an Metall, Glas und Kunststoff ausgelegte Sensoren. Diese sind mit einer großen Auswahl an Optiken für lange und kurze Brennweiten verfügbar. Der Umgebungstemperaturbereich von -20 °C bis 85 °C ist einzigartig für Sensoren dieser Geräteklasse und macht eine Kühlung an vielen Messstellen unnötig. Es muss daher auch keine Kühlmittelversorgung bereitgestellt werden. Die robusten Infrarotthermometer sind im Schutzgrad IP65 ausgeführt. Sie erreichen exzellente Werte bei Wiederholgenauigkeit, Reaktionszeit und Genauigkeit. Die Systemsoftware unterstützt die ferngesteuerte Durchführung von Konfiguration, Überwachung, Kalibrierung und Firmware-Updates. Mit diesen Funktionen lassen sich Servicekosten und der für Installation und Fehlersuche anfallende Zeitaufwand erheblich senken. Plug&Play-Fähigkeit erleichtert Montage und Wartung zusätzlich. Die Sensoren bieten galvanisch isolierte Analog- und RS485-Schnittstellen. In einem RS485-Netzwerk können bis zu 32 Geräte angeschlossen werden. Der Hersteller wird in Zukunft weitere Feldbus- und Ausstattungsoptionen ergänzen. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, die Umrüstung von Messstellen so einfach wie möglich zu machen. Die neuen Sensoren passen in die Befestigungen für Pyrometer der Baureihen Endurance, Raytek Thermalert TX und Raytek XR. Für die Verwendung mit Ircon Modline 4 und Raytek MM sind Adapter verfügbar. Kunden können daher jederzeit flexibel zu einem anderen Modell wechseln, wenn sich ihre Messaufgabe geändert hat, oder um Vorteile wie verbesserte Konnektivität zu nutzen. Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 29.05.2018 | Zeichen: 1862 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
ATEX-Infrarotthermometer überwacht Schwefelgewinnung
Fluke Process Instruments bietet eine spezialisierte, robuste Lösung zur Überwachung von Claus-Öfen bei der Gewinnung von elementarem Schwefel aus Prozessströmen. Dabei messen ATEX-zertifizierte Infrarotthermometer mit kurzen Reaktionszeiten die Temperaturen im Inneren des Ofens.
Volltext
Fluke Process Instruments bietet eine spezialisierte, robuste Lösung zur Überwachung von Claus-Öfen bei der Gewinnung von elementarem Schwefel aus Prozessströmen. Dabei messen ATEX-zertifizierte Infrarotthermometer mit kurzen Reaktionszeiten die Temperaturen im Inneren des Ofens. Die genaue Temperaturführung ist bei der Schwefelgewinnung entscheidend, weil Temperaturschwankungen die chemische Reaktion stören würden. Durch solche Störungen kann es zu Schäden an der Isolierung aus Schamottestein oder sogar zu einem Ausfall des Reaktors kommen. Traditionell werden für diese Anwendung Thermoelemente verwendet. Diese müssen aufgrund der stark ätzenden Prozessgase in sehr kurzen Abständen ausgetauscht werden, was erhebliche Wartungskosten und Ausfallzeiten bedeutet. Um dieses Problem zu überwinden, können die Messfühler in die Ausmauerung eingebettet oder vollständig durch ein Gehäuse abgeschirmt werden. Allerdings führt dies zu sehr langen Reaktionszeiten und Messungenauigkeiten. Bei der praxiserprobten Lösung von Fluke Process Instruments wird das Thermoelement bei 500 °C entfernt, bevor es beschädigt werden kann. Sodann wird ein Pyrometer des Typs Raytek Thermalert TX in dieselbe Öffnung eingeführt. Um diesen fliegenden Wechsel zu ermöglichen, sind die Pyrometer mit einem klappbaren Gehäuse ausgestattet; Sensor und Halterung sind in Edelstahl ausgeführt. Die Infrarotsensoren haben einen Messtemperaturbereich von 500 °C bis 2.000 °C. Durch ein offenes oder geschlossenes Schutzrohr messen sie die Ziegeltemperatur an der angrenzenden oder der gegenüberliegenden Ofenwand. Anhand der präzisen Temperaturdaten lässt sich die Lebensdauer der Ausmauerung verlängern. Zudem können Betreiber ihre Anlagen optimieren, um Brennstoff zu sparen und den Durchsatz zu erhöhen. Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 29.05.2018 | Zeichen: 1783 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Achema: ATEX-zertifizierte Temperatursensoren und mehr
Fluke Process Instruments präsentiert auf der Achema Infrarot-Thermometer und Wärmebildsysteme für die Verfahrensindustrie. Der Hersteller bietet eigensichere Temperatursensoren für den Einsatz in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und 22.
Volltext
Fluke Process Instruments präsentiert auf der Achema Infrarot-Thermometer und Wärmebildsysteme für die Verfahrensindustrie. Der Hersteller bietet eigensichere Temperatursensoren für den Einsatz in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 1, 2, 21 und 22. Diese übernehmen als Stand-alone-Geräte die vollautomatische Überwachung von Messstellen und unterstützen darüber hinaus auch die Netzwerkintegration und Fabrikautomation auf Industrie-4.0-Niveau. Die industrietauglichen Pyrometer Raytek Thermalert TX messen Temperaturen bis 2.000 °C und widerstehen mit Kühlung Umgebungstemperaturen bis 315 °C. Die Pyrometerbaureihe Raytek Compact MI3 wurde für die einfache Integration in Maschinen und Anlagen konstruiert. Sie ermöglicht die Messstellenautomatisierung mit minimalen Kosten: Zwei robuste, digitale Sensorköpfe können mit einer Ex-Stromversorgung und Kommunikationsbox betrieben werden. Es gibt vielfältige Schnittstellenoptionen für Feldbusse und Industrial Ethernet. Beide Baureihen bieten Ex-i-zertifizierte Pyrometer für verschiedene Spektralbereiche und Optiken für unterschiedliche Distanzen. Die Wärmebildsysteme von Fluke Process Instruments für die Prozessindustrie basieren auf dem Infrarot-Zeilenscanner Raytek MP150. Sie überwachen beispielsweise in der Herstellung von Textilfasern, ob der Faden noch vorhanden ist. An Verbrennungsöfen für Chemieabfälle erkennen sie heiße Stellen und helfen, die Lebensdauer der Ausmauerung zu verlängern. Fluke Process Instruments auf der Achema 11. – 15. Juni 2018, Frankfurt Halle 11.1, Stand F31 Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 02.05.2018 | Zeichen: 1475 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Robuste Infrarot-Thermometer fürs Stahlwerk
Pyrometer der Endurance-Baureihe des Temperaturmessspezialisten Fluke Process Instruments vereinen hohe Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit in anspruchsvollen Anwendungen der Metallerzeugung und -verarbeitung.
Volltext
Pyrometer der Endurance-Baureihe des Temperaturmessspezialisten Fluke Process Instruments vereinen hohe Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit in anspruchsvollen Anwendungen der Metallerzeugung und -verarbeitung. Die robusten Infrarot-Thermometer messen berührungslos und werden zur Kontrolle der Prozessstabilität, Produktqualität und Brennstoffeffizienz eingesetzt. Mit einer Spektralempfindlichkeit von 1 µm, 1,6 µm bzw. 2,4 µm erreichen die Sensoren deutlich höhere Genauigkeiten als langwellige Sensoren. Die Endurance-Baureihe deckt mit wenigen Modellen Messtemperaturen von 50 °C bis 3.200 °C ab. Die Überwachung ganzer Prozesse erfordert daher weniger Messgeräte. Es stehen Modelle mit Einfarb- und Zweifarbmodus (Quotientenpyrometer) zur Verfügung, letztere für Messtemperaturen ab 250 °C. Quotientenpyrometer sorgen auch in staubigen oder feuchten Atmosphären für korrekte Messungen. Die Pyrometer wurden besonders benutzerfreundlich gestaltet. Eine hinterleuchtete Rückwand mit taktiler Rückmeldung ermöglicht eine einfache, intuitive Parametrierung und Auslesung direkt an der Messstelle. Außerdem ist auch eine Fernsteuerung möglich. Zur Vernetzung stehen Profinet-, RS-485- und Industrial-Ethernet-Schnittstellen bereit. Darüber hinaus bietet Fluke Process Instruments eine breite Palette an Visieroptionen und eine integrierte hochauflösende Videokamera für die Fernüberwachung der Anwendung und der Sensorausrichtung über Industrial Ethernet. Je nach den bestehenden Sichtverhältnissen in der Anwendung kann mit Laser- oder LED-Visier die Position und Größe des Messflecks markiert werden. Die Sensoren sind auch für äußerst unwirtliche industrielle Umgebungen geeignet. Sie verfügen über galvanisch getrennte I/Os und ein IP65-Edelstahlgehäuse und halten mit Kühlzubehör Umgebungstemperaturen bis 315 °C stand. Der Hersteller gewährt eine in dieser Produktkategorie einzigartige Garantie von vier Jahren. Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 07.02.2018 | Zeichen: 1924 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Neue Website für Pyrometer und Datenlogger
Auf www.flukeprocessinstruments.de sind jetzt alle Produkte des gleichnamigen Temperaturmessspezialisten vereint. Die Neugestaltung der Internetpräsenz war dringend angesagt, nachdem sich die etablierten Marken Raytek, Ircon und Datapaq zu einem Unternehmen zusammengeschlossen hatten.
Volltext
Auf www.flukeprocessinstruments.de sind jetzt alle Produkte des gleichnamigen Temperaturmessspezialisten vereint. Die Neugestaltung der Internetpräsenz war dringend angesagt, nachdem sich die etablierten Marken Raytek, Ircon und Datapaq zu einem Unternehmen zusammengeschlossen hatten. Die neue Seite lässt sich mit Endgeräten unterschiedlichster Größe gut nutzen und bietet einen noch stärker anwendungsorientierten Einstieg in die Produktsuche. Zu den vielfältigen Sektoren von Metall über Elektronik bis Oberflächenbeschichtung, in denen die Produkte eingesetzt werden, sind jeweils zahlreiche Anwendungen mit einer oder mehreren geeigneten Temperaturmesslösungen aufgeführt. Datenblätter und weitergehende Ressourcen zu den Produkten sind auf derselben Seite aufgelistet und können sofort heruntergeladen werden. Natürlich bietet die Website auch die Möglichkeiten, Produkte direkt oder über eine Suchfunktion aufzurufen. Alle Infrarotthermometer, Wärmebildsysteme und Temperaturprofilsysteme des Herstellers sind übersichtlich und umfassend dokumentiert. Der lokale Ansprechpartner beim Vertrieb ist schnell gefunden. Auf Wunsch kann auch ein Rückruf veranlasst werden. Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 18.01.2018 | Zeichen: 1174 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Hochauflösende Pyrometer mit robustem Messkopf
Fluke Process Instruments erweitert seine Pyrometerbaureihe Endurance um Modelle mit einem abgesetzten Sensorkopf, der Umgebungstemperaturen bis 315 °C verträgt. Besonders praktisch ist diese Ausführung bei beengten Platzverhältnissen am Einsatzort.
Volltext
Fluke Process Instruments erweitert seine Pyrometerbaureihe Endurance um Modelle mit einem abgesetzten Sensorkopf, der Umgebungstemperaturen bis 315 °C verträgt. Besonders praktisch ist diese Ausführung bei beengten Platzverhältnissen am Einsatzort. Sie kann außerdem in der Nähe einer Wärmequelle montiert oder in anderweitig herausfordernden Umgebungen verwendet werden. Die Messköpfe bieten auch eine erhöhte Störfestigkeit gegenüber elektromagnetischen Wellen. Sie werden über ein bis zu 22 m langes Glasfaserkabel mit einer robusten IP65-Elektronikbox verbunden. Mehrere Sensoren für mittlere und hohe Temperaturen decken insgesamt einen Messtemperaturbereich von 250 °C bis 3.200 °C ab. Die Baureihe umfasst Einfarb- und Quotientenpyrometer mit verschiedenen Messspektren von 1 µm oder 1,6 µm. Die Quotientenpyrometer ermöglichen genaue Messungen an teilweise verdeckten Objekten, in schmutzigen oder verrauchten Atmosphären und von kleinen oder sich bewegenden Objekten, die den Messfleck nicht vollständig ausfüllen, wie beispielsweise Drähte, Metallstangen oder fließendes geschmolzenes Glas oder Metall. Wichtige Anwendungsbereiche sind die Herstellung und Verarbeitung von Metall, die Glasproduktion und Laserschweißen. Mit einer Messauflösung von 0,1 °C erfüllen Endurance-Infrarotthermometer zudem auch die Anforderungen der Halbleiterindustrie. Als Zubehör sind diverse Objektive für unterschiedliche Messdistanzen erhältlich. Die Sensoren werden durch Power over Ethernet (PoE) oder 24V-DC-Netzteil versorgt. Zur Vernetzung stehen voneinander isolierte analoge I/Os sowie Ethernet-, Profinet- und RS-485-Schnittstellen zur Verfügung. Die PC-basierte Endurance-Software vereinfacht Konfiguration, Inbetriebnahme und Bedienung. Ein integrierter Web-Server ermöglicht die Datenarchivierung, Rückverfolgung, Fehlerbehebung und Fernüberwachung. Für alle Endurance-Pyrometer gewährt der Hersteller eine in dieser Produktkategorie einzigartige Garantie von vier Jahren. Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 16.10.2017 | Zeichen: 1976 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Temperaturüberwachung in Herstellung und Verarbeitung von Stahl, Aluminium und Kupfer
Fluke Process Instruments ist auf dem HärtereiKongress wieder mit seiner Infrarotsparte und mit Temperaturprofilsystemen vertreten. Der Datenlogger DATAPAQ TP3 erstellt detaillierte Temperaturprofile in Wärmebehandlungsöfen. Anwender können damit zertifizierte SAT- und TUS-Protokolle gemäß AMS 2750E und CQI-9 erstellen.
Volltext
Fluke Process Instruments ist auf dem HärtereiKongress wieder mit seiner Infrarotsparte und mit Temperaturprofilsystemen vertreten. Der Datenlogger DATAPAQ TP3 erstellt detaillierte Temperaturprofile in Wärmebehandlungsöfen. Anwender können damit zertifizierte SAT- und TUS-Protokolle gemäß AMS 2750E und CQI-9 erstellen. Die Logger bieten 20 Messkanäle, eine Genauigkeit von ±0.3 °C und werden auf Wunsch für bis zu drei unterschiedliche Thermoelemententypen vorkonfiguriert. Sie messen Temperaturen von -100 °C bis 1.370 °C, speichern bis zu 3,6 Mio. Datensätze und können zehn aufeinanderfolgende Messungen durchführen, bevor die Daten ausgelesen werden. Die Systemlösung DATAPAQ Furnace Tracker umfasst neben dem Logger eine anwendungsspezifisch zugeschnittene Version der Analysesoftware Insight sowie diverse Hitzeschutzbehälter und Thermoelemente für unterschiedlichste Prozesse, darunter die Wiedererwärmung von Stahlbrammen, das Glühen von Stahlplatten sowie das Hartlöten von Aluminium, Kupfer und Edelstahl. Die jüngste Ergänzung im IR-Programm des Herstellers ist die Pyrometerbaureihe Endurance. Die berührungslos messenden Sensoren überwachen Prozesse und Produkte im Temperaturbereich von 50 °C bis 3.200 °C. Die Baureihe umfasst diverse Modelle mit unterschiedlichen Spektralbereichen und optischen Auflösungen bis 300:1. Einfarb- und Zweifarbpyrometer sind verfügbar – Zweifarbmodelle (Quotientenpyrometer) schon für Messtemperaturen ab 250 °C. Vielfältige Objektiv-, Fokus- und Visieroptionen bis hin zur integrierten Videokamera ermöglichen eine äußerst flexible Sensorbedienung und Fernüberwachung über Industrial Ethernet. Ein in den Pyrometern integrierter Webserver erlaubt die Datenarchivierung und Rückverfolgung und erleichtert die Problembehandlung. Fluke Process Instruments auf dem HärtereiKongress Köln, 25. – 27. Oktober 2017 Halle 4.1, Stand A-095 Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 23.08.2017 | Zeichen: 1775 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Hochtemperatursensoren für die Stahl- und Metallindustrie
Fluke Process Instruments präsentiert auf der Veranstaltung STAHL 2017 ein äußerst vielfältiges Sortiment an Temperaturmesslösungen für die Stahl- und Metallindustrie.
Volltext
Fluke Process Instruments präsentiert auf der Veranstaltung STAHL 2017 ein äußerst vielfältiges Sortiment an Temperaturmesslösungen für die Stahl- und Metallindustrie. Für Oberflächenmessungen, die neben der Fertigungsüberwachung auch zur Qualitätskontrolle eingesetzt werden, bietet der Hersteller die berührungslos messenden Infrarotthermometer der RAYTEK- und IRCON-Produktlinien. Die neueste IR-Sensor-Baureihe, Endurance, misst Temperaturen von 50 °C bis 3.200 °C. Sie enthält überaus robuste, zuverlässige und bedienfreundliche Pyrometer mit vielfältigen Objektiv-, Fokus- und Visieroptionen bis hin zu einer Videokamera für die Fernüberwachung per Ethernet. Ein integrierter Webserver erlaubt die Datenarchivierung und Rückverfolgung. Die Baureihe umfasst Einfarb- und Zweifarbpyrometer mit optischen Auflösungen von bis zu 300:1 für höchstpräzise Messungen an kleinen Objekten. Zweifarbmodelle (Quotientenpyrometer) sind schon für Temperaturen ab 250 °C verfügbar. Die perfekte Ergänzung zu den auf Distanz messenden IR-Systemen sind DATAPAQ-Systeme zur Aufzeichnung von Temperaturprofilen. Diese überwachen Wärmebehandlungsverfahren aus dem Inneren des Prozesses. Sie dienen zum Beispiel zur SAT- und TUS-Zertifizierung gemäß AMS 2750E und CQI-9 sowie zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung. Ein Highlight auf dem Stahltag ist der Datenlogger DATAPAQ TP3 mit 20 Messkanälen, einer Genauigkeit von ±0.3 °C und Speicherplatz für 3,6 Mio. Datensätze. Der Logger hat einen Messtemperaturbereich von -100 °C bis +1.370 °C. Er bietet diverse Kommunikationsschnittstellen einschließlich Bluetooth sowie variable Ladeoptionen mit unterschiedlichen Batterietypen. Eine digitale Kalibrierurkunde im internen Speicher ermöglicht eine automatische Messwertkorrektur. Dies verhindert Bedienfehler und spart Zeit bei der Protokollierung. Auf Wunsch konfiguriert der Hersteller die Logger nach Kundenspezifikationen für bis zu drei unterschiedliche Thermoelemententypen. STAHL 2017, Düsseldorf, 9. November 2017 Stand R010/011 Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 02.08.2017 | Zeichen: 1970 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Thermografie-Seminar: Richtig messen mit Infrarot
Fluke Process Instruments lädt zur neuen Auflage der Infrarot-Tage ein. Erfahrene Referenten vermitteln praxisorientiert die Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung mit Infrarot-Thermometern. Das zweitägige Seminar bietet Teilnehmern außerdem beste Möglichkeiten, applikationsspezifische Fragen zu klären.
Volltext
Fluke Process Instruments lädt zur neuen Auflage der Infrarot-Tage ein. Erfahrene Referenten vermitteln praxisorientiert die Grundlagen der berührungslosen Temperaturmessung mit Infrarot-Thermometern. Das zweitägige Seminar bietet Teilnehmern außerdem beste Möglichkeiten, applikationsspezifische Fragen zu klären. Angesprochen werden insbesondere Fachkräfte aus den Branchen Stahl, Glas, Kunststoff, Automotive, Pharma und aus der Halbleiterindustrie. Thermografie hat extrem vielfältige industrielle Anwendungsfelder in verschiedensten Wärmebehandlungsverfahren und dient zur Qualitätskontrolle, Effizienzoptimierung und Instandhaltung. Fluke Process Instruments mit den renommierten Marken Raytek und Ircon verfügt über langjährige Praxiserfahrung in all diesen Bereichen. Termin: 11. – 12. Oktober 2017 Ort: Berlin Veranstaltungssprache: Deutsch Teilnahmegebühr (inkl. Übernachtung und Verpflegung)für Frühbucher bis 31.07.2017: 200 € pro Personnach dem 31.07.2017: 300 € pro Person Interessenten können sich per E-Mail an marcom2.emea@flukeprocessinstruments.de anmelden und individuelle Fragen zur Veranstaltung beantworten lassen. Folgende vier Vorträge setzen den Rahmen für die Veranstaltung: Emission, Reflexion, Transmission und Co. – eine praxisorientierte Einführung in die Infrarot-Theorie Endlich emissionsgradfrei messen? – Möglichkeiten und Grenzen beim Einsatz von Verhältnispyrometern Wer hat die Nase vorn? – Infrarot-Zeilenscanner oder Wärmebildkamera für die Prozessüberwachung Ist sie ihren Preis wert? – High-End Wärmebildkameras im Vergleich zu Einsteigermodellen Über Fluke Process Instruments Fluke Process Instruments entwickelt, fertigt und vertreibt ein umfassendes Programm an Infrarot-Messsystemen und Temperaturüberwachungslösungen für industrielle Anwendungen, Instandhaltung und Qualitätskontrolle. Die Produkte, die weltweit unter den Marken Raytek, Ircon und Datapaq vertrieben werden, stehen für über 125 Jahre Technologieführerschaft im Bereich der Temperaturmessung. Über Fluke Die 1948 gegründete Aktiengesellschaft Fluke mit Sitz in Everett (Washington), USA, ist der internationale Marktführer im Bereich kompakter elektronischer Test- und Messgeräte. Anwender sind technisches Fachpersonal, Ingenieure, Elektriker und Messtechniker, die industrielle, elektrische und elektronische Anlagen und Kalibrierprozesse einrichten, testen und bedienen.
Datum: 12.07.2017 | Zeichen: 1580 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Fluke Process Instruments entwickelt und produziert speziell auf Reflow-Lötprozesse ausgelegte Temperaturüberwachungslösungen
Fluke Process Instruments zeigt auf der all about automation Essen an Stand 331 Infrarot-Temperatursensoren für die Automatisierungstechnik. Diese lassen sich einfach und flexibel in verschiedenste Kommunikationsnetzwerke einbinden. Die Baureihe MI3 aus der Raytek-Produktlinie ermöglicht den Anschluss von bis zu acht Messköpfen an eine Kommunikationsbox – günstiger lässt sich keine Pyrometrie-Messstelle einrichten.
Volltext
Fluke Process Instruments zeigt auf der all about automation Essen an Stand 331 Infrarot-Temperatursensoren für die Automatisierungstechnik. Diese lassen sich einfach und flexibel in verschiedenste Kommunikationsnetzwerke einbinden. Die Baureihe MI3 aus der Raytek-Produktlinie ermöglicht den Anschluss von bis zu acht Messköpfen an eine Kommunikationsbox – günstiger lässt sich keine Pyrometrie-Messstelle einrichten. Die Baureihe umfasst unter anderem eigensichere Ausführungen für Ex-Anwendungen (Zonen 1, 2, 21, 22) und das kleinste eigenständige Infrarot-Pyrometer überhaupt mit nur 28 mm Länge und 14 mm Durchmesser und Schutzart IP65.Der Messkopf liefert digitale Signale mit höchster Zuverlässigkeit an die OEM-Anlage oder an eine Kommunikationsbox wahlweise mit Analog-, Feldbus- oder Industrial-Ethernet-Anbindung. Für Hochtemperaturanwendungen und besonders raue Umgebungen eignet sich die neue Endurance-Baureihe, die mit diversen Pyrometer-Modellen verschiedenste Anwendungen im Messtemperaturbereich von 50 bis 3.200 °C abdeckt. Vielfältige Objektiv-, Fokus- und Visieroptionen bis hin zur integrierten Videokamera ermöglichen eine äußerst flexible Sensorbedienung und Fernüberwachung über Industrial Ethernet. Ein in den Pyrometern integrierter Webserver erlaubt die Datenarchivierung und Rückverfolgung und erleichtert die Problembehandlung. Die Baureihe umfasst Einfarb- und Zweifarbpyrometer mit optischen Auflösungen von bis zu 300:1 für hochpräzise Messungen an kleinen Objekten.
Fluke Process Instruments auf der all about automation Essen
21. – 22. Juni 2017
Stand 331
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Thermografie- und Vision-Systemlösungen für Umformprozesse
Fluke Process Instruments, Experte für Infrarot-Temperaturüberwachung, und Systempartner Selmatec Systems zeigen auf der Automotive Engineering Expo (Halle12, Stand 206) ihre Qualitätssicherungslösungen für Formhärte- und Kaltumformprozesse. Die direkt in die Produktionsanlagen integrierten Hardware- und Softwaresysteme ermöglichen eine Überwachung in Echtzeit. Sie können bei festgestellten Fehlern automatisch Alarme generieren oder veranlassen, dass Fehlteile ausgeschleust werden. Dies reduziert Ausfallzeiten und Schäden an der Anlage und sorgt für einen effizienteren Betrieb und die Verbesserung der Produktqualität.
Volltext
Fluke Process Instruments, Experte für Infrarot-Temperaturüberwachung, und Systempartner Selmatec Systems zeigen auf der Automotive Engineering Expo (Halle12, Stand 206) ihre Qualitätssicherungslösungen für Formhärte- und Kaltumformprozesse. Die direkt in die Produktionsanlagen integrierten Hardware- und Softwaresysteme ermöglichen eine Überwachung in Echtzeit. Sie können bei festgestellten Fehlern automatisch Alarme generieren oder veranlassen, dass Fehlteile ausgeschleust werden. Dies reduziert Ausfallzeiten und Schäden an der Anlage und sorgt für einen effizienteren Betrieb und die Verbesserung der Produktqualität.Umfangreiche Auswerte- und Archivierungsfunktionen stehen zur Verfügung. So lässt sich vollständige Rückverfolgbarkeit umsetzen. Selmatec erstellt für Warm- und Kaltumformungslinien maßgeschneiderte Systeme inklusive visueller Kontrolle, Thermografie und Einbindung aller Anlagen- und Prozessdaten. Zur Lösungskompetenz zählen die Erkennung von Doppelplatinen, Lagekontrolle und Zentrieraufgaben vor und nach dem Ofen sowie in der Presse und die Überwachung der Teiletemperatur vor und nach der Presse. Im Bereich der Kaltumformung dient die SelVision-Software auch der Ziehrandüberwachung. Neben Bildsensoren werden für verschiedene Aufgaben Infrarotthermometer der Baureihe Raytek MI3 und Infrarotzeilenscanner des Typs Raytek MP150 von Fluke Process Instruments eingesetzt. Die Temperaturmessungen entsprechen mit einer Genauigkeit von ±1 % den Anforderungen der CQI-9 HTSA. Die Zeilenscanner erstellen im bewegten Prozess vollständige Wärmebilder, anhand derer sich nicht nur die gleichmäßige Wärmeverteilung kontrollieren lässt – die Selmatec-Software entdeckt darüber hinaus auch Ungleichmäßigkeiten wie Risse, Dickenschwankungen oder überlappendes Material und erlaubt Rückschlüsse auf Fehlerursachen wie mangelhafte Ofentemperaturregelung, Werkzeugverschleiß oder eine Beeinträchtigung des Kühlkreislaufs.
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Vielseitige Quotientenpyrometer Fluke Process Instruments auf SENSOR+TEST 2017
Fluke Process Instruments zeigt auf der SENSOR+TEST (Halle 1, Stand 530) Infrarotthermometer zur Überwachung verschiedenster Anwendungen im Temperaturbereich von 50 bis 3.200 °C. Die überaus robusten Pyrometer der Endurance-Baureihe gewährleisten höchste Zuverlässigkeit und erfordern minimalen Installations- und Instandhaltungsaufwand.
Volltext
Fluke Process Instruments zeigt auf der SENSOR+TEST (Halle 1, Stand 530) Infrarotthermometer zur Überwachung verschiedenster Anwendungen im Temperaturbereich von 50 bis 3.200 °C. Die überaus robusten Pyrometer der Endurance-Baureihe gewährleisten höchste Zuverlässigkeit und erfordern minimalen Installations- und Instandhaltungsaufwand. Vielfältige Objektiv-, Fokus- und Visieroptionen bis hin zur integrierten Videokamera ermöglichen eine äußerst flexible Sensorbedienung und Fernüberwachung über Industrial Ethernet. Ein integrierter Webserver erlaubt die Datenarchivierung und Rückverfolgung und erleichtert die Problembehandlung. Die Baureihe umfasst Einfarb- und Zweifarbpyrometer mit optischen Auflösungen von bis zu 300:1 für höchstpräzise Messungen an kleinen Objekten. Ein Zweifarbmodell (Quotientenpyrometer) ist unter anderem schon für Temperaturen ab 250 °C verfügbar. Zu den Anwendungsbereichen der Endurance-Baureihe zählen Metallproduktion und -verarbeitung, Kohlenstoffverarbeitung, Siliziumproduktion, Gießerei- und Schweißereiprozesse sowie die Herstellung von Gummi und Dickschichtfolie.
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Neue Hochtemperatur-Quotienten-Pyrometer: Größerer Temperaturbereich, zusätzliche Anwendungsfelder
Fluke Process Instruments hat seiner Endurance-Baureihe vier neue Einfarb- und Zweifarb-(Quotienten-)Pyrometer hinzugefügt. Die Serie deckt nun Messtemperaturen von 50 °C bis 3.200 °C ab. Der Hersteller hat die maximale optische Auflösung von 150:1 auf 300:1 erhöht und ermöglicht dadurch Messungen an noch kleineren Objekten aus der Distanz.
Volltext
Fluke Process Instruments hat seiner Endurance-Baureihe vier neue Einfarb- und Zweifarb-(Quotienten-)Pyrometer hinzugefügt. Die Serie deckt nun Messtemperaturen von 50 °C bis 3.200 °C ab. Der Hersteller hat die maximale optische Auflösung von 150:1 auf 300:1 erhöht und ermöglicht dadurch Messungen an noch kleineren Objekten aus der Distanz. Ein neues Niedrigtemperatur-Quotientenpyrometer für schwierige Applikationen misst Temperaturen schon ab 250 °C. Die Sensoren verfügen über galvanisch isolierte I/Os und ein IP65-Edelstahlgehäuse. Sie arbeiten zuverlässig bei Umgebungstemperaturen bis 65 °C bzw. bis zu 315 °C, wenn ein Kühlgehäuse verwendet wird. Zu den Anwendungsbereichen zählen Metallproduktion und -verarbeitung, Kohlenstoffverarbeitung, Siliziumproduktion und jetzt zusätzlich auch Gießereien und Schweißereien sowie die Herstellung von Gummi und Dickschichtfolie. Die Endurance-Baureihe bietet ein vielseitiges Sortiment an Modellen mit großen Temperaturbereichen und verschiedenen Wellenlängen für genaue Prozessdaten. Sie helfen, Ausschussquoten zu reduzieren, die Produktqualität und -gleichmäßigkeit zu verbessern, den Ertrag zu maximieren und Energiekosten zu minimieren. Die Sensoren arbeiten mit Power over Ethernet oder Gleichstrom und bieten Ethernet-, ProfiNet- und RS-485-Schnittstellen. Ein hinterleuchtetes Bedienfeld mit taktiler Rückmeldung ermöglicht eine einfache, intuitive Bedienung. Die PC-basierte Endurance-Software vereinfacht die Konfiguration und Einrichtung. Ein integrierter Webserver ermöglicht die Datenarchivierung, Rückverfolgung, Problembehandlung und Fernüberwachung. Es gibt verschiedene Objektiv-, Visier- und Fokusoptionen, zum Beispiel eine integrierte Videokamera zur Sichtung über Ethernet. Das Objektiv wird automatisch auf Verschmutzung überprüft. Auf Routinekontrollen in einem festen Turnus kann daher verzichtet werden. Für alle Endurance-Pyrometer gewährt der Hersteller eine in dieser Produktkategorie einzigartige Garantie von vier Jahren.
Datum: 17.01.2017 | Zeichen: 2002 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Wärmeprozesse in Stahl- und Metallindustrie fest im Blick – Infrarotthermometer Endurance
Fluke Process Instruments zeigt auf dem HärtereiKongress (Halle 4.1, Stand B-071) Infrarot-Temperaturüberwachungslösungen für die Herstellung und Verarbeitung von Stahl und Metall. Die auf Hochtemperaturanwendungen ausgerichtete neue Baureihe Endurance deckt große Messtemperaturbereiche von +550 °C …
Volltext
Datum: 26.07.2016 | Zeichen: 1735 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Temperaturmesslösungen für Wärmeprozesse in der Glasindustrie
Auf der glasstec in Düsseldorf präsentiert der Spezialist für Temperaturmessung Fluke Process Instruments (Halle 14, Stand B22) Infrarot-Thermometer und Systeme zur Temperaturüberwachung in Öfen und Abschreckprozessen sowie branchenspezifische Auswertungssoftware für die Glasindustrie.
Volltext
Datum: 26.07.2016 | Zeichen: 2268 | Download: Dokument, Bild 1
RAYTEK – Fluke Process Instruments
Automatische Schwenkspiegelvorrichtung für Pyrometer
Berlin – Mit der neuen Schwenkspiegelvorrichtung SpotScan von Fluke Process Instruments lassen sich mit einem Infrarot-Punktsensor größere Bereiche überwachen und mehr Temperaturdaten und Informationen über den Produktionsprozess erlangen.
Volltext
Datum: 21.01.2016 | Zeichen: 1748 | Download: Dokument, Bild 1
ADL Embedded Solutions DE EN
AIRTEC DE
AutoVimation DE EN
BAHR DE
BI-BER DE
CONTA-CLIP DE EN
DATAPAQ DE EN
digitalSTROM DE
EGE DE EN
ENCOWAY DE
EVG DE
Excelitas Technologies Corp. DE EN
FIBOX DE EN
Fluke Process Instruments (DATAPAQ) DE EN
Fluke Process Instruments (RAYTEK) DE EN
FSG DE EN
GMC-I Messtechnik DE EN
GRIESSBACH DE
HECHT DE
INELTA DE EN
KNICK DE EN
LFS Technology (LOHMEIER) DE
LIFTKET / CHAIN MASTER DE EN
LOSYCO DE EN
MENZEL DE EN
MKT DE
PiL DE EN
RAFI DE EN
RAYTEK DE EN
SEIFERT DE EN
UNION-KLISCHEE DE
VAHLE DE EN
Vision Components DE EN
WÖHNER DE