PRESSESERVICE

Biesse

Neuer GeschĂ€ftsfĂŒhrer: VerstĂ€rkung fĂŒr Biesse

Biesse forciert seine weltweiten Prozesse und investiert verstÀrkt in die einzelnen Regionen, um den Kunden vor Ort noch besser in den Mittelpunkt aller Bestrebungen setzen zu können. Im Rahmen dieser Evolution verantwortet Cornelius Oheimb seit April 2023 als CEO die AktivitÀten des Unternehmens im DACH-Raum.

Volltext

Biesse forciert seine weltweiten Prozesse und investiert verstĂ€rkt in die einzelnen Regionen, um den Kunden vor Ort noch besser in den Mittelpunkt aller Bestrebungen setzen zu können. Im Rahmen dieser Evolution verantwortet Cornelius Oheimb seit April 2023 als CEO die AktivitĂ€ten des Unternehmens im DACH-Raum. Zur StĂ€rkung des Teams hat der italienische Hersteller mit Cornelius Oheimb einen renommierten und erfahrenen GeschĂ€ftsfĂŒhrer gewinnen können. Seit April trĂ€gt der studierte Ökonom als Leiter der DACH-MĂ€rkte die Verantwortung fĂŒr die Organisation von Biesse in Deutschland und der Schweiz im Bereich Holz, Glas, Stein und Kunststoff, was auch die Abdeckung des österreichischen Marktes fĂŒr das Glas- und SteingeschĂ€ft einschließt. Oheimb verfĂŒgt ĂŒber mehr als 25 Jahre Erfahrung in Industrie-Service-Unternehmen im technischen Umfeld, in denen er seine Kompetenz und FĂŒhrungsqualitĂ€ten insbesondere in den Bereichen Wachstum von Unternehmen und Aufbau internationaler Teams einbringen konnte. „Die Neuaufstellung von Biesse schreitet zielgerichtet voran und wir sind froh, mit Cornelius Oheimb einen versierten und international erfahrenen Manager als CEO an Bord zu haben. Mit seiner analytischen und effizienten Methodik steht er fĂŒr nachhaltiges Wachstum in allen GeschĂ€ftsbereichen“, freut sich Ettore Vichi, Chief Regional Officer EMEA and APAC der Biesse Unternehmensgruppe auf die Zusammenarbeit mit dem neuen CEO. Alberto Gargamelli wird ihm als CFO tatkrĂ€ftig zur Seite stehen – ebenso wie der bisherige GeschĂ€ftsfĂŒhrer Jacek Pigorsch, der sich nach 15 Jahren erfolgreicher FĂŒhrung auf seinen Kernbereich konzentriert und als Sales Director DACH zukĂŒnftig seine StĂ€rken voll und ganz auf die vertrieblichen AktivitĂ€ten ausrichtet. Oheimb weiß, dass er auf seine Mitarbeiter zĂ€hlen kann und blickt optimistisch nach vorne: „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und bin begeistert von der exzellenten QualitĂ€t der Biesse-Produkte und das fundierte Know-how unserer Mitarbeiter – das sind beste Voraussetzungen fĂŒr gesundes und nachhaltiges Wachstum.“

Datum: 26.04.2023 | Zeichen: 2068 | Download: Dokument, Bild 1

Biesse

Neues und BewÀhrtes: Technologietage Steinbearbeitung

Am 9. und 10. MĂ€rz 2023 war es in Nersingen wieder soweit: Biesse hat die Steinwelt zu den Technologietagen auf dem Campus Ulm eingeladen und prĂ€sentierte sich dem Fachpublikum mit einer neuen und einheitlichen Außendarstellung. Im Mittelpunkt des Interesses stand die brandaktuelle CNC-BrĂŒckensĂ€ge Smart 625.

Volltext

Am 9. und 10. MĂ€rz 2023 war es in Nersingen wieder soweit: Biesse hat die Steinwelt zu den Technologietagen auf dem Campus Ulm eingeladen und prĂ€sentierte sich dem Fachpublikum mit einer neuen und einheitlichen Außendarstellung. Im Mittelpunkt des Interesses stand die brandaktuelle CNC-BrĂŒckensĂ€ge Smart 625.
Zufriedene Besucher, informative GesprĂ€che, zahlreiche Anregungen aus und fĂŒr die Praxis – die Technologietage Steinbearbeitung waren mit der PrĂ€sentation der neuen Maschine und dem einheitlichen Auftritt von Biesse Stone ein Gewinn fĂŒr die GĂ€ste aus der Steinwelt und den italienischen Maschinenhersteller. Aus der bisher unter „Intermac“ zusammengefassten Stein-Sparte wurde „Biesse Stone“. Der neue Name steht fĂŒr die bewĂ€hrte QualitĂ€t der Produkte und ist das Ergebnis eines internen Umstrukturierungsprozesses, um den sich dynamisch entwickelnden weltweiten Markt optimal bedienen zu können. Die neue CNC-BrĂŒckensĂ€ge Smart 625 hat wĂ€hrend der Technologietage die Blicke und das Interesse der Besucher auf sich gezogen. Kompakt und vielseitig, zeichnet sich die Maschine mit dem massiven Monoblockrahmen durch ihre robuste Struktur aus. Die leicht zu bedienende SĂ€ge mit fĂŒnf interpolierten Achsen fĂŒhrt komplexe Bearbeitungen aus und generiert eine hervorragende QualitĂ€t bei den Schneidprozessen. Von den QualitĂ€ten der „625“ konnten sich die GĂ€ste wĂ€hrend der VorfĂŒhrungen selbst ĂŒberzeugen. FĂŒr die smarte BrĂŒckensĂ€ge mit Kreuzlaser und Werkzeugvermessung bietet Biesse ein abgestimmtes Zubehörpaket an. Ein umfangreiches Rahmenprogramm rundete die Technologietage ab. Vom Zuschnitt bis zur Kantenpolitur stand dem Publikum das auskunftsfreudige Team des Herstellers mit seinem umfangreichen Fachwissen zur VerfĂŒgung, beantwortete viele Fragen und fĂŒhrte intensive BeratungsgesprĂ€che.

Datum: 14.03.2023 | Zeichen: 1801 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Biesse

Smarte Steinbearbeitung wÀhrend der Technologietage

Am 9. und 10. MĂ€rz 2023 ist es wieder soweit: Biesse begrĂŒĂŸt auf dem Campus Ulm in Nersingen seine Kunden und das interessierte Fachpublikum zu den Technologietagen Steinbearbeitung. WĂ€hrend der Veranstaltung prĂ€sentiert der italienische Maschinenspezialist erstmalig in Deutschland die neue CNC-BrĂŒckensĂ€ge Smart 625.

Volltext

Am 9. und 10. MĂ€rz 2023 ist es wieder soweit: Biesse begrĂŒĂŸt auf dem Campus Ulm in Nersingen seine Kunden und das interessierte Fachpublikum zu den Technologietagen Steinbearbeitung. WĂ€hrend der Veranstaltung prĂ€sentiert der italienische Maschinenspezialist erstmalig in Deutschland die neue CNC-BrĂŒckensĂ€ge Smart 625.
Auf ĂŒber 1.600 mÂČ AusstellungsflĂ€che begrĂŒĂŸen die Mitarbeiter von Biesse die Besucher mit einem umfangreichen Programm rund um die Bearbeitung und Veredelung von Stein. Vom Zuschnitt bis zur Kantenpolitur stehen dem Publikum die auskunftsfreudigen Experten des Herstellers mit ihrem umfangreichen Fachwissen zur VerfĂŒgung und freuen sich auf viele Fragen und intensive BeratungsgesprĂ€che. Neben den bereits bekannten intelligenten Maschinenlösungen, dem Genius Schneidtisch fĂŒr Glas und Keramik und dem horizontalen Kantenschleifautomat Montresor Faster wird die neue CNC-BrĂŒckensĂ€ge Smart 625 von Biesse Stone vorgestellt – um einheitlicher am Markt aufzutreten, wurde mit dem neuen Jahr die bisher unter „Intermac“ zusammengefasste Stein-Sparte der Biesse Group in „Biesse Stone“ umbenannt. Neues und BewĂ€hrtes – die ausgestellten Maschinen Die neue BrĂŒckensĂ€ge wurde auf der Marmomac in Italien im Herbst 2022 erstmalig gezeigt und findet nun im Showroom auf dem Campus Ulm ihren festen Platz. Damit steht sie zukĂŒnftig den fachkundigen Steinbearbeitern dauerhaft zur Besichtigung zur VerfĂŒgung. Die kompakte und vielseitige BrĂŒckensĂ€ge zeichnet sich durch ihre robuste Struktur aus – der Grundrahmen besteht aus einem massiven, feuerverzinkten Monoblock-Stahlrahmen, der eine einfache Installation und geringe Gesamtabmessungen ermöglicht. Die leicht zu bedienende, variable Smart 625 fĂŒhrt komplexeste Bearbeitungen durch und generiert eine hervorragende QualitĂ€t beim Schneiden von Naturstein, Granit, Marmor, Synthetik- und Keramikmaterialien. Die CNC-BrĂŒckensĂ€ge mit fĂŒnf interpolierten Achsen verfĂŒgt ĂŒber einen kippbaren Arbeitstisch und erleichtert damit dem Bediener das Laden der Platten erheblich. Der mit SaugnĂ€pfen ausgerĂŒstete Manipulator verfĂ€hrt die WerkstĂŒcke wĂ€hrend der gesamten Bearbeitung automatisch. FĂŒr die smarte BrĂŒckensĂ€ge mit Kreuzlaser und Werkzeugvermessung bietet Biesse seinen Kunden bereits mit der Premiere ein umfangreiches Zubehörpaket an.
Die Montresor Faster 64 hat sich ebenfalls einen festen Platz im Showroom gesichert und wird wĂ€hrend der Technologietage ihre QualitĂ€ten unter Beweis stellen. Die schnellen Kantenschleifautomaten der Faster-Baureihe polieren flache Marmor-, Granit-, Quarz- und Keramikkanten effektiv auf Hochglanz und werden kontinuierlich weiterentwickelt – die aktuelle Version lĂ€uft wĂ€hrend des Events fĂŒr die Zuschauer auf Hochtouren. Mit den ebenfalls ausgestellten Genius-Schneidetischen fĂŒr gesinterte Materialien lassen sich geradlinige und Formschnitte von keramischen Platten einfach, intuitiv und trocken durchfĂŒhren.
Die Besucher können die Veranstaltung an den beiden Steintagen nach Belieben besuchen – Biesse freut sich zur besseren Planung und einer optimalen Zeiteinteilung fĂŒr informative BeratungsgesprĂ€che auf die Anmeldung des Fachpublikums: https://www.live.biesse.com/event/technologietage-steinbearbeitung-und-vorstellung-smart-625

Datum: 31.01.2023 | Zeichen: 3232 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Biesse

Zukunftsweisend: Neue Optimierungssoftware fĂŒr SchnittplĂ€ne

Nach zwei Jahrzehnten kontinuierlich aktualisierter Software wird es auch fĂŒr ein bestens bewĂ€hrtes und beliebtes Produkt Zeit fĂŒr einen richtungsweisenden Schritt nach vorne: Mit einer von Grund auf neu entwickelten Optimierungssoftware fĂŒr SchnittplĂ€ne stellt Biesse fĂŒr seine PlattenaufteilsĂ€gen die Weichen in Richtung Zukunft und definiert mit B_OPTI einen neuen Standard.

Volltext

Nach zwei Jahrzehnten kontinuierlich aktualisierter Software wird es auch fĂŒr ein bestens bewĂ€hrtes und beliebtes Produkt Zeit fĂŒr einen richtungsweisenden Schritt nach vorne: Mit einer von Grund auf neu entwickelten Optimierungssoftware fĂŒr SchnittplĂ€ne stellt Biesse fĂŒr seine PlattenaufteilsĂ€gen die Weichen in Richtung Zukunft und definiert mit B_OPTI einen neuen Standard. „Eine Software aus einem Guss, keine unnötigen Module oder Optionen, kein ĂŒberflĂŒssiger Schnickschnack – unsere Entwicklungsabteilung hat sich auf das Wesentliche konzentriert und prĂ€sentiert nach vier Jahren intensiver Arbeit mit B_OPTI ein neues und ausgefeiltes Softwarepaket fĂŒr die Optimierung von SchnittplĂ€nen“, Produktmanager Ingo Reineke zeigt sich von der LeistungsfĂ€higkeit der Innovation aus Pesaro ĂŒberzeugt, die ab sofort in den Selco-Modellen des italienischen Maschinenproduzenten Verwendung findet. FĂŒr den Produktmanager definiert die intuitive Eigenkreation fĂŒr die intelligente Verwaltung von SchnittplĂ€nen einen neuen Standard im Hause Biesse. „Dadurch, dass wir alles selber entwickelt und die Programmierung selbst vorgenommen haben, konnten wir die komplette Applikation optimal auf unser PlattenaufteilsĂ€gen abstimmen. Unsere langjĂ€hrigen Erfahrungen mit der ausgereiften VorgĂ€ngerversion waren eine gute Grundlage und sind natĂŒrlich mit in die Planung und Konstruktion der auf einem SQL-Server basierenden Datenbank mit eingeflossen.“ B_OPTI mit seinen offenen Schnittstellen fĂŒr den Im- und Export lĂ€sst sich einfach und schnell durch hinterlegbare Parameteranpassungen auf die individuellen BedĂŒrfnisse des Kunden einstellen. Alle wichtigen Informationen sind bei der anwenderfreundlichen Software auf einen Blick ersichtlich, die SchnittplĂ€ne enthalten in der Grafik sĂ€mtliche relevanten Daten in nur einem Fenster. Mit der automatischen Importfunktion von StĂŒcklisten und den Daten ĂŒber Material und Kanten generiert die Software die Schnittlisten fĂŒr die Planung der Möbel und die ERP-Verwaltungssysteme. Ausgehend von der erstellten Liste der zu produzierenden WerkstĂŒcke und der verfĂŒgbaren Platten berechnet B_OPTI die beste Lösung durch die Reduzierung des Materialverbrauchs, der Schnittzeiten und Produktionskosten. Besonders Klein- und Mittelbetriebe profitieren fĂŒr Reineke von der hohen ZuverlĂ€ssigkeit der Berechnungsalgorithmen fĂŒr ihre Produktionschargen. Die verschiedenen Algorithmen zur Optimierung, zum Berichtswesen und die Sonderoptionen fĂŒr den Spannungsfreischnitt, fĂŒr Gruppierungen oder zum Furnierbild runden das Paket ab.

Datum: 17.01.2023 | Zeichen: 2555 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Biesse

Klein und fein – Neue vertikale CNC-Bohrmaschine

Die bewĂ€hrte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfĂŒllt die vielfĂ€ltigen Anforderungen holzverarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell fĂŒr kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Großbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion.

Volltext

Die bewĂ€hrte Brema-Baureihe von Biesse mit ihren vertikalen CNC-Bohrmaschinen erfĂŒllt – unabhĂ€ngig von der BetriebsgrĂ¶ĂŸe – die vielfĂ€ltigen Anforderungen holzverarbeitender Unternehmen. Das neuste Modell, die kompakte Brema Eko 1.1, entwickelte der italienische Hersteller speziell fĂŒr kleine Schreinereien und die Sonderbauabteilungen von Großbetrieben mit flexibler Just-in-time-Produktion. Die leistungsstarke Eko 1.1 ist die kleinste vertikale CNC-Bohrmaschine der Brema-Produktreihe. Das erfreut besonders Betriebe, die auf der Suche nach einer variantenreichen und hochwertigen Bohrlösung mit geringem Platzbedarf sind: Die Neue im Bunde der vertikalen Brema-Bearbeitungszentren verwendet – ganz wie die großen Schwestern – die gleichen hochwertigen Komponenten. Biesse hat die vielseitige und benutzerfreundliche Maschine so konzipiert, dass sie mit ihren umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten den unterschiedlichsten Produktionsanforderungen gerecht wird. Mit ihrer festen Struktur sorgt sie beim FrĂ€sen, Bohren und Nuten fĂŒr die vom Hersteller gewohnte prĂ€zise Verarbeitung der WerkstĂŒcke. Der Aufbau der Eko mit ihrer anwendergerechten Ergonomie geht einher mit dem Wegfall von RĂŒstzeiten durch die Echtzeitanpassung des Programms und steht fĂŒr effiziente ProduktivitĂ€t. Die verstĂ€rkte Spannzange misst die genaue PlattenstĂ€rke, stellt unmittelbar die Aggregate ein und gewĂ€hrleistet so exakte Arbeitsergebnisse auf der Z-Achse. Alle Bearbeitungen an den fĂŒnf Seiten der Platte sind in einem einzigen Durchgang durchfĂŒhrbar. Das Werkzeugmagazin mit bis zu vier Positionen zum Verwalten verschiedener Aggregate erhöht zusĂ€tzlich die Vielseitigkeit der Maschine. Die 11kW-Elektrospindel verfĂŒgt ĂŒber eine Schnellkupplung fĂŒr die vollautomatische DurchfĂŒhrung aller Bearbeitungen mit Werkzeugen und Aggregaten. Die Anwender erreichen die maximale BohrkapazitĂ€t mit einem neuen Bohrkopf, der mit elf vertikalen und acht horizontalen unabhĂ€ngigen Spindeln sowie einem integrierten SĂ€geblatt ausgestattet ist. Die kompakte Brema Eko 1.1 beansprucht mit ihren 3.910 mm LĂ€nge und 2.290 mm Tiefe bei einer Höhe von 2.000 mm wenig Raum in der Werkstatt. Mit einer Geschwindigkeit der X- und Y-Achsen von 55 m/min sowie der Z-Achse von 20 m/min verarbeitet sie Platten mit GrĂ¶ĂŸen von 200 mm x 50 mm x 8 mm bis 3.200 mm x 900 mm x 60 mm. FĂŒr alle, die neugierig geworden sind: Die neue Brema Eko 1.1 kann im Showroom auf dem Campus in Nersingen persönlich in Augenschein genommen und getestet werden.

Datum: 07.12.2022 | Zeichen: 2500 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Biesse

Inside Campus Ulm
Biesse Deutschland feiert Hausmesse zum 25-jÀhrigen Bestehen

Volltext

Das Publikum der Inside am 13. und 14. Oktober 2022 auf dem Campus Ulm in Nersingen erfreute sich nicht nur des umfassenden Programms, gemeinsam mit den Mitarbeitern der Biesse Deutschland GmbH wurde unter dem Motto „O’Zapft is!“ auch deren 25-jĂ€hriges Bestehen gefeiert – seit fĂŒnfzehn Jahren unter der kompetenten und erfolgreichen FederfĂŒhrung von GeschĂ€ftsfĂŒhrer Jacek Pigorsch, Finanzvorstand Alberto Gargamelli und Vertriebsleiter Sebastian Marschner. Ein freudiger Anlass und eine erfolgreiche Hausmesse: Rund 120 Besucher informierten sich ausgiebig ĂŒber intelligente Maschinenlösungen und aktuelle Software fĂŒr den Holz- und Kunststoffbereich. An beiden Tagen liefen vierzehn CNC-Bearbeitungs-, Nesting- und Plattenzuschnittzentren, Kantenanleim-, Schleif- und Bohrmaschinen sowie ein Winstore-Lagersystem auf Hochtouren. Passend zum Oktoberfestflair erfreuten sich alle Anwesenden an den auf einer Rover A FT gefertigten hölzernen Bierkrug-Untersetzern, wĂ€hrend zu Demozwecken auch die anderen dreizehn Maschinen nicht ruhten und fleißig klassische Schrankseiten mit ausgespitzten Ecken und angeleimten Kanten, Formteile und vieles mehr tischlerten. Die fachkundigen GĂ€ste nutzten die Gelegenheit, erprobten die Maschinen unter Anleitung der anwesenden Spezialisten von Biesse und konnten in intensiven BeratungsgesprĂ€chen unzĂ€hlige Detailfragen klĂ€ren. „Besonders gefragt waren dabei unsere Winstore-Automationslösungen, die CNC- und -Kantenanleimmaschinen sowie die Bereiche Fensteranlagen und Nesting“, fasst Verkaufsleiter Sebastian Marschner von Biesse Deutschland zufrieden die Messetage zusammen. Die vier vor Ort vertretenen Partnerfirmen trugen ihren Teil zum gelungenen Event bei: „Leitz“ fĂŒhrte seine PrĂ€zisionswerkzeuge fĂŒr die Holzbearbeitung direkt auf den Biesse-Maschinen vor. Erstausstatter „KA.EF.“ war mit einer großen Schleifmittelauswahl zur Stelle, wĂ€hrend im Bereich Software „moldtech“ leistungsfĂ€hige CAD/CAM-Software zeigte und „direkt CNC-Systeme“ maschinenunabhĂ€ngige CAM-Systeme fĂŒr die Holz- und Kunststofffertigung prĂ€sentierte. Im Rahmenprogramm sorgten ein bayerisch-schwĂ€bischer Food Truck fĂŒr das leibliche Wohl der GĂ€ste, die das goldene Herbstwetter zu einem Besuch nutzten. „Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung“, zieht Jubilar Jacek Pigorsch, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Biesse Deutschland GmbH ein positives Fazit der Veranstaltung. „Das Echo der Besucher war durchweg positiv und wir freuen uns, mit unserer Hausmesse eine Plattform fĂŒr den regen Austausch zwischen unseren Kunden, Interessenten, Partnern und natĂŒrlich Biesse zu schaffen“. Gemeinsam mit seinen beiden Mitjubilaren, der kompletten Belegschaft und dem Publikum zelebrierten sie die GrĂŒndung der Biesse Deutschland GmbH vor 25 Jahren – und die nunmehr schon 15 Jahre wĂ€hrende Betriebszugehörigkeit von CEO, CFO und Vertriebsleiter. Alberto Gargamelli als Verantwortlicher fĂŒr den Finanzbereich Ă€ußerte sich sehr zufrieden ĂŒber die solide wirtschaftliche Entwicklung analog zum italienischen Mutterkonzern. „Wir wissen, unsere StĂ€rke liegt auch am vertrauensvollen Miteinander, in der MitarbeiterfĂŒhrung und dem engen und ehrlichen VerhĂ€ltnis zu unseren Kunden begrĂŒndet. Das stimmt uns optimistisch fĂŒr die Zukunft“.

Datum: 19.10.2022 | Zeichen: 3233 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Biesse

Mehr als ein Grund zum Feiern

Seit ĂŒber fĂŒnfzig Jahren steht Biesse fĂŒr Kompetenz im Bereich Holzbearbeitungsmaschinen, seit einem Vierteljahrhundert ist das Unternehmen als Vertriebs- und Service Gesellschaft der Biesse SpA ganz nah am deutschen Kunden – seit 15 Jahren unter der FederfĂŒhrung von GeschĂ€ftsfĂŒhrer Jacek Pigorsch, Finanzvorstand Alberto Gargamelli und Vertriebsleiter Sebastian Marschner.

Volltext

Seit ĂŒber fĂŒnfzig Jahren steht Biesse fĂŒr Kompetenz im Bereich Holzbearbeitungsmaschinen, seit einem Vierteljahrhundert ist das Unternehmen als Vertriebs- und Service Gesellschaft der Biesse SpA ganz nah am deutschen Kunden – seit fĂŒnfzehn Jahren unter der FederfĂŒhrung von GeschĂ€ftsfĂŒhrer Jacek Pigorsch, Finanzvorstand Alberto Gargamelli und Vertriebsleiter Sebastian Marschner. FĂŒr den Maschinenproduzenten mehr als ein Grund, die JubilĂ€en wĂ€hrend der Hausmesse Inside auf dem Campus Ulm am 13. und 14. Oktober 2022 gebĂŒhrend zu feiern.
Seit der GrĂŒndung im Jahre 1969 steht der Name Biesse mit seinen Maschinen und Anlagen auch fĂŒr Anwender in Deutschland aus den Bereichen Holz, Kunststoff, Stein und Glas fĂŒr QualitĂ€t und Kompetenz. AnfĂ€nglich von einem HĂ€ndler vertreten, hat sich die italienische Firmenzentrale im Juni 1997 mit der GrĂŒndung der Biesse Deutschland GmbH im bayerischen Elchingen bewusst fĂŒr mehr NĂ€he zum Kunden und ein optimiertes Serviceangebot entschieden. 2001 erfolgte die Eröffnung der Filiale in Löhne um auch in Norddeutschland direkt vertreten zu sein. Im gleichen Jahr ging die Eingliederung von Intermac Deutschland fĂŒr die Sparte Stein- und Glasbearbeitung von statten, fĂŒnf Jahre spĂ€ter kam auch Diamut Deutschland mit Werkzeugen und Komplettlösungen fĂŒr Stein, Glas und Keramik unter das Dach der deutschen Vertriebs- und Service Gesellschaft. Die in die Jahre gekommene Zentrale in Elchingen hatte 2019 mit der Eröffnung des modernen Ulm Campus ausgedient. Mit vier SchulungsrĂ€umen und ĂŒber zwanzig ausgestellten Maschinen auf einer verdoppelten AusstellungsflĂ€che von 1.600 Quadratmetern bietet der Neubau mehr als nur einen Showroom: Der Campus Ulm wird durch Seminare und Schulungen kombiniert mit kundenspezifischen Demos zum Erlebnisort.
Von Anfang an hat die Mitarbeiter- und Kundenbindung fĂŒr die deutsche Dependance des italienischen Konzerns eine sehr hohe Bedeutung gehabt. Einige der Mitarbeiter aus den Anfangstagen sind noch heute fĂŒr das Unternehmen tĂ€tig, insgesamt stehen heute ĂŒber einhundert BeschĂ€ftigte im Dienst des Kunden. Dieses Jahr gibt es in der FĂŒhrungsetage gleich drei JubilĂ€en zu feiern: CEO, CFO und Vertriebsleiter begehen in diesem Jahr gemeinsam ihr 15-jĂ€hriges JubilĂ€um. Alberto Gargamelli startete schon viele Jahre vorher im Biesse Hauptquartier in Pesaro im Controlling und wechselte im April 2007 zu Biesse Deutschland, um dort den Finanzbereich zu ĂŒbernehmen. Im Juli folgte ihm der heutige Vertriebsleiter Sebastian Marschner als Produktmanager, im September desselben Jahres vervollstĂ€ndigte Jacek Pigorsch als GeschĂ€ftsfĂŒhrer das Trio der Jubilare. CEO Pigorsch und sein Team haben sich „fĂŒr die Zukunft viel vorgenommen, trotz vieler vergangener und aktueller allgemeiner Krisen zeigt die Tendenz von Biesse Deutschland auch nach 25 Jahren eindeutig nach oben und entwickelt sich analog zu unserem Mutterkonzern. DafĂŒr tun wir unser Bestes!“

Datum: 06.10.2022 | Zeichen: 2922 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Biesse

Inside Biesse Hausmesse auf dem Campus Ulm in Nersingen

Biesse Deutschland lĂ€dt Kunden und Interessenten zur Hausmesse Inside am 13. und 14. Oktober 2022 auf dem Campus Ulm in Nersingen ein. Im vollausgestatten Showroom prĂ€sentiert der italienische Hersteller auf 1.600 qm ausgeklĂŒgelte Maschinenlösungen fĂŒr den Holz- und Kunststoffbereich.

Volltext

Biesse Deutschland lĂ€dt Kunden und Interessenten zur Hausmesse Inside am 13. und 14. Oktober 2022 auf dem Campus Ulm in Nersingen ein. Im vollausgestatten Showroom prĂ€sentiert der italienische Hersteller auf 1.600 qm ausgeklĂŒgelte Maschinenlösungen fĂŒr den Holz- und Kunststoffbereich. Die Besucher der Hausmesse dĂŒrfen sich Mitte Oktober auf viele praktische VorfĂŒhrungen freuen und die frisch bearbeiteten WerkstĂŒcke direkt an den Maschinen auf ihre QualitĂ€t begutachten – an beiden Tagen laufen ĂŒber 15 CNC-Bearbeitungs- und Plattenzuschnittzentren, Kantenanleim-, Kalibrier- sowie Schleif- und Bohrmaschinen auf Hochtouren. Spezialisten von Biesse stehen Interessenten wĂ€hrend der Messe Rede und Antwort und freuen sich auf Fragen, die von der Massivholzbearbeitung und dem Fensterbau ĂŒber die Kunststoffbearbeitung bis hin zu Software oder Industrie 4.0-Lösungen reichen. UnterstĂŒtzung erhalten sie dabei von den vor Ort vertretenen Partnerfirmen fĂŒr PrĂ€zisionswerkzeuge, Zerspanungssysteme, Schleifmittel und Software. O‘zapft is! Biesse hat einen besonderen Grund zum Feiern: Vor 25 Jahren wurde die Biesse Deutschland GmbH gegrĂŒndet. Das Unternehmen wird dieses JubilĂ€um im Rahmen der Hausmesse zusammen mit seinen Kunden und Partnern im Oktoberfest-Stil gebĂŒhrend zelebrieren. Die Inside in Nersingen findet am 13. und 14. Oktober 2022 auf dem Campus Ulm statt. Biesse richtet am zweiten Standort im norddeutschen Löhne am 10. und 11. November 2022 eine weitere Hausmesse mit dem speziellen Fokus auf Holzbearbeitungsmaschinen fĂŒr die Möbelindustrie aus. Das Unternehmen bittet die Besucher der Hausmessen sich vorab ĂŒber die Homepage zu registrieren. Spontane Besucher sind aber auch willkommen. Registrierungslink fĂŒr die Hausmesse auf dem Campus Ulm: https://biesse.group/lf4 /

Datum: 08.09.2022 | Zeichen: 1786 | Download: Dokument, Bild 1

Biesse

Automaction Days: Intensive Industrie 4.0 Einblicke

FĂŒr die Automaction Days am 18. und 19. November 2021 hat Biesse die TĂŒren seines Showrooms auf dem Campus Ulm in Nersingen weit geöffnet. Zahlreiche Besucher haben die Gelegenheit genutzt und sich vor Ort mit Live-Demos und VortrĂ€gen ĂŒber die Chancen und Möglichkeiten der Automatisierung in der Möbelfertigung informiert

Volltext

FĂŒr die Automaction Days am 18. und 19. November 2021 hat Biesse die TĂŒren seines Showrooms auf dem Campus Ulm in Nersingen weit geöffnet. Zahlreiche Besucher haben die Gelegenheit genutzt und sich vor Ort mit Live-Demos und VortrĂ€gen ĂŒber die Chancen und Möglichkeiten der Automatisierung in der Möbelfertigung informiert. An den beiden Tagen haben knapp 50 fachkundige Besucher einen intensiven Einblick in die praktische Umsetzung von Industrie 4.0 und deren Nutzen fĂŒr eine effiziente und individuelle Möbelfertigung erhalten. „Unsere Kunden und Interessenten nahmen die ausgestellten Maschinen und Anlagen wĂ€hrend und nach den Live-Demonstrationen genau in Augenschein, ließen sich eingehend beraten und informierten sich zusĂ€tzlich in den VortrĂ€gen“, fasst Vertriebsleiter Sebastian Marschner von Biesse die Automaction Days zusammen. „WĂ€hrend der VorfĂŒhrungen konnten wir zum Bespiel mit dem automatisierten FlĂ€chenlager Winstore X3 in Kombination mit der PlattenaufteilsĂ€ge Selco WN2 zeigen, wie verschiedene Plattentypen automatisiert zugefĂŒhrt und platzsparend einlagert werden können. Das optimiert die Plattenverwaltung und reduziert Zeit sowie Kosten“. Der Maschinenspezialist prĂ€sentierte seinen GĂ€sten von CNC-Bearbeitungsanlagen und Plattenzuschnittzentren ĂŒber Kantenanleimmaschinen, Kalibier- und Schleiftechnik bis hin zur passenden Software ein breites Portfolio mit vielen Produktneuheiten und Aktualisierungen. Zwei CNC gesteuerte Rover-Bearbeitungszentren mit Gantry-Struktur sind fĂŒr das Fachpublikum kontinuierlich auf Hochtouren gelaufen. Die kompakte und effiziente Rover A FT zeigt Spitzentechnologie und PrĂ€zision bei jeder Bearbeitung. Aktuell vorgestellt, bietet die Ă€ußerst flexible Rover A 12/15/18 mit ihrem attraktiven Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis eine gĂŒnstige Investition zur Effizienzsteigerung. Mit dem zuverlĂ€ssigen und benutzerfreundlichen Plattenzuschnittzentrum Selco WN 2 eröffnet der italienische Hersteller Handwerkern die Möglichkeit, zu einem fairen Preis von der klassischen manuellen Maschine zu echter Schneidtechnologie wechseln zu können. Mit den beiden Akron Modellen 1100 und 1300 haben sich gleich zwei einseitige Kantenanleimmaschinen begutachten lassen. Speziell fĂŒr Handwerks- und Industriebetriebe konzipierte Biesse die Akron 1300. Sie steht fĂŒr eine maßgeschneiderte Produktion und einfache Bedienung. Das kleine Schwestermodell Akron 1100 ist die kompakteste der Baureihe. Das Modell wurde fĂŒr kleine holzbearbeitende Betriebe entwickelt, die ihre Produktion modernisieren und automatisieren möchten. Die Vertreter von kleinen und mittleren Industriebetrieben haben besonderes Interesse an dem vielseitigen und auf sie zugeschnittenen neuen Kalibrier- und Schleifzentrum Opera 5 gezeigt. Auch im Software-Bereich war das Unternehmen aktiv und entwickelte B_SOLID weiter. Die neue Version 4.0 mit einer ĂŒberarbeiteten intuitiven OberflĂ€che lĂ€uft schneller und stabiler. „Die Resonanz der Besucher war ausgesprochen positiv, wir konnten unsere aktuellen Produkte ausfĂŒhrlich vorstellen und es blieben keine Fragen unbeantwortet. Die Automaction Days dienten unseren Kunden als informeller Einstieg in die automatisierte Fertigung oder deren Ausbau. Alles im allem eine gelungene Veranstaltung“, so das positive Fazit von Marschner.

Datum: 12.01.2022 | Zeichen: 3287 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Inside Biesse – Neuheiten aus Pesaro

Die Biesse Group hat vom 11.10. bis zum 05.11.2021 ihre nationalen und internationalen Kunden zur herbstlichen „Inside“ am Stammsitz im italienischen Pesaro eingeladen. Die Besucher erkundeten vor Ort das umfangreiche Sortiment mit vielen technischen Neuerungen.

Volltext

Die Biesse Group hat vom 11.10. bis zum 05.11.2021 ihre nationalen und internationalen Kunden zur herbstlichen „Inside“ am Stammsitz im italienischen Pesaro eingeladen. Die Besucher erkundeten vor Ort das umfangreiche Sortiment mit vielen technischen Neuerungen. Auch eine deutsche Delegation machte sich auf den Weg ĂŒber die Alpen, um das komplette Portfolio und die aktuellen Neuheiten persönlich in Augenschein zu nehmen.

Auf dem Campus Pesaro erwarteten die GĂ€ste aus Deutschland die neusten Technologien und Anlagen der Unternehmensgruppe. Wie die vielen internationale Teilnehmer informierten auch sie sich ausgiebig ĂŒber intelligente Maschinenlösungen und aktuelle Software fĂŒr die Sparten Holz, Glas, Stein und Advanced Materials. Betreut wurden sie dabei unter anderem von Sebastian Marschner, dem Vertriebsleiter der Biesse Deutschland GmbH und Katharina Schaf, der verantwortlichen Marketing Leiterin fĂŒr die Schweiz und Deutschland. FĂŒr die wissensdurstigen Interessenten liefen in den Showrooms die Maschinen auf Hochtouren und es fanden ProduktionsfĂŒhrungen sowie ein Besuch beim Spindelhersteller HSD statt. Die Spezialisten von Biesse standen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und gingen umfassend auf detaillierte Fragen der fachkundigen Interessenten ein. „Unsere Kunden waren natĂŒrlich sehr gespannt auf die erstmalig prĂ€sentierten Neuheiten und konnten sich direkt vor Ort von deren Performance und LeistungsfĂ€higkeit ĂŒberzeugen“, zieht Marschner eine durchweg positive Bilanz der Italienreise. „Unsere beiden Showrooms in Nersingen und Löhne sind zwar bestens ausgestattet, aber in den vollstĂ€ndig bestĂŒckten AusstellungsrĂ€umen in Pesaro zeigen wir das gesamte Maschinen-Portfolio, Roboter und Handlingsysteme sowie unsere topaktuellen Produkte.“

Innovationen und Optimierungen
Das besondere Augenmerk der Besucher galt den auf der Inside erstmals vorgestellten Neuheiten und Weiterentwicklungen. Die Winline wurde mit neuer Umhausung und weiteren Modifikationen zum ersten Mal der Öffentlichkeit prĂ€sentiert. Bei der optimierten Umhausung, ĂŒber die jetzt alle Winline-Modelle verfĂŒgen, kann der Hallenkran direkt die Maschine bedienen, da die TĂŒrfĂŒhrung von oben entfĂ€llt. Das Zubehörangebot fĂŒr die CNC-gesteuerten Hochleistungs-Bearbeitungszentren der Rover-Baureihe haben die Entwickler gezielt mit zwei innovativen Neuheiten ergĂ€nzt. Vor allem bei der Kantenbearbeitung bieten die Hyperpods viele Vorteile, da sie Verfahrwege sparen und eine Bearbeitung der Kanten bei geringerer Maschinenbreite durch ein optimiertes Z-Niveau ermöglichen. Mit den T-Jet BlasdĂŒsen, die direkt auf die FrĂ€sbahn zielen, erreichen die Rover-Modelle eine höhere QualitĂ€t im FrĂ€sbild. Die ĂŒberarbeitete Stream B MDS 2.0 ermöglicht mit ihrer neuen Kantenanleimtechnologie rationale und flexible LosgrĂ¶ĂŸe-1 Produktion und zeichnet sich durch hohe LeistungsfĂ€higkeit mit bis zu 1.200 komplett umleimten Platten pro Schicht aus.

Win-win-Situation
„Alles im allem ein voller Erfolg und eine gelungene Veranstaltung – trotz dieser schwierigen Zeiten,“ konstatiert Marschner und Katharina Schaf ergĂ€nzt: „Die Besucher waren von der GrĂ¶ĂŸe und Vielfalt der italienischen AusstellungsrĂ€ume regelrecht begeistert und traten zufrieden die Heimreise an. WĂ€hrend der vierwöchigen Messe besuchten insgesamt 22 unserer Kunden die Inside – eine Win-win-Situation fĂŒr alle Teilnehmer, die ihr InformationsbedĂŒrfnis stillen konnten und unser Unternehmen, das sehr viel Wert auf intensive Kundenbindung legt.“

Datum: 17.11.2021 | Zeichen: 3493 | Download: Dokument, Bild 1

Inside Biesse – Neuheiten aus Pesaro fĂŒr die Glasindustrie

Die Biesse Group hat vom 11.10. bis zum 05.11.2021 ihre nationalen und internationalen Kunden zur herbstlichen „Inside“ am Stammsitz im italienischen Pesaro eingeladen. Die Besucher erkundeten vor Ort das umfangreiche Sortiment mit vielen technischen Neuerungen.

Volltext

Die Biesse Group hat vom 11.10. bis zum 05.11.2021 ihre nationalen und internationalen Kunden zur herbstlichen „Inside“ am Stammsitz im italienischen Pesaro eingeladen. Die Besucher erkundeten vor Ort das umfangreiche Sortiment mit vielen technischen Neuerungen. Auch eine deutsche Delegation machte sich auf den Weg ĂŒber die Alpen, um das komplette Portfolio und die aktuellen Neuheiten persönlich in Augenschein zu nehmen.

Auf dem Campus Pesaro erwarteten die GĂ€ste aus Deutschland die neusten Technologien und Anlagen der Unternehmensgruppe. Wie die vielen internationale Teilnehmer informierten auch sie sich ausgiebig ĂŒber intelligente Maschinenlösungen und aktuelle Software fĂŒr die Sparten Holz, Glas, Stein und Advanced Materials. Betreut wurden sie dabei unter anderem von Sebastian Marschner, dem Vertriebsleiter der Biesse Deutschland GmbH und Katharina Schaf, der verantwortlichen Marketing Leiterin fĂŒr die Schweiz und Deutschland. FĂŒr die wissensdurstigen Interessenten liefen in den Showrooms die Maschinen auf Hochtouren und es fanden ProduktionsfĂŒhrungen sowie ein Besuch beim Spindelhersteller HSD statt. Die Spezialisten von Biesse standen den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite und gingen umfassend auf detaillierte Fragen der fachkundigen Interessenten ein. „Unsere Kunden waren natĂŒrlich sehr gespannt auf die erstmalig prĂ€sentierten Neuheiten und konnten sich direkt vor Ort von deren Performance und LeistungsfĂ€higkeit ĂŒberzeugen“, zieht Marschner eine durchweg positive Bilanz der Italienreise. „Unsere beiden Showrooms in Nersingen und Löhne sind zwar bestens ausgestattet, aber in den vollstĂ€ndig bestĂŒckten AusstellungsrĂ€umen in Pesaro zeigen wir das gesamte Maschinen-Portfolio, Roboter und Handlingsysteme sowie unsere topaktuellen Produkte.“

Innovationen und Optimierungen
Das besondere Augenmerk der GĂ€ste aus Deutschland galt den auf der Inside erstmals vorgestellten Neuheiten und Weiterentwicklungen. FĂŒr den Glasbereich hat Intermac, das auf diesen Bereich spezialisierte GeschĂ€ftsfeld der Biesse Group, seine bewĂ€hrte IC-Software komplett ĂŒberarbeitet. Die Schnittstelle zeichnet sich durch ihre verbesserte Benutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienbarkeit aus. Die Entwickler optimierten die Rechenleistung, um eine kompromisslose FunktionalitĂ€t sowie FlexibilitĂ€t bei der Programmierung zu erreichen. IC ist eine auf der Basis von ICam entwickelte Software die als Schnittstelle zur jeweiligen CNC gesteuerten Maschine dient. In nur 5 Klicks ist es möglich innerhalb kĂŒrzester Zeit ein fertiges Bearbeitungsprogramm zu erstellen. Von Kunden erstellte DXF-Dateien können problemlos importiert werden, IC erkennt dann selbststĂ€ndig das Element, welches fĂŒr die Bearbeitung notwendig ist.

Win-win-Situation
„Alles im allem ein voller Erfolg und eine gelungene Veranstaltung – trotz dieser schwierigen Zeiten,“ konstatiert Marschner und Katharina Schaf ergĂ€nzt: „Die Besucher waren von der GrĂ¶ĂŸe und Vielfalt der italienischen AusstellungsrĂ€ume regelrecht begeistert und traten zufrieden die Heimreise an. WĂ€hrend der vierwöchigen Messe besuchten insgesamt 22 unserer deutschen Kunden die Inside – eine Win-win-Situation fĂŒr alle Teilnehmer, die ihr InformationsbedĂŒrfnis stillen konnten und unser Unternehmen, das sehr viel Wert auf intensive Kundenbindung legt.“

Datum: 17.11.2021 | Zeichen: 3296 | Download: Dokument, Bild 1

Gemeinsamer Erfolg – Schleiftage in der KA.EF. Academy

Biesse Deutschland, Flex Trim und KA.EF. feierten am 30.09 und 01.10.2021 mit den Academy Open Days die offizielle Eröffnung des gemeinsamen Showrooms in Senden-Bösensell. In den RĂ€umen der KA.EF. Academy informierten sich zahlreiche Besucher fern von Produktionsdruck und Alltagsstress ausfĂŒhrlich ĂŒber das Thema Schleiftechnik.

Volltext

Biesse Deutschland, Flex Trim und KA.EF. feierten am 30.09 und 01.10.2021 mit den Academy Open Days die offizielle Eröffnung des gemeinsamen Showrooms in Senden-Bösensell. In den RĂ€umen der KA.EF. Academy informierten sich zahlreiche Besucher fern von Produktionsdruck und Alltagsstress ausfĂŒhrlich ĂŒber das Thema Schleiftechnik. An den beiden Tagen vermittelten die erfahrenen Experten der drei Partnerfirmen ihr theoretisches Wissen an die Besucher und schulten die praktischen Fertigkeiten des Fachpublikums direkt an zwei Kalibrier- und Schleifmaschinen von Biesse. „Ein voller Erfolg und eine gelungene Veranstaltung“, wie Frank Blöbaum, Produktmanager Schleiftechnik von Biesse Deutschland, berichtet. „Die Besucher waren nicht nur von der GrĂ¶ĂŸe und Vielfalt der Academy begeistert, wir konnten ihnen auch viele funktionelle LösungsansĂ€tze fĂŒr konkrete Problemstellungen liefern und die passenden Bearbeitungstechniken mit Schleifmitteln von KA.EF. und der BĂŒrstentechnologie von Flex Trim an unseren Maschinen vorstellen“. Mit der neuen Opera 5 hat Biesse ein vielseitiges Schleifzentrum fĂŒr kleine und mittlere Industriebetriebe entwickelt, das hohe Leistung mit geringen Investitionskosten verbindet. Mit der zweiten Maschine des italienischen Herstellers, der Viet S1, stand dem Publikum eine robuste und funktionale Lösung zum Kalibrieren und Schleifen zur VerfĂŒgung, die eine starke Performance mit wenig Platzbedarf und einem wettbewerbsfĂ€higen Preis kombiniert. Ideal fĂŒr Klein- und Mittelbetriebe, sichert sie mit ihrer von den Premiummaschinen inspirierten Spitzentechnologie ZuverlĂ€ssigkeit und PrĂ€zision und lĂ€sst sich entsprechend den KundenbedĂŒrfnissen individualisieren. Blöbaum zieht ein durchweg positives Fazit der Schleiftage: „Die fachlich gut informierten Besucher nutzen ausgiebig die Gelegenheit um sich direkt vor Ort von der Performance und LeistungsfĂ€higkeit der beiden Hochleistungsmaschinen zu ĂŒberzeugen und sie im Showroom auf Herz und Nieren zu prĂŒfen.“ In den RĂ€umen der Academy finden zukĂŒnftig auch Schulungen an unterschiedlichsten Materialien und zur Anwendungstechnik von Biesse, Flex Trim und KA.EF. statt, fĂŒr die man sich ĂŒber die Website von KA.EF. anmelden kann. Zudem sind VorfĂŒhrungen der Biesse Anlagen kostenfrei möglich. / /

Datum: 13.10.2021 | Zeichen: 2272 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Gemeinsam schleifen – Academy Open Days

Biesse Deutschland, Flex Trim und KA.EF. laden am 30.09 und 01.10.2021 zu den Academy Open Days und der damit verbundenen offiziellen Eröffnung des gemeinsamen Showrooms in Senden-Bösensell ein.

Volltext

Biesse Deutschland, Flex Trim und KA.EF. laden am 30.09 und 01.10.2021 zu den Academy Open Days und der damit verbundenen offiziellen Eröffnung des gemeinsamen Showrooms in Senden-Bösensell ein. In den RĂ€umen der KA.EF. Academy haben die Besucher fern von Produktionsdruck und Alltagsstress die Möglichkeit, sich rund um das Thema Schleiftechnik zu informieren. In der Academy vermitteln erfahrene Praktiker der drei Partnerfirmen aus erster Hand theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten fĂŒr den optimalen Einsatz ihrer Produkte und liefern LösungsansĂ€tze fĂŒr konkrete Problemstellungen. Die Instruktoren stellen die passenden Bearbeitungstechniken vor und schulen die richtige Verwendung von Schleifmitteln sowie Poliermaterialien anhand der mitgebrachten WerkstĂŒcke. Abschließend halten die Teilnehmer neben ihrem Arbeitsergebnis mit passender OberflĂ€che auf Wunsch auch eine umfangreiche Dokumentation inklusive Videoaufnahmen in ihren HĂ€nden. FĂŒr alle Bereiche, in denen hochwertig lackierte, widerstandfĂ€hige Platten, TĂŒren und OberflĂ€chen gefragt sind, werden mit der ausgereiften Schleiftechnik der Biesse-Maschinen und deren funktionellen Lösungen fĂŒr komplexe Bearbeitungprozesse ideale Ergebnisse erzielt. Im Showroom laufen zwei Kalibrier- und Schleifmaschinen von Biesse auf Hochtouren und lassen sich auf Herz und Nieren testen. Beide Maschinen mit ihrer High Performance Technologie sorgen im Verbund mit den Schleifmitteln von KA.EF. und der BĂŒrstentechnologie von Flex Trim fĂŒr perfekte OberflĂ€chen und hohe FertigungsqualitĂ€t. Mit der neuen Opera 5 hat der italienische Hersteller ein vielseitiges Schleifzentrum speziell fĂŒr kleine und mittlere Industriebetriebe entwickelt. Die Maschine bietet auf einem hohen technologischen Niveau maximale Leistung bei geringen Investitionskosten. Die SuperFinish-Schleifmaschine wird mit ihren zwei bis vier Arbeitsgruppen, den verschiedenen Aggregaten und variablen SchleifbĂŒrsten zum universellen Schleifzentrum. Mit der Viet S1 steht eine robuste und funktionale Lösung zum Kalibrieren und Schleifen zur VerfĂŒgung, die eine starke Performance mit wenig Platzbedarf und einem wettbewerbsfĂ€higen Preis kombiniert. Ideal fĂŒr Klein- und Mittelbetriebe, sichert sie mit ihrer von den Premiummaschinen inspirierten Spitzentechnologie außergewöhnliche ZuverlĂ€ssigkeit und PrĂ€zision und lĂ€sst sich entsprechend den KundenbedĂŒrfnissen individualisieren. https://www.biesse.com/de/holz/veranstaltungen/academy-open-days

Datum: 12.08.2021 | Zeichen: 2406 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Inside Biesse Ein voller Erfolg fĂŒr alle Teilnehmer

Biesse Deutschland prĂ€sentierte dem Publikum wĂ€hrend der Inside Spring am 20. und 21. Mai 2021 auf dem Campus Ulm in Nersingen ein umfassendes Programm. Rund 90 Besucher informierten sich ausgiebig ĂŒber intelligente Maschinenlösungen und aktuelle Software fĂŒr den Holz- und Kunststoffbereich.

Volltext

Biesse Deutschland prĂ€sentierte dem Publikum wĂ€hrend der Inside Spring am 20. und 21. Mai 2021 auf dem Campus Ulm in Nersingen ein umfassendes Programm. Rund 90 Besucher informierten sich ausgiebig ĂŒber intelligente Maschinenlösungen und aktuelle Software fĂŒr den Holz- und Kunststoffbereich. An beiden Tagen liefen ĂŒber 20 CNC-Bearbeitungs- und Plattenzuschnittzentren, Kantenanleim-, Kalibrier- sowie Schleif- und Bohrmaschinen auf Hochtouren. Den Interessenten standen die Spezialisten von Biesse mit Rat und Tat zur Seite: „Viele Besucher nutzten die Gelegenheit und bedienten unter fachlicher Anleitung selber eine unserer Maschinen. Außerdem konnten wir wĂ€hrend der intensiven BeratungsgesprĂ€che viele Detailfragen klĂ€ren. Großes Interesse bestand vor allem an unseren Winstore-Automationslösungen, den CNC-Maschinen und -Kantenanleimern sowie den Bereichen Fensteranlagen und Nesting“, fasst Verkaufsleiter Sebastian Marschner von Biesse Deutschland die Messetage zusammen. Die sechs vor Ort vertretenen Partnerfirmen trugen ihren Teil zum gelungenen Event bei: „Leitz“ fĂŒhrte seine PrĂ€zisionswerkzeuge fĂŒr die Holzbearbeitung direkt auf den Biesse-Maschinen vor. Die CNC-Maschinen zur Bearbeitung von Kunststoff waren mit Zerspanungssystemen von „Hufschmied“ bestĂŒckt. Erstausstatter „KA.EF.“ war mit einer großen Schleifmittelauswahl zur Stelle, wĂ€hrend im Bereich Software „moldtech“ leistungsfĂ€hige CAD/CAM-Software zeigte, „SmartWOP“ seine spezielle Schrankgenerator-Software vorfĂŒhrte und „direkt CNC-Systeme“ maschinenunabhĂ€ngige CAM-Systeme fĂŒr die Holz- und Kunststofffertigung prĂ€sentierte. Im Rahmenprogramm sorgten ein Food Truck und ein duftender Kaffeewagen fĂŒr das leibliche Wohl der GĂ€ste, die sich trotz Regenwetters nicht von einem Besuch abhalten ließen. „Trotz dieser schwierigen Zeiten war es eine sicherere und gelungene Veranstaltung. Das Echo der Kunden und Interessenten war durchweg positiv und wir konnten einige AuftrĂ€ge auf der Messe abschließen“, zeigt sich Jacek Pigorsch, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Biesse Deutschland GmbH, Ă€ußerst zufrieden. Die Hausmesse war Teil der Inside Spring des italienischen Mutterkonzerns. Vom 10. bis 28. Mai 2021 lud die Biesse Group im Online-Format zum Entdecken des kompletten Sortimentes ein. In Deutschland richtete Biesse am zweiten Standort in Löhne am 10. und 11. Juni 2021 eine weitere Hausmesse aus. Hier lag der Fokus auf den Holzbearbeitungsmaschinen fĂŒr die Möbelindustrie. Die Experten von Biesse gingen umfassend auf die Fragen der Besucher ein, die sich direkt vor Ort von der Performance und LeistungsfĂ€higkeit der Hochleistungsmaschinen ĂŒberzeugen konnten. / /

Datum: 29.06.2021 | Zeichen: 2653 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Neu gedacht:High Dynamics Technologie von Biesse

Mit dem CNC-gesteuerten Hochleistungsbearbeitungszentrum Rover B FT High Dynamics (HD) setzt Biesse in der Nesting-Bearbeitung neue MaßstĂ€be fĂŒr Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zeitersparnis.

Volltext

Mit dem CNC-gesteuerten Hochleistungsbearbeitungszentrum Rover B FT High Dynamics (HD) setzt Biesse in der Nesting-Bearbeitung neue MaßstĂ€be fĂŒr Geschwindigkeit, Beschleunigung und Zeitersparnis. Die konzeptuell einzigartige Maschine, die der italienische Hersteller jetzt im Rahmen der Inside Spring am Stammsitz im italienischen Pesaro vorgestellt hat, unterstĂŒtzt speziell Handwerksbetriebe und Möbelhersteller bei der Leistungsoptimierung und Produktionssteigerung. Biesse ĂŒberdachte den Nestingprozess von Grund auf neu und definiert mit der High-Dynamics-Technologie einen neuen Standard. Mit dem auf eine kontinuierlich hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit und außergewöhnliche Beschleunigung ausgelegten Bearbeitungszentrum erhöht sich die ProduktivitĂ€t in Kombination mit zwei gleichen Arbeitsgruppen und dem kompakten Anlagenlayout um ein Vielfaches. Der steife Aufbau der Maschine, die feste Konstruktion des Unterbaus sowie die verbreiterte StandflĂ€che des Portalrahmens garantieren auch bei extremer Geschwindigkeit und kleinen WerkstĂŒcken absolute Vibrationsfreiheit und Genauigkeit. FĂŒr Michael Zimmer, Brand Sales Manager CNC von Biesse, steht die neue B FT HD fĂŒr eine Philosophie, eine neue Denkweise, von der der Kunde profitiert: „Sie ist anders als alles, was wir bisher entwickelt haben. Mit der optionalen Doppel-Konfiguration von zwei FrĂ€sspindeln und zwei Bohreinheiten lassen sich nicht nur grĂ¶ĂŸere Zeiteinsparungen erzielen, sondern auch die ProduktivitĂ€t und die Geschwindigkeit um 40% sowie die Beschleunigung um 100% steigern.“ Bei der benutzerfreundlichen Rover B FT HD realisiert Biesse mit der verstĂ€rkten Doppelmotorisierung höchste lineare Schnittgeschwindigkeiten von 50 m/min mit einem 12 mm Werkzeug und eine Vektorgeschwindigkeit von ĂŒber 170 m/min bei absolutem Gleichlauf. Auch bei dieser hochdynamischen Bearbeitung bietet die CNC maximalen Schutz und Sicherheit: Die TĂŒren der Maschinenkabine lassen sich von vorne vollstĂ€ndig öffnen und erleichtern so die manuelle Bedienung. Die großen Inspektionsfenster garantieren eine uneingeschrĂ€nkte Sicht. Der ebenfalls neue und integrierte High-Flow-Arbeitstisch aus Phenolharz mit einer High-Flow-Vakuumverteilungsmatrix verbessert die Vakuum-Durchflussektionen um 300%. Ob als Einzelmaschine oder Nesting-Zelle, fĂŒr Michael Zimmer ist die Rover „nicht nur schnell, dynamisch und einzigartig, sie verbindet sich perfekt mit unseren automatischen Lagern, den automatischen Be- und Entladesystemen sowie unseren Robotern – so erhalten unsere Kunden die maximale Rendite fĂŒr ihre Investition und sichern langfristig ihre WettbewerbsfĂ€higkeit.“

Datum: 26.05.2021 | Zeichen: 2623 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Inside BiesseHausmesse auf dem Campus Ulm in Nersingen

Biesse Deutschland lĂ€dt Kunden und Interessenten zur Inside Spring am 20. und 21. Mai 2021 auf dem Campus Ulm in Nersingen ein. Im vollausgestatten Showroom prĂ€sentiert der italienische Hersteller auf 1.600 qm ausgeklĂŒgelte Maschinenlösungen fĂŒr den Holz- und Kunststoffbereich.

Volltext

Biesse Deutschland lĂ€dt Kunden und Interessenten zur Inside Spring am 20. und 21. Mai 2021 auf dem Campus Ulm in Nersingen ein. Im vollausgestatten Showroom prĂ€sentiert der italienische Hersteller auf 1.600 qm ausgeklĂŒgelte Maschinenlösungen fĂŒr den Holz- und Kunststoffbereich. Die Besucher können die digitale Pandemie-Welt fĂŒr ein paar Stunden hinter sich lassen und frisch bearbeitete WerkstĂŒcke direkt an der Maschine haptisch erleben – an beiden Tagen laufen ĂŒber 20 CNC-Bearbeitungs- und Plattenzuschnittzentren, Kantenanleim-, Kalibrier- sowie Schleif- und Bohrmaschinen auf Hochtouren. Spezialisten von Biesse stehen Interessenten wĂ€hrend der VorfĂŒhrungen Rede und Antwort und freuen sich auf Fragen, die von der Massivholzbearbeitung und dem Fensterbau ĂŒber die Kunststoff-, Stein- und Glasbearbeitung bis hin zu Software oder Industrie 4.0-Lösungen reichen. UnterstĂŒtzung erhalten sie dabei von den vor Ort vertretenen Partnerfirmen fĂŒr PrĂ€zisionswerkzeuge, Zerspanungssysteme, Schleifmittel und Software. Biesse begleitet Sie sicher durch die Pandemie: Die Inside Spring am 20. und 21. Mai 2021 auf dem Campus Ulm findet unter Einhaltung der lokalen Sicherheitsvorkehrungen mit begrenzter personeller KapazitĂ€t statt – Besucher mĂŒssen sich vorab online registrieren. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich: https://biesse.group/gzr Die Hausmesse erfolgt im Rahmen der Inside Spring am Stammsitz im italienischen Pesaro. Dort veranstaltet die Biesse Group vom 10. bis 28. Mai 2021 mit Online- und Live-Demonstrationen aller Maschinen einen Hybrid-Event zum Entdecken des kompletten Sortimentes. In Deutschland richtet Biesse am zweiten Standort in Löhne am 10. und 11. Juni 2021 eine weitere Hausmesse mit dem speziellen Fokus auf Holzbearbeitungsmaschinen fĂŒr die Möbelindustrie aus.

Datum: 07.05.2021 | Zeichen: 1812 | Download: Dokument, Bild 1

Biesse

Biesse Windays auf dem Campus UlmMaschinen, Werkzeug und Software fĂŒr den Fensterbau

Unter strengen Hygienevorschriften fanden am 18. und 19. Februar die Windays auf dem Campus Ulm der Biesse Deutschland GmbH statt. In exklusiv gebuchten Zeitslots von jeweils drei Stunden informierten sich interessierte Fensterbauer umfassend und projektbezogen ĂŒber neue Maschinen- und Werkzeugtechnik sowie aktuelle Softwarelösungen.

Volltext

Unter strengen Hygienevorschriften fanden am 18. und 19. Februar die Windays auf dem Campus Ulm der Biesse Deutschland GmbH statt. In exklusiv gebuchten Zeitslots von jeweils drei Stunden informierten sich interessierte Fensterbauer umfassend und projektbezogen ĂŒber neue Maschinen- und Werkzeugtechnik sowie aktuelle Softwarelösungen. FĂŒr eine effiziente Fensterfertigung ist das perfekt abgestimmte Zusammenspiel von Maschinen, Werkzeug und Software maßgeblich. WĂ€hrend der Windays erlebten die Interessenten den kompletten Ablauf einer Fensterproduktion vom Aufmaß ĂŒber ERP und CAD/CAM bis zur CNC-basierten Fertigung. FĂŒr Fragen standen neben dem Gastgeber und Maschinenbauer Biesse die beiden Partnerunternehmen Leitz als Werkzeughersteller sowie der Softwareanbieter Klaes zur VerfĂŒgung. Die Veranstaltung auf dem Campus Ulm baute auf einem Webinar der drei beteiligten Unternehmen zum Thema „Fensterfertigung 4.0“ im Januar auf. „Mit den Windays ermöglichten wir zehn Interessenten eine intensive Beratung, in der Detailfragen geklĂ€rt werden konnten. Die Entscheidung fĂŒr eine neue Fensteranlage kommt auch in Covid-Zeiten nicht ohne persönlichen Expertenrat vor Ort aus. Mit unserem strikten Hygienekonzept ist uns jedoch ein sicherer Live-Event gelungen“, erklĂ€rt Markus SĂŒĂŸ, Spezialist fĂŒr die Fensterbearbeitung bei Biesse. Achim Binder, der Leiter des technischen Vertriebs der Horst Klaes GmbH & Co. KG, zeigte sich erfreut ĂŒber den Austausch mit den Besuchern: „Die Fensterbauer beschĂ€ftigt aktuell weniger die LosgrĂ¶ĂŸe, sondern vor allem die Fertigungstiefe. Daher erwarten sie von der Software eine VariabilitĂ€t, die das ganze Potential ihrer Maschinen und das der Werkzeuge unterstĂŒtzt.“ Ein positives Fazit zieht auch Engelbert Tiefenthaler, Branchenmanager fĂŒr Fenster & TĂŒren der Leitz GmbH & Co. KG: „Wir konnten konkret auf die Fragen der Besucher eingehen und die Performance und Effizienz unserer Hochleistungswerkzeugsysteme direkt vor Ort erlĂ€utern. Auf den Biesse Bearbeitungszentren stellten unsere Werkzeuge anschaulich ihre LeistungsfĂ€higkeit unter Beweis.“ Nachdem sich Kunden fĂŒr eine Biesse Maschine sowie die passenden Software- und Werkzeuglieferanten entschieden haben, ĂŒbernimmt Biesse fĂŒr sie die Projektleitung – so bleibt die Verantwortung in einer Hand gebĂŒndelt und der Kunde erhĂ€lt einen festen Ansprechpartner fĂŒr alle Belange. / / / / / Über Biesse Die Biesse Group ist ein weltweit fĂŒhrender Technologiekonzern fĂŒr die Verarbeitung von Holz, Glas, Stein, Kunststoff und Metall. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen, integrierte Systeme und Software fĂŒr Hersteller von Möbeln, TĂŒr-/Fensterrahmen und Komponenten fĂŒr die Bau-, Schiffbau- und Luftfahrtindustrie. Die Biesse Group investiert durchschnittlich 4% des Jahresumsatzes in Forschung und Entwicklung und verfĂŒgt ĂŒber mehr als 200 angemeldete Patente. Das Unternehmen verfĂŒgt ĂŒber 12 Produktionsstandorte, 39 Niederlassungen und 300 ausgewĂ€hlte HĂ€ndler weltweit und exportiert 85% seiner Produktion. Zu den Kunden gehören einige der renommiertesten Namen im italienischen und internationalen Design. Die 1969 von Giancarlo Selci in Pesaro gegrĂŒndete Biesse SpA ist seit Juni 2001 im STAR-Segment der italienischen Börse notiert. Das Unternehmen beschĂ€ftigt derzeit 4200 Mitarbeiter weltweit. Biesse Deutschland GmbH – Biesse Deutschland ist Teil der international tĂ€tigen Biesse Group und seit ihrer GrĂŒndung 1997 kontinuierlich gewachsen. Der Hersteller von CNC-Maschinen, der in seinen ersten GeschĂ€ftsjahren nur in SĂŒddeutschland prĂ€sent war, eröffnete 2001 eine weitere Niederlassung in Löhne (Nordrhein-Westfalen) und ist seitdem bundesweit aktiv. Die Integration von Intermac Deutschland und Diamut Deutschland im Jahr 2002 waren weitere Meilensteine in der Geschichte von Biesse Deutschland. Der neue Standort im bayerischen Nersingen zeichnet sich vor allem durch seine infrastrukturell ideale Lage aus, genau dort, wo die Autobahn 7 auf die Bundesstraße 10 trifft. Auf dem 6.000 Quadratmeter großen GelĂ€nde, das das Unternehmen aufgrund seiner vielfĂ€ltigen Bildungs-, Ausbildungs- und Ausstellungsmöglichkeiten den „Ulmer Campus“ nennt, entstand die neue Firmenzentrale.

Datum: 25.02.2021 | Zeichen: 2371 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Agro DE EN
AIRTEC DE
AutoVimation DE EN
BI-BER DE
Biesse DE
CONTA-CLIP DE EN
EGE DE EN
Excelitas Technologies Corp. DE EN
FIBOX DE EN
Fluke Process Instruments DE EN
Gossen Metrawatt GmbH DE EN
GRIESSBACH DE
HECHT DE
INELTA DE EN
Kaiser DE
LOSYCO DE EN
MENZEL DE EN
MEZ DE EN
MKT DE
PiL DE EN
RAFI DE EN CN
SEIFERT DE EN
Tegon DE
Vision Components DE EN

ALLE KUNDEN   DE | EN | CN