PRESSESERVICE
Download aktueller Pressetexte unserer Kunden

Mit dem KAISER Rohrkupplungsprogramm können starre und biegsame Rohre von 20, 25, 32 und 40 mm Durchmesser an B2-GerÀte-Verbindungsdosen angeschlossen werden

Vorkonfektionierte Baugruppen mit Rohrkupplungen fĂŒr einen effizienten und schnellen Einsatz â QR-Code: Produktanimation Rohrkupplung auf Youtube
Kaiser
Erweitertes Rohrkupplungsprogramm fĂŒr Betonfertigelemente
Als fĂŒhrender Hersteller innovativer Lösungen fĂŒr die Elektro-Installation erweitert KAISER sein Rohrkupplungsprogramm zum sicheren Leerrohranschluss an sĂ€mtliche B2-Dosen bei der Werksfertigung im Betonbau.
Volltext
Als fĂŒhrender Hersteller innovativer Lösungen fĂŒr die Elektro-Installation erweitert KAISER sein Rohrkupplungsprogramm zum sicheren Leerrohranschluss an sĂ€mtliche B2-Dosen bei der Werksfertigung im Betonbau. Mit den bewĂ€hrten Rohrkupplungen lassen sich alle starren und flexiblen Rohre in den Durchmessern 20, 25, 32 und 40 mm an die B2-GerĂ€te-Verbindungsdosen anschlieĂen. Zwei Schneiden am AnschlussstĂŒck der Rohrkupplung dienen zum werkzeuglosen Ăffnen der RohreinfĂŒhrungen. Die RohreinfĂŒhrungen werden einfach durch druckvolles Drehen gegen die GerĂ€te-Verbindungsdose geöffnet. Eine spezielle Begrenzung sorgt fĂŒr die optimale Verbindung zwischen Rohrkupplung und GerĂ€te-Verbindungsdose und verhindert das Eindringen der Rohre. Das erspart spĂ€tere komplizierte RohrkĂŒrzungen im Inneren der GerĂ€te-Verbindungsdose. Die Kugelkontur am AnschlussstĂŒck der Rohrkupplung dĂ€mpft die Rohrschwingungen wĂ€hrend des Verdichtungsvorgangs im Fertigteilwerk und dichtet zur Dose hin sicher ab. Eine integrierte Rohrsicherung gewĂ€hrleistet den sicheren Halt auch bei gerillten Rohren. Die RohrĂŒbergangskupplung Ă 32 mm ermöglicht als erste ihrer Art den Anschluss von zwei 32-mm-Rohren in einer Richtung an eine B2-GerĂ€te-Verbindungsdose. Somit lassen sich diese RohrgröĂen auch an flachere GerĂ€te-Verbindungsdosen anschlieĂen â ideal fĂŒr Planer, die auf maximale Sicherheit und FlexibilitĂ€t setzen. Mit den Rohrkupplungen 90° lassen sich seitliche RohranschlĂŒsse selbst in beengten Einbausituationen einfach und sicher realisieren. Dadurch wird die Installation deutlich flexibler und ermöglicht eine platzsparende FĂŒhrung der Leitungen, ohne aufwendige Anpassungen vornehmen zu mĂŒssen. FĂŒr die platzsparende EinfĂŒhrung von Rohren in besonders engen Bereichen â beispielsweise rund um TĂŒren oder Fenster â stehen Rohrkupplungen mit 60°-Bogen zur VerfĂŒgung. Sie gestatten eine saubere und sichere Verlegung der Leitungen selbst dort, wo nur wenig Raum fĂŒr herkömmliche Verbindungen bleibt. Dank der Rohrkupplungen lassen sich Baugruppen bereits im Vorfeld vorkonfektionieren, was einen effizienten und zeitsparenden Einsatz im Fertigungsprozess der Umlaufanlage ermöglicht. Besonders bei starren Rohren, die ohne zusĂ€tzliche Befestigung auf dem Schaltisch an der Bewehrung platziert werden, bieten die Rohrkupplungen einen Toleranzausgleich von bis zu 40 mm. Dadurch können beim AblĂ€ngen entstandene Differenzen ausgeglichen und zusĂ€tzliche Arbeitsschritte eingespart werden â fĂŒr eine prĂ€zise Montage.
KAISER Elektroinstallations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen/
Datum: 06.11.2025 | Zeichen: 2496 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Schallschutzdosen fĂŒr den Trockenbau: SchallgedĂ€mmte Hohlwandinstallation bis 78 dB
GerĂ€uschbeeintrĂ€chtigungen aus NachbarrĂ€umen sind ein hĂ€ufiges Problem bei Hohlwandkonstruktionen. Um die Schallschutzwirkung von HohlwĂ€nden auch bei eingebrachten Ăffnungen zu erhalten, bietet KAISER spezielle Schallschutz-Hohlwanddosen fĂŒr den Trockenbau an.
Volltext
GerĂ€uschbeeintrĂ€chtigungen aus NachbarrĂ€umen sind ein hĂ€ufiges Problem bei Hohlwandkonstruktionen. Um die Schallschutzwirkung von HohlwĂ€nden auch bei eingebrachten Ăffnungen zu erhalten, bietet KAISER spezielle Schallschutz-Hohlwanddosen fĂŒr den Trockenbau an. Ihr massiver Dosenkörper mit zusĂ€tzlicher Schallschutzummantelung absorbiert und reflektiert den Schall, sodass keine StörgerĂ€usche aus benachbarten RĂ€umen durchdringen und der Schallschutz der Hohlwand bis 77 dB erhalten bleibt. Auch bei niedrigen Frequenzen im hörakustischen Bereich tritt keine SchwĂ€chung der DĂ€mmwirkung auf. Die Schallschutz-GerĂ€tedosen können in FĂŒnffach-Kombinationen installiert, mit Schallschutzdeckel als Verbindungsdosen eingesetzt sowie ab WandstĂ€rken von 125 mm auch gegenĂŒberliegend eingebaut werden. Aufwendige ZusatzmaĂnahmen wie Umkofferungen oder Mineralwollstopfungen sind nicht erforderlich. Die Montage erfolgt so einfach wie bei herkömmlichen Hohlwanddosen; es wird lediglich eine Installationsöffnung von 74 mm benötigt. Mit dem Zentriereinsatz 68/74 können vorhandene Standarddosen schnell und sauber gegen Schallschutzdosen ausgetauscht oder bestehende Installationen erweitert werden, ohne die WandoberflĂ€che zu beschĂ€digen.
Schallschutz-Electronic-Dosen mit gröĂerem Einbauvolumen
FĂŒr Installationen mit erhöhtem Platzbedarf fĂŒhrt KAISER Schallschutz-Electronic-Dosen im Programm. Diese fĂŒr SchallschutzwĂ€nde bis 78 dB spezifizierten Dosen verfĂŒgen ĂŒber einen groĂzĂŒgigen, schallisolierten Installationsraum, der ausreichend Platz fĂŒr Schalter, Steckdosen und zusĂ€tzliche elektronische Komponenten wie Aktoren oder Sensoren bietet. Eine einsetzbare Trennwand ermöglicht die normgerechte Trennung unterschiedlicher Spannungsarten innerhalb einer Dose. Auch NetzwerkanschlĂŒsse lassen sich unter Einhaltung der erforderlichen Biegeradien sicher integrieren.
Datum: 04.11.2025 | Zeichen: 1858 | Download: Dokument, Bild 1

KAISER-Strahlenschutzdosen fĂŒr bleifreie StrahlenschutzwĂ€nde erĂŒbrigen zusĂ€tzliche aufwĂ€ndige AbschirmungsmaĂnahmen
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

Mit dem âZentriereinsatz 68/74â zur Erweiterung der Installationsöffnungen von 68 mm auf 74 mm lassen sich Strahlenschutzdosen einfach nachrĂŒsten
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Strahlenschutzdosen fĂŒr bleifreie StrahlenschutzwĂ€nde
Wo Röntgen- und Gamma-Bestrahlungsanlagen zum Einsatz kommen, sind gemÀà DIN 6812:2010 spezielle bauliche MaĂnahmen erforderlich. Um den Röntgenraum vollstĂ€ndig durch StrahlenschutzwĂ€nde zu umschlieĂen, werden hĂ€ufig LeichtbauwĂ€nde mit Bleikaschierung eingesetzt.
Volltext
Wo Röntgen- und Gamma-Bestrahlungsanlagen zum Einsatz kommen, sind gemÀà DIN 6812:2010 spezielle bauliche MaĂnahmen erforderlich. Um den Röntgenraum vollstĂ€ndig durch StrahlenschutzwĂ€nde zu umschlieĂen, werden hĂ€ufig LeichtbauwĂ€nde mit Bleikaschierung eingesetzt. Aufgrund ihres hohen Gewichts und der toxikologischen Bedenken finden jedoch zunehmend bleifreie Wandbausysteme Verwendung.
FĂŒr besonders montagefreundliche bleifreie StrahlenschutzwĂ€nde wie âKnauf Safeboardâ bietet KAISER eine speziell entwickelte bleifreie Strahlenschutzdose an. Das eingesetzte Spezial-Compound weist eine hohe Dichte auf und erreicht einen Bleigleichwert von 1,5 mm Pb bei einseitigem bzw. 3 mm Pb bei gegenĂŒberliegendem Einbau. So lassen sich die gesundheitlichen Vorteile bleifreier Wandbausysteme mit einer einfachen, schnellen und wirtschaftlichen Installation kombinieren. Auch eine nachtrĂ€gliche Installation in bestehenden bleifreien StrahlenschutzwĂ€nden ist problemlos möglich â ganz ohne aufwĂ€ndige Umhausungen oder Strahlenschutzkappen.
Die Montage gleicht der herkömmlicher Hohlwanddosen mit 74 mm Installationsöffnung und kann ebenfalls nachtrĂ€glich erfolgen. FĂŒr die passgenaue Herstellung bietet KAISER praxisgerechte Systemwerkzeuge wie den PROFI FrĂ€ser. Mehrfachkombinationen lassen sich im Normabstand von 71 mm einfach herstellen. Auch vorhandene Installationsdosen können durch den Einsatz des âZentriereinsatzes 68/74â auf 74 mm vergröĂert und so auf Strahlenschutzdosen umgerĂŒstet werden â ohne zusĂ€tzliche Bleiumhausungen oder andere bauliche MaĂnahmen. Die Innenabmessungen entsprechen der DIN 49073-1 und der DIN EN 60670. Damit sind die Dosen fĂŒr alle gĂ€ngigen InstallationsgerĂ€te wie Schalter, Steckdosen oder Dimmer geeignet und bieten durch ihr groĂzĂŒgiges Volumen zusĂ€tzlichen Platz fĂŒr Klemmen. In Verbindung mit einem VDE-Deckel können sie auch als Verbindungsdosen eingesetzt werden.
KAISER Elektroinstallations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen
Datum: 30.10.2025 | Zeichen: 1899 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Kabelverschraubungen fĂŒr vorkonfektionierte Patch- und Ethernet-Kabel
Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, stellt neue Progress Kabelverschraubungen mit geschlitzten DichteinsĂ€tzen vor. Diese speziell fĂŒr die sichere und dichte DurchfĂŒhrung von vorkonfektionierten Patch- und Ethernet-Kabeln entwickelte Lösung bietet Installateuren eine maximale Zeitersparnis bei hoher ZuverlĂ€ssigkeit und Schutzwirkung.
Volltext
Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, stellt neue Progress Kabelverschraubungen mit geschlitzten DichteinsĂ€tzen vor. Diese speziell fĂŒr die sichere und dichte DurchfĂŒhrung von vorkonfektionierten Patch- und Ethernet-Kabeln entwickelte Lösung bietet Installateuren eine maximale Zeitersparnis bei hoher ZuverlĂ€ssigkeit und Schutzwirkung. In anspruchsvollen industriellen Umgebungen, in der Bahntechnik oder bei Installationen mit hohen Dichtigkeitsanforderungen sind herkömmliche Kabelverschraubungen oft nicht geeignet, da sie keine vorkonfektionierten Steckverbinder durchlassen. Die neue Produktlinie von AGRO schlieĂt diese LĂŒcke und sorgt fĂŒr eine unkomplizierte, sichere KabelfĂŒhrung. Dank der geschlitzten DichteinsĂ€tze lassen sich bereits konfektionierte Kabel schnell und ohne Demontage der Steckverbinder einfĂŒhren. Das spart Zeit bei der Montage und reduziert das Risiko von BeschĂ€digungen an Kabeln oder Steckern. Die in Schutzart IP54 und IP68 gefertigten Kabelverschraubungen schĂŒtzen zuverlĂ€ssig gegen Staub und Wasser selbst unter extremen Umgebungsbedingungen. Das in den GröĂen M20 bis M40 erhĂ€ltliche Sortiment deckt ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Die neuen Progress Kabelverschraubungen ermöglichen eine dauerhaft sichere und mechanisch entlastete DurchfĂŒhrung empfindlicher Datenleitungen. Dadurch wird die Lebensdauer der Netzwerkinstallationen verlĂ€ngert und verringern sich die Installationszeiten.
Die Kabelverschraubungen fĂŒr vorkonfektionierte Patch- und Ethernet-Kabel von AGRO sind eine zukunftssichere Lösung, die Installateuren maximale FlexibilitĂ€t und zuverlĂ€ssigen Schutz bietet. Sie erfĂŒllen den steigenden Bedarf an effizienten, dichten und einfach zu montierenden Komponenten fĂŒr moderne Netzwerkinfrastrukturen.
Datum: 28.10.2025 | Zeichen: 1439 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Neuer AGRO-Kantenschutz fĂŒr empfindliche Kabel
Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER Group, prĂ€sentiert einen neu entwickelten Kantenschutz, der speziell fĂŒr den Einsatz in professionellen Installationen unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert wurde.
Volltext
Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER Group, prĂ€sentiert einen neu entwickelten Kantenschutz, der speziell fĂŒr den Einsatz in professionellen Installationen unter anspruchsvollen Bedingungen konzipiert wurde. Ob in der Industrie oder Bahntechnik â Kabel sind oft mechanischen Belastungen ausgesetzt. Der innovative Kantenschutz bietet Installateuren eine nachhaltige Lösung, um empfindliche Kabel zuverlĂ€ssig vor Abrieb, Druckstellen und Isolationsdefekten zu schĂŒtzen. Die KabelintegritĂ€t bleibt dauerhaft erhalten und potenzielle IsolationsschĂ€den können gar nicht erst entstehen. Der Kantenschutz ist fĂŒr einen weiten Temperaturbereich von -50 °C bis +105 °C ausgelegt und erfĂŒllt die strengen Brandschutzanforderungen nach EN 45545-2 HL3 sowie UL94 V0. Damit eignet er sich ideal fĂŒr sicherheitskritische Anwendungen. Seine praktische, teilbare Konstruktion ermöglicht eine einfache, schnelle und auch nachtrĂ€gliche Montage, ohne dass bestehende Installationen entfernt oder bearbeitet werden mĂŒssen. Das ist besonders vorteilhaft in Umgebungen mit engen PlatzverhĂ€ltnissen oder bei der FĂŒhrung groĂer Kabeldurchmesser. Mit GröĂen von M16 bis M63 bietet der Kantenschutz ein breites Anwendungsspektrum und lĂ€sst sich flexibel an unterschiedliche Installationssituationen anpassen. Der neue Kantenschutz von AGRO trĂ€gt dazu bei, die Lebensdauer von Kabeln signifikant zu verlĂ€ngern und dadurch Ausfallrisiken zu minimieren. Durch den Schutz vor Abrieb und mechanischen BeschĂ€digungen steigert er die Betriebssicherheit und reduziert zugleich den Wartungsaufwand.
Der neue Kantenschutz setzt neue MaĂstĂ€be, wenn es darum geht, empfindliche Kabel in anspruchsvollen Installationsumgebungen zu schĂŒtzen. Er bietet Installateuren eine zuverlĂ€ssige, langlebige und zugleich leicht handhabbare Lösung.
Datum: 21.10.2025 | Zeichen: 1799 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Messeneuheiten der KAISER GROUP auf der SPS
Die KAISER GROUP wird auf der diesjÀhrigen SPS-Messe vom 25. bis 27. November 2025 eine Vielzahl innovativer Lösungen aus dem Programm der AGRO-Kabelverschraubungen und das dazugehörige Zubehör vorstellen.
Volltext
Die KAISER GROUP wird auf der diesjĂ€hrigen SPS-Messe vom 25. bis 27. November 2025 eine Vielzahl innovativer Lösungen aus dem Programm der AGRO-Kabelverschraubungen und das dazugehörige Zubehör vorstellen. Besucher sind herzlich eingeladen, den Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 2, Stand 240 zu besuchen, wo ein umfassender Querschnitt der Produktpalette fĂŒr das Kabelmanagement in Industrie und Handwerk prĂ€sentiert wird. Im Fokus stehen speziell fĂŒr professionelle Installationen in anspruchsvollen Umgebungen konzipierte Produkte. Dazu zĂ€hlt der neue Kantenschutz als effektive Lösung zum Schutz von Kabeln und Leitungen vor mechanischen Einwirkungen bei beengtem Einbauraum. Der Hydraulikschlauch-Adapter Progress aus Messing gewĂ€hrleistet die Fixierung und Abdichtung von HydraulikschlĂ€uchen fĂŒr eine geschĂŒtzte KabelfĂŒhrung unter allen Umweltbedingungen. Geschlitzte DichteinsĂ€tze ermöglichen die KabeldurchfĂŒhrung von Leitungen mit konfektioniertem Stecker und sind unter anderem ideal fĂŒr Patch- und Ethernet-Leitungen geeignet. DarĂŒber hinaus prĂ€sentiert die KAISER GROUP mit der neuen MCE Syntec ein durchdachtes Komplettprogramm fĂŒr die sichere, dichte und zeitsparende DurchfĂŒhrung mehrerer Kabel sowohl mit als auch ohne Stecker. Die modular aufgebauten Mehrfach-KabeldurchfĂŒhrungen und die teilbaren Kabelverschraubungen lassen sich flexibel konfigurieren und auch nachtrĂ€glich anpassen. Durch die geschlitzten TĂŒllen und die KompatibilitĂ€t innerhalb des Systems werden Lagerhaltung und Montage deutlich vereinfacht. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf anregende GesprĂ€che und den fachlichen Austausch mit den Messebesuchern vor Ort. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ĂŒber die neuesten Entwicklungen im Kabelverschraubungsbereich zu informieren und innovative Lösungen fĂŒr Ihre Projekte zu entdecken.
Datum: 16.10.2025 | Zeichen: 1834 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
SchalldÀmmung bei Elektro-Installationen
KAISER-Schallschutzdosen fĂŒr MassivbauwĂ€nde
Der Schallschutz ist ein essenzieller Bestandteil moderner Bau- und Sanierungskonzepte. Neben der DĂ€mpfung von VerkehrslĂ€rm gewinnt vor allem die Reduzierung von GerĂ€uschen innerhalb eines GebĂ€udes an Bedeutung. FĂŒr massive Wandkonstruktionen hat KAISER GerĂ€te-Verbindungsdosen mit einer zusĂ€tzlichen Schallschutzummantelung entwickelt.
Volltext
Der Schallschutz ist ein essenzieller Bestandteil moderner Bau- und Sanierungskonzepte. Neben der DĂ€mpfung von VerkehrslĂ€rm gewinnt vor allem die Reduzierung von GerĂ€uschen innerhalb eines GebĂ€udes an Bedeutung. FĂŒr massive Wandkonstruktionen hat KAISER GerĂ€te-Verbindungsdosen mit einer zusĂ€tzlichen Schallschutzummantelung entwickelt. Der massive Dosenkörper reflektiert und absorbiert den Schall, sodass die SchalldĂ€mmung nicht beeintrĂ€chtigt wird. Selbst bei gegenĂŒberliegendem Einbau bleibt die Schallschutzfunktion der Wand bis 56 dB erhalten. Die Montage erfolgt wie bei herkömmlichen Unterputzdosen mit Gips oder Schnellzement; zusĂ€tzliche bauliche MaĂnahmen sind nicht erforderlich. Die Dosen verfĂŒgen ĂŒber sechs EinfĂŒhrungsoptionen fĂŒr Rohre bis M25 und Leitungen bis 11,5 mm Durchmesser. Sie eignen sich fĂŒr alle gĂ€ngigen InstallationsgerĂ€te wie Schalter, Steckdosen oder Dimmer, die variabel mittels Schraub- oder Spreizkrallen befestigt werden können. Mit Schallschutzdeckeln können die EinbaugehĂ€use auch als Verbindungsdosen genutzt werden. Mehrfachkombinationen mit bis zu fĂŒnf Dosen sind problemlos möglich. Ein variabler Kombinationsstutzen erlaubt den Anschluss von M20/M25-Rohren. Messungen unabhĂ€ngiger PrĂŒfinstitute belegen, dass sich zwischen einer Wand mit und ohne Schallschutzdosen kein Unterschied in der SchalldĂ€mmung ergibt. Komplettiert wird das KAISER-Schallschutzprogramm durch Elektronikdosen, Schallschutzdeckel und Verbindungsstutzen.
Datum: 14.10.2025 | Zeichen: 1360 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
PROTECT-GerĂ€tedosen fĂŒr MassivholzwĂ€nde Brandschutz-Installation in SichtholzqualitĂ€t
Die Brandschutzdose Massivholz PROTECT von KAISER eignet sich ideal fĂŒr die Elektro-Installation im industriell vorgefertigten Holzbau. Die mittels Klemmrippenbefestigung montierte Dose ermöglicht eine schnelle und saubere Installation in SichtholzqualitĂ€t und bewahrt die Feuerwiderstandsdauer F30-B bis F120-B von MassivholzwĂ€nden.
Volltext
Die Brandschutzdose Massivholz PROTECT von KAISER eignet sich ideal fĂŒr die Elektro-Installation im industriell vorgefertigten Holzbau. Die mittels Klemmrippenbefestigung montierte Dose ermöglicht eine schnelle und saubere Installation in SichtholzqualitĂ€t und bewahrt die Feuerwiderstandsdauer F30-B bis F120-B von MassivholzwĂ€nden.
Mit seinen Massivholz-GerĂ€teverbindungsdosen und der Brandschutz-GerĂ€teverbindungsdose Massivholz PROTECT bietet KAISER innovative Lösungen fĂŒr die Elektro-Installation im seriellen Holzmodulbau. Die fĂŒr Installationsöffnungen von 74 mm Durchmesser und 60 mm Einbautiefe dimensionierte Brandschutzdose bewahrt die Feuerwiderstandsdauer F30-B bis F120-B und die Schallschutzeigenschaft des Massivholzbauteils, ohne dass zusĂ€tzliche Kapselungen vorgenommen werden mĂŒssen. Im Brandfall aktiviert sich der integrierte DĂ€mmschichtbildner und dichtet die Installationsöffnung durch AufschĂ€umen selbsttĂ€tig ab. Die GerĂ€tedose ermöglicht eine saubere Montage in SichtholzqualitĂ€t. Auch der beidseitige Einbau zweier Dosen in die Massivholzwand sowie Mehrfachkombinationen sind zulĂ€ssig. Die Klemmrippenbefestigung macht die Montage deutlich schneller, leichter und effizienter. Als Montagehilfe dient ein praktisches Setzwerkzeug. Acht LeitungseinfĂŒhrungen zur werkzeuglosen Installation gleichen selbst aus der Richtung gelaufene Bohrungen fĂŒr die Leitungsverlegung im Massivholzelement aus. Aufgebrachte Zentrierstege und Mittenkennzeichnungen am Halterand sowie an der ersten Klemmrippenreihe sorgen fĂŒr eine exakte, verkantungsfreie Ausrichtung der GerĂ€te-Verbindungsdose in der Einbauöffnung. ZusĂ€tzliche FrĂ€sungen und sonstige, zeitraubende Nacharbeiten entfallen. Als Zubehör sind Brandschutzdeckel und Verbindungsstutzen fĂŒr die brandgeschĂŒtzte LeitungsdurchfĂŒhrung erhĂ€ltlich. Fertighaus- und Modulhersteller können die Massivholz-GerĂ€tedosen in der seriellen Fertigung in allen Wandaufbauten mit und ohne Sichtanforderungen einsetzen und mĂŒssen keine verschiedenen Typen bevorraten. Durch den Wegfall zusĂ€tzlicher Montageschritte werden Zeit und Kosten in der Werksfertigung eingespart.
Datum: 09.10.2025 | Zeichen: 2121 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
KAISER prÀsentiert Innovationen auf der efa:ON 2025 in Leipzig
Mit zahlreichen Innovationen, die das Arbeiten des Elektro-Handwerks erleichtern, prÀsentiert sich die KAISER GmbH & Co. KG auf der efa:ON 2025. Vom 23. bis 25. September 2025 zeigt der Hersteller von Elektro-Installationsprodukten in Halle 5, Stand D06 bewÀhrte sowie innovative Lösungen live vor Ort.
Volltext
Mit zahlreichen Innovationen, die das Arbeiten des Elektro-Handwerks erleichtern, prĂ€sentiert sich die KAISER GmbH & Co. KG auf der efa:ON 2025. Vom 23. bis 25. September 2025 zeigt der Hersteller von Elektro-Installationsprodukten in Halle 5, Stand D06 bewĂ€hrte sowie innovative Lösungen live vor Ort. Die efa:ON zĂ€hlt zu den bedeutendsten Branchentreffpunkten der Elektro-, GebĂ€ude- und Lichttechnik und bietet das ideale Forum, um Neuheiten und praxisgerechte Lösungen einem breiten Fachpublikum vorzustellen. Unter dem Motto âModern, sicher und praxisgerecht“ prĂ€sentiert KAISER die auĂergewöhnliche Sortimentsbreite seines Portfolios und demonstriert, wie vielseitig die Produkte in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen eingesetzt werden können. Die Besucherinnen und Besucher erhalten praxisnahe Einblicke in maĂgeschneiderte Systeme fĂŒr Brandschutz, Betonbau, Licht-, Daten- und Netzwerktechnik sowie in zukunftsweisende Themen wie steckbare Installation, Energieeffizienz, Breitbandverteiltechnik und industrielle Kabelverschraubungen. Ein besonderes Highlight ist das neue Unterputzdosen-Programm UP1 ECON Fix. Es vereint erstmals die Vorteile aller gĂ€ngigen UP-Dosen und setzt mit arbeitsentlastenden Features neue MaĂstĂ€be in der Elektrobranche. Mit dieser thematischen Vielfalt und der Fokussierung auf praxisrelevante Anwendungen unterstreicht KAISER seine Rolle als verlĂ€sslicher Partner des Elektro-Handwerks. DarĂŒber hinaus bietet KAISER im E:Training-Bereich (Azubi-WerkstattstraĂe) in Halle 5, Stand E:T09 die Möglichkeit, neueste Produkte und Technologien selbst auszuprobieren. Insbesondere NachwuchskrĂ€fte können hier praxisnah wertvolle Erfahrungen sammeln. Das KAISER-Team freut sich auf Ihren Besuch.
KAISER Elektroinstallations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen/
Datum: 19.09.2025 | Zeichen: 1723 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

V.l.n.r.: Steffen Oellers (GeschĂ€ftsfĂŒhrer), Ulrich Kaiser, BĂŒrgermeister Jörg Schönenberg, Burkard Kaiser (geschĂ€ftsfĂŒhrender Gesellschafter), Anja Kaiser, Olaf Janitza und Torsten Nolting (CEO KAISER GROUP) beim Richtfest in SchalksmĂŒhle

Richtkranz fĂŒr den im Bau befindlichen neuen Produktions- und Logistikbereich von KAISER
Kaiser
10.000 mÂČ Erweiterung in SchalksmĂŒhle nimmt Gestalt an
KAISER feiert Richtfest fĂŒr neuen Produktions- und Logistikbereich
Knapp ein Jahr nach dem Spatenstich ist der Neubau der KAISER GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet Ramsloh sichtlich gewachsen. Am 29.08.25 feierte das 1904 gegrĂŒndete Familienunternehmen das Richtfest fĂŒr den Erweiterungsbau. Mit rund 10.000 Quadratmetern zusĂ€tzlicher Produktions- und LogistikflĂ€che stĂ€rkt KAISER seinen Stammsitz SchalksmĂŒhle und setzt ein klares Zeichen fĂŒr die langfristige Zukunftssicherung des Standorts.
Volltext
Knapp ein Jahr nach dem Spatenstich ist der Neubau der KAISER GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet Ramsloh sichtlich gewachsen. Am 29.08.25 feierte das 1904 gegrĂŒndete Familienunternehmen das Richtfest fĂŒr den Erweiterungsbau. Mit rund 10.000 Quadratmetern zusĂ€tzlicher Produktions- und LogistikflĂ€che stĂ€rkt KAISER seinen Stammsitz SchalksmĂŒhle und setzt ein klares Zeichen fĂŒr die langfristige Zukunftssicherung des Standorts.
âDas Richtfest markiert einen wichtigen Meilenstein fĂŒr unser Unternehmen. Der Neubau steht fĂŒr Investitionen in innovative Produkte, neue GeschĂ€ftsfelder und die nĂ€chste Generation der KAISER-Familieâ, betonte der geschĂ€ftsfĂŒhrende Gesellschafter Burkard Kaiser.
Der Neubau wird nicht nur Raum fĂŒr modernste Fertigungs- und Logistikprozesse bieten, sondern auch bestehende AblĂ€ufe optimieren. Ziel ist es, durch schlanke Prozesse und modernste Anlagen die LeistungsfĂ€higkeit fĂŒr die Kunden weiter zu erhöhen. Die neuen Produktions- und Logistikbereiche werden mit energetisch optimierter Prozess- und Anlagentechnik ausgestattet. Dies ermöglicht eine effiziente Nutzung von Ressourcen und schafft zukunftsweisende ArbeitsplĂ€tze. âMit dem Neubau gestalten wir unseren Stammsitz nachhaltig und fit fĂŒr die kommenden Jahrzehnteâ, so Burkard Kaiser.
Das Richtfest wurde gemeinsam mit Mitarbeitern, Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie den beteiligten Bauunternehmen begangen. Die Firma Quast sprach den traditionellen Richtspruch und setzte damit ein sichtbares Zeichen fĂŒr die bevorstehende Fertigstellung des Bauvorhabens.
Datum: 02.09.2025 | Zeichen: 1550 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Zertifizierte KAISER-Brandschutzschotts mit europÀischer ETA-Zulassung (ETA-14/0159) zur normgerechten Installation gemÀà DIN EN 1366-3 (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

Die Brandschutzabschottungen B15 PROTECT garantieren den brandschutztechnischen Raumabschluss in SchiffsbauwĂ€nden und -decken und eignen sich ĂŒberdies fĂŒr MassivholzwĂ€nde (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Sicher, zertifiziert und flexibel:
Innovative Brandschottsysteme fĂŒr höchste Anforderungen
Mit einem umfassenden Portfolio an zertifizierten Brandschutzlösungen bietet KAISER praxisgerechte Systeme zur sicheren Abschottung von Leitungen und Installationsrohren in Wand- und DeckendurchfĂŒhrungen.
Volltext
Mit einem umfassenden Portfolio an zertifizierten Brandschutzlösungen bietet KAISER praxisgerechte Systeme zur sicheren Abschottung von Leitungen und Installationsrohren in Wand- und DeckendurchfĂŒhrungen. Die neuesten Entwicklungen der LS-, RS- und DS-Serie sowie der PROTECT-Schotts gewĂ€hrleisten eine schnelle, normgerechte Montage und erfĂŒllen höchste Anforderungen an Feuer- und Schallschutz â auch im nachtrĂ€glichen Einbau. Die Produktfamilie umfasst Leitungsschotts (LS 90) und Rohrschotts (RS 90) fĂŒr Einzelbelegungen sowie das vielseitige Dosenschott-System DS 90 in zwei GröĂen (Ć 74 mm und Ć 120 mm) zur sicheren Belegung mit KabelbĂŒndeln oder Rohren. Auch eine Mischbelegung von Kabeln und Installationsrohren ist möglich. Dank ihrer teilbaren Bauweise lassen sich die Schotts selbst bei bereits installierten Leitungen ohne Aufwand montieren. Die einfache Handhabung â vergleichbar mit einer Hohlwanddose â ermöglicht eine schnelle und zerstörungsfreie Nachbelegung. FĂŒr DeckendurchfĂŒhrungen hat KAISER die Deckenschott-Systeme DS 90/74 mm und DS 90/120 mm im Programm. Diese sichern die Feuerwiderstandsklasse von EI30 bis EI90 bei Beton- und Porenbetondecken. Die Installation erfolgt direkt von der Deckenoberseite ohne zusĂ€tzliche Beschichtungen oder Spachtelarbeiten. Die teilbare Konstruktion erlaubt eine einfache NachrĂŒstung auch bei vorhandener Belegung. Mit den PROTECT Leitungsschotts und Mehrfachschotts bietet KAISER sichere Lösungen fĂŒr den massiven Holzbau (F30-B bis F120-B) sowie fĂŒr SchiffsbauwĂ€nde der Klasse B15. Die stabilen Rasthaken sorgen fĂŒr festen Halt in Sandwichpaneelen oder Brettsperrholz. Auch hier ermöglichen die teilbaren Bauformen eine schnelle und sichere nachtrĂ€gliche Installation â ideal fĂŒr flexible Installationen unter höchsten Sicherheitsanforderungen. Alle KAISER Brandschottsysteme sind mit der bewĂ€hrten AFS-Technik (Active Fire Stop) ausgestattet. Im Brandfall reagiert der integrierte DĂ€mmschichtbildner selbsttĂ€tig, schĂ€umt auf und verschlieĂt so Installationsöffnungen zuverlĂ€ssig. Hierdurch bleibt die Feuerwiderstandsklasse bis EI90 erhalten und wird die Ausbreitung von Rauch und Feuer effektiv verhindert. Die europĂ€ische ETA-Zulassung (ETA-14/0159) durch das Deutsche Institut fĂŒr Bautechnik (DIBt) bestĂ€tigt die normgerechte Anwendung gemÀà DIN EN 1366-3. Ob in Beton, Holz oder LeichtbauwĂ€nden â die KAISER Brandschottsysteme garantieren eine schnelle, zuverlĂ€ssige und zertifizierte Lösung fĂŒr den modernen baulichen Brandschutz in der Elektro-Installation. Alle Produkte sind frei von gefĂ€hrlichen Stoffen und europaweit zugelassen.
KAISER Elektroinstallations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen
Datum: 12.08.2025 | Zeichen: 2603 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Neue EMV-MehrfachdurchfĂŒhrung MCE
Der schweizerische Kabelverschraubungsspezialist AGRO, Teil der KAISER GROUP, hat sein Mehrfach-DurchfĂŒhrungssystem MCE fĂŒr geschirmte Kabel und Leitungen um neue EMV-AusfĂŒhrungen erweitert.
Volltext
Der schweizerische Kabelverschraubungsspezialist AGRO, Teil der KAISER GROUP, hat sein Mehrfach-DurchfĂŒhrungssystem MCE fĂŒr geschirmte Kabel und Leitungen um neue EMV-AusfĂŒhrungen erweitert. Die neuen EMV-Varianten bestehen aus zwei korrosionsbestĂ€ndigen und schlagfesten Aluminium-Halbschalen in sechs Versionen mit drei oder acht DurchfĂŒhrungen fĂŒr Kabelklemmbereiche von 4 bis 22,5mm. FĂŒr einen sicheren, kraftvollen Schirmabgriff mit niedrigen Transferimpedanzen verfĂŒgen die Einheiten ĂŒber Kontaktfedern der Serie easyCONNECT, die Toleranzen in den Schirmdicken zuverlĂ€ssig ausgleichen. Durch die spezielle Formgebung der Kontaktfeder ergibt sich ein groĂer Schirmklemmbereich. Umlaufende Kautschuk-Flachdichtungen aus CR und NBR gewĂ€hrleisten eine hohe Dichtigkeit bis IP69k. Als DichteinsĂ€tze stehen neben NBR-Gummi-Formelementen in montagefreundlicher, geschlitzter AusfĂŒhrung auch flexible Multilayer-Dichtungen zur Wahl, die sich an verschiedene Kabeldurchmesser anpassen lassen. DarĂŒber hinaus fertigt AGRO kundenspezifische Dichteinheiten beispielsweise mit Mehrfachbohrung an. Nicht benötigte DurchfĂŒhrungen werden mit Vollgummi-DichteinsĂ€tzen verschlossen. Die hochrobusten, gemÀà ISO 9227 salzsprĂŒhnebelgetesteten MehrfachdurchfĂŒhrungen eignen sich fĂŒr den Einsatz in Temperaturbereichen von -30°C bis +105°C, bieten eine Zugentlastung nach EN 62444 (Typ A) und sind REACH- und RoHS-konform.
Datum: 05.08.2025 | Zeichen: 1406 | Download: Dokument, Bild 1

Der Teleskop-GerĂ€tetrĂ€ger fĂŒr die sichere Installation von Leuchten, Bewegungsmeldern und vielen weiteren GerĂ€ten in und an gedĂ€mmten Fassaden
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

Teleskop-GerĂ€tedose zur stabilen Installation unterschiedlicher EinbaugerĂ€te, z.B. fĂŒr die TĂŒrkommunikation, Schalter und Steckdosen in gedĂ€mmten Fassaden
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Teleskop-System fĂŒr gedĂ€mmte Fassaden und Decken
Bei der energetischen Sanierung von GebĂ€uden gewinnt die DĂ€mmung von Fassaden und DeckenflĂ€chen zunehmend an Bedeutung. Mit seinem Teleskop-System bietet KAISER eine flexible und belastbare Lösung fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie Montage von Leuchten, Bewegungsmeldern, Schaltern und Steckdosen an wĂ€rmegedĂ€mmten Wand- und DeckenflĂ€chen.
Volltext
Bei der energetischen Sanierung von GebĂ€uden gewinnt die DĂ€mmung von Fassaden und DeckenflĂ€chen zunehmend an Bedeutung. Mit seinem Teleskop-System bietet KAISER eine flexible und belastbare Lösung fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie Montage von Leuchten, Bewegungsmeldern, Schaltern und Steckdosen an wĂ€rmegedĂ€mmten Wand- und DeckenflĂ€chen. Der Teleskop-GerĂ€tetrĂ€ger lĂ€sst sich an DĂ€mmstoffstĂ€rken von 80 bis 200 mm anpassen und ermöglicht eine stabile Befestigung an Mauerwerk, Beton oder Holzwerkstoffen. FĂŒr Schalter- und Steckdoseninstallationen hat KAISER eine stufenlos verstellbare Teleskop-GerĂ€tedose entwickelt, die sich auf bis zu drei GerĂ€teeinheiten erweitern lĂ€sst. MaĂmarkierungen am TrĂ€gerarm erleichtern die Anpassung an die DĂ€mmstĂ€rke, wĂ€hrend die ĂŒberstreich- und ĂŒberputzbare AnschraubflĂ€che eine saubere Integration in die Fassaden- oder DeckenflĂ€che garantiert.
Die energetische Sanierung von GebĂ€uden ist ein zentraler SchlĂŒssel zur Erreichung der Klimaziele â insbesondere vor dem Hintergrund des GebĂ€udeenergiegesetzes (GEG) 2024, das neue MaĂstĂ€be fĂŒr Energieeffizienz und nachhaltige Bauweise setzt. Eine besondere Herausforderung bleibt die sichere, wĂ€rmebrĂŒckenfreie Integration elektrotechnischer Komponenten in gedĂ€mmte Strukturen. Als InnovationsfĂŒhrer fĂŒr Elektro-Installationssysteme bietet KAISER Produkte fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie Installation in WDVS und InnendĂ€mmungen. Von GerĂ€tetrĂ€gern und Verbindungslösungen bis zu spezialisierten EinbaugehĂ€usen â das umfangreiche Sortiment gewĂ€hrleistet maximale Sicherheit, Effizienz und Montagefreundlichkeit.
Detaillierte technische Informationen und Montageanleitungen sind auf der KAISER Website abrufbar.
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen
Datum: 05.08.2025 | Zeichen: 1676 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Geschirmte Kabelverschraubungen fĂŒr Elektrofahrzeuge AGRO schraubt den EMV-Schutz hoch
FĂŒr die Hochvoltverkabelung in elektrisch oder hybrid angetriebenen Lastkraftwagen, mobilen Maschinen, Bau- und Agrarfahrzeugen sind sichere Kabelverschraubungen essentiell.
Volltext
FĂŒr die Hochvoltverkabelung in elektrisch oder hybrid angetriebenen Lastkraftwagen, mobilen Maschinen, Bau- und Agrarfahrzeugen sind sichere Kabelverschraubungen essentiell. Mit Evolution EMC hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG ein neuartiges EMV-KabeldurchfĂŒhrungssystem entwickelt, das eigens fĂŒr die in Elektrofahrzeugen eingesetzten Hochvoltkabel mit Kupfergeflechtschirm und Querschnitten von 16 mmË bis 120 mmË sowie Mehrleiterkabel mit kleineren Querschnitten ausgelegt ist. Als marktweit einzige EMV-Kabelverschraubung erfĂŒllt Evolution EMC sĂ€mtliche Anforderungen im Bereich der ElektromobilitĂ€t. Im Frequenzbereich von 30 MHz bis 300 MHz werden SchirmdĂ€mpfungswerte von mindestens 86 dB bis weit darĂŒber hinaus erreicht. Damit schĂŒtzt die Schirmung zuverlĂ€ssig auch gegen hochfrequente, durch hohe Schaltfrequenzen von DC/DC-Wandlern und AC-Umformern verursachte StöreinflĂŒsse. Aufgrund der hohen, von der GewindegröĂe abhĂ€ngigen SchirmstromtragfĂ€higkeit zwischen 115 A und 195A ist eine sichere Stromaufnahme und ableitung ohne Ăberhitzungsgefahr gewĂ€hrleistet. Die kompakten Verschraubungen aus bleifreiem Messing sind fĂŒr einen erweiterten Temperaturbereich von 40°C bis +140°C zugelassen, bieten Schutzart IP 68 (bis 5 bar) bzw. IP 6K9K und sind mit kurzen oder langen Anschlussgewinden in den GröĂen M20 bis M32 erhĂ€ltlich. Zur Montage wird der Kabelschuh einfach durch die Kabelverschraubung gefĂŒhrt, die KontakthĂŒlse eingeklickt, der Dichteinsatz eingeschoben und die Druckmutter auf Anschlag festgezogen. Die axiale, von AGRO zum Patent angemeldete Crimp-Technologie der neuen EMV-Schirmkontaktlösung sorgt fĂŒr vereinfachte, kostensparende und prozesssichere FertigungsablĂ€ufe, da die KabelbĂ€ume taktunabhĂ€ngig vorkonfektioniert werden können. Als Zubehör fĂŒhrt der Hersteller Staubschutzkappen fĂŒr die Kabelverschraubungen, Verschlussschrauben, EMV-Gegenmuttern fĂŒr die Montage an dĂŒnnen oder lackierten Blechen sowie Knickschutzfedern zur Entlastung von Kabeln im Sortiment. KAISER Elektroinstallations-Systeme https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/ https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen/
Datum: 29.07.2025 | Zeichen: 2006 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Universal-GerĂ€tetrĂ€ger fĂŒr wĂ€rmebrĂŒckenfreie Installationen
KAISER baut sein umfangreiches Produktportfolio fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektroinstallation in AuĂenfassaden mit WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem (WDVS) kontinuierlich aus.
Volltext
KAISER baut sein umfangreiches Produktportfolio fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektroinstallation in AuĂenfassaden mit WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem (WDVS) kontinuierlich aus. Zur Montage von GerĂ€ten an wĂ€rmeisolierten AuĂenfassaden, die mangels mechanischer Festigkeit selbst keine stabile Befestigung von ElektrogerĂ€ten erlauben, hat der Hersteller einen Universal-GerĂ€tetrĂ€ger entwickelt. Das TrĂ€gersystem verhindert gemÀà DIN 18015 und 4108 montagebedingte WĂ€rmebrĂŒcken, die WĂ€rmeverluste und eventuelle BauschĂ€den verursachen können. Der rechteckige, modulare Aufbau des neuen GerĂ€tetrĂ€gers ermöglicht eine sichere Montage am Mauerwerk. Aufrastbare Aufstockelemente sorgen in 10-mm-Schritten fĂŒr die genaue Anpassung an DĂ€mmstĂ€rken von 60 bis 360 mm. So lĂ€sst sich die GerĂ€teinstallation in der Fassade bereits vor dem Anbringen der WĂ€rmedĂ€mmung prĂ€zise vorbereiten. Den Abschluss bildet eine Montageplatte mit einer maximalen Traglast von 6,5 kg, um auch gröĂeren GerĂ€ten wie AuĂenleuchten, Videokameras und TĂŒrkommunikationsanlagen stabilen Halt zu verschaffen. Alternativ bietet KAISER einen Kombieinsatz fĂŒr bis zu drei GerĂ€te, wie Schalter und Steckdosen, an. Eine integrierte Steinwolle-DĂ€mmung verhindert WĂ€rmebrĂŒcken. Die energetische Modernisierung von BestandsgebĂ€uden spielt eine zentrale Rolle auf dem Weg zur KlimaneutralitĂ€t. Eine FassadendĂ€mmung mit WDVS zĂ€hlt zu den wirkungsvollsten MaĂnahmen, um den Energieverbrauch im GebĂ€udebestand deutlich zu senken. Gesetzliche Vorgaben wie das GebĂ€udeenergiegesetz (GEG) 2024 unterstreichen die Bedeutung dieser Technik und stellen zugleich neue Anforderungen an die sichere, wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektro-Installation in gedĂ€mmten Fassaden. KAISER bietet ein umfassendes Produktprogramm fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektro-Installation in WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen, das maximale Sicherheit und Effizienz gewĂ€hrleistet. Als InnovationsfĂŒhrer in der Branche hat KAISER sein Sortiment stetig erweitert â von GerĂ€te-Verbindungsdosen ĂŒber EinbaugehĂ€use und GerĂ€tetrĂ€ger bis zu speziellen Lösungen fĂŒr die InnendĂ€mmung. FĂŒr sĂ€mtliche WDVS-Produkte stehen auf der KAISER Website ausfĂŒhrliche technische Dokumentationen zur VerfĂŒgung. KAISER Elektroinstallations-Systeme https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/ https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen
Datum: 29.07.2025 | Zeichen: 1224960 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
System-GerĂ€tetrĂ€ger von KAISER fĂŒr WDVS-Anwendungen
FĂŒr die zuverlĂ€ssige Befestigung schwerer GerĂ€te in WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) bietet KAISER mit dem System-GerĂ€tetrĂ€ger eine praxisbewĂ€hrte Lösung. Der GerĂ€tetrĂ€ger dient zur stabilen Montage von Leuchten und anderen GerĂ€ten bis zu 10 kg â sowohl horizontal als auch vertikal.
Volltext
FĂŒr die zuverlĂ€ssige Befestigung schwerer GerĂ€te in WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) bietet KAISER mit dem System-GerĂ€tetrĂ€ger eine praxisbewĂ€hrte Lösung. Der GerĂ€tetrĂ€ger dient zur stabilen Montage von Leuchten und anderen GerĂ€ten bis zu 10âŻkg â sowohl horizontal als auch vertikal. Die Anpassung an unterschiedliche DĂ€mmstoffstĂ€rken erfolgt flexibel in 10-mm-Schritten im Bereich von 160 bis 310âŻmm. Aufgrund seiner funktionalen Konstruktion fĂŒgt sich der GerĂ€tetrĂ€ger nahtlos in das WDVS ein und sorgt mit speziellen SchraubdĂŒbeln fĂŒr eine sichere Verankerung im Untergrund aus Mauerwerk, Beton oder Holzwerkstoffen.
Die energetische Modernisierung von BestandsgebĂ€uden spielt eine entscheidende Rolle auf dem Weg zur KlimaneutralitĂ€t. Eine FassadendĂ€mmung mit WDVS zĂ€hlt zu den wirkungsvollsten MaĂnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs. Mit dem GebĂ€udeenergiegesetz (GEG) 2024 rĂŒcken WDVS-Lösungen noch stĂ€rker in den Fokus â und somit auch die Notwendigkeit, elektrotechnische Komponenten sicher und wĂ€rmebrĂŒckenfrei in die gedĂ€mmte GebĂ€udehĂŒlle zu integrieren. Als fĂŒhrender Anbieter von Elektro-Installationslösungen bietet KAISER ein breites Produktspektrum fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie Installation in WDVS â von GerĂ€tetrĂ€gern und EinbaugehĂ€usen bis hin zu speziellen Dosen fĂŒr die InnendĂ€mmung. Alle Produkte zeichnen sich durch höchste Sicherheit und Effizienz aus. Detaillierte technische Informationen und Montagehinweise stehen auf der KAISER Website zur VerfĂŒgung.
https://www.kaiser-elektro.de/
Datum: 22.07.2025 | Zeichen: 1481 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
EMV-Kabelverschraubung zur MehrfachdurchfĂŒhrung
Variables Multitalent fĂŒr geschirmte Kabel
Die zur KAISER GROUP gehörenden AGRO AG bietet mit Progress easyCONNECT Multi eine variable, montagefreundliche Lösung, um geschirmte Kabel auch unterschiedlicher Querschnitte durch nur eine EMV-Verschraubung mit sicherem Schirmabgriff einfach und schnell in GehĂ€use einzufĂŒhren.
Volltext
Die zur KAISER GROUP gehörenden AGRO AG bietet mit Progress easyCONNECT Multi eine variable, montagefreundliche Lösung, um geschirmte Kabel auch unterschiedlicher Querschnitte durch nur eine EMV-Verschraubung mit sicherem Schirmabgriff einfach und schnell in GehĂ€use einzufĂŒhren. Das mit wenigen Handgriffen montierte Verbindungssystem eignet sich fĂŒr Kabel verschiedener Durchmesser mit unterbrochenem oder partiell freigelegtem, weitergefĂŒhrtem Schirmgeflecht. Dabei bleiben die Kabel wĂ€hrend des Montageprozesses dreh-, schieb- und demontierbar. Die aus vernickeltem Messing gefertigten Verschraubungen sind mit Standardbohrungen sowie auf Anfrage auch mit kundenspezifisch konfigurierten DichteinsĂ€tzen erhĂ€ltlich. Eine das Schirmgeflecht schonende Kontaktfeder aus Edelstahl 1.4310 sorgt fĂŒr kraftvolle Klemmung und gewĂ€hrleistet hervorragende Ableitwerte. Das easyCONNECT-Multi-System verfĂŒgt ĂŒber eine Zugentlastung gemÀà DIN EN 62444 AusfĂŒhrung A und ist in der Standardversion fĂŒr einen Temperaturbereich von -60°C bis +100°C geeignet. Bei Verwendung von FPM-DichteinsĂ€tzen vergröĂert sich der Temperaturbereich auf -40°C bis +200°C.
Datum: 16.07.2025 | Zeichen: 1142 | Download: Dokument, Bild 1

ThermoX Iso+ ist die optimale Lösung fĂŒr die Installation von LED-Leuchten und EinbaugerĂ€ten in AuĂendecken mit WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem
(Bild: KAISER GmbH & Co. KG)

KAISER Produkte fĂŒr die Elektro-Installation im WDVS(QR-Code zur KAISER Produktanimation âEinbaugehĂ€use ThermoX Iso+â)
(Bild: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Energetisch sanieren, sicher installieren
Elektro-Installationslösungen von KAISER fĂŒr gedĂ€mmte Fassaden und Decken
Bei der energetischen Sanierung von GebĂ€uden rĂŒcken neben einer hochwertigen DĂ€mmung auch die Details der technischen GebĂ€udeausstattung in den Fokus. Denn wo Kabel, Steckdosen oder Leuchten aufwendig gedĂ€mmte AuĂenbauteile durchdringen, entstehen potenzielle Schwachstellen fĂŒr Luftundichtigkeiten, WĂ€rmebrĂŒcken oder sogar BauschĂ€den.
Volltext
Bei der energetischen Sanierung von GebĂ€uden rĂŒcken neben einer hochwertigen DĂ€mmung auch die Details der technischen GebĂ€udeausstattung in den Fokus. Denn wo Kabel, Steckdosen oder Leuchten aufwendig gedĂ€mmte AuĂenbauteile durchdringen, entstehen potenzielle Schwachstellen fĂŒr Luftundichtigkeiten, WĂ€rmebrĂŒcken oder sogar BauschĂ€den. KAISER, Spezialist fĂŒr Elektro-Installationssysteme, bietet mit seinem praxisbewĂ€hrten Produktsortiment sichere und montagefreundliche Lösungen fĂŒr genau diese Herausforderungen â von Fassaden ĂŒber Decken bis zu InnenwĂ€nden.
FĂŒr die nachtrĂ€gliche Installation von Steckdosen in bereits verputzten WDVS-Fassaden hat KAISER die GerĂ€te-Verbindungsdose ECON Styro55 entwickelt. Die Leitung wird durch eine dauerelastische Membran gefĂŒhrt, die zuverlĂ€ssig gegen Luftströmungen abdichtet. Ein als Systemzubehör erhĂ€ltlicher Hartmetall-FrĂ€ser erstellt passgenaue Ăffnungen, ohne die vorhandene Leitung zu beschĂ€digen. AnschlieĂend wird die Dose mit vier integrierten Schwenkschneiden stabil in der DĂ€mmung verankert â schnell, sicher und wĂ€rmebrĂŒckenfrei.
Auch bei gedĂ€mmten DeckenflĂ€chen ist eine durchdachte Installation gefragt: FĂŒr die Montage von starren oder schwenkbaren LED-Leuchten und EinbaugerĂ€ten in Decken mit DĂ€mmstĂ€rken zwischen 100 und 350 mm bietet KAISER das EinbaugehĂ€use ThermoX Iso+ an. Der thermisch gekapselte Installationsraum schĂŒtzt das umgebende DĂ€mmmaterial zuverlĂ€ssig vor den hohen Betriebstemperaturen der Leuchten und verhindert zugleich, dass sich Staub oder Schmutz im GehĂ€useinneren ablagern.
Mit diesen und weiteren Produkten unterstreicht KAISER seine Rolle als InnovationsfĂŒhrer fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektro-Installation im Neubau und in der Sanierung. Das umfangreiche Sortiment bietet durchgĂ€ngige Systemlösungen fĂŒr WDVS, DeckendĂ€mmung und InnenwĂ€nde â immer mit Blick auf Energieeffizienz, GebĂ€udeschutz und Montagefreundlichkeit.
Weitere Informationen, technische Details und Montagevideos finden Sie auf der offiziellen KAISER Website:
www.kaiser-elektro.de
Datum: 15.07.2025 | Zeichen: 2031 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Edelstahl-Druckausgleichselement mit Hochleistungsmembrane
Die schweizerische AGRO AG, Mitglied der KAISER GROUP, hat auf der diesjÀhrigen Hannover Messe ein neues, innovatives Druckausgleichselement zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und ElektronikgehÀusen prÀsentiert. Die hochrobuste, aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) gefertigte Neuentwicklung mit M12x1.5-Anschlussgewinde hÀlt stÀrksten Belastungen stand.
Volltext
Die schweizerische AGRO AG, Mitglied der KAISER GROUP, hat auf der diesjĂ€hrigen Hannover Messe ein neues, innovatives Druckausgleichselement zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und ElektronikgehĂ€usen prĂ€sentiert. Die hochrobuste, aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) gefertigte Neuentwicklung mit M12x1.5-Anschlussgewinde hĂ€lt stĂ€rksten Belastungen stand. Daher eignet sie sich ideal fĂŒr anspruchsvolle Anwendungen in Industrie oder dem Verkehrs- und Beleuchtungssektor auch in aggressiven AtmosphĂ€ren sowie bei feuchten, salzwasserhaltigen Umweltbedingungen beispielsweise im maritimen Bereich. Das neue REACH- und RoHS-konforme Druckausgleichselement bietet eine StoĂfestigkeit der hohen Klasse IK10 gemÀà IEC EN 62262 und verfĂŒgt ĂŒber eine â im Marktvergleich â erweiterte TemperaturbestĂ€ndigkeit von -60°C bis +150°C. Eine wasser- und ölabweisende, PFOA- und PFOS-freie Hochleistungsmembran aus PTFE sorgt durch ihre spezielle, nur luftdurchlĂ€ssige Porenstruktur fĂŒr optimierte Durchflusswerte von >2.000 ml/min (dp=70mbar) und einen hohen Schutzgrad von IP66/IP68 (0,5bar/1h) bzw. IP69/IP6K9K. Der effektivste Luftaustausch fĂŒr ein trockenes GehĂ€useklima wird durch eine versetzte, gegenĂŒberliegende Installation von zwei Druckausgleichselementen erreicht. Das neue Druckausgleichselement stellt eine ideale ErgĂ€nzung des bestehenden Sortiments aus Messing und Kunststoff dar. Als Zubehör sind Gegenmuttern aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) erhĂ€ltlich.
Datum: 08.07.2025 | Zeichen: 1509 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Luftdichte Elektro-Installation in HolzfaserdÀmmplatten
Verbindungsdose fĂŒr wĂ€rmebrĂŒckenfreien GerĂ€teeinbau
Die energetische Sanierung von BestandsgebÀuden ist ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der nationalen Klimaziele. Um elektrotechnische Komponenten wie Steckdosen oder Anschlussdosen sicher in die DÀmmebene zu integrieren, ohne die DÀmmwirkung zu beeintrÀchtigen, hat KAISER die GerÀte-Verbindungsdose ECON Iso+ entwickelt.
Volltext
Die energetische Sanierung von BestandsgebĂ€uden ist ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der nationalen Klimaziele. Um elektrotechnische Komponenten wie Steckdosen oder Anschlussdosen sicher in die DĂ€mmebene zu integrieren, ohne die DĂ€mmwirkung zu beeintrĂ€chtigen, hat KAISER die GerĂ€te-Verbindungsdose ECON Iso+ entwickelt. Die fĂŒr den Einsatz in druckfesten Holzfaser-DĂ€mm- und PutztrĂ€gerplatten spezifizierte ECON Iso+ sorgt fĂŒr eine zuverlĂ€ssige, luftdichte und wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektro-Installation im Rahmen von Sanierungs- und Neubauprojekten. Die LeitungseinfĂŒhrung erfolgt ĂŒber eine dauerhaft elastische Dichtungsmembran, die unerwĂŒnschte Luftströmungen verhindert und zugleich eine werkzeuglose Installation von Rohren oder Leitungen erlaubt. Dank ihres montagefreundlichen Aufbaus lĂ€sst sich die Dose einfach und sicher in das DĂ€mmmaterial integrieren. Sie eignet sich somit ideal fĂŒr die nachtrĂ€gliche Installation in diffusionsoffenen WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) mit HolzfaserdĂ€mmstoffen, die hĂ€ufig im ökologischen und nachhaltigen Bauen verwendet werden. Als InnovationsfĂŒhrer im Bereich der Elektro-Installationssysteme bietet Kaiser dem Fachhandwerk von GerĂ€tetrĂ€gern ĂŒber luftdichte Einbaulösungen bis zu SpezialgehĂ€usen fĂŒr WDVS ein umfassendes Produktportfolio, das sich durch maximale Sicherheit, Energieeffizienz und Montagefreundlichkeit auszeichnet.
Weitere Informationen, technische Details und Montagevideos zur ECON Iso+ finden Sie auf der offiziellen KAISER Website unter: www.kaiser-elektro.de
Datum: 02.07.2025 | Zeichen: 1530 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Die GerĂ€te-Verbindungsdose ECON Styro55 fĂŒr die nachtrĂ€gliche Installation von EinbaugerĂ€ten in WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS)
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

KAISER Produkte fĂŒr die Elektro-Installation im WDVS (QR-Code zur KAISER Produktanimation âECON Styro 55â)
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Einbaulösung fĂŒr nachtrĂ€gliche Montage in gedĂ€mmten Fassaden
GerÀtedose zur normgerechten Elektro-Installation in WDVS
Die energetische Sanierung von BestandsgebĂ€uden ist eine zentrale SĂ€ule im Kampf gegen den Klimawandel. Besonders bei WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) stellt die nachtrĂ€gliche Montage elektrotechnischer Komponenten wie Steckdosen oder LeuchtenanschlĂŒsse eine anspruchsvolle Herausforderung dar.
Volltext
Die energetische Sanierung von BestandsgebĂ€uden ist eine zentrale SĂ€ule im Kampf gegen den Klimawandel. Besonders bei WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) stellt die nachtrĂ€gliche Montage elektrotechnischer Komponenten wie Steckdosen oder LeuchtenanschlĂŒsse eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Mit der speziell entwickelten GerĂ€te-Verbindungsdose ECON Styro55 bietet KAISER eine funktionale, montagefreundliche Lösung, die sowohl bauphysikalische als auch praktische Anforderungen erfĂŒllt. Die GerĂ€te-Verbindungsdose ermöglicht die sichere und luftdichte Installation von ElektroanschlĂŒssen in bereits verputzten WDVS-Fassaden ganz ohne BeeintrĂ€chtigung der DĂ€mmwirkung oder BeschĂ€digung bestehender Leitungen. HerzstĂŒck der Konstruktion ist eine dauerelastische Dichtungsmembran zur luftdichten LeitungsdurchfĂŒhrung fĂŒr den GerĂ€teanschluss. Damit werden zugleich unerwĂŒnschte Konvektionsströmungen verhindert, die zu WĂ€rmeverlusten fĂŒhren könnten. Zur prĂ€zisen Montage dient ein als Systemzubehör erhĂ€ltlicher Hartmetall-FrĂ€ser, der passgenaue Ăffnungen in der DĂ€mmung erstellt. Bestehende Leitungen bleiben dabei unversehrt. Die Dose selbst wird anschlieĂend in die DĂ€mmöffnung eingesetzt und mit vier integrierten Schwenkschneiden dĂ€mmstoffschonend und dauerhaft sicher verankert. Ob im Rahmen einer NachrĂŒstung, einer GebĂ€udesanierung oder bei der Umnutzung bestehender GebĂ€ude â mit der ECON Styro55 steht Planern, Handwerkern und Energieeffizienzexperten eine sichere und zuverlĂ€ssige Lösung zur VerfĂŒgung.
Weitere Informationen und technische Details zur ECON Styro55 finden Sie unter: www.kaiser-elektro.de
Datum: 01.07.2025 | Zeichen: 1508 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Mini-GerÀtetrÀger zur nachtrÀglichen Befestigung verschiedenster AnbaugerÀte an bereits verputzten WÀrmedÀmmverbundsystemen (WDVS)
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

KAISER Produkte fĂŒr die Elektro-Installation im WDVS(QR-Code zur KAISER Produktanimation âMini-GerĂ€tetrĂ€gerâ)
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Der Mini-GerÀtetrÀger von KAISER
WĂ€rmebrĂŒckenfreie Installationen in WDVS
Mit dem Mini-GerĂ€tetrĂ€ger bietet KAISER eine ideale Lösung fĂŒr die sichere wandbĂŒndige Befestigung von GerĂ€ten, wie Leuchten, Kameras, Bewegungsmeldern, BriefkĂ€sten und vielen anderen Systemen, die an bereits fertiggestellten WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) fixiert werden sollen.
Volltext
In der Baupraxis werden hĂ€ufig Leitungen zum Anschluss geplanter GerĂ€te aus der AuĂenwand gefĂŒhrt, ohne weitere Vorkehrungen fĂŒr eine Befestigung an der AuĂendĂ€mmung zu treffen. Mit dem Mini-GerĂ€tetrĂ€ger bietet KAISER eine ideale Lösung fĂŒr die sichere wandbĂŒndige Befestigung von GerĂ€ten, wie Leuchten, Kameras, Bewegungsmeldern, BriefkĂ€sten und vielen anderen Systemen, die an bereits fertiggestellten WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) fixiert werden sollen. Der Mini-GerĂ€tetrĂ€ger ist zweiteilig aufgebaut und wird mit wenigen Handgriffen fest im WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem verankert. Er eignet sich fĂŒr mitteldichte Holzfaser-DĂ€mmplatten, Mineralschaumplatten, Schaumglas und DĂ€mmstoffe aus expandiertem Polystyrol. Die speziell gestaltete AnschraubflĂ€che sorgt fĂŒr eine prĂ€zise Ausrichtung â insbesondere bei mehreren Befestigungspunkten ein klarer Vorteil gegenĂŒber herkömmlichen Lösungen. Mit dem KAISER Hartmetall-FrĂ€ser (Ć 20 mm) lĂ€sst sich das WDVS prĂ€zise und passgenau öffnen. Die AnkerhĂŒlse des Mini-GerĂ€tetrĂ€gers wird eingeschlagen und danach der Befestigungskern eingedrĂŒckt. Die Schwenkschneiden verankern sich im DĂ€mmmaterial und geben dem Mini-GerĂ€tetrĂ€ger sicheren Halt. Eine universelle AnschraubflĂ€che im Durchmesser von 20 mm dient der Aufnahme selbstformender Schrauben, mit denen die GerĂ€te exakt ausgerichtet werden können. Zudem hat KAISER ein breites Produktsortiment fĂŒr die sichere, wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektro-Installation in AuĂenfassaden mit WĂ€rmedĂ€mm-Verbundsystem (WDVS) im Portfolio. Das Spektrum reicht aktuell von GerĂ€te-Verbindungsdosen, EinbaugehĂ€usen und GerĂ€tetrĂ€gern bis zu speziellen Dosen fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie InnendĂ€mmung. FĂŒr alle Produkte des WDVS-Programms sind auf der KAISER Website ausfĂŒhrliche technische Dokumentationen abrufbar.
Datum: 24.06.2025 | Zeichen: 1778 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Innovative Brandschutzlösungen live erleben
KAISER auf der FeuerTrutz in NĂŒrnberg
Modern, sicher und praxisgerecht â unter diesem Motto prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG aus SchalksmĂŒhle ihre aktuellen Produktlösungen fĂŒr den baulichen Brandschutz auf der Fachmesse FeuerTrutz in NĂŒrnberg.
Volltext
Modern, sicher und praxisgerecht â unter diesem Motto prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG aus SchalksmĂŒhle ihre aktuellen Produktlösungen fĂŒr den baulichen Brandschutz auf der Fachmesse FeuerTrutz in NĂŒrnberg.
KAISER stellt am 25. und 26. Juni 2025 auf der FeuerTrutz in NĂŒrnberg in Halle A4, Stand 420 bewĂ€hrte und neue Elektro-Installationslösungen live vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen GerĂ€te- und GerĂ€te-Verbindungsdosen fĂŒr Mauerwerk, Trockenbau und Massivholz, die fĂŒr den Einsatz in BrandschutzwĂ€nden der Klassifizierung EI30 bis EI120 sowie Brandschutzdecken von EI30 bis EI90 zugelassen sind. ErgĂ€nzt wird das Angebot durch leistungsfĂ€hige Abschottungslösungen fĂŒr BrandschutzwĂ€nde und -decken im Bereich EI30 bis EI90 sowie durch spezielle Brandschutz-EinbaugehĂ€use fĂŒr eine normgerechte und sichere Installation. Alle Produkte sind brandschutzzertifiziert und mit einem dĂ€mmschichtbildenden Material ausgestattet, das sich im Brandfall selbststĂ€ndig verschlieĂt. Damit bieten sie maximale Sicherheit und eine zuverlĂ€ssige Abschottung im Ernstfall. KAISER lĂ€dt Fachbesucherinnen und -besucher herzlich zum persönlichen Austausch mit den Experten vor Ort ein. Interessierte erhalten einen umfassenden Einblick in praxisnahe und innovative Lösungen fĂŒr ihre individuellen Projekte.
Datum: 10.06.2025 | Zeichen: 1301 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Variabel einsetzbarer Glasfaser-GebÀudeverteiler FlexBox Connect
Modulares VerteilergehĂ€use fĂŒr zukunftssichere Glasfaser-Installation
Der modulare GebÀudeverteiler FlexBox Connect von KAISER vereinfacht die variable und zukunftsweisende Installation der Glasfaserinfrastruktur in MehrfamilienhÀusern und gewerblichen GebÀuden. Sechs unterschiedliche, miteinander kombinierbare Wandmodule und die mögliche Trennung der Netzebenen 3 und 4 machen das GehÀusesystem zu einer hochgradig flexiblen und sicheren Lösung.
Volltext
Der modulare GebÀudeverteiler FlexBox Connect von KAISER vereinfacht die variable und zukunftsweisende Installation der Glasfaserinfrastruktur in MehrfamilienhÀusern und gewerblichen GebÀuden. Sechs unterschiedliche, miteinander kombinierbare Wandmodule und die mögliche Trennung der Netzebenen 3 und 4 machen das GehÀusesystem zu einer hochgradig flexiblen und sicheren Lösung.
Mit der FlexBox Connect prĂ€sentiert KAISER einen innovativen Glasfaser-GebĂ€udeverteiler, der auf die Entwicklungsdynamik und steigenden Anforderungen im Bereich der Glasfaserinfrastruktur zugeschnitten ist. Das modular aufgebaute GehĂ€usesystem ermöglicht Installateuren, optimal angepasste Glasfaser-Installationen kosteneffizient und sicher auch noch im Feld und wĂ€hrend der Montage durchzufĂŒhren. Als hochgradig variable Lösung fĂŒgt sich die in Schutzart IP 54 gefertigte, gemÀà IK 08 stoĂfeste FlexBox Connect nahtlos in jedes Netzkonzept ein und lĂ€sst sich je nach Anforderung als Glasfaser-Abschlusspunkt (auch APL), HausĂŒbergabepunkt oder SpleiĂverteiler einsetzen. Sechs unterschiedliche, miteinander kombinierbare Wandmodule dienen der exakten GehĂ€useadaption an die örtlichen Gegebenheiten in MehrfamilienhĂ€usern, BĂŒrogebĂ€uden oder Industrieanlagen, ohne dass komplexe Umgestaltungen erforderlich sind. Dies reduziert die Montagezeit und erleichtert spĂ€tere Erweiterungen. Eine Lagerhaltung verschiedengroĂer GehĂ€usetypen erĂŒbrigt sich, weil das GrundgehĂ€use jederzeit durch die austauschbaren SeitenwĂ€nde verĂ€ndert werden kann. Die mögliche sichere Trennung der Netzebenen 3 und 4 verhindert Manipulationen durch unbefugten Zugriff auf kritische Teile des Providers und sichert die langfristige StabilitĂ€t der Netzwerkinfrastruktur. FĂŒr die unkomplizierte Montage werden lediglich ein Torx- und ein Kreuzschlitz-Schraubendreher benötigt. Praktische Details wie ein Kabelsammelhalter und integrierte Beschriftungsfelder zur klaren Kennzeichnung der AnschlĂŒsse sorgen fĂŒr eine strukturierte und sichere Installation.
Datum: 04.06.2025 | Zeichen: 3781618 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
KAISER Group aus SchalksmĂŒhle auf ANGA COM in Köln
Innovationen fĂŒr die Glasfaserzukunft
Die KAISER Group aus SchalksmĂŒhle prĂ€sentiert sich in diesem Jahr auf der internationalen Fachmesse ANGA COM in Köln (3.â5. Juni) mit einer zukunftsweisenden Produktneuheit: der FlexBox Connect, einem modularen Glasfaser-GebĂ€udeverteiler, der sich flexibel an jede bauliche Situation anpassen lĂ€sst. Zu finden ist das Unternehmen in Halle 8, Stand E30.
Volltext
Die KAISER Group aus SchalksmĂŒhle prĂ€sentiert sich in diesem Jahr auf der internationalen Fachmesse ANGA COM in Köln (3.â5. Juni) mit einer zukunftsweisenden Produktneuheit: der FlexBox Connect, einem modularen Glasfaser-GebĂ€udeverteiler, der sich flexibel an jede bauliche Situation anpassen lĂ€sst. Zu finden ist das Unternehmen in Halle 8, Stand E30.
FlexBox Connect: Technik aus dem Sauerland fĂŒr moderne Netzinfrastrukturen
Mit der FlexBox Connect bringt KAISER ein Produkt auf den Markt, das speziell fĂŒr die Anforderungen des schnellen Glasfaserausbaus in MehrfamilienhĂ€usern und Gewerbebauten entwickelt wurde. Die Besonderheit: Das GehĂ€usesystem ist modular aufgebaut und kann vor Ort ganz individuell zusammengestellt und angepasst werden â ein groĂer Vorteil fĂŒr Installateure und Netzbetreiber.
âWir wollten eine Lösung schaffen, die Installateuren maximale FlexibilitĂ€t gibt und gleichzeitig die Sicherheit und Ăbersichtlichkeit moderner Glasfasernetze gewĂ€hrleistetâ, erklĂ€rt Marco Furlanetto Vertriebsleitung KAISER Connectivity. Die FlexBox Connect kann als HausĂŒbergabepunkt, SpleiĂverteiler oder Abschlusspunkt eingesetzt werden â je nach Bedarf und ProjektgröĂe.
Sichere Technik mit regionaler Handschrift
Die GehĂ€use der FlexBox Connect erfĂŒllen hohe Schutzstandards (IP 54, IK 08) und sorgen mit praktischen Details wie einem Kabelsammelhalter und Beschriftungsfeldern fĂŒr eine strukturierte und sichere Installation. Besonders betont KAISER die Trennung der Netzebenen â eine wichtige Voraussetzung fĂŒr einen sicheren und manipulationsfreien Glasfaserbetrieb.
Die FlexBox ist darĂŒber hinaus nahezu werkzeuglos montierbar â fĂŒr Handwerksbetriebe und Netzpartner bedeutet das: kĂŒrzere Montagezeiten, geringerer Aufwand und weniger Lagerkosten.
SchalksmĂŒhler Mittelstand auf internationalem Parkett
Mit der Teilnahme an der ANGA COM â Europas fĂŒhrender Fachmesse fĂŒr Breitband und Medien â zeigt KAISER einmal mehr, wie innovativ der Mittelstand aus dem Sauerland ist. Als traditionsreicher Hersteller elektrotechnischer Installationssysteme trĂ€gt KAISER mit Lösungen wie der FlexBox Connect dazu bei, die digitale Infrastruktur in Deutschland und Europa zukunftssicher zu gestalten.
Die ANGA COM 2025 findet vom 3. bis 5. Juni in Köln statt. KAISER ist in Halle 8 am Stand E30 vertreten.
Datum: 28.05.2025 | Zeichen: 2298 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Mit den BIM-Daten fĂŒr seine Produkte erleichtert KAISER die GebĂ€udedatenmodellierung fĂŒr die Elektro-Installation
(Foto: Kaiser GmbH & Co. KG)

Auf der Unternehmenswebsite hat KAISER die BIM-Daten seiner Installationsprodukte fĂŒr den Betonbau, den Hohlwand- und Unterputz-Einbau in ĂŒber hundert gĂ€ngigen CAD-Formate bereitgestellt
(Foto: Kaiser GmbH & Co. KG)
Kaiser
3D-BIM-Daten von KAISER-Produkten in ĂŒber 100 CAD-Formaten
Um Licht- und Elektroplaner bei der Anwendung von BIM zu unterstĂŒtzen, bietet KAISER umfangreiche Hilfen fĂŒr die Planung und Umsetzung ihrer BIM-Projekte an. Auf der Website des Herstellers finden Planer, Architekten und Ingenieure unter dem MenĂŒpunkt âService > Planungsdatenâ entsprechende 3D-Multi-BIM-CAD-Daten zur Betonbau-, Hohlwand- und Unterputz-Installation.
Volltext
Als virtueller Zwilling physischer Bauten eröffnet das Building Information Modeling (BIM) neue Dimensionen. Die digitale GebĂ€udedatenmodellierung schlieĂt von der Planung und DurchfĂŒhrung eines Bauvorhabens ĂŒber das GebĂ€udemanagement bis zu einem möglichen RĂŒckbau den ganzen Lebenszyklus eines Objekts ein.
Um Licht- und Elektroplaner bei der Anwendung von BIM zu unterstĂŒtzen, bietet KAISER umfangreiche Hilfen fĂŒr die Planung und Umsetzung ihrer BIM-Projekte an. Auf der Website des Herstellers finden Planer, Architekten und Ingenieure unter dem MenĂŒpunkt âService > Planungsdatenâ entsprechende 3D-Multi-BIM-CAD-Daten zur Betonbau-, Hohlwand- und Unterputz-Installation. Die Engineering-Daten können online konfiguriert werden. Zudem lassen sie sich nach erfolgter Registrierung plattformunabhĂ€ngig in ĂŒber hundert gĂ€ngigen CAD-Formaten in das jeweilige CAD-System laden und in die eigene 3D-Planung ĂŒbernehmen. DarĂŒber hinaus besteht die Option, ein Datenblatt im PDF-Format zu generieren. Durch die digitale GebĂ€udedatenmodellierung können bereits in frĂŒhen Projektphasen Planungsfehler, Risiken, gestörte BauablĂ€ufe, Kollisionen von Gewerken sowie unnötig hohe Betriebskosten erkannt und eliminiert werden. Das verhindert unerwartete Kostensteigerungen wĂ€hrend der Planungs-, Bau- und Betriebszeit. Ănderungen im Modell wirken sich direkt auf GröĂenangaben, StĂŒckzahlen sowie Kosten aus und sorgen fĂŒr eine exakte Kosten-, Termin- und QualitĂ€tskontrolle. Anwender von Autodesk Revit können zusĂ€tzlich das BIMcatalogs.net Content-Plugin nutzen, um durch eine Verlinkung zu den originalen KAISER-Daten die eingefĂŒgten BIM-Objekte stets auf aktuellem Stand zu halten. Das nahtlos integrierbare Plugin ermöglicht die Suche, Auswahl und Konfiguration der verfĂŒgbaren BIM-Objekte in der gewohnten Autodesk-Revit-Umgebung.
Datum: 22.04.2025 | Zeichen: 1824 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Die laschenlose Hohlwanddose O-range ECON Fix mit Klemmrippen-Befestigung fĂŒr die luftdichte, energieeffiziente Elektro-Installation gemÀà GebĂ€udeenergiegesetz (GEG) und DIN 18015-5
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

O-range ECON Fix Einbauoptionen und QR-Code zum KAISER-Produktvideo auf Youtube
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Laschenlose Turbo-Installation mit der KAISER-Hohlwanddose O-range ECON Fix
Mit der laschenlosen GerĂ€te-Verbindungsdose O-range ECON Fix bietet KAISER eine clevere Lösung, die dem Elektrohandwerk eine noch schnellere und einfachere Montage ermöglicht. Dank ihres innovativen Klemmrippen-Mechanismus genĂŒgt es, die Dose im 68-mm-FrĂ€sloch auszurichten und direkt in die Wand zu klemmen.
Volltext
Mit der laschenlosen GerĂ€te-Verbindungsdose O-range ECON Fix bietet KAISER eine clevere Lösung, die dem Elektrohandwerk eine noch schnellere und einfachere Montage ermöglicht. Dank ihres innovativen Klemmrippen-Mechanismus genĂŒgt es, die Dose im 68-mm-FrĂ€sloch auszurichten und direkt in die Wand zu klemmen. Das mitgelieferte Setzwerkzeug sorgt dabei fĂŒr eine besonders komfortable und effiziente Installation. Die speziell entwickelten Klemmrippen garantieren einen festen Halt in der Wand. Diese zeitsparende Befestigung ist mit den meisten Wandmaterialien kompatibel, darunter OSB-Platten, Brettsperrholz, Massivholz, Gipsfaserplatten und Sichtmauerwerk â vorausgesetzt, die WandstĂ€rke betrĂ€gt mindestens 10 mm. Wie alle Hohlwanddosen der O-range ECON-Serie ist die ECON Fix auch in einer halogenfreien Variante erhĂ€ltlich. FĂŒr eine prĂ€zise Ausrichtung sorgen Zentrierstege und Mittenmarkierungen, die sicherstellen, dass sich die GerĂ€te-Verbindungsdose mĂŒhelos und ohne Verkanten in die 68-mm-Installationsöffnung einsetzen lĂ€sst. Vier Schraubdome ermöglichen die flexible Montage unterschiedlicher EinbaugerĂ€te und gleichen Toleranzen aus. Umlaufende Dichtlamellen auf zwei Ebenen gewĂ€hrleisten eine luftdichte Installation gemÀà DIN 18015-5 und dem GebĂ€udeenergiegesetz (GEG 2020). Bei nachtrĂ€glicher Anbringung einer zusĂ€tzlichen Wandverkleidung lĂ€sst sich der KAISER-Ausgleichsring nutzen. Wie alle Produkte der O-range ECON-Reihe bietet die ECON Fix eine Vielzahl praktischer Features: Die Dose verfĂŒgt ĂŒber sechs luftdichte LeitungseinfĂŒhrungen und zwei RohreinfĂŒhrungen, die mit klar gekennzeichneten Membranen und Ăffnungslaschen versehen sind. Diese lassen sich werkzeuglos öffnen und halten Leitungen sowie Rohre sicher in Position. Die elastischen Dichtungsmembranen verhindern das EinreiĂen und gewĂ€hrleisten eine langfristige Abdichtung. FĂŒr gröĂere Installationen sind luftdichte und vollisolierte Durchverdrahtungen mit zwei- bis fĂŒnffachen Dosenkombinationen durch Verbindungsstutzen realisierbar. Zudem lĂ€sst sich der RohreinfĂŒhrungswinkel um bis zu 90° anpassen, was selbst bei schmalen Wandaufbauten einen gegenĂŒberliegenden Einbau ermöglicht. Vormontierte GerĂ€teschrauben mit Plus-Minus-Antrieb erleichtern die Montage zusĂ€tzlich, da sie mit jedem Schraubendreher kompatibel sind. Mit der O-range ECON Fix erweitert KAISER sein bewĂ€hrtes Sortiment um eine weitere zeitsparende und kosteneffiziente Lösung fĂŒr die luftdichte Elektro-Installation gemÀà GEG-Standard.
Datum: 15.04.2025 | Zeichen: 2497 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
KAISER auf der Fachmesse eltefa 2025: Innovationen fĂŒr energieeffiziente Elektro-Installationen
Die KAISER GmbH & Co. KG stellte auf der Fachmesse eltefa 2025 in Stuttgart zukunftsweisende Elektro-Installationslösungen vor, die insbesondere zur Steigerung der Energieeffizienz und der schnelleren Installation dienen.
Volltext
Die KAISER GmbH & Co. KG stellte auf der Fachmesse eltefa 2025 in Stuttgart zukunftsweisende Elektro-Installationslösungen vor, die insbesondere zur Steigerung der Energieeffizienz und der schnelleren Installation dienen. Vom 25. bis 27. MĂ€rz 2025 hatten Fachbesucher in Halle 8, Stand B41 die Möglichkeit, sich ĂŒber die neuesten Technologien und Entwicklungen der Branche zu informieren. Ein besonderes Highlight war das UPÂč-Unterputz-Programm, das mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie âExcellent Product Design â Building and Elementsâ ausgezeichnet wurde. Diese Innovation vereint modernes, Ă€sthetisches Design mit durchdachter FunktionalitĂ€t und setzt damit neue MaĂstĂ€be fĂŒr zeitgemĂ€Ăe Elektro-Installationen. Neben dieser wegweisenden Lösung prĂ€sentierte KAISER auch die preisgekrönte Massivholzdose, die mit dem renommierten BAKA-Award fĂŒr Produktinnovation 2025 auf der Messe BAU in MĂŒnchen geehrt wurde. DarĂŒber hinaus zeigte KAISER auf der eltefa fortschrittliche Lösungen fĂŒr die Glasfaser-Breitbandverkabelung mit dem steckbaren E3S System fĂŒr eine leistungsstarke und zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur. Des Weiteren stellte das Unternehmen energieeffiziente Installationssysteme vor, die zu einem nachhaltigeren GebĂ€udebetrieb beitragen. Auch die digitale BIM-Planung rĂŒckte in den Fokus, da sie Elektro-Installationen prĂ€ziser, transparenter und effizienter macht. ErgĂ€nzend dazu prĂ€sentierte KAISER werkzeuglos steckbare Installationssysteme, die eine schnelle und sichere Montage erlauben, sowie innovative Kabelverschraubungen, die fĂŒr optimalen Schutz und Langlebigkeit sorgen. Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, die KAISER-Innovationen aus nĂ€chster NĂ€he zu erleben und sich mit den Expertinnen und Experten intensiv ĂŒber aktuelle Branchentrends und kommende Entwicklungen auszutauschen. Das Messeteam blickt auf zahlreiche inspirierende GesprĂ€che und praxisnahe Einblicke zurĂŒck â gemeinsam wurden wertvolle Impulse fĂŒr die Zukunft der Elektro-Installation gesetzt.
Datum: 10.04.2025 | Zeichen: 2004 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Mit dem zertifizierten System E3S Connect von KAISER lĂ€sst sich die komplette GebĂ€udeverkabelung spleiĂfrei und werkzeuglos ausfĂŒhren
(Bild: KAISER GmbH & Co. KG)

Vorkonfektionierte Glasfaser-TeilnehmeranschlĂŒsse aus dem Programm E3S Connect fĂŒr die Unterputz- und Aufputz-Installation
(Bild: Kaiser GmbH & Co. KG)
Kaiser
Steckbare LWL-Verkabelung fĂŒr spleiĂfreien Breitbandausbau
Der Breitbandausbau gilt als essenzieller Treiber der Digitalisierung und spielt eine zentrale Rolle fĂŒr die ZukunftsfĂ€higkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem E3S Connect-System bietet KAISER eine steckbare Glasfaserlösung, die dem Elektrohandwerk eine schnelle, spleiĂfreie Installation ermöglicht.
Volltext
Der Breitbandausbau gilt als essenzieller Treiber der Digitalisierung und spielt eine zentrale Rolle fĂŒr die ZukunftsfĂ€higkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem E3S Connect-System bietet KAISER eine steckbare Glasfaserlösung, die dem Elektrohandwerk eine schnelle, spleiĂfreie Installation ermöglicht. KAISER hat sein Breitband-Programm Connectivity weiter ausgebaut. Neben der konventionellen SpleiĂvariante lĂ€sst sich mit dem neuen zertifizierten System E3S Connect jetzt die komplette GebĂ€udeverkabelung auch spleiĂfrei und werkzeuglos ausfĂŒhren. Dies ermöglicht es Elektroinstallateuren, Glasfaser-GebĂ€udenetze ohne SpleiĂkenntnisse und -gerĂ€te aufzubauen und so den schnellen, flĂ€chendeckenden Ausbau der digitalen Infrastruktur einfacher voranzutreiben. Das System umfasst alle benötigten Produkte fĂŒr die Breitbandinstallation vom GebĂ€udeverteiler mit Patchfeld ĂŒber vorkonfektionierte System- und Patchkabel mit hochwertigen Lichtwellenleitern und LC/APC-Steckern bis zu Aufputz- und Unterputz-TeilnehmeranschlĂŒssen. Die Glasfaserleitungen können leicht eingezogen, eingeschoben oder eingeblasen werden. Alle Systemkomponenten sind steckbar und fĂŒr eine Plug-and-Play-Installation ausgelegt. Das sorgt nicht nur fĂŒr eine schnelle zeitsparende Montage, sondern schafft auch eine gröĂere FlexibilitĂ€t im Falle spĂ€terer Modifikationen. AuĂer vorkonfektionierten TeilnehmeranschlĂŒssen beinhaltet das Connectivity-Programm noch fĂŒnf SpleiĂvarianten fĂŒr die Aufputz- und zwei fĂŒr die Unterputzmontage. Die insbesondere fĂŒr den Ausbau im Bestand gedachten Aufputz-Systeme sind unbestĂŒckt, teilbestĂŒckt mit einer oder zwei Kupplungen sowie spleiĂfertig mit zwei Pigtails und einer Kupplung oder mit vier Pigtails und zwei Kupplungen erhĂ€ltlich. Die Unterputz-Systeme fĂŒr den Einsatz in Neubauten oder bei Kernsanierungen passen in KAISER GerĂ€te-Verbindungsdosen und sind kompatibel mit den TAE-Abdeckungen aller gĂ€ngigen Schalter- und Steckdosenhersteller.
Datum: 08.04.2025 | Zeichen: 1962 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Prefix-Betonbaudosen beschleunigen die Installation im Ortbeton (QR-Codes zu Produktvideos âPrefix Einlegearbeitenâ und âPrefix Installationâ auf Youtube)
(Bild: KAISER GmbH & Co. KG)

Die EinfĂŒhrungsbegrenzungen an den Ă€uĂeren RohreinfĂŒhrungen ersparen das nachtrĂ€gliche KĂŒrzen der Rohre
(Bild: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Innovative, wirtschaftliche GerĂ€tedosen fĂŒr den Ortbeton
Die ĂŒberarbeiteten Prefix-GerĂ€te-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen von KAISER sind eine bewĂ€hrte Lösung fĂŒr die Elektro-Installation im Ortbeton. Die weiterentwickelten Betonbaudosen bieten einen gröĂeren Einbauraum, mehr DurchfĂŒhrungsoptionen und unterschiedliche Einbauvarianten fĂŒr eine schnelle und sichere Elektro-Installation.
Volltext
Die ĂŒberarbeiteten Prefix-GerĂ€te-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen von KAISER sind eine bewĂ€hrte Lösung fĂŒr die Elektro-Installation im Ortbeton. Die weiterentwickelten Betonbaudosen bieten einen gröĂeren Einbauraum, mehr DurchfĂŒhrungsoptionen und unterschiedliche Einbauvarianten fĂŒr eine schnelle und sichere Elektro-Installation.
Die verbesserten Prefix-GerĂ€te-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen von KAISER bieten jetzt noch mehr Praxisvorteile fĂŒr die Elektro-Installation im Ortbeton. UnabhĂ€ngig vom Betonierverfahren, der Schalungsart oder Bauweise sind die Dosen universell einsetzbar. Der Hersteller liefert die GerĂ€te-Verbindungsdosen in zwei GröĂenvarianten mit 35 mm und 60 mm Durchmesser. Durch den um 42 % vergröĂerten Installationsraum des 60 mm Dosenkörpers können bei montierten GerĂ€ten und einem Leiterquerschnitt von bspw. 1,5 mmÂČ sieben statt bisher fĂŒnf Klemmen bequem untergebracht werden. Vier seitliche, abdichtende Kombi-RohreinfĂŒhrungen mit 20/25 mm und zwei mit 25/32 mm Durchmesser sind fĂŒr alle Elektroinstallationsrohre geeignet und lassen sich ohne Spezialwerkzeug, teils auch werkzeuglos öffnen. Zwei zusĂ€tzliche EinfĂŒhrungen bis 25 mm im rĂŒckseitigen Dosenboden können per Stanzzange, Universal-Ăffnungsschneider oder Stufenbohrer freigelegt werden. TiefenanschlĂ€ge an den Ă€uĂeren RohreinfĂŒhrungen verhindern ein aufwĂ€ndiges, zeitraubendes NachkĂŒrzen der Rohre im Doseninneren. Die Betonbaudosen ermöglichen eine einfache und schnelle Installation zur Gegenschalung ohne StĂŒtzelement und Gegenlager â bei sicherer Betondichtheit. BewĂ€hrte Produkteigenschaften sind die seitlichen Montageklemmen zur Befestigung an der Bewehrung, Montageklammern zur Vorfixierung und das ausgeprĂ€gte Wellenprofil fĂŒr einen exakten, sicheren Sitz. Zur Montage an der Arbeitsschalung dienen stabile, an den Frontteilen gut erreichbar angebrachte Nageldome mit Nagelvorfixierung, die nach dem Ăffnen der Dosen keine Befestigungsspuren in der BetonoberflĂ€che hinterlassen. Aufgrund der nicht-mittigen Positionierung der SystemflĂŒgel wird durch einfaches Umdrehen der Dose wahlweise eine BetonĂŒberdeckung von 20 bis 40 mm oder 40 bis 60 mm realisiert. Eine als Fadenkreuz ausgefĂŒhrte Mittenkennzeichnung erleichtert dem Monteur die exakte Ausrichtung von Einzeldosen und Mehrfachkombinationen mittels Laser-Wasserwaage. Seitliche Verrastungskonturen mit Labyrinth-Dichtung an Frontteil und Prefix-FlĂŒgeln dienen zur Verbindung ĂŒber den gesamten Dosenkörper. Dies ermöglicht stabile Mehrfachkombinationen â auch mit durchgĂ€ngigen Rohrverlegungen â ohne zusĂ€tzliche SicherungsmaĂnahmen. In gleicher Weise hat KAISER seine Prefix-Wandleuchten-Anschlussdose mit 35 mm Durchmesser groĂer Einbauöffnung verbessert. Beide Lösungen ersetzen die graufarbigen VorgĂ€ngermodelle und sorgen durch verkĂŒrzte Montagezeiten fĂŒr mehr Wirtschaftlichkeit auf der Baustelle.
Datum: 02.04.2025 | Zeichen: 2836 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
AGRO prÀsentiert innovative Messeneuheiten auf der Hannover Messe
Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, wird auf der diesjĂ€hrigen Hannover Messe vom 31. MĂ€rz bis 4. April 2025 eine Vielzahl innovativer Lösungen fĂŒr Kabelverschraubungen und das dazugehörige Zubehör vorstellen.
Volltext
Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, wird auf der diesjĂ€hrigen Hannover Messe vom 31. MĂ€rz bis 4. April 2025 eine Vielzahl innovativer Lösungen fĂŒr Kabelverschraubungen und das dazugehörige Zubehör vorstellen. Besucher sind herzlich eingeladen, den Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 11 / C37/1 zu besuchen, an dem ein umfassender Querschnitt der Produktpalette fĂŒr das Kabelmanagement in Industrie und Handwerk prĂ€sentiert wird.Im Fokus stehen drei neu entwickelte Produkte, die speziell fĂŒr professionelle Installationen in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert wurden. Der Kantenschutz bietet eine effektive Lösung zum Schutz von Kabeln und Leitungen vor mechanischen Einwirkungen. Der Hydraulikschlauch-Adapter Progress aus Messing gewĂ€hrleistet eine zuverlĂ€ssige Verbindung in hydraulischen Anwendungen und erfĂŒllt höchste Anforderungen an FlexibilitĂ€t und Sicherheit. DarĂŒber hinaus prĂ€sentieren wir die Progress-Kabelverschraubungen mit geschlitzten DichteinsĂ€tzen, die sich ideal fĂŒr Leitungen mit vorkonfektionierten Steckern eignen. Diese Produkte sind speziell fĂŒr Industrieanwendungen, die Bahntechnik und anspruchsvolle Installationen unter extremen Bedingungen konzipiert. Sie ĂŒberzeugen durch ihre Langlebigkeit und zukunftssicheren Lösungen. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf anregende GesprĂ€che und den fachlichen Austausch mit den Messebesuchern vor Ort. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ĂŒber die neuesten Entwicklungen im Kabelverschraubungsbereich zu informieren und innovative Lösungen fĂŒr Ihre Projekte zu entdecken.
Datum: 27.03.2025 | Zeichen: 1546 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Die GerĂ€te-Verbindungsdosen O-range ECON von KAISER fĂŒr die luftdichte Elektro-Installation in HohlwĂ€nden stehen in einer Zwei-, Drei- oder Vierfach-AusfĂŒhrung zur VerfĂŒgung (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

Die GerÀte-Verbindungsdosen O-range ECON 2 / 3 / 4 sind mit allen anderen Dosen aus dem Programm O-range ECON kombinierbar (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Mehrfachdosen fĂŒr luftdichte Elektro-Installationen von KAISER
KAISER, der renommierte Hersteller fĂŒr professionelle Elektro-Installationslösungen und Erfinder der Hohlwanddosen-Technik, fĂŒhrt verschiedene Mehrfachdosen fĂŒr die luftdichte Elektroinstallation im Programm.
Volltext
KAISER, der renommierte Hersteller fĂŒr professionelle Elektro-Installationslösungen und Erfinder der Hohlwanddosen-Technik, fĂŒhrt verschiedene Mehrfachdosen fĂŒr die luftdichte Elektroinstallation im Programm. Die Dosen sind aktuell in Zwei-, Drei- und Vierfach-AusfĂŒhrung erhĂ€ltlich und bieten dem Fachhandwerk noch mehr FlexibilitĂ€t und Effizienz bei der Installation.
Flexibler Einbau dank groĂzĂŒgiger Installationsöffnung
Die GerĂ€te-Verbindungsdosen O-range ECON 2 / 3 / 4 zeichnen sich durch eine besonders komfortable Einbauöffnung aus, die eine schnelle Installation vorverdrahteter GerĂ€teeinsĂ€tze ermöglicht â ganz ohne rĂ€umliche Trennung. Dadurch bieten sie maximale FlexibilitĂ€t bei der Montage unterschiedlicher EinbaugerĂ€te und gleichen gleichzeitig MaĂtoleranzen zuverlĂ€ssig aus. Optional lassen sich einsteckbare Trennstege nutzen, um eine normgerechte Trennung der Einbauöffnungen bei verschiedenen Stromkreisen zu gewĂ€hrleisten. Eine herausbrechbare Kante erlaubt zudem die frontseitige Durchverdrahtung selbst bei eingesetztem Trennsteg. DarĂŒber hinaus sind die Trennstege mit zwei zusĂ€tzlichen Schraubdomen ausgestattet, die in Kombination mit den bereits vorhandenen Schraubdomen am Dosenrand eine horizontale oder vertikale Befestigung von GerĂ€ten ermöglichen. Alle Mehrfachdosen bieten eine groĂe Anzahl an Rohr- und LeitungseinfĂŒhrungen. Die O-range ECON 2 ist mit sechs RohreinfĂŒhrungen fĂŒr Rohrdurchmesser bis 20 bzw. 25 mm sowie mit zwei LeitungseinfĂŒhrungen fĂŒr NYM-Kabel (3 x 1,5 mmË, 3 x 2,5 mmË oder 5 x 1,5 mmË) ausgestattet. Die gröĂte Variante, die Vierfachdose, verfĂŒgt sogar ĂŒber zehn RohreinfĂŒhrungen und sechs LeitungseinfĂŒhrungen, die â wie bei den kleineren AusfĂŒhrungen â optimal auf unterschiedliche Rohr- und LeitungsgröĂen abgestimmt sind. Die Mehrfachdosen sind speziell fĂŒr die luftdichte Elektro-Installation in HohlwĂ€nden nach DIN 18015-5 konzipiert. Alle Rohr- und LeitungseinfĂŒhrungen sind dank der bewĂ€hrten ECON-Technik werkzeuglos zu öffnen. Eine flexible Membran umschlieĂt das eingefĂŒhrte Rohr oder Kabel vollstĂ€ndig und sorgt fĂŒr eine dauerhafte Luftdichtheit sowie eine sichere LeitungsrĂŒckhaltung gemÀà DIN EN 60670. Zudem sind sĂ€mtliche Rohr- und LeitungseinfĂŒhrungen bis 25 mm Durchmesser klar gekennzeichnet. Dank spezieller Ăffnungslaschen lassen sich die EinfĂŒhrungen mĂŒhelos per Hand öffnen. Der RohreinfĂŒhrungswinkel ist um bis zu 90° variabel, was auch bei schmalen Wandaufbauten eine gegenĂŒberliegende Installation zweier Dosen ermöglicht. Wie alle O-range-Hohlwanddosen sind auch diese Modelle mit GerĂ€teschrauben mit Plus-Minus-Antrieb ausgestattet â ein praktisches Detail, da der Installateur fĂŒr die gesamte Montage nur noch einen einzigen Schraubendreher benötigt. Die GerĂ€te-Verbindungsdosen O-range ECON 2 / 3 / 4 sind vollstĂ€ndig mit allen anderen Dosen der O-range ECON-Reihe kompatibel. Eine luftdichte und isolierte Durchverdrahtung zwischen den Dosen erfolgt mithilfe optionaler Verbindungsstutzen. Wie gewohnt sind auch die Mehrfachdosen in einer halogenfreien Variante erhĂ€ltlich.
KAISER Elektro-Installations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/ https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen
Datum: 18.03.2025 | Zeichen: 3057 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Die GerĂ€te-Anschlussdose O-range ECON Data ist fĂŒr alle Koaxial-, NYM-, Netzwerk- und Fernmeldeleitungen sowie im Rohr verlegte Lichtwellenleiter konzipiert
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

Die GerĂ€te-Anschlussdose O-range ECON Data ist mit allen Dosen des O-range-Programms kombinierbar und kann auch fĂŒr Anwendungen im 230-V-Bereich genutzt werden
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Ein neuer MaĂstab fĂŒr die Netzwerktechnik. O-range ECON Data von KAISER
Die Anforderungen an die Kommunikations- und Netzwerktechnik in der GebĂ€ude- und Haustechnik werden zunehmend anspruchsvoller â sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung bestehender Objekte.
Volltext
Die Anforderungen an die Kommunikations- und Netzwerktechnik in der GebĂ€ude- und Haustechnik werden zunehmend anspruchsvoller â sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung bestehender Objekte. Ăblicherweise kommen fĂŒr die Installation herkömmliche Hohlwanddosen zum Einsatz, die jedoch oft nur bedingt geeignet sind, da die engen Biegeradien von Datenleitungen zu Problemen fĂŒhren können. Vor diesem Hintergrund hat der renommierte Hersteller KAISER eine innovative GerĂ€te-Anschlussdose im Programm. Die multifunktionale Hohlwanddose O-range ECON Data setzt einen neuen Standard in der Netzwerktechnik und ist speziell fĂŒr den Einsatz in der Kommunikations- und Netzwerktechnik konzipiert. Gleichzeitig kann sie auch fĂŒr klassische Elektro-Installationen im 230-V-Bereich genutzt werden. In der markanten Farbgebung âData Lilaâ bietet die neue GerĂ€te-Anschlussdose neben den gĂ€ngigen Rohr- und LeitungseinfĂŒhrungen zusĂ€tzliche ZugĂ€nge fĂŒr Daten- und Netzwerkleitungen. Diese sind entweder seitlich in die RohreinfĂŒhrungsmembran integriert oder an der Dose hochgezogen angeordnet, sodass die Leitungen ohne störende Knickstellen direkt am Keystone oder der Netzwerk-Anschlussdose angeschlossen werden können. Nach der Installation lassen sich ĂŒberschĂŒssige LeitungslĂ€ngen problemlos in den Hohlraum der Leichtbauwand zurĂŒckfĂŒhren. Die Dose verfĂŒgt ĂŒber vier Schraubdome, die maximale FlexibilitĂ€t bei der Befestigung von GerĂ€ten ermöglichen. Zudem erleichtern GerĂ€teschrauben mit Plus-Minus-Antrieb die Installation, da sie mit jedem Schraubendreher montiert werden können. Am Boden der Dose befinden sich drei zusĂ€tzliche LeitungseinfĂŒhrungen fĂŒr NYM-Kabel mit RĂŒckhaltungen sowie zwei Ăffnungen fĂŒr Installationsrohre mit einem Durchmesser von bis zu 25 mm. Dadurch ist die O-range ECON Data Ă€uĂerst vielseitig einsetzbar. Die Dose wird in eine Standardöffnung mit einem Durchmesser von 68 mm eingebaut. Eine Mittenkennzeichnung am Halterand sorgt fĂŒr eine exakte Ausrichtung in der Installationsöffnung. SĂ€mtliche Leitungs- und RohreinfĂŒhrungen lassen sich ohne zusĂ€tzliches Werkzeug öffnen. Jede Rohrmembran ist mit einer speziellen Ăffnungslasche ausgestattet und kann einfach per Hand geöffnet werden. Nach EinfĂŒhrung des Rohres sorgt die Membran fĂŒr eine dauerhaft luftdichte Abdichtung, indem sie das Rohr sicher umschlieĂt und ein EinreiĂen der Membran sowie ein unbeabsichtigtes Heraus- oder Hereinrutschen verhindert. Dank der auffĂ€lligen Farbgebung âData Lilaâ lĂ€sst sich die Dose sofort als Bestandteil der Daten- und Netzwerktechnik identifizieren. Sie eignet sich fĂŒr alle gĂ€ngigen Koaxial-, NYM-, Netzwerk- und Fernmeldekabel sowie fĂŒr Lichtwellenleiter, die in Rohren verlegt sind. Damit ist die O-range ECON Data sowohl fĂŒr Netzwerk-Anschlussdosen als auch fĂŒr Keystone-Module, AntennenanschlĂŒsse und Glasfaser-Verbindungen geeignet. DarĂŒber hinaus lassen sich problemlos Anwendungen mit herkömmlichen 230-V-GerĂ€ten umsetzen. Die O-range ECON Data ist zudem mit allen anderen Dosen der O-range-Serie kombinierbar. Die luftdichte und vollstĂ€ndig isolierte Verbindung zwischen den Dosen erfolgt ĂŒber Verbindungsstutzen.
KAISER Elektro-Installations-Systeme https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/ https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen
Datum: 04.03.2025 | Zeichen: 3138 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Das komplette UP1 ECON Fix Sortiment: GerÀtedose, GerÀte-Verbindungsdose, Electronic-Dose und Doppel-GerÀte-Verbindungsdose sowie Zubehör aus stufenlosem Putzausgleich-Rahmen und Signaldeckeln (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

Das neue Unterputzdosen-Programm von KAISER ist mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet worden (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Neues UP-Dosen-Gesamtprogramm von KAISER: GröĂer, schneller, sicherer â das UPDATE fĂŒr das Elektro-Handwerk
KAISER hat mit dem neuen Unterputzdosen-Programm UPÂč ECON Fix ein revolutionĂ€res Gesamtsortiment auf den Markt gebracht. Es vereint erstmals die VorzĂŒge aller UP-Dosen sĂ€mtlicher Hersteller und setzt mit innovativen arbeitsentlastenden Features neue MaĂstĂ€be in der Elektrobranche.
Volltext
Wegweisende Technologie fĂŒr Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit im Bauwesen
Die KAISER GmbH & Co. KG, fĂŒhrender Anbieter von Elektro-Installationsprodukten, hat mit dem neuen Unterputzdosen-Programm UPÂč ECON Fix ein revolutionĂ€res Gesamtsortiment auf den Markt gebracht. Es vereint erstmals die VorzĂŒge aller UP-Dosen sĂ€mtlicher Hersteller und setzt mit innovativen arbeitsentlastenden Features neue MaĂstĂ€be in der Elektrobranche.
Innovatives Design und mehr Installationskomfort
Die GerĂ€te- und GerĂ€te-Verbindungsdosen des neuen Programms bestechen durch ihr einzigartiges Design: Die bisher runde Form weicht einer modernen sechseckigen Struktur. Farblich setzt KAISER auf ein strahlendes Grau, wĂ€hrend die Funktionselemente, wie Membrane, Signaldeckel und Putzausgleich-Rahmen, in einem frischen KAISER-Blau gestaltet sind. Ein herausragendes Merkmal der neuen Dosen sind die in den Dosenkörper integrierten Klemmrippen, die eine schnelle und sichere Fixierung in allen Mauerwerken ermöglichen â dies spart bis zu 50 % Montagezeit. Der bislang notwendige Einsatz von Gips oder Schnellzement entfĂ€llt, wodurch Schmutz und Reinigungsaufwand erheblich reduziert werden. Mit einem erweiterten Installationsvolumen von bis zu 25 % bieten die UPÂč ECON Fix Dosen mehr Platz fĂŒr Leitungen, Verbindungsklemmen und EinbaugerĂ€te. Stabile Mehrfachkombinationen lassen sich im 71-mm-Normabstand werkzeuglos durch einfaches Verrasten verbinden. Zudem ermöglichen ĂŒberschneidende Dosendurchmesser und ausbrechbare Trennstege eine offene oder vorkonfektionierte Durchverdrahtung ohne rĂ€umliche Trennung.
Neue Produktvarianten fĂŒr mehr FlexibilitĂ€t
Das Sortiment wird durch die Electronic-Dose und die Doppel-GerĂ€te-Verbindungsdose erweitert. Erstere bietet zusĂ€tzlichen Raum fĂŒr Schaltaktoren und Trennrelais, wĂ€hrend die Doppel-GerĂ€te-Verbindungsdose groĂzĂŒgigen Platz fĂŒr Multimedia-AnschlĂŒsse und vorverdrahtete GerĂ€te bereitstellt. Dank der bewĂ€hrten ECON-Multimembrane können bis zu drei Rohre mit M20- oder M25-Durchmesser werkzeuglos zugefĂŒhrt werden â bei der Electronic- und der Doppel-GerĂ€te-Verbindungsdose sogar M32-Rohre. Diese flexiblen EinfĂŒhrungsmöglichkeiten reduzieren den Installationsaufwand und erhöhen die Effizienz erheblich.
Preisgekrönte Innovation: German Design Award 2025
Das UPÂč-Unterputzprogramm wurde mit dem renommierten German Design Award 2025 in der Kategorie âExcellent Product Design â Building and Elementsâ ausgezeichnet. Die Jury wĂŒrdigte die innovative Klemmrippen-Technologie, die eine Montagezeitersparnis von bis zu 50 % ermöglicht, sowie die werkzeuglose Verbindung von Dosen fĂŒr eine schnelle Installation vorverdrahteter GerĂ€te.
Die Auszeichnung unterstreicht die langjĂ€hrige Innovationskraft des Unternehmens im Bereich Unterputz-Installationen. Die entwickelten Produkte erleichtern das Elektro-Handwerk nachhaltig und setzen neue Standards. Der German Design Award zĂ€hlt zu den weltweit anerkanntesten Preisen fĂŒr herausragende Produkt- und Architekturdesigns. Seit 2012 werden hier wegweisende Designtrends durch eine Expertenjury prĂ€miert.
Zukunftsweisende Lösungen fĂŒr das Elektro-Handwerk
Mit dem neuen UP-Dosen-Gesamtprogramm bietet KAISER eine zukunftsorientierte und praxisnahe Lösung fĂŒr das Elektro-Handwerk. Die perfekte Kombination aus Innovation, Montagefreundlichkeit und Design macht UPÂč ECON Fix zur idealen Wahl fĂŒr moderne Installationen.
Weitere Informationen zum neuen Unterputz-Programm finden Sie unter: www.kaiser-elektro.de
Datum: 12.02.2025 | Zeichen: 3476 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
KAISER auf der Elektrotechnik Dortmund 2025: Innovative Lösungen fĂŒr die Zukunft der Elektro-Installation
Vom 12. bis 14. Februar 2025 prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Elektrotechnik in Dortmund die neuesten Innovationen und Lösungen fĂŒr die Elektro- und GebĂ€udetechnik.
Volltext
Vom 12. bis 14. Februar 2025 prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Elektrotechnik in Dortmund die neuesten Innovationen und Lösungen fĂŒr die Elektro- und GebĂ€udetechnik. Ein besonderes Highlight des Messeauftritts in Halle 3, Stand C08 ist die preisgekrönte Massivholzdose, die mit dem renommierten BAKA-Award fĂŒr Produktinnovation 2025 ausgezeichnet wurde. Die innovative Lösung ĂŒberzeugte die hochkarĂ€tige Jury durch herausragende Technologie und ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Konzept.
Ein Meilenstein im Massivholzbau
Die Massivholzdose von KAISER ist eine revolutionĂ€re Lösung, die speziell fĂŒr die besonderen Anforderungen im Massivholzbau entwickelt wurde. Sie vereint höchste Standards in den Bereichen Brandschutz, Luftdichtheit, Schallschutz und Nachhaltigkeit. Mit ihrer durchdachten Konstruktion und dem Einsatz hochwertiger Materialien sorgt sie nicht nur fĂŒr eine sichere und normgerechte Elektro-Installation, sondern auch fĂŒr eine erhebliche Zeitersparnis bei der Montage â ideal fĂŒr Baustellen und die serielle Fertigung in Fertigteilwerken. Eine weitere besondere Innovation ist die Brandschutz-GerĂ€te-Verbindungsdose Massivholz PROTECT, die die Feuerwiderstandsdauer des Massivholzelements von F30-B bis F120-B ohne zusĂ€tzliche Kapselung bewahrt. Zudem bleiben die Schallschutzeigenschaften erhalten, was sie fĂŒr moderne Fertighaus- und Modulhersteller universell einsetzbar macht.
Innovationen im WÀrmedÀmmverbundsystem (WDVS)
KAISER erweitert kontinuierlich sein Produktportfolio fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektro-Installation in AuĂenfassaden mit WĂ€rmedĂ€mm-Verbundsystem (WDVS). Eine der neuesten Lösungen ist der System-GerĂ€tetrĂ€ger zur Montage von GerĂ€ten an wĂ€rmeisolierten AuĂenfassaden, da diese mangels mechanischer Festigkeit selbst keine stabile Befestigung von ElektrogerĂ€ten erlauben. GemÀà DIN 18015 und 4108 mĂŒssen montagebedingte WĂ€rmebrĂŒcken verhindert werden, um WĂ€rmeverluste und potenzielle BauschĂ€den zu vermeiden. Der rechteckige System-GerĂ€tetrĂ€ger kann horizontal und vertikal mit beiliegendem Befestigungsmaterial auf der zu dĂ€mmenden AuĂenwand montiert werden. Kombinierbare DĂ€mmstoffblöcke ermöglichen in 10-mm-Schritten eine prĂ€zise Anpassung an DĂ€mmstĂ€rken von 160 bis 360 mm. Eine Montageplatte mit einer Traglast von bis zu 10 kg gewĂ€hrleistet eine sichere Installation gröĂerer GerĂ€te wie AuĂenleuchten und TĂŒrkommunikationsanlagen. ZusĂ€tzlich bietet KAISER einen Kombieinsatz fĂŒr bis zu drei GerĂ€te wie AuĂen-Steckdosen und SchaltgerĂ€te sowie GerĂ€tetrĂ€ger und GerĂ€tedosen mit Teleskoparm an. Diese ermöglichen eine flexible Installation von Leuchten, Bewegungsmeldern, Steckdosen und Schaltern. Die Teleskop-GerĂ€tetrĂ€ger sind an DĂ€mmstĂ€rken zwischen 80 und 200 mm anpassbar. Die Befestigung erfolgt direkt am Mauerwerk, wobei eine universelle AnschraubflĂ€che eine flexible GerĂ€teinstallation ermöglicht und ĂŒberputzt werden kann.
KAISER lĂ€dt Sie herzlich ein, den Messestand in Halle 3, Stand C08 zu besuchen und sich ĂŒber die neuesten Innovationen auszutauschen.
Datum: 05.02.2025 | Zeichen: 3020 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Den BAKA Preis fĂŒr die Massivholzdose nahm Norbert Gornik (Mitte) â Leiter Marketing KAISER â mit Freude entgegen. Rechts: Ulrich Zink (Vorstands-Vorsitzender des BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V.)Links: Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner (Mitgl

Die neue, mit dem BAKA Preis ausgezeichnete, Massivholzdose vom KAISER. Hier auf dem Messestand -BAU 2025
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Innovative KAISER-Massivholzdose gewinnt BAKA Award 2025
Wegweisende Technologie fĂŒr Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit im Bauwesen
KAISER, seit ĂŒber 120 Jahren Synonym fĂŒr Innovation und QualitĂ€t in der Elektro-Installationstechnik, wurde mit dem prestigetrĂ€chtigen BAKA Award â Preis fĂŒr Produktinnovation 2025 ausgezeichnet. Die innovative Massivholzdose ĂŒberzeugte die hochkarĂ€tige Jury durch herausragende Technologie und ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Konzept.
Volltext
KAISER, seit ĂŒber 120 Jahren Synonym fĂŒr Innovation und QualitĂ€t in der Elektro-Installationstechnik, wurde mit dem prestigetrĂ€chtigen BAKA Award â Preis fĂŒr Produktinnovation 2025 ausgezeichnet. Die innovative Massivholzdose ĂŒberzeugte die hochkarĂ€tige Jury durch herausragende Technologie und ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Konzept.
Ein Meilenstein im Massivholzbau
Die Massivholzdose von KAISER ist eine revolutionĂ€re Lösung, die speziell fĂŒr die besonderen Anforderungen im Massivholzbau entwickelt wurde. Sie vereint höchste Standards in den Bereichen Brandschutz, Luftdichtheit, Schallschutz und Nachhaltigkeit. Mit ihrer durchdachten Konstruktion und dem Einsatz hochwertiger Materialien sorgt sie nicht nur fĂŒr eine sichere und normgerechte Elektro-Installation, sondern auch fĂŒr eine erhebliche Zeitersparnis bei der Montage â ideal fĂŒr Baustellen und die serielle Fertigung in Fertigteilwerken.
Eine weitere besondere Innovation in der Produktfamilie ist die Brandschutz-GerĂ€te-Verbindungsdose Massivholz PROTECT, die die Feuerwiderstandsdauer des Massivholzelements von F30-B bis F120-B ohne zusĂ€tzliche Kapselung bewahrt. Zudem bleiben die Schallschutzeigenschaften erhalten, was sie fĂŒr moderne Fertighaus- und Modulhersteller universell einsetzbar macht.
Nachhaltigkeit trifft Effizienz
Die Massivholzdose spiegelt KAISERs Engagement wider, innovative Produkte zu entwickeln, die aktuellen Standards sowie den zukĂŒnftigen Anforderungen gerecht werden. Durch den Wegfall zusĂ€tzlicher Montageschritte und die universelle Einsetzbarkeit reduziert sie Kosten und optimiert Prozesse â ein entscheidender Vorteil fĂŒr den modernen Holzbau.
Preisverleihung auf der BAU 2025 in MĂŒnchen
Der BAKA Award wurde auf der BAU 2025 in MĂŒnchen im Rahmen eines feierlichen Festakts verliehen, der zudem zwei bedeutende JubilĂ€en feierte: 55 Jahre BAKA und 10 Jahre BildungsOffensive 2050. Diese besondere Anerkennung unterstreicht die Innovationskraft und den nachhaltigen Beitrag von KAISER zur Weiterentwicklung des Bauwesens.
KAISER auf der BAU 2025: Halle A2, Stand 101
Besucherinnen und Besucher der Bau 2025 haben die Gelegenheit, die prĂ€mierte Massivholzdose am KAISER-Messestand (Halle A2, Stand 101) live zu erleben. Das KAISER-Team freut sich, die Innovationen des Unternehmens zu prĂ€sentieren und dankt der Jury und der BAKA herzlich fĂŒr diese auĂergewöhnliche Auszeichnung. Mit dieser Auszeichnung festigt KAISER seine Rolle als fĂŒhrender Anbieter und Treiber technologischer Innovationen im Bauwesen â eine Erfolgsgeschichte, die Tradition, QualitĂ€t und Zukunftsorientierung vereint.
Datum: 16.01.2025 | Zeichen: 2407 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Vielseitige KAISER-Installationstechnik auf der BAU 2025 Modulares und serielles Bauen im Fokus
Als Experte fĂŒr professionelle Elektro-Installationstechnik prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Weltleitmesse BAU ihre Systemlösungen fĂŒr die elektrische GebĂ€udeinstallation.
Volltext
Als Experte fĂŒr professionelle Elektro-Installationstechnik prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Weltleitmesse BAU ihre Systemlösungen fĂŒr die elektrische GebĂ€udeinstallation. Vom 13. bis 17. Januar 2025 zeigt das Unternehmen in Halle A2, Stand 101 innovative Produktreihen fĂŒr die schnelle, flexible Planung und Montage der elektrischen Infrastruktur im Massiv-, Beton- und Holzbau. Mit einem EinbaugehĂ€use fĂŒr Hohlwanddosen hat KAISER jetzt erste Elektro-Installationsprodukte fĂŒr 3D-gedruckte GebĂ€ude auf den Markt gebracht. Der als InnovationsfĂŒhrer in der Branche bekannte Hersteller nimmt damit den sich seit einigen Jahren entwickelnden Zukunftsmarkt fĂŒr schnelleres, nachhaltigeres und kostengĂŒnstigeres Bauen in den Blick. Sein neues EinbaugehĂ€use 3D-Betondruck dient bei der Fertigung als innovativer und sicherer Platzhalter fĂŒr die spĂ€tere saubere und schnelle Elektro-Installation.
Mit neuartigen flachen GerÀtedosen wird die Elektro-Installation in modularisierten, industriell produzierten Raumsystemen (Fertiggaragen, FertigbÀdern) einfacher, flexibler und wirtschaftlicher. Die von KAISER jetzt vorgestellten GerÀte-, GerÀte-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen Flat 45 sind mit ihrer geringen Einbautiefe von 45 mm speziell auf die Werksfertigung von Komplettmodulen mit geringen WandstÀrken abgestimmt.
Zu den weiteren Highlights gehört das UP1-Unterputz-Programm, welches mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie âExcellent Product Design â Building and Elementsâ ausgezeichnet worden ist. Die in enger Zusammenarbeit mit dem Elektro-Handwerk entwickelte UP1-Unterputz-GerĂ€tedose bietet 25% mehr Installationsvolumen und erspart durch die innovative KAISER-Klemmrippen-Technologie bis zu 50% Montagezeit.
Als weitere Innovation hat KAISER eine neue Generation von Brandschutzdosen fĂŒr den Holzbau eingefĂŒhrt. Die GerĂ€tedosen und GerĂ€te-Verbindungsdosen HWD 68+ vereinen jetzt alle Eigenschaften der bisherigen Brandschutzdosen HWD 68 und HWD 90. ZusĂ€tzlich erhalten sie die luftdichte Ebene und die Schallschutzfunktion der Wand bis zu einem SchalldĂ€mmmaĂ von 69dB. Die nach DIN VDE 0606 geprĂŒfte sowie mit DIBt- und ETA-Zulassung zertifizierte HWD 68+ garantiert eine Feuerwiderstandsdauer von F30-F90/El30-El90 sowie F30-B-F90-B.
Zudem stellt KAISER dem Fachpublikum seine Lösungen fĂŒr Breitbandverkabelung, Energieeffizienz, BIM-Planung, Schallschutz, Energieeffizienz und die werkzeuglos steckbare Elektro-Installation vor. Das KAISER-Messeteam freut sich auf interessante GesprĂ€che und den fachlichen Austausch vor Ort.
Datum: 07.01.2025 | Zeichen: 2568 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Montagefreundliche GerĂ€tedosen fĂŒr den seriellen Massivholzbau
Mit den neuen Massivholz-GerĂ€te-Verbindungsdosen und der Brandschutz-GerĂ€te-Verbindungsdose Massivholz PROTECT bietet KAISER innovative Lösungen fĂŒr die Elektro-Installation im Massivholzbau.
Volltext
Mit den neuen Massivholz-GerĂ€te-Verbindungsdosen und der Brandschutz-GerĂ€te-Verbindungsdose Massivholz PROTECT bietet KAISER innovative Lösungen fĂŒr die Elektro-Installation im Massivholzbau. Die fĂŒr Installationsöffnungen von 74 mm Durchmesser und eine Einbautiefe von 60 mm dimensionierten Produkte gewĂ€hrleisten eine saubere Montage in Sichtholz-QualitĂ€t. Die laschenlose Klemmrippenbefestigung macht den Einbau deutlich schneller, leichter und somit effizienter. Acht LeitungseinfĂŒhrungen zur werkzeuglosen Installation gleichen selbst aus der Richtung gelaufene Bohrungen fĂŒr die Leitungsverlegung im Massivholzelement aus. Aufgebrachte Zentrierstege und Mittenkennzeichnungen am Halterand sowie an der ersten Klemmrippenreihe sorgen fĂŒr eine exakte, verkantungsfreie Ausrichtung der GerĂ€te-Verbindungsdose in der Einbauöffnung. ZusĂ€tzliche FrĂ€sungen und sonstige, zeitraubende Nacharbeiten entfallen. Die neue Brandschutz-GerĂ€te-Verbindungsdose Massivholz PROTECT bewahrt die Feuerwiderstandsdauer des Massivholzelementes von F30-B bis F120-B ohne zusĂ€tzliche Kapselung. Auch die Schallschutzeigenschaften der Massivholzelemente bleiben erhalten. Fertighaus- und Modulhersteller können die neuen GerĂ€tedosen in der seriellen Fertigung universell in allen Wandaufbauten mit und ohne Sichtanforderungen einsetzen und mĂŒssen keine verschiedenen Typen bevorraten. Durch den Wegfall zusĂ€tzlicher Montageschritte werden Zeit und Kosten eingespart.
KAISER Elektroinstallations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/ https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen
Datum: 10.12.2024 | Zeichen: 1446 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
KAISER-Unterputzprogramm gewinnt German Design Award
Das UP1-Unterputzprogramm der KAISER GmbH & Co. KG ist mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie âExcellent Product Design â Building and Elementsâ prĂ€miert worden.
Volltext
Das UP1-Unterputzprogramm der KAISER GmbH & Co. KG ist mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie âExcellent Product Design â Building and Elementsâ prĂ€miert worden. Das in enger Zusammenarbeit mit dem Elektro-Handwerk entstandene Unterputz-Programm aus dem Hause KAISER setzt zudem mit seinen arbeitsentlastenden Features neue MaĂstĂ€be in der Branche. Die neue GerĂ€te-Verbindungsdose UP1 ECON Fix bietet jetzt 25% mehr Installationsvolumen und eine innovative Klemmrippen-Technologie, die bis zu 50% Montagezeit erspart. Die seitenneutrale und stabile Dose lĂ€sst sich im Handumdrehen zu Mehrfachkombinationen verbinden. Dank der offenen Durchverdrahtung und dem ausbrechbaren Trennsteg können GerĂ€te flexibel und ohne rĂ€umliche Trennung verbunden werden. Besonders praktisch ist die einfache Installation bereits vorverdrahteter GerĂ€te wie Steckdosen, die so noch schneller eingebaut werden können. Karsten Diebschlag, GeschĂ€ftsleitung Vertrieb bei KAISER: âDie Auszeichnung mit dem German Design Award belegt unsere langjĂ€hrige Kompetenz im Bereich Unterputz, mit der wir schon viele innovative Produkte entwickelt haben, die dem Elektrohandwerk die Arbeit erleichtern. Diese Innovationskraft wurde nun von einer unabhĂ€ngigen Expertenjury honoriert.â Der German Design Award zĂ€hlt als international bedeutender Premiumpreis des German Design Council zu den angesehensten Awards in der Designlandschaft. Seit 2012 werden in diesem Rahmen maĂgebliche Gestaltungstrends in Architektur, Produkt- und Kommunikationsdesign von einer hochkarĂ€tigen Jury ausgezeichnet.
Datum: 21.11.2024 | Zeichen: 1570 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Neue EMV-MehrfachdurchfĂŒhrung MCE
Der schweizerische Kabelverschraubungsspezialist AGRO, Teil der KAISER GROUP, erweitert sein Mehrfach-DurchfĂŒhrungssystem MCE fĂŒr geschirmte Kabel und Leitungen um neue EMV-AusfĂŒhrungen.
Volltext
Der schweizerische Kabelverschraubungsspezialist AGRO, Teil der KAISER GROUP, erweitert sein Mehrfach-DurchfĂŒhrungssystem MCE fĂŒr geschirmte Kabel und Leitungen um neue EMV-AusfĂŒhrungen. Die neuen EMV-Varianten bestehen aus zwei korrosionsbestĂ€ndigen und schlagfesten Aluminium-Halbschalen in sechs Varianten mit drei oder acht DurchfĂŒhrungen fĂŒr Kabelklemmbereiche von 4 bis 22,5mm. FĂŒr einen sicheren, kraftvollen Schirmabgriff mit niedrigen Transferimpedanzen verfĂŒgen die Einheiten ĂŒber Kontaktfedern der Serie easyCONNECT, die Toleranzen in den Schirmdicken zuverlĂ€ssig ausgleichen. Durch die spezielle Formgebung der Kontaktfeder ergibt sich ein groĂer Schirmklemmbereich. Umlaufende Kautschuk-Flachdichtungen aus CR und NBR gewĂ€hrleisten eine hohe Dichtigkeit bis IP69k. Als DichteinsĂ€tze stehen neben NBR-Gummi-Formelementen in montagefreundlicher, geschlitzter AusfĂŒhrung auch flexible Multilayer-Dichtungen zur Wahl, die sich an verschiedene Kabeldurchmesser anpassen lassen. DarĂŒber hinaus fertigt AGRO kundenspezifische Dichteinheiten beispielsweise mit Mehrfachbohrung an. Nicht benötigte DurchfĂŒhrungen werden mit Vollgummi-DichteinsĂ€tzen verschlossen. Die hochrobusten, gemÀà ISO 9227 salzsprĂŒhnebelgetesteten MehrfachdurchfĂŒhrungen eignen sich fĂŒr den Einsatz in Temperaturbereichen von -30°C bis +105°C, bieten eine Zugentlastung nach EN 62444 (Typ A) und sind REACH- und RoHS-konform.
Datum: 04.11.2024 | Zeichen: 1402 | Download: Dokument, Bild 1

































