PRESSESERVICE
Download aktueller Pressetexte unserer Kunden
Kaiser
Edelstahl-Druckausgleichselement mit Hochleistungsmembrane
Die schweizerische AGRO AG, Mitglied der KAISER GROUP, hat auf der diesjÀhrigen Hannover Messe ein neues, innovatives Druckausgleichselement zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und ElektronikgehÀusen prÀsentiert. Die hochrobuste, aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) gefertigte Neuentwicklung mit M12x1.5-Anschlussgewinde hÀlt stÀrksten Belastungen stand.
Volltext
Die schweizerische AGRO AG, Mitglied der KAISER GROUP, hat auf der diesjĂ€hrigen Hannover Messe ein neues, innovatives Druckausgleichselement zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und ElektronikgehĂ€usen prĂ€sentiert. Die hochrobuste, aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) gefertigte Neuentwicklung mit M12x1.5-Anschlussgewinde hĂ€lt stĂ€rksten Belastungen stand. Daher eignet sie sich ideal fĂŒr anspruchsvolle Anwendungen in Industrie oder dem Verkehrs- und Beleuchtungssektor auch in aggressiven AtmosphĂ€ren sowie bei feuchten, salzwasserhaltigen Umweltbedingungen beispielsweise im maritimen Bereich. Das neue REACH- und RoHS-konforme Druckausgleichselement bietet eine StoĂfestigkeit der hohen Klasse IK10 gemÀà IEC EN 62262 und verfĂŒgt ĂŒber eine â im Marktvergleich â erweiterte TemperaturbestĂ€ndigkeit von -60°C bis +150°C. Eine wasser- und ölabweisende, PFOA- und PFOS-freie Hochleistungsmembran aus PTFE sorgt durch ihre spezielle, nur luftdurchlĂ€ssige Porenstruktur fĂŒr optimierte Durchflusswerte von >2.000 ml/min (dp=70mbar) und einen hohen Schutzgrad von IP66/IP68 (0,5bar/1h) bzw. IP69/IP6K9K. Der effektivste Luftaustausch fĂŒr ein trockenes GehĂ€useklima wird durch eine versetzte, gegenĂŒberliegende Installation von zwei Druckausgleichselementen erreicht. Das neue Druckausgleichselement stellt eine ideale ErgĂ€nzung des bestehenden Sortiments aus Messing und Kunststoff dar. Als Zubehör sind Gegenmuttern aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) erhĂ€ltlich.
Datum: 08.07.2025 | Zeichen: 1509 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Luftdichte Elektro-Installation in HolzfaserdÀmmplatten
Verbindungsdose fĂŒr wĂ€rmebrĂŒckenfreien GerĂ€teeinbau
Die energetische Sanierung von BestandsgebÀuden ist ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der nationalen Klimaziele. Um elektrotechnische Komponenten wie Steckdosen oder Anschlussdosen sicher in die DÀmmebene zu integrieren, ohne die DÀmmwirkung zu beeintrÀchtigen, hat KAISER die GerÀte-Verbindungsdose ECON Iso+ entwickelt.
Volltext
Die energetische Sanierung von BestandsgebĂ€uden ist ein wesentlicher Baustein zur Erreichung der nationalen Klimaziele. Um elektrotechnische Komponenten wie Steckdosen oder Anschlussdosen sicher in die DĂ€mmebene zu integrieren, ohne die DĂ€mmwirkung zu beeintrĂ€chtigen, hat KAISER die GerĂ€te-Verbindungsdose ECON Iso+ entwickelt. Die fĂŒr den Einsatz in druckfesten Holzfaser-DĂ€mm- und PutztrĂ€gerplatten spezifizierte ECON Iso+ sorgt fĂŒr eine zuverlĂ€ssige, luftdichte und wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektro-Installation im Rahmen von Sanierungs- und Neubauprojekten. Die LeitungseinfĂŒhrung erfolgt ĂŒber eine dauerhaft elastische Dichtungsmembran, die unerwĂŒnschte Luftströmungen verhindert und zugleich eine werkzeuglose Installation von Rohren oder Leitungen erlaubt. Dank ihres montagefreundlichen Aufbaus lĂ€sst sich die Dose einfach und sicher in das DĂ€mmmaterial integrieren. Sie eignet sich somit ideal fĂŒr die nachtrĂ€gliche Installation in diffusionsoffenen WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) mit HolzfaserdĂ€mmstoffen, die hĂ€ufig im ökologischen und nachhaltigen Bauen verwendet werden. Als InnovationsfĂŒhrer im Bereich der Elektro-Installationssysteme bietet Kaiser dem Fachhandwerk von GerĂ€tetrĂ€gern ĂŒber luftdichte Einbaulösungen bis zu SpezialgehĂ€usen fĂŒr WDVS ein umfassendes Produktportfolio, das sich durch maximale Sicherheit, Energieeffizienz und Montagefreundlichkeit auszeichnet.
Weitere Informationen, technische Details und Montagevideos zur ECON Iso+ finden Sie auf der offiziellen KAISER Website unter: www.kaiser-elektro.de
Datum: 02.07.2025 | Zeichen: 1530 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Die GerĂ€te-Verbindungsdose ECON Styro55 fĂŒr die nachtrĂ€gliche Installation von EinbaugerĂ€ten in WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS)
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

KAISER Produkte fĂŒr die Elektro-Installation im WDVS (QR-Code zur KAISER Produktanimation âECON Styro 55â)
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Einbaulösung fĂŒr nachtrĂ€gliche Montage in gedĂ€mmten Fassaden
GerÀtedose zur normgerechten Elektro-Installation in WDVS
Die energetische Sanierung von BestandsgebĂ€uden ist eine zentrale SĂ€ule im Kampf gegen den Klimawandel. Besonders bei WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) stellt die nachtrĂ€gliche Montage elektrotechnischer Komponenten wie Steckdosen oder LeuchtenanschlĂŒsse eine anspruchsvolle Herausforderung dar.
Volltext
Die energetische Sanierung von BestandsgebĂ€uden ist eine zentrale SĂ€ule im Kampf gegen den Klimawandel. Besonders bei WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) stellt die nachtrĂ€gliche Montage elektrotechnischer Komponenten wie Steckdosen oder LeuchtenanschlĂŒsse eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Mit der speziell entwickelten GerĂ€te-Verbindungsdose ECON Styro55 bietet KAISER eine funktionale, montagefreundliche Lösung, die sowohl bauphysikalische als auch praktische Anforderungen erfĂŒllt. Die GerĂ€te-Verbindungsdose ermöglicht die sichere und luftdichte Installation von ElektroanschlĂŒssen in bereits verputzten WDVS-Fassaden ganz ohne BeeintrĂ€chtigung der DĂ€mmwirkung oder BeschĂ€digung bestehender Leitungen. HerzstĂŒck der Konstruktion ist eine dauerelastische Dichtungsmembran zur luftdichten LeitungsdurchfĂŒhrung fĂŒr den GerĂ€teanschluss. Damit werden zugleich unerwĂŒnschte Konvektionsströmungen verhindert, die zu WĂ€rmeverlusten fĂŒhren könnten. Zur prĂ€zisen Montage dient ein als Systemzubehör erhĂ€ltlicher Hartmetall-FrĂ€ser, der passgenaue Ăffnungen in der DĂ€mmung erstellt. Bestehende Leitungen bleiben dabei unversehrt. Die Dose selbst wird anschlieĂend in die DĂ€mmöffnung eingesetzt und mit vier integrierten Schwenkschneiden dĂ€mmstoffschonend und dauerhaft sicher verankert. Ob im Rahmen einer NachrĂŒstung, einer GebĂ€udesanierung oder bei der Umnutzung bestehender GebĂ€ude â mit der ECON Styro55 steht Planern, Handwerkern und Energieeffizienzexperten eine sichere und zuverlĂ€ssige Lösung zur VerfĂŒgung.
Weitere Informationen und technische Details zur ECON Styro55 finden Sie unter: www.kaiser-elektro.de
Datum: 01.07.2025 | Zeichen: 1508 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Mini-GerÀtetrÀger zur nachtrÀglichen Befestigung verschiedenster AnbaugerÀte an bereits verputzten WÀrmedÀmmverbundsystemen (WDVS)
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

KAISER Produkte fĂŒr die Elektro-Installation im WDVS(QR-Code zur KAISER Produktanimation âMini-GerĂ€tetrĂ€gerâ)
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Der Mini-GerÀtetrÀger von KAISER
WĂ€rmebrĂŒckenfreie Installationen in WDVS
Mit dem Mini-GerĂ€tetrĂ€ger bietet KAISER eine ideale Lösung fĂŒr die sichere wandbĂŒndige Befestigung von GerĂ€ten, wie Leuchten, Kameras, Bewegungsmeldern, BriefkĂ€sten und vielen anderen Systemen, die an bereits fertiggestellten WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) fixiert werden sollen.
Volltext
In der Baupraxis werden hĂ€ufig Leitungen zum Anschluss geplanter GerĂ€te aus der AuĂenwand gefĂŒhrt, ohne weitere Vorkehrungen fĂŒr eine Befestigung an der AuĂendĂ€mmung zu treffen. Mit dem Mini-GerĂ€tetrĂ€ger bietet KAISER eine ideale Lösung fĂŒr die sichere wandbĂŒndige Befestigung von GerĂ€ten, wie Leuchten, Kameras, Bewegungsmeldern, BriefkĂ€sten und vielen anderen Systemen, die an bereits fertiggestellten WĂ€rmedĂ€mmverbundsystemen (WDVS) fixiert werden sollen. Der Mini-GerĂ€tetrĂ€ger ist zweiteilig aufgebaut und wird mit wenigen Handgriffen fest im WĂ€rmedĂ€mmverbundsystem verankert. Er eignet sich fĂŒr mitteldichte Holzfaser-DĂ€mmplatten, Mineralschaumplatten, Schaumglas und DĂ€mmstoffe aus expandiertem Polystyrol. Die speziell gestaltete AnschraubflĂ€che sorgt fĂŒr eine prĂ€zise Ausrichtung â insbesondere bei mehreren Befestigungspunkten ein klarer Vorteil gegenĂŒber herkömmlichen Lösungen. Mit dem KAISER Hartmetall-FrĂ€ser (Ć 20 mm) lĂ€sst sich das WDVS prĂ€zise und passgenau öffnen. Die AnkerhĂŒlse des Mini-GerĂ€tetrĂ€gers wird eingeschlagen und danach der Befestigungskern eingedrĂŒckt. Die Schwenkschneiden verankern sich im DĂ€mmmaterial und geben dem Mini-GerĂ€tetrĂ€ger sicheren Halt. Eine universelle AnschraubflĂ€che im Durchmesser von 20 mm dient der Aufnahme selbstformender Schrauben, mit denen die GerĂ€te exakt ausgerichtet werden können. Zudem hat KAISER ein breites Produktsortiment fĂŒr die sichere, wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektro-Installation in AuĂenfassaden mit WĂ€rmedĂ€mm-Verbundsystem (WDVS) im Portfolio. Das Spektrum reicht aktuell von GerĂ€te-Verbindungsdosen, EinbaugehĂ€usen und GerĂ€tetrĂ€gern bis zu speziellen Dosen fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie InnendĂ€mmung. FĂŒr alle Produkte des WDVS-Programms sind auf der KAISER Website ausfĂŒhrliche technische Dokumentationen abrufbar.
Datum: 24.06.2025 | Zeichen: 1778 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Innovative Brandschutzlösungen live erleben
KAISER auf der FeuerTrutz in NĂŒrnberg
Modern, sicher und praxisgerecht â unter diesem Motto prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG aus SchalksmĂŒhle ihre aktuellen Produktlösungen fĂŒr den baulichen Brandschutz auf der Fachmesse FeuerTrutz in NĂŒrnberg.
Volltext
Modern, sicher und praxisgerecht â unter diesem Motto prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG aus SchalksmĂŒhle ihre aktuellen Produktlösungen fĂŒr den baulichen Brandschutz auf der Fachmesse FeuerTrutz in NĂŒrnberg.
KAISER stellt am 25. und 26. Juni 2025 auf der FeuerTrutz in NĂŒrnberg in Halle A4, Stand 420 bewĂ€hrte und neue Elektro-Installationslösungen live vor. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen GerĂ€te- und GerĂ€te-Verbindungsdosen fĂŒr Mauerwerk, Trockenbau und Massivholz, die fĂŒr den Einsatz in BrandschutzwĂ€nden der Klassifizierung EI30 bis EI120 sowie Brandschutzdecken von EI30 bis EI90 zugelassen sind. ErgĂ€nzt wird das Angebot durch leistungsfĂ€hige Abschottungslösungen fĂŒr BrandschutzwĂ€nde und -decken im Bereich EI30 bis EI90 sowie durch spezielle Brandschutz-EinbaugehĂ€use fĂŒr eine normgerechte und sichere Installation. Alle Produkte sind brandschutzzertifiziert und mit einem dĂ€mmschichtbildenden Material ausgestattet, das sich im Brandfall selbststĂ€ndig verschlieĂt. Damit bieten sie maximale Sicherheit und eine zuverlĂ€ssige Abschottung im Ernstfall. KAISER lĂ€dt Fachbesucherinnen und -besucher herzlich zum persönlichen Austausch mit den Experten vor Ort ein. Interessierte erhalten einen umfassenden Einblick in praxisnahe und innovative Lösungen fĂŒr ihre individuellen Projekte.
Datum: 10.06.2025 | Zeichen: 1301 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Variabel einsetzbarer Glasfaser-GebÀudeverteiler FlexBox Connect
Modulares VerteilergehĂ€use fĂŒr zukunftssichere Glasfaser-Installation
Der modulare GebÀudeverteiler FlexBox Connect von KAISER vereinfacht die variable und zukunftsweisende Installation der Glasfaserinfrastruktur in MehrfamilienhÀusern und gewerblichen GebÀuden. Sechs unterschiedliche, miteinander kombinierbare Wandmodule und die mögliche Trennung der Netzebenen 3 und 4 machen das GehÀusesystem zu einer hochgradig flexiblen und sicheren Lösung.
Volltext
Der modulare GebÀudeverteiler FlexBox Connect von KAISER vereinfacht die variable und zukunftsweisende Installation der Glasfaserinfrastruktur in MehrfamilienhÀusern und gewerblichen GebÀuden. Sechs unterschiedliche, miteinander kombinierbare Wandmodule und die mögliche Trennung der Netzebenen 3 und 4 machen das GehÀusesystem zu einer hochgradig flexiblen und sicheren Lösung.
Mit der FlexBox Connect prĂ€sentiert KAISER einen innovativen Glasfaser-GebĂ€udeverteiler, der auf die Entwicklungsdynamik und steigenden Anforderungen im Bereich der Glasfaserinfrastruktur zugeschnitten ist. Das modular aufgebaute GehĂ€usesystem ermöglicht Installateuren, optimal angepasste Glasfaser-Installationen kosteneffizient und sicher auch noch im Feld und wĂ€hrend der Montage durchzufĂŒhren. Als hochgradig variable Lösung fĂŒgt sich die in Schutzart IP 54 gefertigte, gemÀà IK 08 stoĂfeste FlexBox Connect nahtlos in jedes Netzkonzept ein und lĂ€sst sich je nach Anforderung als Glasfaser-Abschlusspunkt (auch APL), HausĂŒbergabepunkt oder SpleiĂverteiler einsetzen. Sechs unterschiedliche, miteinander kombinierbare Wandmodule dienen der exakten GehĂ€useadaption an die örtlichen Gegebenheiten in MehrfamilienhĂ€usern, BĂŒrogebĂ€uden oder Industrieanlagen, ohne dass komplexe Umgestaltungen erforderlich sind. Dies reduziert die Montagezeit und erleichtert spĂ€tere Erweiterungen. Eine Lagerhaltung verschiedengroĂer GehĂ€usetypen erĂŒbrigt sich, weil das GrundgehĂ€use jederzeit durch die austauschbaren SeitenwĂ€nde verĂ€ndert werden kann. Die mögliche sichere Trennung der Netzebenen 3 und 4 verhindert Manipulationen durch unbefugten Zugriff auf kritische Teile des Providers und sichert die langfristige StabilitĂ€t der Netzwerkinfrastruktur. FĂŒr die unkomplizierte Montage werden lediglich ein Torx- und ein Kreuzschlitz-Schraubendreher benötigt. Praktische Details wie ein Kabelsammelhalter und integrierte Beschriftungsfelder zur klaren Kennzeichnung der AnschlĂŒsse sorgen fĂŒr eine strukturierte und sichere Installation.
Datum: 04.06.2025 | Zeichen: 3781618 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
KAISER Group aus SchalksmĂŒhle auf ANGA COM in Köln
Innovationen fĂŒr die Glasfaserzukunft
Die KAISER Group aus SchalksmĂŒhle prĂ€sentiert sich in diesem Jahr auf der internationalen Fachmesse ANGA COM in Köln (3.â5. Juni) mit einer zukunftsweisenden Produktneuheit: der FlexBox Connect, einem modularen Glasfaser-GebĂ€udeverteiler, der sich flexibel an jede bauliche Situation anpassen lĂ€sst. Zu finden ist das Unternehmen in Halle 8, Stand E30.
Volltext
Die KAISER Group aus SchalksmĂŒhle prĂ€sentiert sich in diesem Jahr auf der internationalen Fachmesse ANGA COM in Köln (3.â5. Juni) mit einer zukunftsweisenden Produktneuheit: der FlexBox Connect, einem modularen Glasfaser-GebĂ€udeverteiler, der sich flexibel an jede bauliche Situation anpassen lĂ€sst. Zu finden ist das Unternehmen in Halle 8, Stand E30.
FlexBox Connect: Technik aus dem Sauerland fĂŒr moderne Netzinfrastrukturen
Mit der FlexBox Connect bringt KAISER ein Produkt auf den Markt, das speziell fĂŒr die Anforderungen des schnellen Glasfaserausbaus in MehrfamilienhĂ€usern und Gewerbebauten entwickelt wurde. Die Besonderheit: Das GehĂ€usesystem ist modular aufgebaut und kann vor Ort ganz individuell zusammengestellt und angepasst werden â ein groĂer Vorteil fĂŒr Installateure und Netzbetreiber.
âWir wollten eine Lösung schaffen, die Installateuren maximale FlexibilitĂ€t gibt und gleichzeitig die Sicherheit und Ăbersichtlichkeit moderner Glasfasernetze gewĂ€hrleistetâ, erklĂ€rt Marco Furlanetto Vertriebsleitung KAISER Connectivity. Die FlexBox Connect kann als HausĂŒbergabepunkt, SpleiĂverteiler oder Abschlusspunkt eingesetzt werden â je nach Bedarf und ProjektgröĂe.
Sichere Technik mit regionaler Handschrift
Die GehĂ€use der FlexBox Connect erfĂŒllen hohe Schutzstandards (IP 54, IK 08) und sorgen mit praktischen Details wie einem Kabelsammelhalter und Beschriftungsfeldern fĂŒr eine strukturierte und sichere Installation. Besonders betont KAISER die Trennung der Netzebenen â eine wichtige Voraussetzung fĂŒr einen sicheren und manipulationsfreien Glasfaserbetrieb.
Die FlexBox ist darĂŒber hinaus nahezu werkzeuglos montierbar â fĂŒr Handwerksbetriebe und Netzpartner bedeutet das: kĂŒrzere Montagezeiten, geringerer Aufwand und weniger Lagerkosten.
SchalksmĂŒhler Mittelstand auf internationalem Parkett
Mit der Teilnahme an der ANGA COM â Europas fĂŒhrender Fachmesse fĂŒr Breitband und Medien â zeigt KAISER einmal mehr, wie innovativ der Mittelstand aus dem Sauerland ist. Als traditionsreicher Hersteller elektrotechnischer Installationssysteme trĂ€gt KAISER mit Lösungen wie der FlexBox Connect dazu bei, die digitale Infrastruktur in Deutschland und Europa zukunftssicher zu gestalten.
Die ANGA COM 2025 findet vom 3. bis 5. Juni in Köln statt. KAISER ist in Halle 8 am Stand E30 vertreten.
Datum: 28.05.2025 | Zeichen: 2298 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Mit den BIM-Daten fĂŒr seine Produkte erleichtert KAISER die GebĂ€udedatenmodellierung fĂŒr die Elektro-Installation
(Foto: Kaiser GmbH & Co. KG)

Auf der Unternehmenswebsite hat KAISER die BIM-Daten seiner Installationsprodukte fĂŒr den Betonbau, den Hohlwand- und Unterputz-Einbau in ĂŒber hundert gĂ€ngigen CAD-Formate bereitgestellt
(Foto: Kaiser GmbH & Co. KG)
Kaiser
3D-BIM-Daten von KAISER-Produkten in ĂŒber 100 CAD-Formaten
Um Licht- und Elektroplaner bei der Anwendung von BIM zu unterstĂŒtzen, bietet KAISER umfangreiche Hilfen fĂŒr die Planung und Umsetzung ihrer BIM-Projekte an. Auf der Website des Herstellers finden Planer, Architekten und Ingenieure unter dem MenĂŒpunkt âService > Planungsdatenâ entsprechende 3D-Multi-BIM-CAD-Daten zur Betonbau-, Hohlwand- und Unterputz-Installation.
Volltext
Als virtueller Zwilling physischer Bauten eröffnet das Building Information Modeling (BIM) neue Dimensionen. Die digitale GebĂ€udedatenmodellierung schlieĂt von der Planung und DurchfĂŒhrung eines Bauvorhabens ĂŒber das GebĂ€udemanagement bis zu einem möglichen RĂŒckbau den ganzen Lebenszyklus eines Objekts ein.
Um Licht- und Elektroplaner bei der Anwendung von BIM zu unterstĂŒtzen, bietet KAISER umfangreiche Hilfen fĂŒr die Planung und Umsetzung ihrer BIM-Projekte an. Auf der Website des Herstellers finden Planer, Architekten und Ingenieure unter dem MenĂŒpunkt âService > Planungsdatenâ entsprechende 3D-Multi-BIM-CAD-Daten zur Betonbau-, Hohlwand- und Unterputz-Installation. Die Engineering-Daten können online konfiguriert werden. Zudem lassen sie sich nach erfolgter Registrierung plattformunabhĂ€ngig in ĂŒber hundert gĂ€ngigen CAD-Formaten in das jeweilige CAD-System laden und in die eigene 3D-Planung ĂŒbernehmen. DarĂŒber hinaus besteht die Option, ein Datenblatt im PDF-Format zu generieren. Durch die digitale GebĂ€udedatenmodellierung können bereits in frĂŒhen Projektphasen Planungsfehler, Risiken, gestörte BauablĂ€ufe, Kollisionen von Gewerken sowie unnötig hohe Betriebskosten erkannt und eliminiert werden. Das verhindert unerwartete Kostensteigerungen wĂ€hrend der Planungs-, Bau- und Betriebszeit. Ănderungen im Modell wirken sich direkt auf GröĂenangaben, StĂŒckzahlen sowie Kosten aus und sorgen fĂŒr eine exakte Kosten-, Termin- und QualitĂ€tskontrolle. Anwender von Autodesk Revit können zusĂ€tzlich das BIMcatalogs.net Content-Plugin nutzen, um durch eine Verlinkung zu den originalen KAISER-Daten die eingefĂŒgten BIM-Objekte stets auf aktuellem Stand zu halten. Das nahtlos integrierbare Plugin ermöglicht die Suche, Auswahl und Konfiguration der verfĂŒgbaren BIM-Objekte in der gewohnten Autodesk-Revit-Umgebung.
Datum: 22.04.2025 | Zeichen: 1824 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Die laschenlose Hohlwanddose O-range ECON Fix mit Klemmrippen-Befestigung fĂŒr die luftdichte, energieeffiziente Elektro-Installation gemÀà GebĂ€udeenergiegesetz (GEG) und DIN 18015-5
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

O-range ECON Fix Einbauoptionen und QR-Code zum KAISER-Produktvideo auf Youtube
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Laschenlose Turbo-Installation mit der KAISER-Hohlwanddose O-range ECON Fix
Mit der laschenlosen GerĂ€te-Verbindungsdose O-range ECON Fix bietet KAISER eine clevere Lösung, die dem Elektrohandwerk eine noch schnellere und einfachere Montage ermöglicht. Dank ihres innovativen Klemmrippen-Mechanismus genĂŒgt es, die Dose im 68-mm-FrĂ€sloch auszurichten und direkt in die Wand zu klemmen.
Volltext
Mit der laschenlosen GerĂ€te-Verbindungsdose O-range ECON Fix bietet KAISER eine clevere Lösung, die dem Elektrohandwerk eine noch schnellere und einfachere Montage ermöglicht. Dank ihres innovativen Klemmrippen-Mechanismus genĂŒgt es, die Dose im 68-mm-FrĂ€sloch auszurichten und direkt in die Wand zu klemmen. Das mitgelieferte Setzwerkzeug sorgt dabei fĂŒr eine besonders komfortable und effiziente Installation. Die speziell entwickelten Klemmrippen garantieren einen festen Halt in der Wand. Diese zeitsparende Befestigung ist mit den meisten Wandmaterialien kompatibel, darunter OSB-Platten, Brettsperrholz, Massivholz, Gipsfaserplatten und Sichtmauerwerk â vorausgesetzt, die WandstĂ€rke betrĂ€gt mindestens 10 mm. Wie alle Hohlwanddosen der O-range ECON-Serie ist die ECON Fix auch in einer halogenfreien Variante erhĂ€ltlich. FĂŒr eine prĂ€zise Ausrichtung sorgen Zentrierstege und Mittenmarkierungen, die sicherstellen, dass sich die GerĂ€te-Verbindungsdose mĂŒhelos und ohne Verkanten in die 68-mm-Installationsöffnung einsetzen lĂ€sst. Vier Schraubdome ermöglichen die flexible Montage unterschiedlicher EinbaugerĂ€te und gleichen Toleranzen aus. Umlaufende Dichtlamellen auf zwei Ebenen gewĂ€hrleisten eine luftdichte Installation gemÀà DIN 18015-5 und dem GebĂ€udeenergiegesetz (GEG 2020). Bei nachtrĂ€glicher Anbringung einer zusĂ€tzlichen Wandverkleidung lĂ€sst sich der KAISER-Ausgleichsring nutzen. Wie alle Produkte der O-range ECON-Reihe bietet die ECON Fix eine Vielzahl praktischer Features: Die Dose verfĂŒgt ĂŒber sechs luftdichte LeitungseinfĂŒhrungen und zwei RohreinfĂŒhrungen, die mit klar gekennzeichneten Membranen und Ăffnungslaschen versehen sind. Diese lassen sich werkzeuglos öffnen und halten Leitungen sowie Rohre sicher in Position. Die elastischen Dichtungsmembranen verhindern das EinreiĂen und gewĂ€hrleisten eine langfristige Abdichtung. FĂŒr gröĂere Installationen sind luftdichte und vollisolierte Durchverdrahtungen mit zwei- bis fĂŒnffachen Dosenkombinationen durch Verbindungsstutzen realisierbar. Zudem lĂ€sst sich der RohreinfĂŒhrungswinkel um bis zu 90° anpassen, was selbst bei schmalen Wandaufbauten einen gegenĂŒberliegenden Einbau ermöglicht. Vormontierte GerĂ€teschrauben mit Plus-Minus-Antrieb erleichtern die Montage zusĂ€tzlich, da sie mit jedem Schraubendreher kompatibel sind. Mit der O-range ECON Fix erweitert KAISER sein bewĂ€hrtes Sortiment um eine weitere zeitsparende und kosteneffiziente Lösung fĂŒr die luftdichte Elektro-Installation gemÀà GEG-Standard.
Datum: 15.04.2025 | Zeichen: 2497 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
KAISER auf der Fachmesse eltefa 2025: Innovationen fĂŒr energieeffiziente Elektro-Installationen
Die KAISER GmbH & Co. KG stellte auf der Fachmesse eltefa 2025 in Stuttgart zukunftsweisende Elektro-Installationslösungen vor, die insbesondere zur Steigerung der Energieeffizienz und der schnelleren Installation dienen.
Volltext
Die KAISER GmbH & Co. KG stellte auf der Fachmesse eltefa 2025 in Stuttgart zukunftsweisende Elektro-Installationslösungen vor, die insbesondere zur Steigerung der Energieeffizienz und der schnelleren Installation dienen. Vom 25. bis 27. MĂ€rz 2025 hatten Fachbesucher in Halle 8, Stand B41 die Möglichkeit, sich ĂŒber die neuesten Technologien und Entwicklungen der Branche zu informieren. Ein besonderes Highlight war das UPÂč-Unterputz-Programm, das mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie âExcellent Product Design â Building and Elementsâ ausgezeichnet wurde. Diese Innovation vereint modernes, Ă€sthetisches Design mit durchdachter FunktionalitĂ€t und setzt damit neue MaĂstĂ€be fĂŒr zeitgemĂ€Ăe Elektro-Installationen. Neben dieser wegweisenden Lösung prĂ€sentierte KAISER auch die preisgekrönte Massivholzdose, die mit dem renommierten BAKA-Award fĂŒr Produktinnovation 2025 auf der Messe BAU in MĂŒnchen geehrt wurde. DarĂŒber hinaus zeigte KAISER auf der eltefa fortschrittliche Lösungen fĂŒr die Glasfaser-Breitbandverkabelung mit dem steckbaren E3S System fĂŒr eine leistungsstarke und zukunftssichere Netzwerkinfrastruktur. Des Weiteren stellte das Unternehmen energieeffiziente Installationssysteme vor, die zu einem nachhaltigeren GebĂ€udebetrieb beitragen. Auch die digitale BIM-Planung rĂŒckte in den Fokus, da sie Elektro-Installationen prĂ€ziser, transparenter und effizienter macht. ErgĂ€nzend dazu prĂ€sentierte KAISER werkzeuglos steckbare Installationssysteme, die eine schnelle und sichere Montage erlauben, sowie innovative Kabelverschraubungen, die fĂŒr optimalen Schutz und Langlebigkeit sorgen. Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, die KAISER-Innovationen aus nĂ€chster NĂ€he zu erleben und sich mit den Expertinnen und Experten intensiv ĂŒber aktuelle Branchentrends und kommende Entwicklungen auszutauschen. Das Messeteam blickt auf zahlreiche inspirierende GesprĂ€che und praxisnahe Einblicke zurĂŒck â gemeinsam wurden wertvolle Impulse fĂŒr die Zukunft der Elektro-Installation gesetzt.
Datum: 10.04.2025 | Zeichen: 2004 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Mit dem zertifizierten System E3S Connect von KAISER lĂ€sst sich die komplette GebĂ€udeverkabelung spleiĂfrei und werkzeuglos ausfĂŒhren
(Bild: KAISER GmbH & Co. KG)

Vorkonfektionierte Glasfaser-TeilnehmeranschlĂŒsse aus dem Programm E3S Connect fĂŒr die Unterputz- und Aufputz-Installation
(Bild: Kaiser GmbH & Co. KG)
Kaiser
Steckbare LWL-Verkabelung fĂŒr spleiĂfreien Breitbandausbau
Der Breitbandausbau gilt als essenzieller Treiber der Digitalisierung und spielt eine zentrale Rolle fĂŒr die ZukunftsfĂ€higkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem E3S Connect-System bietet KAISER eine steckbare Glasfaserlösung, die dem Elektrohandwerk eine schnelle, spleiĂfreie Installation ermöglicht.
Volltext
Der Breitbandausbau gilt als essenzieller Treiber der Digitalisierung und spielt eine zentrale Rolle fĂŒr die ZukunftsfĂ€higkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Mit dem E3S Connect-System bietet KAISER eine steckbare Glasfaserlösung, die dem Elektrohandwerk eine schnelle, spleiĂfreie Installation ermöglicht. KAISER hat sein Breitband-Programm Connectivity weiter ausgebaut. Neben der konventionellen SpleiĂvariante lĂ€sst sich mit dem neuen zertifizierten System E3S Connect jetzt die komplette GebĂ€udeverkabelung auch spleiĂfrei und werkzeuglos ausfĂŒhren. Dies ermöglicht es Elektroinstallateuren, Glasfaser-GebĂ€udenetze ohne SpleiĂkenntnisse und -gerĂ€te aufzubauen und so den schnellen, flĂ€chendeckenden Ausbau der digitalen Infrastruktur einfacher voranzutreiben. Das System umfasst alle benötigten Produkte fĂŒr die Breitbandinstallation vom GebĂ€udeverteiler mit Patchfeld ĂŒber vorkonfektionierte System- und Patchkabel mit hochwertigen Lichtwellenleitern und LC/APC-Steckern bis zu Aufputz- und Unterputz-TeilnehmeranschlĂŒssen. Die Glasfaserleitungen können leicht eingezogen, eingeschoben oder eingeblasen werden. Alle Systemkomponenten sind steckbar und fĂŒr eine Plug-and-Play-Installation ausgelegt. Das sorgt nicht nur fĂŒr eine schnelle zeitsparende Montage, sondern schafft auch eine gröĂere FlexibilitĂ€t im Falle spĂ€terer Modifikationen. AuĂer vorkonfektionierten TeilnehmeranschlĂŒssen beinhaltet das Connectivity-Programm noch fĂŒnf SpleiĂvarianten fĂŒr die Aufputz- und zwei fĂŒr die Unterputzmontage. Die insbesondere fĂŒr den Ausbau im Bestand gedachten Aufputz-Systeme sind unbestĂŒckt, teilbestĂŒckt mit einer oder zwei Kupplungen sowie spleiĂfertig mit zwei Pigtails und einer Kupplung oder mit vier Pigtails und zwei Kupplungen erhĂ€ltlich. Die Unterputz-Systeme fĂŒr den Einsatz in Neubauten oder bei Kernsanierungen passen in KAISER GerĂ€te-Verbindungsdosen und sind kompatibel mit den TAE-Abdeckungen aller gĂ€ngigen Schalter- und Steckdosenhersteller.
Datum: 08.04.2025 | Zeichen: 1962 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Prefix-Betonbaudosen beschleunigen die Installation im Ortbeton (QR-Codes zu Produktvideos âPrefix Einlegearbeitenâ und âPrefix Installationâ auf Youtube)
(Bild: KAISER GmbH & Co. KG)

Die EinfĂŒhrungsbegrenzungen an den Ă€uĂeren RohreinfĂŒhrungen ersparen das nachtrĂ€gliche KĂŒrzen der Rohre
(Bild: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Innovative, wirtschaftliche GerĂ€tedosen fĂŒr den Ortbeton
Die ĂŒberarbeiteten Prefix-GerĂ€te-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen von KAISER sind eine bewĂ€hrte Lösung fĂŒr die Elektro-Installation im Ortbeton. Die weiterentwickelten Betonbaudosen bieten einen gröĂeren Einbauraum, mehr DurchfĂŒhrungsoptionen und unterschiedliche Einbauvarianten fĂŒr eine schnelle und sichere Elektro-Installation.
Volltext
Die ĂŒberarbeiteten Prefix-GerĂ€te-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen von KAISER sind eine bewĂ€hrte Lösung fĂŒr die Elektro-Installation im Ortbeton. Die weiterentwickelten Betonbaudosen bieten einen gröĂeren Einbauraum, mehr DurchfĂŒhrungsoptionen und unterschiedliche Einbauvarianten fĂŒr eine schnelle und sichere Elektro-Installation.
Die verbesserten Prefix-GerĂ€te-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen von KAISER bieten jetzt noch mehr Praxisvorteile fĂŒr die Elektro-Installation im Ortbeton. UnabhĂ€ngig vom Betonierverfahren, der Schalungsart oder Bauweise sind die Dosen universell einsetzbar. Der Hersteller liefert die GerĂ€te-Verbindungsdosen in zwei GröĂenvarianten mit 35 mm und 60 mm Durchmesser. Durch den um 42 % vergröĂerten Installationsraum des 60 mm Dosenkörpers können bei montierten GerĂ€ten und einem Leiterquerschnitt von bspw. 1,5 mmÂČ sieben statt bisher fĂŒnf Klemmen bequem untergebracht werden. Vier seitliche, abdichtende Kombi-RohreinfĂŒhrungen mit 20/25 mm und zwei mit 25/32 mm Durchmesser sind fĂŒr alle Elektroinstallationsrohre geeignet und lassen sich ohne Spezialwerkzeug, teils auch werkzeuglos öffnen. Zwei zusĂ€tzliche EinfĂŒhrungen bis 25 mm im rĂŒckseitigen Dosenboden können per Stanzzange, Universal-Ăffnungsschneider oder Stufenbohrer freigelegt werden. TiefenanschlĂ€ge an den Ă€uĂeren RohreinfĂŒhrungen verhindern ein aufwĂ€ndiges, zeitraubendes NachkĂŒrzen der Rohre im Doseninneren. Die Betonbaudosen ermöglichen eine einfache und schnelle Installation zur Gegenschalung ohne StĂŒtzelement und Gegenlager â bei sicherer Betondichtheit. BewĂ€hrte Produkteigenschaften sind die seitlichen Montageklemmen zur Befestigung an der Bewehrung, Montageklammern zur Vorfixierung und das ausgeprĂ€gte Wellenprofil fĂŒr einen exakten, sicheren Sitz. Zur Montage an der Arbeitsschalung dienen stabile, an den Frontteilen gut erreichbar angebrachte Nageldome mit Nagelvorfixierung, die nach dem Ăffnen der Dosen keine Befestigungsspuren in der BetonoberflĂ€che hinterlassen. Aufgrund der nicht-mittigen Positionierung der SystemflĂŒgel wird durch einfaches Umdrehen der Dose wahlweise eine BetonĂŒberdeckung von 20 bis 40 mm oder 40 bis 60 mm realisiert. Eine als Fadenkreuz ausgefĂŒhrte Mittenkennzeichnung erleichtert dem Monteur die exakte Ausrichtung von Einzeldosen und Mehrfachkombinationen mittels Laser-Wasserwaage. Seitliche Verrastungskonturen mit Labyrinth-Dichtung an Frontteil und Prefix-FlĂŒgeln dienen zur Verbindung ĂŒber den gesamten Dosenkörper. Dies ermöglicht stabile Mehrfachkombinationen â auch mit durchgĂ€ngigen Rohrverlegungen â ohne zusĂ€tzliche SicherungsmaĂnahmen. In gleicher Weise hat KAISER seine Prefix-Wandleuchten-Anschlussdose mit 35 mm Durchmesser groĂer Einbauöffnung verbessert. Beide Lösungen ersetzen die graufarbigen VorgĂ€ngermodelle und sorgen durch verkĂŒrzte Montagezeiten fĂŒr mehr Wirtschaftlichkeit auf der Baustelle.
Datum: 02.04.2025 | Zeichen: 2836 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
AGRO prÀsentiert innovative Messeneuheiten auf der Hannover Messe
Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, wird auf der diesjĂ€hrigen Hannover Messe vom 31. MĂ€rz bis 4. April 2025 eine Vielzahl innovativer Lösungen fĂŒr Kabelverschraubungen und das dazugehörige Zubehör vorstellen.
Volltext
Die AGRO AG, ein Unternehmen der KAISER GROUP, wird auf der diesjĂ€hrigen Hannover Messe vom 31. MĂ€rz bis 4. April 2025 eine Vielzahl innovativer Lösungen fĂŒr Kabelverschraubungen und das dazugehörige Zubehör vorstellen. Besucher sind herzlich eingeladen, den Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 11 / C37/1 zu besuchen, an dem ein umfassender Querschnitt der Produktpalette fĂŒr das Kabelmanagement in Industrie und Handwerk prĂ€sentiert wird.Im Fokus stehen drei neu entwickelte Produkte, die speziell fĂŒr professionelle Installationen in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert wurden. Der Kantenschutz bietet eine effektive Lösung zum Schutz von Kabeln und Leitungen vor mechanischen Einwirkungen. Der Hydraulikschlauch-Adapter Progress aus Messing gewĂ€hrleistet eine zuverlĂ€ssige Verbindung in hydraulischen Anwendungen und erfĂŒllt höchste Anforderungen an FlexibilitĂ€t und Sicherheit. DarĂŒber hinaus prĂ€sentieren wir die Progress-Kabelverschraubungen mit geschlitzten DichteinsĂ€tzen, die sich ideal fĂŒr Leitungen mit vorkonfektionierten Steckern eignen. Diese Produkte sind speziell fĂŒr Industrieanwendungen, die Bahntechnik und anspruchsvolle Installationen unter extremen Bedingungen konzipiert. Sie ĂŒberzeugen durch ihre Langlebigkeit und zukunftssicheren Lösungen. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf anregende GesprĂ€che und den fachlichen Austausch mit den Messebesuchern vor Ort. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich ĂŒber die neuesten Entwicklungen im Kabelverschraubungsbereich zu informieren und innovative Lösungen fĂŒr Ihre Projekte zu entdecken.
Datum: 27.03.2025 | Zeichen: 1546 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Die GerĂ€te-Verbindungsdosen O-range ECON von KAISER fĂŒr die luftdichte Elektro-Installation in HohlwĂ€nden stehen in einer Zwei-, Drei- oder Vierfach-AusfĂŒhrung zur VerfĂŒgung (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

Die GerÀte-Verbindungsdosen O-range ECON 2 / 3 / 4 sind mit allen anderen Dosen aus dem Programm O-range ECON kombinierbar (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Mehrfachdosen fĂŒr luftdichte Elektro-Installationen von KAISER
KAISER, der renommierte Hersteller fĂŒr professionelle Elektro-Installationslösungen und Erfinder der Hohlwanddosen-Technik, fĂŒhrt verschiedene Mehrfachdosen fĂŒr die luftdichte Elektroinstallation im Programm.
Volltext
KAISER, der renommierte Hersteller fĂŒr professionelle Elektro-Installationslösungen und Erfinder der Hohlwanddosen-Technik, fĂŒhrt verschiedene Mehrfachdosen fĂŒr die luftdichte Elektroinstallation im Programm. Die Dosen sind aktuell in Zwei-, Drei- und Vierfach-AusfĂŒhrung erhĂ€ltlich und bieten dem Fachhandwerk noch mehr FlexibilitĂ€t und Effizienz bei der Installation.
Flexibler Einbau dank groĂzĂŒgiger Installationsöffnung
Die GerĂ€te-Verbindungsdosen O-range ECON 2 / 3 / 4 zeichnen sich durch eine besonders komfortable Einbauöffnung aus, die eine schnelle Installation vorverdrahteter GerĂ€teeinsĂ€tze ermöglicht â ganz ohne rĂ€umliche Trennung. Dadurch bieten sie maximale FlexibilitĂ€t bei der Montage unterschiedlicher EinbaugerĂ€te und gleichen gleichzeitig MaĂtoleranzen zuverlĂ€ssig aus. Optional lassen sich einsteckbare Trennstege nutzen, um eine normgerechte Trennung der Einbauöffnungen bei verschiedenen Stromkreisen zu gewĂ€hrleisten. Eine herausbrechbare Kante erlaubt zudem die frontseitige Durchverdrahtung selbst bei eingesetztem Trennsteg. DarĂŒber hinaus sind die Trennstege mit zwei zusĂ€tzlichen Schraubdomen ausgestattet, die in Kombination mit den bereits vorhandenen Schraubdomen am Dosenrand eine horizontale oder vertikale Befestigung von GerĂ€ten ermöglichen. Alle Mehrfachdosen bieten eine groĂe Anzahl an Rohr- und LeitungseinfĂŒhrungen. Die O-range ECON 2 ist mit sechs RohreinfĂŒhrungen fĂŒr Rohrdurchmesser bis 20 bzw. 25 mm sowie mit zwei LeitungseinfĂŒhrungen fĂŒr NYM-Kabel (3 x 1,5 mmË, 3 x 2,5 mmË oder 5 x 1,5 mmË) ausgestattet. Die gröĂte Variante, die Vierfachdose, verfĂŒgt sogar ĂŒber zehn RohreinfĂŒhrungen und sechs LeitungseinfĂŒhrungen, die â wie bei den kleineren AusfĂŒhrungen â optimal auf unterschiedliche Rohr- und LeitungsgröĂen abgestimmt sind. Die Mehrfachdosen sind speziell fĂŒr die luftdichte Elektro-Installation in HohlwĂ€nden nach DIN 18015-5 konzipiert. Alle Rohr- und LeitungseinfĂŒhrungen sind dank der bewĂ€hrten ECON-Technik werkzeuglos zu öffnen. Eine flexible Membran umschlieĂt das eingefĂŒhrte Rohr oder Kabel vollstĂ€ndig und sorgt fĂŒr eine dauerhafte Luftdichtheit sowie eine sichere LeitungsrĂŒckhaltung gemÀà DIN EN 60670. Zudem sind sĂ€mtliche Rohr- und LeitungseinfĂŒhrungen bis 25 mm Durchmesser klar gekennzeichnet. Dank spezieller Ăffnungslaschen lassen sich die EinfĂŒhrungen mĂŒhelos per Hand öffnen. Der RohreinfĂŒhrungswinkel ist um bis zu 90° variabel, was auch bei schmalen Wandaufbauten eine gegenĂŒberliegende Installation zweier Dosen ermöglicht. Wie alle O-range-Hohlwanddosen sind auch diese Modelle mit GerĂ€teschrauben mit Plus-Minus-Antrieb ausgestattet â ein praktisches Detail, da der Installateur fĂŒr die gesamte Montage nur noch einen einzigen Schraubendreher benötigt. Die GerĂ€te-Verbindungsdosen O-range ECON 2 / 3 / 4 sind vollstĂ€ndig mit allen anderen Dosen der O-range ECON-Reihe kompatibel. Eine luftdichte und isolierte Durchverdrahtung zwischen den Dosen erfolgt mithilfe optionaler Verbindungsstutzen. Wie gewohnt sind auch die Mehrfachdosen in einer halogenfreien Variante erhĂ€ltlich.
KAISER Elektro-Installations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/ https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen
Datum: 18.03.2025 | Zeichen: 3057 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Die GerĂ€te-Anschlussdose O-range ECON Data ist fĂŒr alle Koaxial-, NYM-, Netzwerk- und Fernmeldeleitungen sowie im Rohr verlegte Lichtwellenleiter konzipiert
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

Die GerĂ€te-Anschlussdose O-range ECON Data ist mit allen Dosen des O-range-Programms kombinierbar und kann auch fĂŒr Anwendungen im 230-V-Bereich genutzt werden
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Ein neuer MaĂstab fĂŒr die Netzwerktechnik. O-range ECON Data von KAISER
Die Anforderungen an die Kommunikations- und Netzwerktechnik in der GebĂ€ude- und Haustechnik werden zunehmend anspruchsvoller â sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung bestehender Objekte.
Volltext
Die Anforderungen an die Kommunikations- und Netzwerktechnik in der GebĂ€ude- und Haustechnik werden zunehmend anspruchsvoller â sowohl bei Neubauten als auch bei der Sanierung bestehender Objekte. Ăblicherweise kommen fĂŒr die Installation herkömmliche Hohlwanddosen zum Einsatz, die jedoch oft nur bedingt geeignet sind, da die engen Biegeradien von Datenleitungen zu Problemen fĂŒhren können. Vor diesem Hintergrund hat der renommierte Hersteller KAISER eine innovative GerĂ€te-Anschlussdose im Programm. Die multifunktionale Hohlwanddose O-range ECON Data setzt einen neuen Standard in der Netzwerktechnik und ist speziell fĂŒr den Einsatz in der Kommunikations- und Netzwerktechnik konzipiert. Gleichzeitig kann sie auch fĂŒr klassische Elektro-Installationen im 230-V-Bereich genutzt werden. In der markanten Farbgebung âData Lilaâ bietet die neue GerĂ€te-Anschlussdose neben den gĂ€ngigen Rohr- und LeitungseinfĂŒhrungen zusĂ€tzliche ZugĂ€nge fĂŒr Daten- und Netzwerkleitungen. Diese sind entweder seitlich in die RohreinfĂŒhrungsmembran integriert oder an der Dose hochgezogen angeordnet, sodass die Leitungen ohne störende Knickstellen direkt am Keystone oder der Netzwerk-Anschlussdose angeschlossen werden können. Nach der Installation lassen sich ĂŒberschĂŒssige LeitungslĂ€ngen problemlos in den Hohlraum der Leichtbauwand zurĂŒckfĂŒhren. Die Dose verfĂŒgt ĂŒber vier Schraubdome, die maximale FlexibilitĂ€t bei der Befestigung von GerĂ€ten ermöglichen. Zudem erleichtern GerĂ€teschrauben mit Plus-Minus-Antrieb die Installation, da sie mit jedem Schraubendreher montiert werden können. Am Boden der Dose befinden sich drei zusĂ€tzliche LeitungseinfĂŒhrungen fĂŒr NYM-Kabel mit RĂŒckhaltungen sowie zwei Ăffnungen fĂŒr Installationsrohre mit einem Durchmesser von bis zu 25 mm. Dadurch ist die O-range ECON Data Ă€uĂerst vielseitig einsetzbar. Die Dose wird in eine Standardöffnung mit einem Durchmesser von 68 mm eingebaut. Eine Mittenkennzeichnung am Halterand sorgt fĂŒr eine exakte Ausrichtung in der Installationsöffnung. SĂ€mtliche Leitungs- und RohreinfĂŒhrungen lassen sich ohne zusĂ€tzliches Werkzeug öffnen. Jede Rohrmembran ist mit einer speziellen Ăffnungslasche ausgestattet und kann einfach per Hand geöffnet werden. Nach EinfĂŒhrung des Rohres sorgt die Membran fĂŒr eine dauerhaft luftdichte Abdichtung, indem sie das Rohr sicher umschlieĂt und ein EinreiĂen der Membran sowie ein unbeabsichtigtes Heraus- oder Hereinrutschen verhindert. Dank der auffĂ€lligen Farbgebung âData Lilaâ lĂ€sst sich die Dose sofort als Bestandteil der Daten- und Netzwerktechnik identifizieren. Sie eignet sich fĂŒr alle gĂ€ngigen Koaxial-, NYM-, Netzwerk- und Fernmeldekabel sowie fĂŒr Lichtwellenleiter, die in Rohren verlegt sind. Damit ist die O-range ECON Data sowohl fĂŒr Netzwerk-Anschlussdosen als auch fĂŒr Keystone-Module, AntennenanschlĂŒsse und Glasfaser-Verbindungen geeignet. DarĂŒber hinaus lassen sich problemlos Anwendungen mit herkömmlichen 230-V-GerĂ€ten umsetzen. Die O-range ECON Data ist zudem mit allen anderen Dosen der O-range-Serie kombinierbar. Die luftdichte und vollstĂ€ndig isolierte Verbindung zwischen den Dosen erfolgt ĂŒber Verbindungsstutzen.
KAISER Elektro-Installations-Systeme https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/ https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen
Datum: 04.03.2025 | Zeichen: 3138 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Das komplette UP1 ECON Fix Sortiment: GerÀtedose, GerÀte-Verbindungsdose, Electronic-Dose und Doppel-GerÀte-Verbindungsdose sowie Zubehör aus stufenlosem Putzausgleich-Rahmen und Signaldeckeln (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)

Das neue Unterputzdosen-Programm von KAISER ist mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet worden (Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Neues UP-Dosen-Gesamtprogramm von KAISER: GröĂer, schneller, sicherer â das UPDATE fĂŒr das Elektro-Handwerk
KAISER hat mit dem neuen Unterputzdosen-Programm UPÂč ECON Fix ein revolutionĂ€res Gesamtsortiment auf den Markt gebracht. Es vereint erstmals die VorzĂŒge aller UP-Dosen sĂ€mtlicher Hersteller und setzt mit innovativen arbeitsentlastenden Features neue MaĂstĂ€be in der Elektrobranche.
Volltext
Wegweisende Technologie fĂŒr Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit im Bauwesen
Die KAISER GmbH & Co. KG, fĂŒhrender Anbieter von Elektro-Installationsprodukten, hat mit dem neuen Unterputzdosen-Programm UPÂč ECON Fix ein revolutionĂ€res Gesamtsortiment auf den Markt gebracht. Es vereint erstmals die VorzĂŒge aller UP-Dosen sĂ€mtlicher Hersteller und setzt mit innovativen arbeitsentlastenden Features neue MaĂstĂ€be in der Elektrobranche.
Innovatives Design und mehr Installationskomfort
Die GerĂ€te- und GerĂ€te-Verbindungsdosen des neuen Programms bestechen durch ihr einzigartiges Design: Die bisher runde Form weicht einer modernen sechseckigen Struktur. Farblich setzt KAISER auf ein strahlendes Grau, wĂ€hrend die Funktionselemente, wie Membrane, Signaldeckel und Putzausgleich-Rahmen, in einem frischen KAISER-Blau gestaltet sind. Ein herausragendes Merkmal der neuen Dosen sind die in den Dosenkörper integrierten Klemmrippen, die eine schnelle und sichere Fixierung in allen Mauerwerken ermöglichen â dies spart bis zu 50 % Montagezeit. Der bislang notwendige Einsatz von Gips oder Schnellzement entfĂ€llt, wodurch Schmutz und Reinigungsaufwand erheblich reduziert werden. Mit einem erweiterten Installationsvolumen von bis zu 25 % bieten die UPÂč ECON Fix Dosen mehr Platz fĂŒr Leitungen, Verbindungsklemmen und EinbaugerĂ€te. Stabile Mehrfachkombinationen lassen sich im 71-mm-Normabstand werkzeuglos durch einfaches Verrasten verbinden. Zudem ermöglichen ĂŒberschneidende Dosendurchmesser und ausbrechbare Trennstege eine offene oder vorkonfektionierte Durchverdrahtung ohne rĂ€umliche Trennung.
Neue Produktvarianten fĂŒr mehr FlexibilitĂ€t
Das Sortiment wird durch die Electronic-Dose und die Doppel-GerĂ€te-Verbindungsdose erweitert. Erstere bietet zusĂ€tzlichen Raum fĂŒr Schaltaktoren und Trennrelais, wĂ€hrend die Doppel-GerĂ€te-Verbindungsdose groĂzĂŒgigen Platz fĂŒr Multimedia-AnschlĂŒsse und vorverdrahtete GerĂ€te bereitstellt. Dank der bewĂ€hrten ECON-Multimembrane können bis zu drei Rohre mit M20- oder M25-Durchmesser werkzeuglos zugefĂŒhrt werden â bei der Electronic- und der Doppel-GerĂ€te-Verbindungsdose sogar M32-Rohre. Diese flexiblen EinfĂŒhrungsmöglichkeiten reduzieren den Installationsaufwand und erhöhen die Effizienz erheblich.
Preisgekrönte Innovation: German Design Award 2025
Das UPÂč-Unterputzprogramm wurde mit dem renommierten German Design Award 2025 in der Kategorie âExcellent Product Design â Building and Elementsâ ausgezeichnet. Die Jury wĂŒrdigte die innovative Klemmrippen-Technologie, die eine Montagezeitersparnis von bis zu 50 % ermöglicht, sowie die werkzeuglose Verbindung von Dosen fĂŒr eine schnelle Installation vorverdrahteter GerĂ€te.
Die Auszeichnung unterstreicht die langjĂ€hrige Innovationskraft des Unternehmens im Bereich Unterputz-Installationen. Die entwickelten Produkte erleichtern das Elektro-Handwerk nachhaltig und setzen neue Standards. Der German Design Award zĂ€hlt zu den weltweit anerkanntesten Preisen fĂŒr herausragende Produkt- und Architekturdesigns. Seit 2012 werden hier wegweisende Designtrends durch eine Expertenjury prĂ€miert.
Zukunftsweisende Lösungen fĂŒr das Elektro-Handwerk
Mit dem neuen UP-Dosen-Gesamtprogramm bietet KAISER eine zukunftsorientierte und praxisnahe Lösung fĂŒr das Elektro-Handwerk. Die perfekte Kombination aus Innovation, Montagefreundlichkeit und Design macht UPÂč ECON Fix zur idealen Wahl fĂŒr moderne Installationen.
Weitere Informationen zum neuen Unterputz-Programm finden Sie unter: www.kaiser-elektro.de
Datum: 12.02.2025 | Zeichen: 3476 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
KAISER auf der Elektrotechnik Dortmund 2025: Innovative Lösungen fĂŒr die Zukunft der Elektro-Installation
Vom 12. bis 14. Februar 2025 prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Elektrotechnik in Dortmund die neuesten Innovationen und Lösungen fĂŒr die Elektro- und GebĂ€udetechnik.
Volltext
Vom 12. bis 14. Februar 2025 prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Elektrotechnik in Dortmund die neuesten Innovationen und Lösungen fĂŒr die Elektro- und GebĂ€udetechnik. Ein besonderes Highlight des Messeauftritts in Halle 3, Stand C08 ist die preisgekrönte Massivholzdose, die mit dem renommierten BAKA-Award fĂŒr Produktinnovation 2025 ausgezeichnet wurde. Die innovative Lösung ĂŒberzeugte die hochkarĂ€tige Jury durch herausragende Technologie und ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Konzept.
Ein Meilenstein im Massivholzbau
Die Massivholzdose von KAISER ist eine revolutionĂ€re Lösung, die speziell fĂŒr die besonderen Anforderungen im Massivholzbau entwickelt wurde. Sie vereint höchste Standards in den Bereichen Brandschutz, Luftdichtheit, Schallschutz und Nachhaltigkeit. Mit ihrer durchdachten Konstruktion und dem Einsatz hochwertiger Materialien sorgt sie nicht nur fĂŒr eine sichere und normgerechte Elektro-Installation, sondern auch fĂŒr eine erhebliche Zeitersparnis bei der Montage â ideal fĂŒr Baustellen und die serielle Fertigung in Fertigteilwerken. Eine weitere besondere Innovation ist die Brandschutz-GerĂ€te-Verbindungsdose Massivholz PROTECT, die die Feuerwiderstandsdauer des Massivholzelements von F30-B bis F120-B ohne zusĂ€tzliche Kapselung bewahrt. Zudem bleiben die Schallschutzeigenschaften erhalten, was sie fĂŒr moderne Fertighaus- und Modulhersteller universell einsetzbar macht.
Innovationen im WÀrmedÀmmverbundsystem (WDVS)
KAISER erweitert kontinuierlich sein Produktportfolio fĂŒr die wĂ€rmebrĂŒckenfreie Elektro-Installation in AuĂenfassaden mit WĂ€rmedĂ€mm-Verbundsystem (WDVS). Eine der neuesten Lösungen ist der System-GerĂ€tetrĂ€ger zur Montage von GerĂ€ten an wĂ€rmeisolierten AuĂenfassaden, da diese mangels mechanischer Festigkeit selbst keine stabile Befestigung von ElektrogerĂ€ten erlauben. GemÀà DIN 18015 und 4108 mĂŒssen montagebedingte WĂ€rmebrĂŒcken verhindert werden, um WĂ€rmeverluste und potenzielle BauschĂ€den zu vermeiden. Der rechteckige System-GerĂ€tetrĂ€ger kann horizontal und vertikal mit beiliegendem Befestigungsmaterial auf der zu dĂ€mmenden AuĂenwand montiert werden. Kombinierbare DĂ€mmstoffblöcke ermöglichen in 10-mm-Schritten eine prĂ€zise Anpassung an DĂ€mmstĂ€rken von 160 bis 360 mm. Eine Montageplatte mit einer Traglast von bis zu 10 kg gewĂ€hrleistet eine sichere Installation gröĂerer GerĂ€te wie AuĂenleuchten und TĂŒrkommunikationsanlagen. ZusĂ€tzlich bietet KAISER einen Kombieinsatz fĂŒr bis zu drei GerĂ€te wie AuĂen-Steckdosen und SchaltgerĂ€te sowie GerĂ€tetrĂ€ger und GerĂ€tedosen mit Teleskoparm an. Diese ermöglichen eine flexible Installation von Leuchten, Bewegungsmeldern, Steckdosen und Schaltern. Die Teleskop-GerĂ€tetrĂ€ger sind an DĂ€mmstĂ€rken zwischen 80 und 200 mm anpassbar. Die Befestigung erfolgt direkt am Mauerwerk, wobei eine universelle AnschraubflĂ€che eine flexible GerĂ€teinstallation ermöglicht und ĂŒberputzt werden kann.
KAISER lĂ€dt Sie herzlich ein, den Messestand in Halle 3, Stand C08 zu besuchen und sich ĂŒber die neuesten Innovationen auszutauschen.
Datum: 05.02.2025 | Zeichen: 3020 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2

Den BAKA Preis fĂŒr die Massivholzdose nahm Norbert Gornik (Mitte) â Leiter Marketing KAISER â mit Freude entgegen. Rechts: Ulrich Zink (Vorstands-Vorsitzender des BAKA Bundesverband Altbauerneuerung e.V.)Links: Prof. Dipl.-Ing. Georg Sahner (Mitgl

Die neue, mit dem BAKA Preis ausgezeichnete, Massivholzdose vom KAISER. Hier auf dem Messestand -BAU 2025
(Foto: KAISER GmbH & Co. KG)
Kaiser
Innovative KAISER-Massivholzdose gewinnt BAKA Award 2025
Wegweisende Technologie fĂŒr Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit im Bauwesen
KAISER, seit ĂŒber 120 Jahren Synonym fĂŒr Innovation und QualitĂ€t in der Elektro-Installationstechnik, wurde mit dem prestigetrĂ€chtigen BAKA Award â Preis fĂŒr Produktinnovation 2025 ausgezeichnet. Die innovative Massivholzdose ĂŒberzeugte die hochkarĂ€tige Jury durch herausragende Technologie und ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Konzept.
Volltext
KAISER, seit ĂŒber 120 Jahren Synonym fĂŒr Innovation und QualitĂ€t in der Elektro-Installationstechnik, wurde mit dem prestigetrĂ€chtigen BAKA Award â Preis fĂŒr Produktinnovation 2025 ausgezeichnet. Die innovative Massivholzdose ĂŒberzeugte die hochkarĂ€tige Jury durch herausragende Technologie und ein zukunftsweisendes, nachhaltiges Konzept.
Ein Meilenstein im Massivholzbau
Die Massivholzdose von KAISER ist eine revolutionĂ€re Lösung, die speziell fĂŒr die besonderen Anforderungen im Massivholzbau entwickelt wurde. Sie vereint höchste Standards in den Bereichen Brandschutz, Luftdichtheit, Schallschutz und Nachhaltigkeit. Mit ihrer durchdachten Konstruktion und dem Einsatz hochwertiger Materialien sorgt sie nicht nur fĂŒr eine sichere und normgerechte Elektro-Installation, sondern auch fĂŒr eine erhebliche Zeitersparnis bei der Montage â ideal fĂŒr Baustellen und die serielle Fertigung in Fertigteilwerken.
Eine weitere besondere Innovation in der Produktfamilie ist die Brandschutz-GerĂ€te-Verbindungsdose Massivholz PROTECT, die die Feuerwiderstandsdauer des Massivholzelements von F30-B bis F120-B ohne zusĂ€tzliche Kapselung bewahrt. Zudem bleiben die Schallschutzeigenschaften erhalten, was sie fĂŒr moderne Fertighaus- und Modulhersteller universell einsetzbar macht.
Nachhaltigkeit trifft Effizienz
Die Massivholzdose spiegelt KAISERs Engagement wider, innovative Produkte zu entwickeln, die aktuellen Standards sowie den zukĂŒnftigen Anforderungen gerecht werden. Durch den Wegfall zusĂ€tzlicher Montageschritte und die universelle Einsetzbarkeit reduziert sie Kosten und optimiert Prozesse â ein entscheidender Vorteil fĂŒr den modernen Holzbau.
Preisverleihung auf der BAU 2025 in MĂŒnchen
Der BAKA Award wurde auf der BAU 2025 in MĂŒnchen im Rahmen eines feierlichen Festakts verliehen, der zudem zwei bedeutende JubilĂ€en feierte: 55 Jahre BAKA und 10 Jahre BildungsOffensive 2050. Diese besondere Anerkennung unterstreicht die Innovationskraft und den nachhaltigen Beitrag von KAISER zur Weiterentwicklung des Bauwesens.
KAISER auf der BAU 2025: Halle A2, Stand 101
Besucherinnen und Besucher der Bau 2025 haben die Gelegenheit, die prĂ€mierte Massivholzdose am KAISER-Messestand (Halle A2, Stand 101) live zu erleben. Das KAISER-Team freut sich, die Innovationen des Unternehmens zu prĂ€sentieren und dankt der Jury und der BAKA herzlich fĂŒr diese auĂergewöhnliche Auszeichnung. Mit dieser Auszeichnung festigt KAISER seine Rolle als fĂŒhrender Anbieter und Treiber technologischer Innovationen im Bauwesen â eine Erfolgsgeschichte, die Tradition, QualitĂ€t und Zukunftsorientierung vereint.
Datum: 16.01.2025 | Zeichen: 2407 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Vielseitige KAISER-Installationstechnik auf der BAU 2025 Modulares und serielles Bauen im Fokus
Als Experte fĂŒr professionelle Elektro-Installationstechnik prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Weltleitmesse BAU ihre Systemlösungen fĂŒr die elektrische GebĂ€udeinstallation.
Volltext
Als Experte fĂŒr professionelle Elektro-Installationstechnik prĂ€sentiert die KAISER GmbH & Co. KG auf der Weltleitmesse BAU ihre Systemlösungen fĂŒr die elektrische GebĂ€udeinstallation. Vom 13. bis 17. Januar 2025 zeigt das Unternehmen in Halle A2, Stand 101 innovative Produktreihen fĂŒr die schnelle, flexible Planung und Montage der elektrischen Infrastruktur im Massiv-, Beton- und Holzbau. Mit einem EinbaugehĂ€use fĂŒr Hohlwanddosen hat KAISER jetzt erste Elektro-Installationsprodukte fĂŒr 3D-gedruckte GebĂ€ude auf den Markt gebracht. Der als InnovationsfĂŒhrer in der Branche bekannte Hersteller nimmt damit den sich seit einigen Jahren entwickelnden Zukunftsmarkt fĂŒr schnelleres, nachhaltigeres und kostengĂŒnstigeres Bauen in den Blick. Sein neues EinbaugehĂ€use 3D-Betondruck dient bei der Fertigung als innovativer und sicherer Platzhalter fĂŒr die spĂ€tere saubere und schnelle Elektro-Installation.
Mit neuartigen flachen GerÀtedosen wird die Elektro-Installation in modularisierten, industriell produzierten Raumsystemen (Fertiggaragen, FertigbÀdern) einfacher, flexibler und wirtschaftlicher. Die von KAISER jetzt vorgestellten GerÀte-, GerÀte-Verbindungs- und Wandleuchten-Anschlussdosen Flat 45 sind mit ihrer geringen Einbautiefe von 45 mm speziell auf die Werksfertigung von Komplettmodulen mit geringen WandstÀrken abgestimmt.
Zu den weiteren Highlights gehört das UP1-Unterputz-Programm, welches mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie âExcellent Product Design â Building and Elementsâ ausgezeichnet worden ist. Die in enger Zusammenarbeit mit dem Elektro-Handwerk entwickelte UP1-Unterputz-GerĂ€tedose bietet 25% mehr Installationsvolumen und erspart durch die innovative KAISER-Klemmrippen-Technologie bis zu 50% Montagezeit.
Als weitere Innovation hat KAISER eine neue Generation von Brandschutzdosen fĂŒr den Holzbau eingefĂŒhrt. Die GerĂ€tedosen und GerĂ€te-Verbindungsdosen HWD 68+ vereinen jetzt alle Eigenschaften der bisherigen Brandschutzdosen HWD 68 und HWD 90. ZusĂ€tzlich erhalten sie die luftdichte Ebene und die Schallschutzfunktion der Wand bis zu einem SchalldĂ€mmmaĂ von 69dB. Die nach DIN VDE 0606 geprĂŒfte sowie mit DIBt- und ETA-Zulassung zertifizierte HWD 68+ garantiert eine Feuerwiderstandsdauer von F30-F90/El30-El90 sowie F30-B-F90-B.
Zudem stellt KAISER dem Fachpublikum seine Lösungen fĂŒr Breitbandverkabelung, Energieeffizienz, BIM-Planung, Schallschutz, Energieeffizienz und die werkzeuglos steckbare Elektro-Installation vor. Das KAISER-Messeteam freut sich auf interessante GesprĂ€che und den fachlichen Austausch vor Ort.
Datum: 07.01.2025 | Zeichen: 2568 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Montagefreundliche GerĂ€tedosen fĂŒr den seriellen Massivholzbau
Mit den neuen Massivholz-GerĂ€te-Verbindungsdosen und der Brandschutz-GerĂ€te-Verbindungsdose Massivholz PROTECT bietet KAISER innovative Lösungen fĂŒr die Elektro-Installation im Massivholzbau.
Volltext
Mit den neuen Massivholz-GerĂ€te-Verbindungsdosen und der Brandschutz-GerĂ€te-Verbindungsdose Massivholz PROTECT bietet KAISER innovative Lösungen fĂŒr die Elektro-Installation im Massivholzbau. Die fĂŒr Installationsöffnungen von 74 mm Durchmesser und eine Einbautiefe von 60 mm dimensionierten Produkte gewĂ€hrleisten eine saubere Montage in Sichtholz-QualitĂ€t. Die laschenlose Klemmrippenbefestigung macht den Einbau deutlich schneller, leichter und somit effizienter. Acht LeitungseinfĂŒhrungen zur werkzeuglosen Installation gleichen selbst aus der Richtung gelaufene Bohrungen fĂŒr die Leitungsverlegung im Massivholzelement aus. Aufgebrachte Zentrierstege und Mittenkennzeichnungen am Halterand sowie an der ersten Klemmrippenreihe sorgen fĂŒr eine exakte, verkantungsfreie Ausrichtung der GerĂ€te-Verbindungsdose in der Einbauöffnung. ZusĂ€tzliche FrĂ€sungen und sonstige, zeitraubende Nacharbeiten entfallen. Die neue Brandschutz-GerĂ€te-Verbindungsdose Massivholz PROTECT bewahrt die Feuerwiderstandsdauer des Massivholzelementes von F30-B bis F120-B ohne zusĂ€tzliche Kapselung. Auch die Schallschutzeigenschaften der Massivholzelemente bleiben erhalten. Fertighaus- und Modulhersteller können die neuen GerĂ€tedosen in der seriellen Fertigung universell in allen Wandaufbauten mit und ohne Sichtanforderungen einsetzen und mĂŒssen keine verschiedenen Typen bevorraten. Durch den Wegfall zusĂ€tzlicher Montageschritte werden Zeit und Kosten eingespart.
KAISER Elektroinstallations-Systeme
https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/produkte/ https://www.kaiser-elektro.de/de_DE/loesungen
Datum: 10.12.2024 | Zeichen: 1446 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
KAISER-Unterputzprogramm gewinnt German Design Award
Das UP1-Unterputzprogramm der KAISER GmbH & Co. KG ist mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie âExcellent Product Design â Building and Elementsâ prĂ€miert worden.
Volltext
Das UP1-Unterputzprogramm der KAISER GmbH & Co. KG ist mit dem German Design Award 2025 in der Kategorie âExcellent Product Design â Building and Elementsâ prĂ€miert worden. Das in enger Zusammenarbeit mit dem Elektro-Handwerk entstandene Unterputz-Programm aus dem Hause KAISER setzt zudem mit seinen arbeitsentlastenden Features neue MaĂstĂ€be in der Branche. Die neue GerĂ€te-Verbindungsdose UP1 ECON Fix bietet jetzt 25% mehr Installationsvolumen und eine innovative Klemmrippen-Technologie, die bis zu 50% Montagezeit erspart. Die seitenneutrale und stabile Dose lĂ€sst sich im Handumdrehen zu Mehrfachkombinationen verbinden. Dank der offenen Durchverdrahtung und dem ausbrechbaren Trennsteg können GerĂ€te flexibel und ohne rĂ€umliche Trennung verbunden werden. Besonders praktisch ist die einfache Installation bereits vorverdrahteter GerĂ€te wie Steckdosen, die so noch schneller eingebaut werden können. Karsten Diebschlag, GeschĂ€ftsleitung Vertrieb bei KAISER: âDie Auszeichnung mit dem German Design Award belegt unsere langjĂ€hrige Kompetenz im Bereich Unterputz, mit der wir schon viele innovative Produkte entwickelt haben, die dem Elektrohandwerk die Arbeit erleichtern. Diese Innovationskraft wurde nun von einer unabhĂ€ngigen Expertenjury honoriert.â Der German Design Award zĂ€hlt als international bedeutender Premiumpreis des German Design Council zu den angesehensten Awards in der Designlandschaft. Seit 2012 werden in diesem Rahmen maĂgebliche Gestaltungstrends in Architektur, Produkt- und Kommunikationsdesign von einer hochkarĂ€tigen Jury ausgezeichnet.
Datum: 21.11.2024 | Zeichen: 1570 | Download: Dokument, Bild 1, Bild 2
Kaiser
Neue EMV-MehrfachdurchfĂŒhrung MCE
Der schweizerische Kabelverschraubungsspezialist AGRO, Teil der KAISER GROUP, erweitert sein Mehrfach-DurchfĂŒhrungssystem MCE fĂŒr geschirmte Kabel und Leitungen um neue EMV-AusfĂŒhrungen.
Volltext
Der schweizerische Kabelverschraubungsspezialist AGRO, Teil der KAISER GROUP, erweitert sein Mehrfach-DurchfĂŒhrungssystem MCE fĂŒr geschirmte Kabel und Leitungen um neue EMV-AusfĂŒhrungen. Die neuen EMV-Varianten bestehen aus zwei korrosionsbestĂ€ndigen und schlagfesten Aluminium-Halbschalen in sechs Varianten mit drei oder acht DurchfĂŒhrungen fĂŒr Kabelklemmbereiche von 4 bis 22,5mm. FĂŒr einen sicheren, kraftvollen Schirmabgriff mit niedrigen Transferimpedanzen verfĂŒgen die Einheiten ĂŒber Kontaktfedern der Serie easyCONNECT, die Toleranzen in den Schirmdicken zuverlĂ€ssig ausgleichen. Durch die spezielle Formgebung der Kontaktfeder ergibt sich ein groĂer Schirmklemmbereich. Umlaufende Kautschuk-Flachdichtungen aus CR und NBR gewĂ€hrleisten eine hohe Dichtigkeit bis IP69k. Als DichteinsĂ€tze stehen neben NBR-Gummi-Formelementen in montagefreundlicher, geschlitzter AusfĂŒhrung auch flexible Multilayer-Dichtungen zur Wahl, die sich an verschiedene Kabeldurchmesser anpassen lassen. DarĂŒber hinaus fertigt AGRO kundenspezifische Dichteinheiten beispielsweise mit Mehrfachbohrung an. Nicht benötigte DurchfĂŒhrungen werden mit Vollgummi-DichteinsĂ€tzen verschlossen. Die hochrobusten, gemÀà ISO 9227 salzsprĂŒhnebelgetesteten MehrfachdurchfĂŒhrungen eignen sich fĂŒr den Einsatz in Temperaturbereichen von -30°C bis +105°C, bieten eine Zugentlastung nach EN 62444 (Typ A) und sind REACH- und RoHS-konform.
Datum: 04.11.2024 | Zeichen: 1402 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Progress-Kabelverschraubungen mit Klemmbacken
Die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bietet eine breite Palette variabel kombinierbarer Progress-Kabelverschraubungen mit kurzem oder langem Anschlussgewinde in allen gĂ€ngigen GewindegröĂen.
Volltext
Die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bietet eine breite Palette variabel kombinierbarer Progress-Kabelverschraubungen mit kurzem oder langem Anschlussgewinde in allen gĂ€ngigen GewindegröĂen. Als Oberteile stehen neben Standard-Druckmuttern, KabelabgĂ€ngen mit Trompete und Knickschutz auch Varianten mit Klemmbacken fĂŒr die sichere mechanische Zugentlastung gemÀà EN 62444, AusfĂŒhrung B, zur Wahl. Die aus vernickeltem Messing gefertigten Kabelverschraubungen mit metrischem oder Pg-Gewinde verfĂŒgen ĂŒber Klemmschrauben aus rostfreiem A2-Stahl und sind mit ein- oder zweiteiligem TPE-Dichtungseinsatz und O-Ringen aus NBR ausgestattet. Je nach Modellversion erreichen die Kabelverschraubungen eine Dichtigkeit bis IP69 und können in Temperaturbereichen von -40°C bis +100°C eingesetzt werden. DarĂŒber hinaus fĂŒhrt AGRO auch besonders temperaturbestĂ€ndige Varianten mit metrischen oder Pg-Gewinden im Programm, die Temperaturen ab -50°C bis +300°C standhalten. FĂŒr die Verwendung im Ex-Schutz-Bereich bietet der Hersteller zudem in ZĂŒndschutzart Ex d oder Ex e gefertigte Kabelverschraubungen mit Klemmbacken der Baureihe Ex Compact Messing, die nach IECEx und ATEX fĂŒr die Zonen 1 und 2 sowie 21 und 22 zertifiziert sind.
Datum: 28.10.2024 | Zeichen: 1220 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Progress-Kabelverschraubungen fĂŒr Schienenfahrzeuge
Die flexibel kombinierbaren Kabelverschraubungen der Baureihe AGRO Progress sind nach EN 45545-2 fĂŒr sĂ€mtliche Anwendungen im Schienenfahrzeugsektor zugelassen.
Volltext
Die flexibel kombinierbaren Kabelverschraubungen der Baureihe AGRO Progress sind nach EN 45545-2 fĂŒr sĂ€mtliche Anwendungen im Schienenfahrzeugsektor zugelassen. Die komponentenreiche Produktfamilie der zur KAISER GROUP gehörenden AGRO AG deckt ein breites Spektrum an Standard- und EMV-Kabelverschraubungen mit dem entsprechenden Zubehör fĂŒr praktisch alle Einsatzgebiete ab. Aufgrund der Progress-Kompressionstechnik wird eine Dichtigkeit der Schutzart IP68/69K erreicht. Zudem sorgt das innovative Kompressionsprinzip auch bei dynamischen Belastungen fĂŒr eine sichere, kabelschonende Zugentlastung gemÀà DIN EN 62444. Die nach Hazard Level 3 zertifizierten DichteinsĂ€tze aus Spezial-TPE ĂŒberbieten die fĂŒr den Innen- und AuĂeneinsatz geforderten Normwerte. Auch die in der EN 45545-3 definierten Anforderungen an den Feuerwiderstand fĂŒr FeuerschutzabschlĂŒsse werden voll erfĂŒllt. Damit entsprechen die aus vernickeltem Messing oder Edelstahl gefertigten Progress-Varianten der Feuerwiderstandsklasse E30. Dies bedeutet, dass die DichteinsĂ€tze fĂŒr eine Dauer von mindestens 30 Minuten einem FlammenĂŒbertrag auf die brandabgewandte Seite widerstehen. Die DichteinsĂ€tze sind gemÀà NFPA 130 auch fĂŒr den nordamerikanischen Raum zertifiziert. AGRO liefert die fĂŒr Umgebungstemperaturen zwischen -50°C und +105°C ausgelegten Einheiten standardmĂ€Ăig in den GewindegröĂen M12 bis M63 sowie Pg7 bis Pg 48.
Datum: 01.10.2024 | Zeichen: 1398 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
KV-Knickschutzfeder verhindert Knickbelastungen am Kabeleintritt
Kabelverschraubungen fĂŒr Baumaschinen sind oftmals rauen Einsatzbedingungen und hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt, die vor allem die Kabeleintrittsstellen strapazieren. FĂŒr die Installation an Maschinen zur Betonbearbeitung hat die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, eine besonders robuste Sonderlösung entwickelt.
Volltext
Kabelverschraubungen fĂŒr Baumaschinen sind oftmals rauen Einsatzbedingungen und hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt, die vor allem die Kabeleintrittsstellen strapazieren. FĂŒr die Installation an Maschinen zur Betonbearbeitung hat die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, eine besonders robuste Sonderlösung entwickelt. Die auf Basis der Progress-Kabelverschraubung konstruierte SpezialausfĂŒhrung ist mit einer Knickschutzfeder aus gewendeltem Edelstahl ausgestattet. Der Knickschutz fĂ€ngt selbst hohe dynamische Biegebelastungen sicher am Kabeleintritt ab und schĂŒtzt das Kabel zuverlĂ€ssig vor SchĂ€den durch Quetschung und Abknicken an der Druckmutter. In die Kabelverschraubung integrierte Klemmbacken optimieren die Zugentlastung und stellen sicher, dass die EMV-Schirmkontaktierung trotz starker dynamischer Beanspruchung voll erhalten bleibt. Mit seinem Progress-Baukastensystem verfĂŒgt AGRO ĂŒber ein variantenreiches, vielfĂ€ltig kombinierbares Standardprogramm mit unterschiedlichen Knickschutz-Optionen. Dazu zĂ€hlen Verschraubungen mit Knickschutzfedern und Biegeschutztrompeten, die mit ein- oder zweiteiligem Dichteinsatz erhĂ€ltlich sind. Weitere Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich durch kurze oder lange metrische oder Pg-Anschlussgewinde. DarĂŒber hinaus fĂŒhrt der Hersteller auch aus EPDM gefertigte KnickschutztĂŒllen mit kurzem metrischen und Pg-Gewinde im Sortiment.
Datum: 20.08.2024 | Zeichen: 1382 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Flanschverschraubung AGRO Progress zur Frontmontage
FĂŒr die schnelle, einfache Frontmontage von KabeldurchfĂŒhrungen hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine neue, sehr robuste M50-Flanschverschraubung aus eloxiertem Aluminium entwickelt. Die metrische DurchfĂŒhrung wird mit wenigen Handgriffen in Schutzart IP68 auf GehĂ€usefronten angebracht.
Volltext
FĂŒr die schnelle, einfache Frontmontage von KabeldurchfĂŒhrungen hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine neue, sehr robuste M50-Flanschverschraubung aus eloxiertem Aluminium entwickelt. Die metrische DurchfĂŒhrung wird mit wenigen Handgriffen in Schutzart IP68 auf GehĂ€usefronten angebracht. Es können sowohl Standard-DichteinsĂ€tze als auch Dichtelemente mit kundenspezifischen Lochbildern eingesetzt werden. Durch ihre Bauweite von 42mm Durchmesser lassen sich auch vorkonfektionierte Kabelverbindungen mit Hilfe geschlitzter DichteinsĂ€tze aus dem variantenreichen Progress-Baukasten problemlos durchfĂŒhren. Zur Montage des Unterrings werden die drei mitgelieferten Montageschrauben mittels Ratsche oder Akkuschrauber am GehĂ€use befestigt. Umlaufende Kautschuk-Flachdichtungen aus CR oder NBR gewĂ€hrleisten den sicheren Festsitz mit hoher Dichtigkeit auf rauen sowie glatten OberflĂ€chen. Drei zum Lieferumfang gehörende Kompressionsschrauben verbinden das Oberteil formschlĂŒssig mit der unteren HĂ€lfte. Dabei wird die Dichteinheit mit einem definierten Anpressdruck in der DurchfĂŒhrung fixiert und bietet den Kabeln einen festen Halt mit sicherer Zugentlastung. Aufgrund der axialen Montage ist ein Verdrehen der Kabel ausgeschlossen. Die neue Flanschverschraubung erfĂŒllt die aktuellen REACH- und RoHS-Standards und kann in Temperaturbereichen von -40°C bis +100°C eingesetzt werden.
Datum: 18.06.2024 | Zeichen: 1391 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
AGRO-Adapterplatte zur KabeleinfĂŒhrung in Schienenfahrzeuge
Die auf Kabelverschraubungen spezialisierte AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bietet als erster Hersteller fĂŒr den Schienenverkehr ertĂŒchtigte Adapterplatten an. Mit den in drei Varianten verfĂŒgbaren Adapterplatten lassen sich Kabel und Leitungen schnell und sicher von auĂen ins Innere von Schienenfahrzeugen fĂŒhren.
Volltext
Die auf Kabelverschraubungen spezialisierte AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bietet als erster Hersteller fĂŒr den Schienenverkehr ertĂŒchtigte Adapterplatten an. Mit den in drei Varianten verfĂŒgbaren Adapterplatten lassen sich Kabel und Leitungen schnell und sicher von auĂen ins Innere von Schienenfahrzeugen fĂŒhren. Die fĂŒr alle Progress-Kabelverschraubungen und Schlauchverschraubungen geeigneten DurchfĂŒhrungen verfĂŒgen ĂŒber zwei Erdungspunkte und bieten zuverlĂ€ssigen Schutz vor NĂ€sse, Staub und Vibrationen. Dies ermöglicht eine kostengĂŒnstige Vorkonfektionierung von KabelbĂ€umen, die komplett mit der Adapterplatte auf dem Dach oder unter dem Fahrzeugboden montiert werden können. Die aus eloxiertem Aluminium gefertigten Bauteile mit Spezial-TPE-Dichtung erreichen Schutzart IP68/69 und erfĂŒllen höchste Brandschutzanforderungen nach EN 45545-2 (HL3), EN 45545-3 (E30) sowie NFPA 130. Zur Wahl stehen AusfĂŒhrungen mit vier oder fĂŒnf DurchfĂŒhrungen im M25- und M32-Format und einer Zugentlastung nach EN 62444, AusfĂŒhrung A. Nicht benötigte Ăffnungen werden mit Verschlusskappen sicher abgedichtet. Die kompakten, 248x98x20 mm messenden Adapterplatten können in einem Temperaturbereich von -50°C bis +105°C eingesetzt werden. Neben den Standversionen fertigt AGRO auf Anfrage auch Sonderlösungen mit anderen DurchfĂŒhrungsoptionen an.
Datum: 10.04.2024 | Zeichen: 1338 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
NagergeschĂŒtzte KabeleinfĂŒhrung fĂŒr den AuĂenbereich
Ohne einen wirksamen Knabberschutz besteht die Gefahr, dass der Gummimantel von Kabeln an KabeleinfĂŒhrungen im AuĂenbereich von Mardern, Nagern oder Vögeln beschĂ€digt wird. Von GummifraĂ betroffene Kabel können Funktionsstörungen und KurzschlĂŒsse auslösen.
Volltext
Ohne einen wirksamen Knabberschutz besteht die Gefahr, dass der Gummimantel von Kabeln an KabeleinfĂŒhrungen im AuĂenbereich von Mardern, Nagern oder Vögeln beschĂ€digt wird. Von GummifraĂ betroffene Kabel können Funktionsstörungen und KurzschlĂŒsse auslösen. Deshalb hat die schweizerische AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, auf Basis seiner Baureihe Progress EMV Serie 85 eine nagersichere Sonderlösungen fĂŒr den AuĂeneinsatz entwickelt, die aus einer Kombination von Schlauch- und Kabelverschraubung besteht. Dabei werden die auĂen verlegten Leitungen in einem mit Polyurethan ummantelten, flĂŒssigkeitsdichten Schlauch mit Stahlwendel gefĂŒhrt. Durch die feuchtigkeitsdichte Verbindung von Schlauch- und Kabelverschraubung wird der hohe Schutzgrad IP68 erreicht. Die fĂŒr dauerhaft hohe Ableitströme bis 1,6kA spezifizierte Kabelverschraubung Progress EMV Serie 85 gewĂ€hrleistet einen sicheren EMV-Abgriff. WegverstĂ€rkende Spannzangensegmente sorgen fĂŒr eine vollstĂ€ndige 360°-Kontaktierung des Schirmgeflechts. Ein rund um das Schirmgeflecht montiertes EMV-Kupferband stellt die gleichmĂ€Ăige Kraftverteilung der Spannzange auf die Kabelschirmung sicher.
Datum: 19.02.2024 | Zeichen: 1214 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Variantenreiche AGRO-Kabelverschraubungen auf der SPS
Zum Ausstellungsprogramm der KAISER GROUP auf der SPS 2023 zĂ€hlen die innovativen Verbindungslösungen ihres Schwesterunternehmens AGRO AG. Am Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 2/240 zeigt AGRO vom 14. bis 16.11. einen Querschnitt seines breiten Produktportfolios an Kabelverschraubungen fĂŒr den Industrieeinsatz.
Volltext
Zum Ausstellungsprogramm der KAISER GROUP auf der SPS 2023 zĂ€hlen die innovativen Verbindungslösungen ihres Schwesterunternehmens AGRO AG. Am Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 2/240 zeigt AGRO vom 14. bis 16.11. einen Querschnitt seines breiten Produktportfolios an Kabelverschraubungen fĂŒr den Industrieeinsatz. Ein Messehighlight stellt die um eine EdelstahlausfĂŒhrung erweiterte Baureihe Progress EMV easyCONNECT mit Federkontaktierung zur geschirmten Kabelverschraubungen von partiell abisolierten Abschirmkabeln oder vollstĂ€ndig freigelegten Kabelschirmen dar. Mit der Progress Flanschverschraubung und der MehrfacheinfĂŒhrung MCE bietet AGRO Ă€uĂerst robuste LeitungsdurchfĂŒhrungen mit hoher Dichtigkeit bis IP X9K. Als Messepremiere zur diesjĂ€hrigen SPS prĂ€sentiert der Hersteller eine neue EMVâMCE-MehrfacheinfĂŒhrung, mit der sich geschirmte Leitungen besonders schnell und einfach kontaktieren lassen. AuĂerdem hat die KAISER GROUP ihr Sortiment an Druckausgleichselementen zur Unterbindung von Kondenswasserbildung in GehĂ€usen um eine neue, Ă€uĂerst robuste und widerstandsfĂ€hige Version aus Edelstahl V4A ergĂ€nzt. Ein weiterer Fokus liegt auf der innovativen, vorkonfektionierbaren Verschraubungslösung EVolution EMC fĂŒr Hochvolt-Bordnetze elektrisch angetriebener Nutzfahrzeuge und mobiler Maschinen. DarĂŒber hinaus zeigt der Aussteller seine Kabelverschraubung Progress multiLAYER mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz zur flexiblen Anpassung an unterschiedliche Kabeldurchmesser, und die bleifreien Kabelverschraubungen Progress AgreenO, die den RoHS-Vorgaben der EU-Richtlinie 2011/65/EU und den Entsorgungsvorschriften fĂŒr Elektro- und ElektronikgerĂ€te (WEEE) entsprechen. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf interessante GesprĂ€che und den fachlichen Austausch vor Ort.
Datum: 02.11.2023 | Zeichen: 1798 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Variantenreiche Progress-Kabelverschraubungen im Baukastensystem
Mit ihrer Progress-Baureihe bietet die schweizerische AGRO AG ein variantenreiches System frei kombinierbarer Kabelverschraubungen nach dem Baukastenprinzip.
Volltext
Mit ihrer Progress-Baureihe bietet die schweizerische AGRO AG ein variantenreiches System frei kombinierbarer Kabelverschraubungen nach dem Baukastenprinzip. Der zur KAISER GROUP gehörende Kabelverschraubungsspezialist hĂ€lt die aus vernickeltem Messing bestehenden Installationskomponenten mit kurzem oder langem Anschlussgewinde in allen gĂ€ngigen GewindegröĂen mit metrischer, Pg-, Gasrohr- oder NPT-AusfĂŒhrung vorrĂ€tig. Als Oberteile stehen neben Standard-Druckmuttern auch Klemmbacken sowie KabelabgĂ€nge mit Trompete und Knickschutz zur Wahl. Die fĂŒr Temperaturbereiche von -40°C bis +100°C ausgelegten Verschraubungsvarianten können mit verschiedenen DichteinsĂ€tzen in kurzer, ein- oder zweiteiliger sowie langer, durchgehend isolierender AusfĂŒhrung aus NBR und TPE bestĂŒckt werden. DarĂŒber hinaus sind beim Hersteller besonders temperaturbestĂ€ndige Dichtungen fĂŒr Umgebungstemperaturen bis +200°C sowie diverse DichteinsĂ€tze zur MehrfachdurchfĂŒhrung von Kabeln mit gleichen Durchmessern, aber auch mit unterschiedlich groĂen Bohrungen erhĂ€ltlich. Die spezielle Progress-Kompressionstechnik sorgt fĂŒr hohe Dichtigkeit und eine kabelschonende Zugentlastung. Beim Anziehen der Druckmutter bildet die Dichtung einen Wulst aus, wodurch die Verschraubung die Schutzart IP 68 bzw. IP 69K erreicht und das Innere des GehĂ€uses gegen Staub, Schmutz und NĂ€sse schĂŒtzt. FĂŒr den Einsatz in Schienenfahrzeugen sind nach EN 45545 sowie NFPA zertifizierte DichteinsĂ€tze lieferbar. VielfĂ€ltige Modellversionen aus Kunststoff und rostfreiem Stahl A2/A4 sowie Ex-geschĂŒtzte Progress-Kabelverschraubungen komplettieren das Angebot.
Datum: 26.09.2023 | Zeichen: 1617 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
KAISER GROUP auf all about automation in Chemnitz und DĂŒsseldorf
Auf zwei Regionalmessen in Sachsen und NRW stellt die KAISER GROUP mit ihrer auf Installationstechnik und Kabelverschraubungen spezialisierten AGRO AG Produktlösungen fĂŒr das Kabelmanagement in der Industrieautomation vor: auf der all about automation am 27. und 28. September in Chemnitz sowie am 18. und 19. Oktober in DĂŒsseldorf.
Volltext
Auf zwei Regionalmessen in Sachsen und NRW stellt die KAISER GROUP mit ihrer auf Installationstechnik und Kabelverschraubungen spezialisierten AGRO AG Produktlösungen fĂŒr das Kabelmanagement in der Industrieautomation vor. Die Unternehmensgruppe ist auf den Veranstaltungen der all about automation am 27. und 28. September in Chemnitz sowie am 18. und 19. Oktober in DĂŒsseldorf vertreten. An den KAISER-MessestĂ€nden 1-344 bzw. 376 können sich die Besucher ĂŒber Produktneuheiten wie die Kabelverschraubung Progress multiLAYER mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz informieren. Die variable, Schutzart IP68 bzw. IP69 bietende Lösung erlaubt es Kabelkonfektionierern, die mit Anschlussgewinden M20, M25 und M32 erhĂ€ltlichen Verschraubungen flexibel an unterschiedlichste Kabeldurchmesser anzupassen. Zum weiteren Ausstellungsprogramm zĂ€hlen EMV-geschĂŒtzte AgreenO- Kabelverschraubungen in bleifreier Messinglegierung, die Produktreihe Progress EMV easyCONNECT sowie die fĂŒr hohe Ableitströme auf kleinem Raum entwickelte Serie EMV-powerCONNECT. DarĂŒber hinaus prĂ€sentiert der Aussteller die innovative, vorkonfektionierbare Verschraubungslösung EVolution EMC fĂŒr den Einsatz in Hochvolt-Bordnetzen von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf interessante GesprĂ€che und den fachlichen Austausch vor Ort.
Datum: 30.08.2023 | Zeichen: 1370 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Kompakte Kabelverschraubung fĂŒr hohe Ableitströme
FĂŒr hohe Ableitströme beispielsweise an Strom- oder Sendemasten fĂŒhrt die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG rundum geschirmte Kabelverschraubungen der Baureihe Progress EMV powerCONNECT im Programm.
Volltext
FĂŒr hohe Ableitströme beispielsweise an Strom- oder Sendemasten fĂŒhrt die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG rundum geschirmte Kabelverschraubungen der Baureihe Progress EMV powerCONNECT im Programm. Die zur platzsparenden, konzentrischen 360°-Schirmkontaktierung neu entwickelte PresshĂŒlse gewĂ€hrleistet einen dauerhaft hohen Kontaktdruck, ohne die stromfĂŒhrenden Adern mechanisch zu belasten. Durch den direkten Ăbergang vom Schirmgeflecht auf das Unterteil der Kabelverschraubung wird ein sehr niedriger Ăbergangswiderstand mit minimaler Transferimpedanz erreicht. Zweiteilige DichteinsĂ€tze ermöglichen variable Klemmbereiche bei Wahrung der hohen Schutzart IP68 bzw. IP69K. Die Modellreihe Progress EMV powerCONNECT ist mit kurzem oder langem metrischen Anschlussgewinde in je zehn GröĂenvarianten von M16x1.5 bis M85x2.0 erhĂ€ltlich und kann in einem Temperaturbereich zwischen -60°C und +100°C eingesetzt werden. Neben der Standardversion aus vernickeltem Messing bietet AGRO die Kabelverschraubungen auf Anfrage auch in A2- oder A4-EdelstahlausfĂŒhrung sowie mit Pg- oder NPT-Anschlussgewinde an. FĂŒr den Einsatz in Schienenfahrzeugen stehen zudem normenkonforme DichteinsĂ€tze gemÀà EN 45545 zur VerfĂŒgung.
Datum: 16.08.2023 | Zeichen: 1212 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Hygienische Kabelverschraubung Progress aqua fĂŒr Trinkwasseranwendungen
Armaturen, Wasserverbrauchsapparate, Anlageteile und Installationsmaterialien, die der Wasserverteilung dienen, sind grundsĂ€tzlich zertifizierungspflichtig oder mĂŒssen von den nationalen VerbĂ€nden des Gas- und Wasserfaches fĂŒr den vorgesehenen Zweck als geeignet beurteilt werden.
Volltext
Armaturen, Wasserverbrauchsapparate, Anlageteile und Installationsmaterialien, die der Wasserverteilung dienen, sind grundsĂ€tzlich zertifizierungspflichtig oder mĂŒssen von den nationalen VerbĂ€nden des Gas- und Wasserfaches fĂŒr den vorgesehenen Zweck als geeignet beurteilt werden. Mit der Serie Progress aqua bietet die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, als erster Hersteller eine gemÀà KTW W270 fĂŒr Trinkwasseranwendungen zertifizierte Kabelverschraubung an. Die fĂŒr die Kabelverschraubung Progress aqua verwendeten Materialien verfĂŒgen ausnahmslos ĂŒber eine KTW W270-Zulassung und entsprechen der Trinkwasserverordnung sowie dem aktuellen Regelwerk. Die aus rostfreiem A2-Stahl gefertigte Modellreihe ist in acht Abmessungen fĂŒr Kabeldurchmesser von 3,5mm bis 33mm mit metrischen Gewinden im M12x1,5- bis M40x1,5-Format erhĂ€ltlich. Dichtung und O-Ring aus langlebigem, witterungs- und temperaturbestĂ€ndigem EPDM-Elastomer sorgen fĂŒr eine Dichtigkeit von IP68/69. Die zulĂ€ssige Temperaturspanne liegt zwischen -40°C und +85°C.
Datum: 19.07.2023 | Zeichen: 1025 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Bleifreie Progress-Kabelverschraubungen
Mit den AgreenO-Varianten der Progress-Kabelverschraubungen bietet die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bleifreie Lösungen, die der EU-Richtlinie 2011/65/EU zur BeschrĂ€nkung der Verwendung gefĂ€hrlicher Stoffe (RoHS) und den Entsorgungsvorschriften fĂŒr Elektro- und ElektronikgerĂ€te (WEEE) entsprechen.
Volltext
Mit den AgreenO-Varianten der Progress-Kabelverschraubungen bietet die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, bleifreie Lösungen, die der EU-Richtlinie 2011/65/EU zur BeschrĂ€nkung der Verwendung gefĂ€hrlicher Stoffe (RoHS) und den Entsorgungsvorschriften fĂŒr Elektro- und ElektronikgerĂ€te (WEEE) entsprechen. Diesen Regelungen gemÀà darf der Bleianteil aller kupferhaltigen Legierungen wie Messing höchstens 0,1% betragen. Die als Resultat zahlreicher Tests im AGRO-PrĂŒflabor ausgewĂ€hlte Messinglegierung der Progress AgreenO mit der Werkstoffbezeichnung CuZn21Si3P ist konventionellen Messingverbindungen in mechanischen Eigenschaften, KorrosionsbestĂ€ndigkeit und EMV-Schutz gleichwertig. DarĂŒber hinaus erfĂŒllen die bleifreien Varianten die Kriterien der IEC EN 62444 und UL 514B bezĂŒglich Kabelverschraubungen fĂŒr elektrische Installationen und können mit passendem Dichteinsatz universell in einem Temperaturbereich von -40°C bis +100°C eingesetzt werden. Die spezielle Progress-Kompressionstechnik gewĂ€hrleistet eine hohe Dichtigkeit in Schutzart IP68 bzw. IP69 und eine kabelschonende Zugentlastung nach EN 62444 (AusfĂŒhrung A) auch bei dynamischen Belastungen. AGRO liefert die Kabelverschraubungen standardmĂ€Ăig mit kurzem oder langem Anschlussgewinde in metrischer AusfĂŒhrung sowie auf Anfrage auch mit Pg- oder selbstdichtendem NPT-Gewinde. Die Anschlussgewinde können direkt ins GehĂ€use geschraubt oder bei vorhandenen Bohrungen mit Gegenmutter verwendet werden. AuĂerdem fĂŒhrt AGRO im Rahmen der Baureihe Progress AgreenO auch EMV-geschĂŒtzte Kabelverschraubungen mit Kontaktfeder oder -hĂŒlse im Programm.
Datum: 13.06.2023 | Zeichen: 1608 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Edelstahl-Druckausgleichselement mit Hochleistungsmembrane
Die schweizerische AGRO AG, Mitglied der KAISER GROUP, hat auf der diesjÀhrigen Hannover Messe ein neues, innovatives Druckausgleichselement zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und ElektronikgehÀusen prÀsentiert.
Volltext
Die schweizerische AGRO AG, Mitglied der KAISER GROUP, hat auf der diesjĂ€hrigen Hannover Messe ein neues, innovatives Druckausgleichselement zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und ElektronikgehĂ€usen prĂ€sentiert. Die hochrobuste, aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) gefertigte Neuentwicklung mit M12x1.5-Anschlussgewinde hĂ€lt stĂ€rksten Belastungen stand. Daher eignet sie sich ideal fĂŒr anspruchsvolle Anwendungen in Industrie oder dem Verkehrs- und Beleuchtungssektor auch in aggressiven AtmosphĂ€ren sowie bei feuchten, salzwasserhaltigen Umweltbedingungen beispielsweise im maritimen Bereich. Das neue REACH- und RoHS-konforme Druckausgleichselement bietet eine StoĂfestigkeit der höchsten Klasse IK10 gemÀà IEC EN 62262 und verfĂŒgt ĂŒber eine â im Marktvergleich â erweiterte TemperaturbestĂ€ndigkeit von -40°C bis +150°C. Eine wasser- und ölabweisende, PFOA- und PFOS-freie Hochleistungsmembran aus PTFE sorgt durch ihre spezielle, nur luftdurchlĂ€ssige Porenstruktur fĂŒr optimierte Durchflusswerte von >2.000 ml/min (dp=70mbar) und einen hohen Schutzgrad von IP66/IP68 (0,5bar/1h) bzw. IP69/IP6K9K. Der effektivste Luftaustausch fĂŒr ein trockenes GehĂ€useklima wird durch eine versetzte, gegenĂŒberliegende Installation von zwei Druckausgleichselementen erreicht. Das neue Druckausgleichselement stellt eine ideale ErgĂ€nzung des bestehenden Sortiments aus Messing und Kunststoff dar. Als Zubehör sind Gegenmuttern aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) erhĂ€ltlich.
Datum: 24.05.2023 | Zeichen: 1512 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Syntec-Kabelverschraubungen mit Lamellenbefestigung
Die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, verfĂŒgt ĂŒber ein groĂes Produktportfolio wirtschaftlicher Syntec-Kabelverschraubungen in Kunststoff- und MessingausfĂŒhrung. Die Syntec-Baureihe zeichnet sich durch ihre Lamellentechnik zur einfachen Befestigung und Zugentlastung gemÀà EN 62444/A von Kabeln verschiedenster Durchmesser aus.
Volltext
Die AGRO AG, Teil der KAISER GROUP, verfĂŒgt ĂŒber ein groĂes Produktportfolio wirtschaftlicher Syntec-Kabelverschraubungen in Kunststoff- und MessingausfĂŒhrung. Die Syntec-Baureihe zeichnet sich durch ihre Lamellentechnik zur einfachen Befestigung und Zugentlastung gemÀà EN 62444/A von Kabeln verschiedenster Durchmesser aus. Trapezförmige Lamellen gleiten beim Anziehen der Kabelverschraubung ineinander und verpressen das Kabel verdrehsicher in ein Sechseck. Die Rastnocken der Druckmutter signalisieren mit einem KlickgerĂ€usch den vibrations- und rĂŒttelfesten Halt des Kabels. Elastische, umweltbestĂ€ndige und besonders langlebige Dichtringe aus TPE oder CR gewĂ€hrleisten Schutzart IP68. Durch die Vorfixierung der Kunststoff-Druckmutter wird die Ăberkopf-Montage deutlich erleichtert. Syntec-Kabelverschraubungen sind in zahlreichen GröĂen und Varianten fĂŒr die sichere Befestigung mit Gewinde oder Gegenmutter erhĂ€ltlich. Das Angebot umfasst Einheiten mit kurzem oder langem metrischen Gewinde sowie PG- und NPT-AnschlĂŒssen. FĂŒr alle Anschlussgewinde sind auch knickgeschĂŒtzte AusfĂŒhrungen lieferbar.
Datum: 02.05.2023 | Zeichen: 1105 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Hygienetaugliche, ultraflache Progress-Kabelverschraubungen
Zu den variantenreichen Progress-Kabelverschraubungen der zur KAISER GROUP gehörenden AGRO AG zĂ€hlt die extrem flach ausgefĂŒhrte Modellreihe Progress ultraFLAT.
Volltext
Zu den variantenreichen Progress-Kabelverschraubungen der zur KAISER GROUP gehörenden AGRO AG zĂ€hlt die extrem flach ausgefĂŒhrte Modellreihe Progress ultraFLAT. Die in acht GröĂen fĂŒr Gewinde von M16x1,5 bis M32x1,5 und Kabeldurchmesser zwischen 5mm und 20,5mm erhĂ€ltlichen Verschraubungen zeichnen sich durch ihre sehr geringe Bauhöhe mit konisch zulaufendem Frontring aus. Ihre vandalismusgeschĂŒtzte Konstruktion bietet keine AngriffsflĂ€che fĂŒr willkĂŒrliche BeschĂ€digungen von Hand oder mit Werkzeugen. Zudem eignet sich die dezente, ultraflache Formgebung auch ideal fĂŒr gestalterisch anspruchsvolle Installationen und erschwert das Anhaften von Verschmutzungen. Neben den fĂŒr einen Temperaturbereich von -40°C bis +100°C zugelassenen Messing-AusfĂŒhrungen hĂ€lt AGRO auch je acht Modellvarianten fĂŒr Reinraumanwendungen und die Lebensmittelindustrie vorrĂ€tig. Diese mit einem Frontring aus korrosionsfreiem A2-Stahl sowie Dichtungen und Dichtscheiben aus FDA-konformem FPM oder FKM ausgestatteten Einheiten halten Höchsttemperaturen bis +200°C stand. Das Hygienic Design der FKM-abgedichteten Fabrikate ist EHEDG-zertifiziert. Auf Anfrage liefert AGRO die Verschraubungen auch in A4-EdelstahlausfĂŒhrung. DarĂŒber hinaus lĂ€sst sich durch EinfĂŒgen einer KontakthĂŒlse eine zuverlĂ€ssige EMV-Schirmung erreichen und kann die Kabelverschraubung mittels AnschlusshĂŒlse fĂŒr Anwendungen mit Kabelschutzschlauch prĂ€pariert werden.
Datum: 12.04.2023 | Zeichen: 1421 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
AGRO-Messeneuheiten auf Hannover Messe
Die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG stellt auf der diesjĂ€hrigen Hannover Messe vom 17. bis 21. April innovative Lösungen fĂŒr die KabeldurchfĂŒhrung samt Zubehör vor. Am Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 13/E56 ist ein Querschnitt der umfangreichen Produktpalette fĂŒr das Kabelmanagement in Industrie und Handwerk zu sehen.
Volltext
Die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG stellt auf der diesjĂ€hrigen Hannover Messe vom 17. bis 21. April innovative Lösungen fĂŒr die KabeldurchfĂŒhrung samt Zubehör vor. Am Messestand der Unternehmensgruppe in Halle 13/E56 ist ein Querschnitt der umfangreichen Produktpalette fĂŒr das Kabelmanagement in Industrie und Handwerk zu sehen. Als Messeneuheit wird ein neu entwickeltes Druckausgleichselement aus rostfreiem Stahl A4 (V4A) zur Vermeidung von Druckunterschieden, Temperaturschwankungen und Kondenswasserbildung in Elektro- und ElektronikgehĂ€usen prĂ€sentiert. Das hochrobuste AGRO-Ausgleichselement mit M12x1,5-Anschlussgewinde hĂ€lt stĂ€rksten Belastungen stand, bietet eine StoĂfestigkeit der höchsten Klasse IK10 gemÀà IEC EN 62262 und kann in einem erweiterten Temperaturbereich von -40°C bis +150°C eingesetzt werden. Eine wasser- und ölabweisende Hochleistungsmembran sorgt fĂŒr optimierte Durchflusswerte bei einem hohen Schutzgrad von IP66/IP68 bzw. IP69/IP6K9K. Zum weiteren Ausstellungsprogramm zĂ€hlen die MehrfachdurchfĂŒhrungen der Serie MCE, bleifreie Kabelverschraubungen der Modellreihe Progress AgreenO sowie EMV-geschirmte Kabelverschraubungen der Serien Progress EMV easyCONNECT und powerCONNECT. AuĂerdem prĂ€sentiert AGRO seine neuartige Verschraubungslösung EVolution EMC fĂŒr Hochvolt-Bordnetze von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen. Das Team der KAISER GROUP freut sich auf interessante GesprĂ€che und den fachlichen Austausch vor Ort.
Datum: 29.03.2023 | Zeichen: 1484 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
Vielschichtig abdichtende Progress-Kabelverschraubung
Mit Progress multiLAYER hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine universelle Kabelverschraubung mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz eingefĂŒhrt.
Volltext
Mit Progress multiLAYER hat die zur KAISER GROUP gehörende AGRO AG eine universelle Kabelverschraubung mit mehrschichtigem Dichteinsatzeinsatz eingefĂŒhrt. Die variable, Schutzart IP68 bzw. IP69 bietende Lösung erlaubt es Kabelkonfektionierern, die mit Anschlussgewinden M20, M25 und M32 erhĂ€ltlichen Verschraubungen flexibel an unterschiedlichste Kabeldurchmesser anzupassen. Damit reduzieren sich Bestell- und Lagerhaltungsaufwand, weil pro GewindegröĂe unabhĂ€ngig vom Leitungsdurchmesser nur noch eine DurchfĂŒhrungsvariante benötigt wird. Dies vereinfacht die Vorkonfektionierung beispielsweise von KabelbĂ€umen fĂŒr Antriebssysteme oder Umformer mit zahlreichen verschieden dimensionierten Leitungen. Progress multiLAYER ist sowohl in Modellvarianten aus vernickeltem Messing fĂŒr den Einsatz in Temperaturbereichen zwischen -50°C und +105°C als auch in GFK-AusfĂŒhrung aus halogenfreiem Polyamid fĂŒr eine Temperaturspanne von -20°C bis +100°C erhĂ€ltlich. Beide AusfĂŒhrungen gewĂ€hrleisten eine Zugentlastung gemÀà EN 62444 (AusfĂŒhrung A) und sind je nach GewindegröĂe fĂŒr Klemmbereiche von 4mm bis 15mm, 6mm bis 20,5mm sowie 10mm bis 25mm ausgelegt.
Datum: 14.03.2023 | Zeichen: 1148 | Download: Dokument, Bild 1
Kaiser
KAISER GROUP auf der all about automation in Friedrichshafen
Auf der all about automation 2023 in Friedrichshafen prĂ€sentiert die KAISER GROUP mit ihrer auf Installationstechnik und Kabelverschraubungen spezialisierten AGRO AG am 7. und 8. MĂ€rz vielfĂ€ltige Produktlösungen fĂŒr das Kabelmanagement in Handwerk und Industrie.
Volltext
Auf der all about automation 2023 in Friedrichshafen prĂ€sentiert die KAISER GROUP mit ihrer auf Installationstechnik und Kabelverschraubungen spezialisierten AGRO AG am 7. und 8. MĂ€rz vielfĂ€ltige Produktlösungen fĂŒr das Kabelmanagement in Handwerk und Industrie. Zu den Highlights am Messestand B2-418 zĂ€hlen die bleifreien Kabelverschraubungen der Modellreihe Progress AgreenO sowie EMV-geschirmte Kabelverschraubungen der Serien Progress EMV easyCONNECT und powerCONNECT. AuĂerdem wird mit EVolution EMC eine neuartige âsteckbareâ EMV-Verschraubungslösung speziell fĂŒr Hochvolt-Bordnetze von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen und mobilen Maschinen vorgestellt. Das Expertenteam der KAISER GROUP freut sich auf interessante GesprĂ€che und den fachlichen Austausch vor Ort.
Datum: 17.02.2023 | Zeichen: 779 | Download: Dokument, Bild 1